• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Objektiv für Hallenfotografie?

...Aber wenn wenn ich eine Optik mit optimaler AF-Geschwindigkeit suche, dann sorry, fällt das 80-200 für mich raus.

Die TO hat nicht nach einer scharfen Linse gesucht, dann hätte es keinen Widerspruch von mir gegeben, aber sie will eine Optik für dunkle Reitsporthallen, welche in der Lage ist auch bei schnellen AF-Serien der MIII den Fokus mitzuführen.

Und da spielt ein 135 2.0 definitiv in einer anderen Geschwindigkeitsklasse als das alte 80-200 2.8.

Aber hier behauptet man ja auch, das 135 2.0 wäre die gleiche Preisklasse wie ein 200 1.8.

Gruß
Jochen

Ich habe nie behauptet, dass das 80-200 das schnellste AF-Objektiv ist.
Wenn ich mich aber recht erinnere rasen die Dressurpferde nicht mit 300 km/h auf einen zu und sind auch nicht 10m, sondern 30-35m entfernt.

Also AF-Geschwindigkeit würde ich jetzt mal hintenanstellen. Die 2.8 liefern für den Kreuzsensor genug Licht um auch in dunklen Hallen den Fokus zu finden.
Die Pferde werden meist seitlich fotografiert (siehe Beispielfoto von Herrn Frieler) , um die Beinstellung sehen zu können und sind vergleichsweise langsam unterwegs - da würde ich wahrscheinlich manuell scharf stellen ;)

Wenn die TS dann irgendwann mal 300,-/Foto erhält und pro Monat 6 Turniere besucht, dann könnte sie auch über das 200/1.8 oder 2 nachdenken. Im Moment gehts glaube ich erstmal darum mit wenig Geld viel herauszuholen. Und natürlich gut auszusehen - aber das laß ICH jetzt mal außen vor...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung ist, daß der AF bei der 1er, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, deutlich besser und schneller ist als bei einer 30D. Eine lichtstarke Festbrennweite ist dann gut, wenn man das Objekt stets formtfüllend erfassen kann (Tischtennis, Basketball - Aktionen am Korb, Volleyball - Aktionen am Netz). Wird nämlich das Objekt zu klein im Bild wird es schwieriger das Objekt im Fokus zu halten bzw. genau zu fokussieren. Da sich meine Motive vom Abstand zu mir meist bewegen habe ich mein 135er wieder verkauft und bin mit dem 70-200er 2.8 (IS) bzw. 24-70 2.8 sehr zufrieden.

LG André
 
@Jochen, mit Preisklasse der 200/135 hab ich die höhere Klasse der Preise und Abbildungsleistung gemeint. Das das eine über 1000,- das andere über 3000,- (je nach Shop oder gebraucht) kostet, weis ich schon!

Aha, :(



Das 200 1.8 reisst schon ein nettes Löchlein in den Sparstrumpf für deine geplante MIII.

....


Naja, 200/1,8 und 135/2 liegen im Preis fast gleich auf!
Geil sind wohl beide!
...

Das 200 2.8 ist eher im Preisrahmen des 135er.

Zum 80-200 Zoom:

Ich habe nie behauptet, dass das 80-200 das schnellste AF-Objektiv ist.
...

Nein, aber mich gefragt ob ich es überhaupt kennen würde, da ich es im Vergleich zu anderen als langsam und alt betitelt habe.

...
Für den Preis einer neuen MIII bekommst du auch :
50D + 70-200 2.8 ( non IS ) + 135 2.0 + 85 1.8

Mit der Kombi wird deine Ausbeute besser werden als mit einer MIII und dem langsamen 80-200.

Dann kannst du mit der Zeit immer noch eine Einser ( und dem 200 1.8/2.0 im Sinn :D) nachlegen, bis dahin aber mit einer flotten Kamera und anständigem Glas arbeiten und Geld verdienen.

...
...
Im Ernst, eine alte/langsame Optik wie z.B. das 80-200 für Hallensport zu kaufen, halte ich für eine Fehlinvestition. Die ( langsame ) AF-Geschwindigkeit der Optik wird dich jetzt schon und besonders später an der MIII nur nerven bei Hallensport.
...

Nicht falsch verstehen, das 80-200L ist eine tolle, scharfe Optik. Und wenn man sie für einen guten Preis erstehen kann, auch eine wahres Schnäppchen.( bei einem guten Angebot würde ich auch nicht nein sagen )

Wenn hier aber jemand ( TO ) schon mindestens 8B/s meint haben zu müssen, dann wird das 80-200 im Vergleich der AF-Geschwindigkeit zu den von mir erwähnten aktuellen Zoom / FB Optiken nicht gut darstehen.

Gruß
Jochen
 
Wenn hier aber jemand ( TO ) schon mindestens 8B/s meint haben zu müssen, dann wird das 80-200 im Vergleich der AF-Geschwindigkeit zu den von mir erwähnten aktuellen Zoom / FB Optiken nicht gut darstehen.

Gruß
Jochen

Da magst du bei F1 o.ä. Recht haben, allerdings ist für mich -wie oben geschrieben- die AF-Geschwindigkeit bei dem spez. Einsatzgebiet sekundär.
Es wird mir einfach viel zu oft mit Canonen auf Spatzen geschossen...
Aber ich sags ja immer wieder - das Marketing der Hersteller funktioniert...USM, IS, MKIII...usw.
Nicht falschverstehen. Innovation kann helfen, aber es geht auch (erstmal) ohne...vor allen Dingen wenn der Geldbeutel knapp ist.

Davon abgesehen scheint die TS nicht mit üppigen finanziellen Mitteln ausgestattet sein. Aus meiner Sicht ist deshalb ein 70-200/2.8 IS o. NON-IS erstmal außen vor. Immerhin auch gebraucht mehr als doppelt so teuer aber nicht doppelt so schnell ;)
 
@Gstar2002:
Da hast du ja nicht gerade das schönste Foto von "Kalle" rausgesucht :rolleyes:

@Fotofee:
ich empfehle dir auf alle Fälle das 70-200/2,8(evtl. das Sigma weil günstig und bei korekt justiertem Exemplar auch knacke scharf), denn damit hat du alles was du für den Reitsport brauchst.
Das 135/2 ist ne geile Linse, aber du bist dann auf diesen Brennweitenbereich beschränkt.
Ich fote sehr viel Reisport in der Halle (auch Dressur) und nutze nur das ef 70-200/2,8 L non IS und das Sigma 300/2,8, wobei das 300 schon etwas lang ist.
Bei Turnieren draußen kannst du dies auch noch wunderbar mit einem 1,4x Konverter paaren und hättest ein 280mm f4.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/612330
Schau einfach mal in die Ordner "Dressur" und "Springreiten"...da findest du genug Beispiele in der Halle....
Klar, das waren große Turniere mit relativ viel Licht,aber ich war ja auch noch nicht beim ISO Anschlag ;)

P.S. 8 B/sec brauchts nicht...ich hätte 10 zur Verfügung, nutze Dauerfeuer aber so gut wie nie....es sei denn ich brauche UNBEDINGT DAS Foto von dem/der Reiter/in
LG,Karsten
 
....
Davon abgesehen scheint die TS nicht mit üppigen finanziellen Mitteln ausgestattet sein. Aus meiner Sicht ist deshalb ein 70-200/2.8 IS o. NON-IS erstmal außen vor. Immerhin auch gebraucht mehr als doppelt so teuer aber nicht doppelt so schnell ;)....

Ein paar Euro scheint sie ja zu haben, da sie sich ja bald eine MIII + Optik kaufen will.

....
es sollte nicht zu teuer sein, da ich mir in absehbarer Zeit die 1 MIII zulege und dann lieber dafür in ein entsprechendes Objektiv inverstieren möchte...
...
Gruß
Jochen
 
Meine Erfahrung ist, daß der AF bei der 1er, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, deutlich besser und schneller ist als bei einer 30D. Eine lichtstarke Festbrennweite ist dann gut, wenn man das Objekt stets formtfüllend erfassen kann (Tischtennis, Basketball - Aktionen am Korb, Volleyball - Aktionen am Netz). Wird nämlich das Objekt zu klein im Bild wird es schwieriger das Objekt im Fokus zu halten bzw. genau zu fokussieren. Da sich meine Motive vom Abstand zu mir meist bewegen habe ich mein 135er wieder verkauft und bin mit dem 70-200er 2.8 (IS) bzw. 24-70 2.8 sehr zufrieden.
LG André

Das kann ich mal unterschreiben. Ich lese immer nur 8 oder 10 Bilder/Sek.
Denk aber auch dran, dass die max. Bildfolge nur mit entsprechend offener Blende und kurzen Verschlußzeiten erreicht werden kann.
Ein guter AF ist bei Sport sehr wichtig. Gerade in der Halle wo die Kontraste sehr stark wechseln können. Der AF ist sehr unterschiedlich zwischen den X0er und 1ern. Gerade im Servo merkt man den Unterschied. Die Kombination 1er mit dem 70-200 2.8 IS ist schon sehr gut, wie André Thomas das geschrieben hat. Hinzu kommt auch die Verteilung und Anzahl der AF Felder. Da ist die 1er klar überlegen. Da paßt immer ein AF Feld zum Motiv. Die Möglichkeit den AF für Störungen unempfindlich zu machen (Büsche, Menschen zwischen Cam und Objekt) gibt es auch nur bei der 1er.
Ich habe den Vergleich zwischen 1D Mk3 und 20er. Die 20er benutze ich kaum noch. Hinzu kommt die präzisere und verlässlichere Belichtung der 1er.
Aber die 1er braucht auch entsprechend gute Linsen um die Leistung bringen zu können.

Aber wenn es ums Geld geht, dann würde ich auch erst die gute Linse kaufen um die 30er auszureizen. Eine 1er mit lichtschwachem Objektiv in der Halle ist auch nicht so toll ;). Habe noch das 100-400 IS. Für die Halle gerenzwertig.

Gruß
 
Hy

Ich freue mich, daß sich auch mal einer aus der Szene eingemischt hat

@Knifemaker

Deine Fotos sind klasse...

Allerdings ist es so, daß bei diesen Events es vielleicht mal nicht so tragisch ist, wenn das Pferd " als Luftkissen" ( wie so schön im Kommentar steht :D) zu sehen ist

Solange da Hochkaräter draufsitzen ...

Bei den "Normalos siehts aber anders aus...
wenn die ein Bild kaufen, dann muß es Perfekt sein....
ansonsten warten sie auf s nächste Turnier, da gibts wieder neue Bilder...

Außerdem - je höher die Klasse, desto einfacher das Fotografieren...

In den kleineren Prüfungen laufen die Pferde tlw sehr flach, was dann den richtigen Moment zu treffen schwierig macht...

Beim Springen ist es auch oft so...niedrige Sprünge - da ist die Hinterhand noch nicht in der Luft, aber die Vorderbeine schon fast wieder auf dem Boden..

Klar, das waren große Turniere mit relativ viel Licht

ich hatte 06 die Gelegenheit in der Festhalle zu Fotografieren..
Hab damals mit der 350 D und meinem 55 -200 4-5,6 recht gute Ergebnisse erziehlt....
aber da hab ich noch ein wenig geübt...grins

nutze Dauerfeuer aber so gut wie nie....es sei denn ich brauche UNBEDINGT DAS Foto von dem/der Reiter/in

siehst Du...das ist genau die Aussage...die Reiter erwarten, daß sie solche Fotos bekommen...

Ich nutze DF auch nicht....nur eben mal beim MT oder ST....

Danke übrigens für Deine Empfehlung....
ich schau mal danach

LG, Fotofee
 
Ich nutze DF auch nicht....nur eben mal beim MT oder ST....

Was meint ihr mit Dauerfeuer? Eine Serie mit 10-15 Bilder sind bei 8-10/sek sehr schnell im Kasten. Das ist für mich aber kein Dauerfeuer. Das muss ich beim Grachenbootrennen am Start machen und mitschwenken. Da sind dann ganz schnell 80-110 Bilder auf der Speicherkarte. Aber da brauchen sie auch die Startsequenz.
Aber ich kenne das von der 20er. 10 Bilder, davon 3-5 gut getroffen aber leider unscharf. Die Scharfen waren meist die unpassenden. Bei der 1er hab ich meist nur 1 Bild bei 20 wo der Fokus nur knapp daneben ist. Wenn überhaupt.

@fotofee
Daher weiß ich was du meinst. Lieber ein paar Bilder mehr machen. :angel:

Gruß
 
Ich wollte halt nicht noch für ein 30 er-Objektiv soviel ausgeben, wenn ich danach nochmal eins brauche..
und alle Objektive passen soweit ich weiß nicht auf beide Kameras...

Huch, da scheints ein Mißverständnis zu geben:
Alle bisher empfohlenen Linsen (ausser dem 50-135/2.8 von Tokina und dem 50-150/2.8 von Sigma) passen an die 30D und an eine 1D!

Und daher würde ich zu einem 70-200/2.8 raten, dass dann später auch super zur 1er passt ...


Mäcki
 
Seit kurzem bin ich im Besitz der Mark III- und verglichen mit der 40D habe ich selbst bei dunkelsten Lichtverhältnissen fast keinen Schärfeausschuss mehr. Daher ist die Entscheidung zur Mark III sicher sinnvoll. Auf Reitturnieren benutze ich ausschließlich das 70-200er 2,8 OHNE IS, den brauchst Du bei den kurzen Verschlußzeiten nicht. Serienfeuer beutze ich nie, denn selbst mit 10 Bildern /sek bekommst Du selten die richtige Trabphase hin. Besser ist es, sich schon beim Einreiten auf das entsprechende Pferd "einzuschießen", so daß das Timing dann auch in der Prüfung selbst paßt. Klar, bei kleinen auf der Vorhand rennenden Wuselponys ist das ne echte Herausforderung, aber mit etwas Übung haut das dann auch schnell hin. Und wenn Du nach nem Turnier von 200 Startern die Bilder hochladen und sortieren mußt....wird Dir schon nicht langweilig:(
 
Hy

@ mineerva
[QUOTE
Seit kurzem bin ich im Besitz der Mark III- und verglichen mit der 40D habe ich selbst bei dunkelsten Lichtverhältnissen fast keinen Schärfeausschuss mehr.[/QUOTE]

na, das hört sich ja sehr vielversprechend an...

Klar, bei kleinen auf der Vorhand rennenden Wuselponys ist das ne echte Herausforderung, aber mit etwas Übung haut das dann auch schnell hin.

jepp..
hab gerade heuzte wieder die Gelegenheit dazu gehabt..
VS-Turnier, da laufen auch die Pferde in der A wie o.g....lol

Mal sehen, wie es aussieht, hab die Bilder noch nicht hochgeladen.

Das Wetter war die erste Hälfte mehr als bescheiden...
ätzende dunkle Wolken....

dann kam gott sei Dank die Sonne raus..

allerdings war der Parcour dann so blöd gebaut, daß ich nur ein paar wenige Sprünge gut fotografieren konnte...

mal sehen, was der morgige Tag bringt...


Und wenn Du nach nem Turnier von 200 Startern die Bilder hochladen und sortieren mußt....wird Dir schon nicht langweilig

nächste Woche sind angeblich sogar 2000 ! gemeldet....und es soll richtig heiß werden bei uns...


LG, Conny
 
Knifemaker;4983171.......ich empfehle dir auf alle Fälle das 70-200/2 schrieb:
ist doch schön, wenn nach so vielen seiten von einem aus der 'szene' bestätigt wird.

also feechen, hau rein und besorg dir ein 70-200 bin mir sicher, damit wirst du glücklich. auch an der 30er :top:
 
Fotografiere sehr viel in der Halle. Allerdings nur Tischtennis.
Das stellt besondere Anforderungen an die Objektive. Abends kannste die 2.8er Lichtstärke sogut wie vergessen. Bei Tageslicht und viel Sonne kannst du mit 2.8 schon sehr viel anfangen. Allerdings läuft da unter ISO640 nicht viel um einigermassen gute Verschlußzeiten hinzubekommen um die 1/1000 sec damit alles schön scharf ist und keine Bewegungsunschärfen reinkommen.
Habe das 85/1.8 sowie das 100/2.0 und 135/2.0 L USM und das 200/2.8 L II USM. Davon benutze ich am liebsten das 100/2.0 Abends bei wenig Licht und bei guten Lichtverhältnissen am liebsten das 200/2.8.
Sind beide noch im bezahlbaren Rahmen. Fürs 100/2.0 habe ich dieses Jahr 350 Euros hingelegt und fürs 200/2.8 um die 730 Euros. Beide Linsen sind ihr Geld wert. Habe auch Pferde fotografiert allerdings draussen auf einem Vielseitigkeitsreiten in Marbach.
Das universellste wäre wohl das 70-200/2.8 L IS USM. Das ist ein Schwergewicht und das IS kann dir 2 Blenden sparen bei der Verschlußzeit.
Mußt aber letztlich du entscheiden was du möchtest.
Günstigere Alternative wäre wohl noch ein Tamron 70-200/2.8 ohne IS und um die 600-700 Euros je nach Laden.
Habe mal ein paar Bilder angehängt mit der 200er und 135er jeweils an der 50D oder 40D.
 
Wenn du dir sowieso ne FF kaufen willst, wärst du doch dumm, ein EF-S Glas zu kaufen. (andere Herstelle, andere Bezeichnungen, aber eben für APS-C Sensor)

Klar, gleich ein Objektiv für FF, z.B. 200/1.8 oder was auch immer, aber JA!


:rolleyes: Na ja, das 1,8/200 ist schwer zu bekommen und nicht gerade preisgünstig... :cool:
Ich habe ein altes und das nehm ich gerne in der Halle, dazu das 1,8/85 und gut is'. An Crop 1,6 kann man auch fast schon über ein 50mm Objektiv nachdenken.

Ciao,

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten