• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für diese Art von Foto

Um sicher keinen Fehler gemacht zu haben, das Ganze nocheinmal. Cam ist ist der der Postion nicht verändert worden, da fest auf dem Stativ, nur die Linse wurde getauscht. 1-2mm noch unten/oben will ich durch das schwere Tele aber nicht ausschließen.
Für mich gibt es da immer noch einen großen Unterschied in der Tiefenschärfe, was aber auch vollkommen logisch ist.

50mm gesamt
comp_IMG_0760.jpg

50mm 100% crop
comp_50er art no correction 100pr.jpg

420mm gesamt
comp_IMG_0759.jpg


boyzhurt
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, der Fokus liegt immer auf der vorderen Batterie. Die mm sind die Brennweite. Einmal eben 50mm und einmal eben 420mm.

Boyzhurt
 
Also um die selbe geringe Tiefenschärfe bei einem Crop zu erreichen, brauche ich eine so geringe Blende jenseits des machbaren.
 
Für mich gibt es da immer noch einen großen Unterschied in der Tiefenschärfe, was aber auch vollkommen logisch ist.

Da ich diese Diskussion mit angestoßen habe: von Schärfentiefe habe ich nichts geschrieben. Es ging um die Formulierung "Kompression", das vermeintliche "Zusammenschieben" des Motivs.

Und das wiederum zeigen Deine Bilder sehr schön, die Batterien sind in der Teleaufnahme (mit ca. 8-facher Brennweite) nicht "komprimiert", die Größenverhältnisse (und damit der Eindruck der Perspektive) ist bei beiden Bildern gleich, sehr wohl hat natürlich die lange Brennweite eine viel geringere Schärfentiefe.

Aber "komprimiert" (was nicht nur hier immer wieder gesagt wird) ist da gar nichts, Objektive und Brennweiten "komprimieren" nicht, den Effekt der Komprimierung hättest Du erst dann, wenn Du mit dem Teleobjektiv weiter weg gehst, so weit weg, dass Du den gleichen Bildausschnitt erzielst wie mit dem 50mm Objektiv, so dass Du nicht als Ausgleich croppen musst.

Weil alleine die Entfernung für diese Wirkung verantwortlich ist, NICHT die Brennweite des Objektivs und das wie gesagt sieht man sehr gut auf Deinen Bildern. Wenn Du jetzt noch die Blende schließt beim Teleobjektiv um die Schärfentiefe zu vergrößeren (damit auch die hinteren Batterien scharf erscheinen, wie beim 50mm Objektiv), dann hast Du wirklich inkl. Schärfentiefe fast identische Fotos (natürlich musst Du weiterhin das 50mm Bild croppen).
 
Hallo, ich bin totaler Anfänger.

Nur für den Fall, dass das wirklich so ist: Es hilft natürlich nichts, eines der vorgeschlagenen, lichtstärkeren Objektive einzusetzen und dann mit Vollautomatik zu fotografieren. Ich würde AV nehmen und dabei um höchstens eine Stufe abblenden, d.h. mit dem Einstellrad hinter dem Auslöser bei einem Objektiv mit größter Blende 1,8 oder 2,o die Blende 2,8 oder größer (niedrigere Blendenzahl) wählen. Das 100-er Makro hat ja nur Blende 2,8, da könntest du diese größte Blende einstellen. Die Lichtempfindlichkeit (ISO) würde ich die Kamera automatisch einstellen lassen.
 
Da ich diese Diskussion mit angestoßen habe: von Schärfentiefe habe ich nichts geschrieben. Es ging um die Formulierung "Kompression", das vermeintliche "Zusammenschieben" des Motivs.

Und das wiederum zeigen Deine Bilder sehr schön, die Batterien sind in der Teleaufnahme (mit ca. 8-facher Brennweite) nicht "komprimiert", die Größenverhältnisse (und damit der Eindruck der Perspektive) ist bei beiden Bildern gleich, sehr wohl hat natürlich die lange Brennweite eine viel geringere Schärfentiefe.

Aber "komprimiert" (was nicht nur hier immer wieder gesagt wird) ist da gar nichts, Objektive und Brennweiten "komprimieren" nicht, den Effekt der Komprimierung hättest Du erst dann, wenn Du mit dem Teleobjektiv weiter weg gehst, so weit weg, dass Du den gleichen Bildausschnitt erzielst wie mit dem 50mm Objektiv, so dass Du nicht als Ausgleich croppen musst.

Weil alleine die Entfernung für diese Wirkung verantwortlich ist, NICHT die Brennweite des Objektivs und das wie gesagt sieht man sehr gut auf Deinen Bildern. Wenn Du jetzt noch die Blende schließt beim Teleobjektiv um die Schärfentiefe zu vergrößeren (damit auch die hinteren Batterien scharf erscheinen, wie beim 50mm Objektiv), dann hast Du wirklich inkl. Schärfentiefe fast identische Fotos (natürlich musst Du weiterhin das 50mm Bild croppen).


Ich muss zugeben, die Ergebnisse erstaunen mich schon. Ich habe mit deutlicheren Unterschieden gerechnet. So wie es auch auf dem Gif ist das ich mal anhänge.

Deine Aussage das man für diese "Kompression" allerdings den Standort wechseln muss finde ich aber schon schlüssig. Nur dann werden die Lichtstrahlen im Objektiv ja anders gebündelt.

Laut dem, was ich nun gelernt habe (man lernt ja nie aus), würde mir eine 5ds mit 24mm drauf also ein 35er oder 50er ersparen. Dort sind ja genügend Pixel zum croppen vorhanden.
<iframe src="//giphy.com/embed/l46Cxn3DvFngmYzba" width="480" height="480" frameBorder="0" class="giphy-embed" allowFullScreen></iframe><p><a href="http://giphy.com/gifs/portrait-l46Cxn3DvFngmYzba">
 
Ich muss zugeben, die Ergebnisse erstaunen mich schon. Ich habe mit deutlicheren Unterschieden gerechnet. So wie es auch auf dem Gif ist das ich mal anhänge.

Deine Aussage das man für diese "Kompression" allerdings den Standort wechseln muss finde ich aber schon schlüssig. Nur dann werden die Lichtstrahlen im Objektiv ja anders gebündelt.

Ich weiß ja nicht, wie du das mit dem Bündeln meinst, aber die Kompression liegt am Standort und damit an der Perspektive. Hat mit einem Objektiv primär eigentlich nichts zu tun.
 
...
Laut dem, was ich nun gelernt habe (man lernt ja nie aus), würde mir eine 5ds mit 24mm drauf also ein 35er oder 50er ersparen. Dort sind ja genügend Pixel zum croppen vorhanden.
...
Rein opto-physikalisch funktioniert das. Bei der praktischen Anwendung muss man nur darauf achten, dass man genau fokussiert, da man beim späteren Croppen ja alles vergrößert und da fallen Ungenauigkeiten mehr auf. Auch das Bokeh kann anders aussehen.

Ich mache das manchmal mit dem 50L. Wenn ich einen engeren Hintergrund will bei gleichzeitig recht offener Blende, so gehe einfach ein paar Schritte und schneide den überflüssigen Rand später ab. Dann werden aus den 15MP der 500D vielleicht nur 10-12MP, aber für die meisten Bilder reicht mir das. Und das Bokeh sieht in den meisten Fällen prima aus.
 
Solange der Fotograf seinen Standort nicht ändert sind Teleaufnahme und gecropptes Weitwinkelbild identisch (von der Pixelzahl abgesehen).

@schrottowitsch
Darauf bezogen sich meine Bilder. Die Kompression habe ich nicht angesprochen, das ist ein anderes Thema und wurde von dir ja korrekt erklärt. Ich wollte nur klarstellen, das ein gecropptes WW Bild nicht identisch zum Tele Bild ist.

boyzhurt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten