• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für diese Art von Foto

Bei dem vom TO gezeigten Fotos sollte man nicht die starke Nachbearbeitung der Farben unterschätzen. Ich weiß nicht ob ihm klar ist, dass sich die Farbgebung bei diesen beiden Bilder mehr auf dem Gesamteindruck auswirkt, als Blende 2 oder 2.8 oder 1.8.

Ich glaube sonst nicht dass dieses Bild mit 200mm 2,8 gemacht wurde, da ist die Kompression höher, ich denke eher das Bild ist mit 85mm gemacht worden.
 
M und ISO Automatik ist schlechter als die anderen Automatiken , da man nicht mal eine Belichtungskorrektur anwenden kann.

Das stimmt nicht, viele Kamera berücksichtigen bei der Berechnung des notwendigen ISO Werts die eingestellte Belichtungskorrektur. Die kann man da genauso benutzen wie in allen anderen Automatiken.
 
Ich glaube sonst nicht dass dieses Bild mit 200mm 2,8 gemacht wurde, da ist die Kompression höher, ich denke eher das Bild ist mit 85mm gemacht worden.

Sehr schön, mit anderen Worten: es ist gar nicht einfach, das am Bild zu erkennen. Sonst wären die Meinungen darüber hier nicht so divergent.

Das wiederum bestätigt meine Meinung, dass solche Dinge bei weitem nicht so sehr den Bildeindruck beeinflussen, wie allgemein (auch sehr gerne hier im Forum) behauptet wird. Offensichtlich ist es NICHT einfach zu erkennen, ob eine lange oder nicht so lange Brennweite benutzt wurde.

Das Wort "Kompression" ist in dem Zusammenhang sowieso falsch, kein einziges Objektiv "komprimiert" mehr als ein anderes, ausschließlich der Abstand des Fotografen zum Motiv ist für diesen perspektivischen Eindruck verantwortlich. Die Brennweite spielt da nur eine mittelbare Rolle, sie beeinflusst lediglich die Entscheidung des Fotografen, welche Entfernung zum Motiv er wählt.
 
Sehr schön, mit anderen Worten: es ist gar nicht einfach, das am Bild zu erkennen. Sonst wären die Meinungen darüber hier nicht so divergent.

Das wiederum bestätigt meine Meinung, dass solche Dinge bei weitem nicht so sehr den Bildeindruck beeinflussen, wie allgemein (auch sehr gerne hier im Forum) behauptet wird. Offensichtlich ist es NICHT einfach zu erkennen, ob eine lange oder nicht so lange Brennweite benutzt wurde.
Man könnte allerdings auch unterstellen, dass es vielen Leuten nicht bewusst ist, warum ein Bild wie wirkt und auch nicht einschätzen können, was zu dieser Wirkung geführt hat.
:evil:
Oder bloß weil es viele nicht schnallen, heißt es nicht, dass es nicht trotzdem möglich ist.
Aber auf den Millimeter kannst du es sicherlich nicht festlegen. Man müßte auch wissen, wieviel beschnitten wurde.
Dennoch wirkt das Kind bei dem Bild eindeutig komprimiert. Und ich glaube, dass wir uns da alle einig sind.
 
Das Wort "Kompression" ist in dem Zusammenhang sowieso falsch, kein einziges Objektiv "komprimiert" mehr als ein anderes, ausschließlich der Abstand des Fotografen zum Motiv ist für diesen perspektivischen Eindruck verantwortlich. Die Brennweite spielt da nur eine mittelbare Rolle, sie beeinflusst lediglich die Entscheidung des Fotografen, welche Entfernung zum Motiv er wählt.

Wenn ich dich richtige verstehe willst du mir damit sagen, dass ein 600mm objektiv den selben bildeindruck erzeugen kann wie ein 24mm Weitwinkel ?

Selbst wenn ich den selben Bildausschnitt erreiche wird es immer ein anderen bildeindruck ergeben.
 
Ich denke eher nicht, allein die Tiefenschärfe unterscheidet sich da schon. Wenn ich mit nem 11-24/4 bei 11mm nen Foto mache und dann vom selben Standpunkt mit dem 600/4 eines, dann wird das sicher nen anderen Eindruck/Tiefenschärfe haben.

boyzhurt
 
Würde auch gerne wissen, warum sich diese Idee hält, dass der M Modus das Beste sein soll.

Für den Anfang fand ich den M- Modus sehr gut um das Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO zu beobachten, ein Gefühl dafür zu bekommen.

Heute nehme ich ihn dann gerne, wenn ich gezielt über- oder unterbelichten möchte. Geht auch über Belichtungskorrektur in den jeweiligen Modi, aber nicht immer ganz so konstant. M ist dann ein Segen, wenn ich ein aussermittiges Motiv verfolge (Spotmessung also nicht sinnvoll), welches sich durch unterschiedliche Hintergründe bewegt und Av oder Tv jedesmal die Belichtung ändern würden. Das mag ich dann aber gar nicht, denn mein Hauptmotiv bleibt immer gleich, sofern die allgemeine Ausleuchtung der Location relativ konstant bleibt.

Da mache ich ein Testfoto, schau mir mein Motiv an, der HG wird geistig ausgelblendet, Blende oder Zeit werden angepasst, Farbtemperatur wird eingestellt. Dann ein Kontrollfoto, bei dem dann noch Feinheiten geregelt werden und das dritte Bild liefert das gewünschte Ergebnis, welches auch während den scharfen Schüssen konstant bleibt.

Der ist genauso wie Av oder Tv für bestimmte Situationen der richtige, aber definitiv nicht immer.
Sowieso. Aber gerade für den Anfang DER Modus um zu sehen, weclchen Einfluss die Einstellungen auf das Ergebnis haben können.
 
Wenn dir 50mm zu lang sind (innen), gibt es noch 30mm mit Blende 1,4.

Würde auch gerne wissen, warum sich diese Idee hält, dass der M Modus das Beste sein soll. Der ist genauso wie Av oder Tv für bestimmte Situationen der richtige, aber definitiv nicht immer. Gerade für Portraits mit natürlichem Licht sehe ich keinen Grund, nicht Av zu nutzen.


Das hat doch hier niemand geschrieben! Nur, wenn ich weiß was ich will und wenn ich weiß was ich der Kamera sagen muss um zu bekommen was ich will, dann tu ich das.

So wohl Blende, als auch Belichtungszeit und ISO haben Auswirkungen auf das Bild. Wenn ich verstanden habe welche das sind möchte ich das eben auch nutzen. Und das geht halt nur im M Modus zu 100%. Ist mir das eine oder andere nicht so wichtig dann nehme ich den TV oder AV, dann muss ich aber auch damit rechnen, dass die Kamera eine Blende oder Belichtungszeit wählt die nicht optimal sind für den Effekt den ich eigentlich wollte. So ist mir zum Beispiel schon oft im TV Modus schon oft passiert dass die Kamera die Blende zu weit geöffnet hat und ich eben zu wenig Tiefenschärfe hatte... da wäre mir ein etwas höherer ISO lieber gewesen...
 
Das hat doch hier niemand geschrieben!
Der TO brüstet sich damit, dass er den M-Modus verwendet. In anderen Threads wird auch immer wieder der M-Modus gerade von Anfängern als der "richtige" angesehen. Und du selbst schreibst im folgenden genau das.


So wohl Blende, als auch Belichtungszeit und ISO haben Auswirkungen auf das Bild. Wenn ich verstanden habe welche das sind möchte ich das eben auch nutzen. Und das geht halt nur im M Modus zu 100%. Ist mir das eine oder andere nicht so wichtig dann nehme ich den TV oder AV, dann muss ich aber auch damit rechnen, dass die Kamera eine Blende oder Belichtungszeit wählt die nicht optimal sind für den Effekt den ich eigentlich wollte. So ist mir zum Beispiel schon oft im TV Modus schon oft passiert dass die Kamera die Blende zu weit geöffnet hat und ich eben zu wenig Tiefenschärfe hatte... da wäre mir ein etwas höherer ISO lieber gewesen...
Warum hast du nicht einfach eine höhere ISO eingestellt? Ist es in Tv soviel komplizierter als in M?

Verstehe mich nicht falsch, die Methode, mit der du persönlich am besten erreichst, was du willst, ist für dich die richtige. Nur dieses Image, der M-Modus wäre das einzig Wahre, ist einfach nur daneben.
 
Ich denke eher nicht, allein die Tiefenschärfe unterscheidet sich da schon. Wenn ich mit nem 11-24/4 bei 11mm nen Foto mache und dann vom selben Standpunkt mit dem 600/4 eines, dann wird das sicher nen anderen Eindruck/Tiefenschärfe haben.

boyzhurt

Der Grund dafür ist nur der dass dir für den Ausschnitt nur noch drei Pixel übrig bleiben.

Wenn man seinen Standort nicht ändert entspricht eine Aufnahme mit mehr Tele nur einem Crop. Mach ein Foto mit 35 mm und dann vom selben Standort aus eines mit 85 mm und dann mach mal einen Crop vom 35 mm Bild auf den Ausschnitt des 85 mm Bildes und schaue auf die Wirkung der Perspektive, Hauptmotiv zum Hintergrund etc......;)

http://www.kleine-fotoschule.de/bildgestaltung/perspektive.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast du nicht einfach eine höhere ISO eingestellt? Ist es in Tv soviel komplizierter als in M?

Viele Wege führen nach Rom... Nur erklär mir mal, wenn ich weiß welche Belichtungszeit und Blende ich brauche/will, warum soll ich im TV mit dem ISO rummachen, bis er mir die Blende einstellt die ich möchte? :ugly:
Ich mag die ISO Automatik und so lange ich nicht gezielt über- oder unterbelichten will, oder die Kamera das aus irgendeinem Grund tut, oder ich nicht einen kohlrabenschwarzen Hund vor der Linse habe bleibt die auch an.

Von hinten durch die Brust ins Auge :evil:

Und nein der M Modus ist kein Allheilmittel, ich selbst fotografiere gerade die Actionbilder meines Hundes fast immer im TV Modus... Die Modi sind da um benutzt zu werden und wenn einer ein schönes Bild sieht, fragt niemand in welchem Modus das gemacht wurde. Das Ergebnis zählt! Aber sich damit zu beschäftigen finde und fand ich sehr lehrreich mir hilft es meine Kamera zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich mag die ISO Automatik und so lange ich nicht gezielt über- oder unterbelichten will, oder die Kamera das aus irgendeinem Grund tut, oder ich nicht einen kohlrabenschwarzen Hund vor der Linse habe bleibt die auch an.
...
Nochmal - weil dieses Thema immer wieder kommt: M ist nicht das gleiche wie M+Auto-ISO! Und das muss beim Erfahrungsaustausch zwingend beachtet werden, sonst reden alle aneinander vorbei. :rolleyes:
 
@defleppard: So, habe ich gemacht, vom Stativ, gleiche Blende, nur Iso und Zeit habe ich verändert. Position ist identisch, fokussiert auf die vordere Batterie. Also entweder mache ich was falsch, aber für mich sieht der 100% nicht so aus wie das Tele Foto:rolleyes:

50er ART Gesamtansicht
comp_IMG_0756.jpg

100% Crop
comp_50er art.jpg

420mm Tele
comp_IMG_0752.jpg

Boyzhurt
 
Viele Wege führen nach Rom... Nur erklär mir mal, wenn ich weiß welche Belichtungszeit und Blende ich brauche/will, warum soll ich im TV mit dem ISO rummachen, bis er mir die Blende einstellt die ich möchte? :ugly:
Ich mag die ISO Automatik und so lange ich nicht gezielt über- oder unterbelichten will, oder die Kamera das aus irgendeinem Grund tut, oder ich nicht einen kohlrabenschwarzen Hund vor der Linse habe bleibt die auch an.

Von hinten durch die Brust ins Auge :evil:

Und nein der M Modus ist kein Allheilmittel, ich selbst fotografiere gerade die Actionbilder meines Hundes fast immer im TV Modus... Die Modi sind da um benutzt zu werden und wenn einer ein schönes Bild sieht, fragt niemand in welchem Modus das gemacht wurde. Das Ergebnis zählt! Aber sich damit zu beschäftigen finde und fand ich sehr lehrreich mir hilft es meine Kamera zu verstehen.

Also ich weiß jetzt auch nicht, was du noch willst. Erstens verwendest du eine Automatik und damit nicht mehr den eigentlichen M-Modus. Zweitens hast du doch mit den Problemen mit dem Tv-Modus angefangen und mir letztlich darauf nicht geantwortet, sondern lediglich einen bestimmte Situation eingeführt, die du vorhin nicht erwähnt hast. Drittens stimmst du mir eigentlich zu. Also warum dieses Widersprechen. Die Tatsache, dass man den M-Modus benutzt, hat nichts mit Meister zu tun. Darum ging es mir, weil es bei einigen Leuten den Eindruck macht. Nicht nur in diesem Thread! Lies mal über mehrere Jahre hier mit. Und diese Urban Legend gehört widerlegt.

Ich habe mit einer vollständig manuellen Kamera angefangen und war froh, mit den Halbautomatiken die gestalterisch wichtigen Parameter Belichtungszeit und Blende vorgeben zu können. Deswegen sind diese Modi auch so praktisch. ISO dagegen hat mit der Gestaltung nicht viel zu tun.

Von mir aus würde ich das Thema gerne damit abhaken. Ich glaube, dass wir uns eigentlich auch einig sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten