• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für diese Art von Foto

"Zusammenspiel Brennweite / ISO / Belichtungszeit / Blende" das ist genau mein Problem. Wenn es sehr sonnig ist reicht es bei dem objektiv das war ch bislang verwendet habe nicht eine kurze Verschlusszeit zu wählen, sondern ich muss auch einen hohen f-wert einstellen. Wie kann ich bei viel Licht mit geringer Schärfentiefe fotografieren?

ND-Filter können helfen.

Hier was zum anschauen: https://youtu.be/8mGnlEH1vp4

@merch07 ;)
 
"Zusammenspiel Brennweite / ISO / Belichtungszeit / Blende" das ist genau mein Problem. Wenn es sehr sonnig ist reicht es bei dem objektiv das war ch bislang verwendet habe nicht eine kurze Verschlusszeit zu wählen, sondern ich muss auch einen hohen f-wert einstellen. Wie kann ich bei viel Licht mit geringer Schärfentiefe fotografieren?

WENN du bereits auf folgenden Werten bist
1. Belichtungszeit 1/4000 oder 1/8000 (habe keine 80d, schätze 1/8000)
2. Blende willst du ja offen, also Offenblende / kleine Blendenzahl
3. Iso auf 100
und das Bild immer noch überbelichtet wird, brauchst du für deine Kamera ein ND-Filter.
Andere Hersteller - oder auch meine kleine Canon S110 Kompaktkamera - haben elektronische ND-Filter, die 80d meines Wissens nach aber nicht (wie die meisten oder alle anderen Canon DSLRs).
 
Oder raus aus der Sonne und mehr in den Schatten.Pralle Sonne lässt Bilder meist eh nicht so gut aussehen aufgrund der extrem harten Schatten die sie erzeugt.
 
Hi, ich bin auch blutige Anfängerin ;) und wie du besitze ich auch eine 70D

Zu den Objektiven wurde hier ja schon viel geschrieben und das sichlerlich von Leuten, die da mehr Ahnung haben als ich.

Was die Einstellungen an der Kamera betrifft halte ich es so:

Fotografiere ich etwas was still hält, sich also nicht bewegt, nehme ich den AV Modus. Um so kleiner die Bendenzahl um so mehr Lich fällt auf den Sensor und um so weniger Tiefenschärfe hast du. Die Kamera wählt für dich die Verschlusszeit und den ISO (der sollte natürlich auf AUTO stehen)

Hast du etwas dass sich schnell bewegt, zum Beispiel Kinder beim Spielen wählst du den TV Modus wenn möglich eine Verschlusszeit von mehr als 1:1000, die Kamera wählt dann die Blende und den ISO.

Mit diesen beiden Einstellungen habe ich Angefangen um ein Gefühl für meine Kamera zu bekommen. Mittlerweile gehe ich mehr und mehr dazu über im M Modus zu fotografieren, lediglich der ISO steht noch auf AUTO. Je mehr du fotografierst und je besser du deine Kamera kennst und weist mit welchen Einstellungen sie was tut um so einfacher wird es.

Da hilft nur üben, üben, üben.

Ach ja, ich fotografiere im RAW, da kann ich im Kamera RAW Filter, wenn ich die Bilder dort öffne sehen mit welchen Einstellungen ich fotografiert habe und dann auch Rückschlüsse ziehen was ich falsch oder richtig gemacht habe.
 
Ich habe sogar die ganze Zeit im M Modus fotografiert, konnte aber mit dem Objektiv nicht immer die Ergebnisse erzielen die ich gern hätte. Heute Morgen habe ich jetzt mal die 50mm ausprobiert und von den Fotos von ich begeistert. Jetzt habe ich leider in engen Räumen das Problem, dass ich nicht immer weit genug abstand halten kann. Gleich werde ich sie mal draußen ausprobieren.
 
Ich hab das EF-s 17-55 von Canon mit durchgehend Blende 2,8 das ist schon toll, macht tolle Bilder

28007742856_8a96f4fbe6_b.jpg


Ist aber leider nicht ganz billig.
 
Mittlerweile gehe ich mehr und mehr dazu über im M Modus zu fotografieren, [...]
Ich habe sogar die ganze Zeit im M Modus fotografiert, [...]
Werde ich je erfahren, was daran so erstrebenswert ist?

[...] 50mm ausprobiert [...] begeistert.
Na also.

[...] Jetzt habe ich leider in engen Räumen das Problem, dass ich nicht immer weit genug abstand halten kann.
DAS ist der Moment, wo unser Hobby beginnt teurer zu werden. ;)
 
Für die Anfänger mal folgende Links/ Hinweise, damit "mangelndes Grundwissen" gepaukt werden kann:


  • www.fotolehrgang.de

  • Auf YouTube nach "DSLR führerschein" suchen. Hübsch und liebevoll gemacht und gut erklärt.

Begrifflichkeiten wie "Freistellung" & "Bokeh" mal gurgeln - wird aber von beiden obigen Links abgedeckt.


(Nicht böse gemeint, aber wenn das theoretische Wissen Mangelhaft ist und man nicht durch die Erfahrung von 10.000 - 100.000 gemachten Fotos nicht kompensieren kann, nützt einem auch die Beste Ausrüstung nicht. Eher im Gegenteil.
Und viel weiter als Ihr bin ich nicht.)


@TE:
Ich würde das Foto auch mit Brennweiten jenseites der 100 mm einschätzen, mit Vollformat gemacht (Alternativ Vollformat mit 85/1.2). Wenn es "nur eine 2.8er Blende wäre, würde ich wohl stark Richtung 200 mm vermuten.

Schau mal im Galerie-Bereich => Menschen/ Portraits rein! Da gibt es einen Sammelthread zur Kinderfotografie.
Nette Leute und viiiiiiiele Fotos zum staunen. :top:
 
Zum Thema "M-Modus" (gehe da mit "creatix" konform):

Das "M" steht nicht für Meister, sondern nur für "Manuelle Einstellung".
Dem fertigen Foto siehst du nicht an, mit welchem Modus (AV/ TV/ M/ A+) es aufgenommen wurde.

Nimm den Modus, der für die Situation passend ist; oben wurde es schon sehr gut erklärt:
Willst du das Bild primär gestalten, dann die Zeitautomatik/ Blendenvorwahl (AV/ A). Damit steuerst Du die Blende und die Kamera kümmert sich um die Belichtungszeit.
Legst du hingegen mehr Wert auf die Verschlusszeit (spielende Kinder oder tollende Hunde), dann nimm den Blendenautomatik/ Zeitvorwahl (TV/ S). Damit stellst du Deine Wunschverschlusszeit ein und die Kamera steuert die Blende.

(ISO lassen wir erstmal aussen vor.)

Erst, wenn Situationen vorkommen, bei denen man Blende UND Zeit kontrollieren MUSS (Blitzeinsatz oder kontrollierbare und quasi unveränderliche Umgebung), kann man (als Anfänger/ Fortgeschrittener) in den M-Modus wechseln (Grundlagenwissen vorrausgesetzt (wichtig!).
 
Ich kann dir auch das Canon 50mm 1.8 STM empfehlen. Gute Optik, AF ist schnell genug, Preis ist der Wahnsinn. Auf keinen Fall auf das Canon 50mm 1.4 schauen, total überteuerter Altglas Schrott aus den 90ern.

Alternativ ist das Canon 85 1.8 USM zu nennen. Stellt noch besser frei, AF ist blitzschnell, preislich auch ok. Draußen hat man mehr Platz, da kann man die von die gezeigten Bilder machen. 85mm mit Offenblende, da kommen schöne Sachen bei raus.:)
 
Ich habe sogar die ganze Zeit im M Modus fotografiert, konnte aber mit dem Objektiv nicht immer die Ergebnisse erzielen die ich gern hätte. Heute Morgen habe ich jetzt mal die 50mm ausprobiert und von den Fotos von ich begeistert. Jetzt habe ich leider in engen Räumen das Problem, dass ich nicht immer weit genug abstand halten kann. Gleich werde ich sie mal draußen ausprobieren.

Wenn dir 50mm zu lang sind (innen), gibt es noch 30mm mit Blende 1,4.

Würde auch gerne wissen, warum sich diese Idee hält, dass der M Modus das Beste sein soll. Der ist genauso wie Av oder Tv für bestimmte Situationen der richtige, aber definitiv nicht immer. Gerade für Portraits mit natürlichem Licht sehe ich keinen Grund, nicht Av zu nutzen.
 
Es wurde ja nun schon viel gesagt. Wenn die Bilder im Freien gemacht werden Sollen eignen sich Telebrennweiten sehr gut. Freistellung wird nicht nur durch Blende, Brennweite und Sensorgröße, sondern vor allem durch die Relation Fotograf zu Motiv zu Hintergrund beeinflusst.

Das EF 85 1.8 USM ist sehr gut, genau wie das 50 1.8 STM

Wenn es wirklich ein Tele werden soll finde ich das 135 f2 L aber noch schöner :top: Hier musst du aber wirklich viel Platz haben !

Vg Ben
 
Würde auch gerne wissen, warum sich diese Idee hält, dass der M Modus das Beste sein soll.

Viele behaupten das wahrscheinlich, damit es sich professioneller anhört. Ich möchte jetzt hier niemanden angreifen, ... ist lediglich meine Meinung.

Ich fotografiere zu 99 % im M Modus, wenn Highkey oder Lowkey Fotos mache,... ansonsten find ich die anderen Modi auch sehr nett :D
 
M und ISO Automatik ist schlechter als die anderen Automatiken , da man nicht mal eine Belichtungskorrektur anwenden kann.
 
M und/oder Auto-ISO wird für solche Bilder nicht gebraucht. "Schlimmstenfalls" nimmt man etwas von der Belichtungskorrektur, sofern der Belichtungsmesser etwas zu viel oder zu wenig Licht ermittelt.
Die ISO kann meist auch bei 100 bleiben, da man durch die Offenblende ohnehin genug Licht bekommt - es sei denn, es ist dunkel und die Kinder flitzen umher.

Insofern: Blendenvorwahl (Av), Blende ganz auf und schauen, ob die Zeit passt. Je lichtstärker dabei das Objektiv ist, umso mehr an gewünschter Unschärfe bekommt man im Vorder- und Hintergrund.
Längere Brennweiten verstärken den "Effekt" und verdichten die Perspektive durch den erzwungenen, größeren Abstand zum Hauptmotiv. Hier ist es dann Geschmacksache, welchen Bildeindruck man haben will und man muss sich die entsprechend geeignete Brennweite kaufen.
 
Nein, die ISO-Automatik verhindert das bei fast allen Kameras.
Allerdings gibt es inzwischen einige Kameras, wo das nicht mehr gilt, da man tatsächlich trotz Auto-ISO eine Belichtungskorrektur in M wählen kann.

Ich hatte den Punkt "und ISO-Automatik" überlesen... bin von man komplette manuell ausgegangen... Asche auf mein haupt :(
 
jetzt sind wir komplett off-topic, oder nicht?
Trotzdem dazu... Es gibt nun glücklicherweise ein paar Kameras, wo "M+AutoISO+Belichtungskorrektur" klappt... Ich weiss vom 7DII, 5Ds(R), 1DXII. Damit ist (an diese Kameras) auch Auto-ISO zu eine vollwertige Automatik geworden, den ich wirklich sehr schätze. Für meine Art von Fotografie haben Blende und Verschlusszeit eine wesentlich grössere Wirkung auf das Bild als ein bisschen mehr / oder weniger Rauschen, und ich bin somit ein bekennender Fan von diese Einstellung geworden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten