• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv bei Feiern?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_63329
  • Erstellt am Erstellt am
Für 90 Prozent meiner Aufnahmen auf Partys, Hochzeiten usw. benutze ich nur ein Objektiv: Nikon 2,8/17-55 mm. Dazu den Blitz SB 800 oder Metz 58 AF-1 (möglichst immer über die Decke blitzen - nur zur Aufhellung). So bin ich stets schussbereit und verpasse nicht durch Objektivwechsel wichtige Momente. Dazu für Teleaufnahmen noch das VR 2,8/70-200 mm. Mehr braucht man nicht.
 
Für 90 Prozent meiner Aufnahmen auf Partys, Hochzeiten usw. benutze ich nur ein Objektiv: Nikon 2,8/17-55 mm. Dazu den Blitz SB 800 oder Metz 58 AF-1 (möglichst immer über die Decke blitzen - nur zur Aufhellung). So bin ich stets schussbereit und verpasse nicht durch Objektivwechsel wichtige Momente. Dazu für Teleaufnahmen noch das VR 2,8/70-200 mm. Mehr braucht man nicht.
Doch: Einen zweiten Body :p
Obwohl ich Dir zustimme meine ich allerdings heraus gelesen zu haben das jenes nicht Seine Preisvorstellung ist. Gruß matthi
 
So, hier ein paar Bilder.
Das ein der Kirche ist ohne Blitz aufgenommen (ISO 1000)

Bild 2 hat ISO 1600, Bild 3 ISO 560
Die beiden Bilder sind mit Blitz aufgenommen, mit Bouncer (sprich: Ein zurechtgeschnittener Quarkbecher;) )
Oha, also die ersten beiden Fotos finde ich jetzt nicht sonderlich prickelnd
(qualitativ). Das Rauschen ist wegen der ISO meines Erachtens zu deutlich
sichtbar.

Danke für die Beispielfotos!
 
Oha, also die ersten beiden Fotos finde ich jetzt nicht sonderlich prickelnd
(qualitativ). Das Rauschen ist wegen der ISO meines Erachtens zu deutlich
sichtbar.
Also ich finde Bild 2 sehr gut gelöst. Bei geringer ISO würde Bild 2 etwa so aussehen, wie Bild 3: Vordergrund sehr hell, Hintergrund zu dunkel. Das ist halt so, wenn mit einem einzigen Blitz in einen tiefen Raum hineinfotografiert wird. Durch die große ISO wird bei Bild2 die vorhandene Beleuchtung so gut ausgenützt wie es eben geht, wobei ich kein störendes Rauschen sehe.

Grüße
D80Fan
 
Das ist halt das Limit der D70 und auch manch anderer Kamera. Nach dem 500 Foto in dieser Art lernt man es zu akzeptieren das das kein Bedienfehler oder Defekt der Kamera ist, sondern das derzeitige Ende der Fahnenstange jener Kameras. Ich denke eine 5D würde seine Aufgaben hier besser lösen. Die Verbesserung ist also mit einer Handvoll Scheinen zu erkaufen. Gruß matthi
 
Also ich finde Bild 2 sehr gut gelöst. Bei geringer ISO würde Bild 2 etwa so aussehen, wie Bild 3: Vordergrund sehr hell, Hintergrund zu dunkel. Das ist halt so, wenn mit einem einzigen Blitz in einen tiefen Raum hineinfotografiert wird. Durch die große ISO wird bei Bild2 die vorhandene Beleuchtung so gut ausgenützt wie es eben geht, wobei ich kein störendes Rauschen sehe.

Grüße
D80Fan
Die Holzvertäfelung an der Wand ist in der Tat nicht so gravierend, aber die
Hose des Herrn vorne links fällt schon ins Auge.

@matthi:
Was hat die 5D besseres zu bieten? Besseren Sensor, der auch bei hohen
ISO-Werten gute Ergebnisse liefert?
 
Ich habe keine 5D. Aber man sagt ihr bei hoher Iso ansprechendes Rauschverhalten nach. Das soll an ihren vollen Kleinbildformatsensor liegen. Also viel Platz für größere Pixel. Ich habe eine Fuji S3. Auch die ist nicht schlecht im Vergleich zur D70. Doch sicher nicht so gut wie die Canon. Wenn man den Stimmen hier und den Beispielbilder die ich sah glauben kann.
Also, wir kennen jedoch hier nur die 800-1000 Pixel breite Version der Fotografen jenes rauschfreudigen Genres der Partyfotografie. Vereinzelt volle Auflösung. Doch diese Beispiele sind meist die Paradebilder der Einsteller und nicht der Durchschnitt der geschossenen Pics. Der Feind der rauschfreien Partypics ist die Holzvertäfelung in Verbindung mit Hautfarben. Mit Pech kommt dann noch ein Orangeton dazu (Tapete) und die Kamera quittiert die Unsäglichkeiten mit prachtvollen Rauschen. Ein Trick der so Geschundenen sind Farbfilter für die Blitze (Lee 504, oder beim SB800 die orange Folie). Hilft ein bisschen. Ebenfalls ein sorgsam gewählter Weißabgleich und eine ständiger Blick auf die Lichtverhältnisse. Ich schaue immer wo die ungeliebte orange Rauhfaser ist. Orange steigert den Appetit und ist daher in Lokalitäten mit Nahrungsverkauf eine Lieblingsfarbe.
Deshalb, Deine D70 + Neatimage und ein Blick auf die Lokalität und deren Kalamitäten ist ausreichend. Gruß matthi
 
ein 200/2 wär da vielleicht was :D;)

eine lichtstärke möglichkeit wär sicher das 85/1,8, aber ich würde dir trotzdem auch noch einen SB800 empfehlen..

ist auch meine Meinung :)

Ich würde ganz klar das 85 1,8 nehmen, vorallem da du nicht viel ausgeben magst. eine tolle Optik. und die Lichtstärke ist kaum zu schlagen.
Lichtstärke steht über allem.

Mehr zoom würde ich nicht verwenden. Das wirkt nicht gut auf dem Bild. Vorallem ist dann fast alles scharf auf dem Bild.

Ganz klar: 85 1,8 günstig und gut.
ansonsten das 85 1,8 D etwas teurer aber nicht wirklich besser, meiner Meinung. Ich bin mit dem 85 1,8 gut gefahren, hab aber nun das 85 1,4 d. Das ist aber ne andere Liga. und das 1,8 er ist wirklich top und es sind Welten zu den anderen Linsen.
 
Moin,
also ich weiß nicht, wie sinnvoll ein 85mm/1.8er ist, wenn ich schon ein
50mm/1.8D habe.

Bei dem Blitz tendiere ich eher zum SB-600, weil ich denke, dass ich nicht
mal mit diesem annähernd alles ausreizen kann/werde bei dem, was ich so
fotografiere. :o
 
Moin,
also ich weiß nicht, wie sinnvoll ein 85mm/1.8er ist, wenn ich schon ein
50mm/1.8D habe.

Bei dem Blitz tendiere ich eher zum SB-600, weil ich denke, dass ich nicht
mal mit diesem annähernd alles ausreizen kann/werde bei dem, was ich so
fotografiere. :o

Das 85er hat ne ganze menge mehr Brennweite als ein 50er.
die Freistellung ist viel besser.

Zum Blitz würde ich dir vielleicht zu dem SB 80 raten. ich habe mich für diesen entschieden, da mir auch die Leitzahl wichtig war. Er hat die gleiche Leistung wie der SB 800. Der SB 800 war mir zu teuer, da ich denke, er macht vorallem Sinn, wenn man mehrere hat.
Der SB-80 ist ein Top Blitz mit hoher Leistung zum kleinen Preis.
 
Also wenn es etwas lichtstarkes sein soll und nicht unbedingt die 85mm haben muss... Tamron 28-75 2.8!!!

Da hat man dann einen tollen Brennweitenbereich für kleinere Personengruppen und auch Portraits. Und man hat durch den Zoom einfach mehr Spielraum!!!

Wenn's mehr in den Telebereich gehen soll... Sigma 50-150 2.8 oder Tokina 50-135 2.8 :) jeweils um die 500€ :rolleyes:

Bei nem Blitz entweder SB-600 oder (noch etwas günstiger) nen Metz oder Sigma-Blitz mit ähnlicher Leitzahl.
 
Moin,
also ich werde zunächst das Tamron 55-200 (Sig) und das Nikkor 50mm/
1.8D mitnehmen. Vermutlich ohne SB-600 oder SB-800 - den Blitz müsste
ich nämlich erst noch kaufen. Die nächste Fete ist nächste Woche, da werde
ich versuchen, mit den o.g. Objektiven loszulegen. Das Tamron für draußen,
das Nikkor 50mm/1.8D für drinnen. Nach Auswertung werde ich dann
entscheiden, ob ich noch Objektiv und/oder Blitz umgehend anschaffe.
 
Moin,
ich möchte auf demnächst anstehende Feiern (Firma, Geburtstage) ein paar
nette Fotos mit meiner D70s machen. Wie das jetzt so üblich ist, beginnen
die Festivitäten (incl. kleiner Spielchen evtl.) nachmittags bzw. am frühen
Abend draußen und verlagern sich mit der Zeit nach drinnen bei
"gemütlichem" Licht.
Das einzige, was ich dabei nicht möchte: Mich quasi direkt vor den Leuten
platzieren, sowas mag ich selbst auch nicht. Lieber etwas diskreter etwas
weiter weg.

Nu stellt sich mir die Frage, mit welchem Objektiv kann man/ich sowas am
besten bewerkstelligen? Gibt es ein passendes, das qualitativ ausreichend
gute Fotos ermöglicht, oder sind zwei Objektive notwendig für die Außen-
und Innenaufnahmen? Ich würde natürlich, wenn möglich, innen ohne Blitz
fotografieren wollen, das wird aber wohl nix?

Momentan habe ich das normale Kit-Objektiv 18-55mm und das 50mm/f1.8D.


Was nimmst Du bei Feiern auf?
  • Formatfüllende Wimpern
  • Augen
  • Augenpaare
  • Closeups
  • Köpfe
  • Köpfe mit Schulter
  • Oberkörper
  • ganze Personen
  • Personengruppen von 2 bis 3 Leuten
  • Personengruppen von 5 bis 10 Leuten
  • Personengruppen von 15 bis 25 Leuten
Man beachte, daß die Schärfentiefe quadratisch mit dem Abbildungsmaßstab schrumpft. Bei Offenblende wird das schnell nicht mehr handhabbar, wenn sich Personen auch nur ein wenig bewegen.

Wie groß sind die Räume?
  • kleines Wohnzimmer mit 3,5 m x 5 m
  • mittleres Wohnzimmer mit 4,5 m x 6,5 m
  • großes Wohnzimmer mit 6 m x 8 m
  • kleiner Konferenzraum mit 8 m x 12 m
  • mittlerer Konferenzraum mit 12 m x 16 m
  • ...
  • großer Saal mit 5000 m²
Aus diesen Angaben kann man sinnvolle Brennweiten abschätzen.

Noch eine Bemerkung. Blitz paßt nach meinem Verständnis nicht zu unauffällligem Fotografieren.
 
Also ich habe vor...

  • [-] Formatfüllende Wimpern
    [-] Augen
    [-] Augenpaare
    [-] Closeups
    [+] Köpfe
    [+] Köpfe mit Schulter
    [+] Oberkörper
    [+] ganze Personen
    [+] Personengruppen von 2 bis 3 Leuten
    [+] Personengruppen von 5 bis 10 Leuten
    [eher nicht] Personengruppen von 15 bis 25 Leuten
>Man beachte, daß die Schärfentiefe quadratisch mit dem Abbildungsmaßstab schrumpft. Bei Offenblende wird das schnell nicht mehr handhabbar, wenn sich Personen auch nur ein wenig bewegen.

Das bedeutet?

>Wie groß sind die Räume?

Weiß ich zumindest für die Feier nächste Woche nicht. Für mich völlig unbekannte Örtlichkeit. Ist aber nicht so schlimm, schliesslich bin ich nicht als Fotograf engagiert, der hinterher Geld für Fotos haben möchte.

  • [glaube ich eher nicht] kleines Wohnzimmer mit 3,5 m x 5 m
    [schon eher] mittleres Wohnzimmer mit 4,5 m x 6,5 m
    [nicht unwahrscheinlich] großes Wohnzimmer mit 6 m x 8 m
    [auch möglich] kleiner Konferenzraum mit 8 m x 12 m
    [wer weiss] mittlerer Konferenzraum mit 12 m x 16 m
    [+] weiß ich noch nicht
    [-] großer Saal mit 5000 m²
Ich glaube so um 30-50 Personen könnten kommen. Firmen-Freizeit-Sommerfest oder sowas.

>Aus diesen Angaben kann man sinnvolle Brennweiten abschätzen.

Bin ganz Ohr und für jeden Tipp dankbar. :)

>Noch eine Bemerkung. Blitz paßt nach meinem Verständnis nicht zu unauffällligem Fotografieren.

Sehe ich genau so. Aber wenn es sonst zu dunkel/unterbelichtet wird, verzichte ich lieber auf die Unauffälligkeit als auf Fotos. ;)
 
Also ich habe vor...
  • [-] Formatfüllende Wimpern
    [-] Augen
    [-] Augenpaare
    [-] Closeups
    [+] Köpfe
    [+] Köpfe mit Schulter
    [+] Oberkörper
    [+] ganze Personen
    [+] Personengruppen von 2 bis 3 Leuten
    [+] Personengruppen von 5 bis 10 Leuten
    [eher nicht] Personengruppen von 15 bis 25 Leuten

Objektgrößen von 33 cm x 22 cm bis 300 cm x 200 cm ...

>Man beachte, daß die Schärfentiefe quadratisch mit dem Abbildungsmaßstab schrumpft. Bei Offenblende wird das schnell nicht mehr handhabbar, wenn sich Personen auch nur ein wenig bewegen.

Das bedeutet?
Man bekommt keine scharfen Bilder, weil der Fokus selten sitzt. Im Makrobereich geht das so weit, daß man nur noch mit Blenden zwischen 11 und 16 sinnvoll arbeiten kann.

>Wie groß sind die Räume?

Weiß ich zumindest für die Feier nächste Woche nicht. Für mich völlig unbekannte Örtlichkeit. Ist aber nicht so schlimm, schliesslich bin ich nicht als Fotograf engagiert, der hinterher Geld für Fotos haben möchte.
  • [glaube ich eher nicht] kleines Wohnzimmer mit 3,5 m x 5 m
    [schon eher] mittleres Wohnzimmer mit 4,5 m x 6,5 m
    [nicht unwahrscheinlich] großes Wohnzimmer mit 6 m x 8 m
    [auch möglich] kleiner Konferenzraum mit 8 m x 12 m
    [wer weiss] mittlerer Konferenzraum mit 12 m x 16 m
    [+] weiß ich noch nicht
    [-] großer Saal mit 5000 m²
Arbeitsabstände zwischen 3 m und 6 m als Anhaltswert.



Interessant sind Brennweiten zwischen 35 mm und 135 mm.

Zooms sind in Innenräumen interessant, weil man häufig stark in der Wahl des Aufnahmestandorts stark eingeschränkt ist. Turnschuhappelle sind meist völlig sinnfrei.
Das Zoom müßte allerdings lichtstark sein:
* Nikkor AF-S 28-70mm f/2.8 D IF-ED
* Nikkor AF-S 70-200mm f/2.8G IF-ED VR
wären für das Überdecken von 35 mm ... 70 mm und 70 mm ... 135 mm interessant.

Sadomasos bevorzugen Festbrennweiten:
* Nikkor AF 35mm f/2 D
* Nikkor AF 50mm f/1.4 D oder Nikkor Ai-S 50mm f/1.8 oder Nikkor AF 50mm f/1.8 D
* Nikkor AF 85mm f/1.4 D oder Nikkor AF 85mm f/1.8 D
* Nikkor AF 105mm f/2 D DC oder Micro-Nikkor AF-S 105mm f/2.8 G IF-ED VR
* Nikkor AF 135mm f/2 D DC
wären hier geeignet.

Snape schrieb:
zunächst einmal danke für die Antwort.
50/55mm finde ich zu kurz, um unauffällig aus dem Hintergrund zu
fotografieren.
Für ein Tele/Zoom wollte ich zunächst einmal nicht mehr als ca. 200 EUR
(darf also ruhig ein gebrauchtes sein) ausgeben.

Schwierige Lichtsituationen sind selten durch preiswerte Objektive in den Griff zu bekommen. Genaueres kann ich nicht sagen, da ich in Nikonpreisen nicht firm bin.

Gut zurecht kommen könnte man mit eine Nikkor AF 50mm f/1.8 D und ein Nikkor AF-S 70-200mm f/2.8G IF-ED VR. Das geht aber eher in die Richtung 2000 EUR als in die Richtung 200 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Innenaufnahmen auf einen Aufsteckblitz verzichten zu wollen, ist meiner Meinung nach totaler Blödsinn. Du musst den ISO-Wert so weit hochschrauben, dass die Bilder total verrauschen. Tust du das nicht, kann es ganz schnell passieren, dass du unscharfe Bilder bekommst, weil die Belichtungszeit schnell in die Höhe geht. Wählst du dagegen eine große Blende, ist die Schärfentiefe viel zu gering und du hast durch Fehlfokusierung wieder zu viel Ausschuß. Erschwerend kommt die Dämmerbeleuchtung und bunte Lichter hinzu.
Und so einfach mal unauffällig ein Bild aus der Ferne zu machen, ist auf solchen Veranstaltungen keineswegs so leicht, wie du dir das vorstellst, außer du willst nur Kopfportraits machen. Denn es gibt nämlich ständig irgendwelche störenden Bildelemente, die man einfach eliminieren kann, wenn man etwas näher heran geht.
Aus diesem Grund empfehle ich dir ein Zoomobjektiv bis 70mm oder 75mm Brennweite. Eine Anfangsbrennweite von 28mm ist dabei schon ausreichend, sonst geht es zu sehr in Richtung WW und das ist bei Personenaufnahmen unpassend. Dazu noch ein anständiges Blitzgerät. Mehr braucht es meiner Meinung nach auf einer Feier nicht.
Folgende Objektive und Blitzgeräte würde ich da in Betracht ziehen:

Objektive:
  • Nikkor AF-S 18-70 3.5-4.5
  • Tamron 28-75 2.8
  • Sigma 24-70 2.8 EX (das ist aber schon was für den Profi)
  • Nikkor 24-85 AF 2.8-4 bzw. AF-S 3.5-4.5

Blitzgeräte:
  • Nikon SB 600
  • Metz 44 AF-4iN

Bessere Qualität bekommst du natürlich immer, aber dann vervielfacht sich der Preis auch ganz schnell.
In den meisten Fällen wirst du keine reinweiße Decke vorfinden, was indirektes Blitzen im Prinzip unmöglich macht. Wobei du dich dann Gedanken um die Schatten unter Augen und Nase machen musst. Dann ist die fehlende vertikale Schwenkmöglichkeit des Metz-Blitzes auch kein Nachteil mehr. Und bei einem gut gewählten Ausschnitt mit passendem Abstand, fallen die Schatten auch nicht störend auf, wobei ich lieber ein paar Schatten auf dem Bild habe und dafür perfekt ausgeleuchtete Personen sehe als umgekehrt.

Just my 2 Cent

Gruß Lars
 
Folgende Objektive und Blitzgeräte würde ich da in Betracht ziehen:

Objektive:
  • Nikkor AF-S 18-70 3.5-4.5
  • Tamron 28-75 2.8
  • Sigma 24-70 2.8 EX (das ist aber schon was für den Profi)
  • Nikkor 24-85 AF 2.8-4 bzw. AF-S 3.5-4.5





Gruß Lars

mit so dunklen Objektiven außer dem Tamron 2,8 werden auch die Aufnahmen sehr dunkel, vorallem, wenn du blitzt.
Musst du wissen.
Mein Favorit ist weiterhin das 50 1,8D und das 85 1,8 D wenn du sehr gute günstige Optiken haben möchtest.
Unter Biete steht auch gerade ein 85 1,8er drin. Vieleicht ja interessant.
 
Ich denke ein 50er Nikkor 1,8 und ein Tamron 28-75 wären gut. Im zweifelsfall nur das Tamron. Gebraucht schon für um die 200-220E. Musst halt schauen das man dir keine Gurke andrehen will :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten