Hallo,
ich bin neu hier und möchte kurz das Thema vom professionellen Standpunkt aus beleuchten.(Hochzeiten, Taufen, Verleihungen etc.) Da geht´s doch darum, verschiedene Aspekte unter einen Hut zu bekommen.
Zum einen will ich die Leute (ich sage bewusst) halbwegs scharf abbilden. Dazu bräuchte ich eine schnelle Verschlusszeit. Das produziert aber Bilder, bei denen die Lichtsituation komplett zerstört ist, besonders wenn ich einen Blitz benutze, und den brauche ich. Der Vordergrund ist meistens etwas überstrahlt, der Hintergrund säuft total ab. Eine offene Blende zum Ausgleich kann ich nicht nehmen, weil ich ja keine Zeitung fotografiere, sondern Personen. Dieselben haben eine gewisse Ausdehnung und stehen meistens nicht auf einer Ebene, sondern sind hintereinander gestaffelt. Stellt euch die Situation in der Kirche vor, wenn der Pfarrer die Ringe überreicht. Ich stehe 2 Meter daneben, weil mir sonst eine Kerze oder ein Blumengesteck die Sicht verdeckt. Da brauche ich ein Normalzoom, das ich relativ stark abblenden (f8) muss, um die nötige Schärfentiefe zu bekommen. Weil ich meine Objekte nicht totblitzen darf, der Kontrastumfang extrem hoch ist (weiß und schwarz), ich noch etwas vom Hintergrund sehen lassen will, brauche ich eine relativ lange Verschlusszeit (1/15 bis 1/30 s, je nach den Lichtverhältnissen).
Da nützt mir ein Leica Noctilux nix, weil ich die Lichtstärke ja nicht nutzen kann. Natürlich besteht da die Gefahr, dass entweder das Motiv oder ich verwackele. Wenn das Motiv einen verwischten Arm hat, ist das aber nicht weiter schlimm. Für den Bildbetrachter ist eine live-Atmosphäre mit schönem, natürlichem Licht viel wichtiger als Schärfe auf jedem Detail. Bei den Bildgrößen bis 13 x 18 cm fällt das auch nicht weiter auf. Der schnelle Blitz tut ein Übriges und friert die subtilen Bewegungen ein. Und für mein Parkinson habe ich VR. Auch für die Normalsituation, wenn der offizielle Teil vorbei ist, komme ich mit einer Brennweite von 24-120 prima zurecht.
Natürlich habe ich noch ein Telezoom hoher Lichtstärke dabei und schieße die Gäste aus dem Hintergrund. Aber auch da gilt für mich: Lichtstimmung geht vor absoluter Schärfe. Das ist natürlich ein schwieriger Spagat und ich habe zugegebenermaßen auch relativ viel Ausschuss. Dafür aber auch genügend Speicher. Ein guter Trick ist, Serienbilder (continous) zu machen. Das zweite Bild ist meistens schärfer als das erste.
Na ja, so seh´ich das.
Ach ja, Empfehlung: Wer´s auch so ähnlich sieht, für den ist ein 18-200 VR oder ein 24-120 VR eine gute Wahl.
Servus