• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Notebook für EBV unterwegs?

dpr schrieb:
Das kommt auf sein Anforderungsprofil an, wobei wir wieder beim Thema wären, denn Du hast meine Frage noch nicht beantwortet. Also: welche Funktionalität fehlt Deiner Meinung nach unter OS X im Vergleich zu Windows, was die Bildbearbeitung anbelangt?

Gruß, Denny

Wenn es um die reine Funktionalität und nur bei der EBV geht, dann fehlt vermutlich nichts! - Aber darum geht es gar nicht. Ich denke nämlich eher nicht, daß sich der TE ein Notebook für 1000-1500 Euronen kauft und dann damit wirklich NUR Bildbearbeitung macht. Das ist zwar der Hauptgrund für die Anschaffung und sicher auch der Hauptverwendungszweck, aber sicher nicht der einzige. Wenn man sich jetzt ein Scenario vorstellt "Windows Hauptrechner vorhanden", dann denke ich schon, daß es stören würde, auf dem Notebook nicht alles an Software einzusetzen was man auf dem Hauptrechner hat. Es ist nunmal eine Tatsache, daß das Angebot an Software für Windows nunmal am breitesten ist, manches gibt es schlicht gar nicht für den Mac.

Nur: diese ganze Diskussion hat sich doch sowieso erledigt - auf den aktuellen Apple-Teilen kann mansich im MacOS austoben und wenn man merkt, daß man doch irgendwas vermißt, dann packt man halt Windows drauf und gut is. Dualboot geht vermutlich auch ->

wie ich schon sagte: ich muß ehrlich gestehen, daß mir durch die Tatsache, daß die aktuellen Apples x86-basierend sind, die Gegenargumente ausgegangen sind! [highlight]Nun genieße es doch einfach, daß ich argumentativ am Ende bin und hör auf nachzutreten [/highlight] :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
toocool schrieb:
...
Nur: diese ganze Diskussion hat sich doch sowieso erledigt - auf den aktuellen Apple-Teilen kann mansich im MacOS austoben und wenn man merkt, daß man doch irgendwas vermißt, dann packt man halt Windows drauf und gut is. Dualboot geht vermutlich auch ->
[/highlight] :ugly:

Es geht nicht nur Dualboot, sondern mit einer Virtualisierungslösung (Parallels) auch beide BS gleichzeitig.
Schau mal hier: http://www.parallels.com/en/products/desktop/
Man kann sogar drag`n drop zwischen beiden Welten betreiben.
Die Performance soll auf den DualCore-Maschinen sehr gut sein, ich werd es die Tage mal installieren.
 
winter schrieb:
Hallo,

genau so ist es, keinerlei Erfahrung was die Firmen an Notebooks verkaufen, welche Mängel, wenn überhaupt auftreten, aber dann aus völliger Unkenntniss eine Firma abzuqualifizieren.
Hm - irgendwie macht es kaum mehr Spaß hier irgendwem zu helfen.
Du zitierst einen mini-Satz von mir über Dell.
Wenn Du mal den ganzen Absatz liest wirst Du merken, dass ich Dell an sich für gar nicht schlecht halte. Nur sind eben die Geräte, die ich von denen kenne(!), allesamt:
- recht schwer (aber leistungsfähig)
- knarzig (Gehäuse wirkt billig und labil - verkraftet aber eine ganze Menge)

Das IST mein Eindruck. Dell punktet aber aber Service (ich hatte einen 3-Jahres Service-Vertrag und das Gerät wurde einmal abgeholt und innerhalb derselben Woche zurückgebracht - fand ich toll)

Produziert denn eine Firma wie Sony nur Notebook-Schrott um denn dann an den Garantie-Fällen pleite zu gehen ???

Sony ist einer der "Global-Player" verkauft kundenorientierte Produkte (wie alle anderen auch, um auf dem Weltmarkt zu bestehen), macht Gewinne, aber ... hier hat jemand den totalen Durchblick.

Das ist ganz klasse! Wenn ich sehe, dass alle immer so auf die "global Player" fliegen... ich könnte da (wenn ich dürfte) so einige Stories aus meiner Firma erzählen (und ja, da gehören auch Erfahrungen mit Sony dazu)

Sony macht überteuerte Produkte die gerne mal mit guten Ideen oder Design glänzen wollen - in der Praxis scheitert es dann aber häufig. Und wehe man möchte mal Service haben. Das sind MEINE Eindrücke.

Wie sollte IRGENDWER in einem Forum ALLES und JEDES Detail einer Firma kennen? Wir geben doch jeder unsere eigenen Erfahrungen wieder - und in der Summe wird sich herausstellen, ob es ein Einzallfall ist oder ob es ein eher umfassender Eindruck ist.

Ich selbst hatte z.B. noch kein Gericom-Produkt. Aber 3 Leute die kenne. EINER ist zufrieden ("OK, Standby geht nicht - brauch ich aber nicht. OK, ist laut - stört mich aber nicht. Ja da ist was abgebrochen - aber who cares") die beiden anderen kaufen keinen mehr. Sie mussten erfahren, dass das Gerät mehr in der Reperatur als im Einsatz war. Kein Scherz.
 
elastico schrieb:
Hm - irgendwie macht es kaum mehr Spaß hier irgendwem zu helfen.
Du zitierst einen mini-Satz von mir über Dell.

wieso nimmst du Winter überhaupt ernst ? ich versuche dem Winter immer zu entfliehen , in sonnige Gefilde. Deine Einschätzung zu Sony, Dell und Gericom teile ich, ist ja auch kein Geheimnis, der Service wurde auch schon von anderen unter die Lupe genommen, mit Sony und Dell habe ich eigene Erfahrungen, Dell ist recht preisagressiv, aber das heisst auch Einschränkungen hinzunehmen, saudoofe Notebooknetzteile z.B. will man sich ein ordentliches Netzteil dazu kaufen siehts mit dem Preis schon wieder ganz anders aus.
 
toocool schrieb:
....viele werden jetzt sagen "ja aber du kannst doch einen USB-Cardreader anschließen" - Klaaaar, ich kauf mir nen winziges Noti mit "alles drin" damit ich net so viel schleppen muß und fang dann "in the field" an, da erstmal stundenlang USB-Hardware dranzustöpseln *lol* - auf so ne Idee kommen nur Leute, die selbst noch nie _ernsthaft_ mit einem Notebook gearbeitet haben.


Hmh, ich habe nen PCMCIA-CF-Adapter und auch ein paar USB-Reader. Ehrlich gesagt sehe ich da keinerlei Größenvorteil für den PCMCIA-Adapter...
Und "ran" bzw "reinstöpseln" muß man beide Lösungen.
Das einzige, was wirklich klein ist: mein JVC-Sub hat einen eingebauten Cardreader, allerdings nur SD


PS:
toocool schrieb:
sollte sich darüber im Klaren sein, daß für viele Leute eben zählt, daß sie genau die Software benutzen können, die ihr Nachbar/Forumskollege hat - und das meiste Zeug ist nunmal für Windows.

eigentlich kauft man sich Software....
und komme jetzt nicht damit, dass man sich sonst nicht über die SW unterhalten kann...
Photshop und Co gibt es für Win und OS X, die Lösungen wären also gleich ;)
 
Thomas S schrieb:
Hmh, ich habe nen PCMCIA-CF-Adapter und auch ein paar USB-Reader. Ehrlich gesagt sehe ich da keinerlei Größenvorteil für den PCMCIA-Adapter...
Und "ran" bzw "reinstöpseln" muß man beide Lösungen.

hmm, muss leider widersprechen...

der PCMCIA-CF Adapter war bei mir immer im Notebook, einen entprechenden USB Reader könnte ich nicht mal im NB verstecken, die CF konnte ich immer, ohne die PCMCIA zu bewegen, stecken und ziehen, ein externer Reader mit Kabel noch womöglich :eek: :wall: nervt mich doch schon sehr, erstmal ist der nie da wo man ihn braucht und zweitens verknoten sich die Stippen und drittens ist es zusätzliches Gelumpe was man eigendlich nicht mitschleppen will.
 
elastico schrieb:
Ich selbst hatte z.B. noch kein Gericom-Produkt. Aber 3 Leute die kenne. EINER ist zufrieden ("OK, Standby geht nicht - brauch ich aber nicht. OK, ist laut - stört mich aber nicht. Ja da ist was abgebrochen - aber who cares") die beiden anderen kaufen keinen mehr. Sie mussten erfahren, dass das Gerät mehr in der Reperatur als im Einsatz war. Kein Scherz.

Das muss ich mal ein bischen relativieren, ich hab mir vor 2 Jahren nach längerem hin und her überlegen ein Gericom gekauft. Ich hab mir das, aufgrund einer ähnlichen Einschätzung von Gericom wie deiner nicht leicht gemacht und viel rumgestöbert, es mir sehr genau angesehen, dieses Modell schien ok zu sein. In dem Preisrahmen war das Display besser als bei der Konkurenz und die Austattung war kompletter als bei allen anderen. Also hab ich es dann doch gekauft.

Was bleibt ist, das man halt sehr genau hinsehen muss, es ist in jedemfall besser gelaufen als alles was sich Bekannte von mir in der Preisklasse so gekauft haben (vorallem Toshiba und Fujitsu Siemens) so gekauft haben und musste wirklich einiges einstecken (das Gehäuse sieht dementsprechend optisch total fertig aus). Demgegenüber stehen 2 Defekte, der erste (display inverter) wurde akzeptabel schnell behoben, beim zweiten Defekt (Festplatte) war es Katastrophal und hat es Wochen gedauert, obwohl ich schon der Servicewerkstatt (übrigens auch u.a. für FSC zuständig) direkt auf die Nerven gegangen war.

Empfehlen würde ich Gericom nicht, aber auch Gericom hat ab und zu anscheinend etwas höherwertige Produkte im Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zu Gericom: 1999 hatte ich mir ein Gericom Notebook bei Saturn gekauft. War vom Preis/Leistungsverhältnis OK (relativ klein für damalige Zeit). Nach 1,5 Jahren bekam der Grafikteil der Platine einen Wackelkontakt.
Zur Reparatur bei Saturn abgegeben und dann das Ding nie wiedergesehen :eek:
Da aber Saturn sehr kulant ist, durfte ich mir dann ein Neugerät für den damaligen Kaufpreis des Gericom aussuchen. Das ergab dann Anfang 2002 ein Sony Vaio mit allem SchnickUndSchnack. Und der hat 4 Jahre brave Dienste geleistet, war nie kaputt und ist erst im Februar 2006 durch ein Sub-Notebook ersetzt worden:
Wieder ein Sony Vaio: VGN-TX2XP
Schön klein, schön leicht, nur nicht ganz bilig.


Und der PCMCIA-CF-Card-Reader steckt auch bei mir immer im Notebook (ausser ich brauch die UMTS- oder ne andere Karte).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten