• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Notebook für EBV unterwegs?

Garantie gibts beim vernünftigen Händler für 49,- Euro Aufpreis (auf 3 Jahre).


... bitte die Art und Umfang der Versicherung nennen ...


Kannst du bitte selbst nachlesen bei CPN-Händlern,z.B. teampoint-koeln.de.
 
caprinz schrieb:
Wer direkt bei Apple kauft,ist selber Schuld.
Garantie gibts beim vernünftigen Händler für 49,- Euro Aufpreis (auf 3 Jahre).

wenn es um Garantieleistung geht,würde ich nur noch Mediongeräte bei Aldi kaufen,die haben 3 Jahre Garantie.:top:
Mein Post war doch als Vorlage für Dich gedacht :D :D :D

Ist das für die 49€ die original Apple Garantie mit VorOrtService weltweit incl. tel. Hotline?
Oder eine Händler-Köln-BringIn-Garantie?
 
Guido G. schrieb:
Mein Post war doch als Vorlage für Dich gedacht :D :D :D

Ist das für die 49? die original Apple Garantie mit VorOrtService weltweit incl. tel. Hotline?

Seit wann hat AppleCare vor Ort Service?
 
BernieF schrieb:
Seit wann hat AppleCare vor Ort Service?
Habe ich so verstanden. Muss ich den Notebook zu Apple schaffen?
 
Guido G. schrieb:
Habe ich so verstanden. Muss ich den Notebook zu Apple schaffen?

Nee, die schicken schon DHL zum Abholen und das Teil kriegst Du etwa 14 Tage später wieder zurück (jetzt wo der Tausch der Servicestelle in NL endlich abgewickelt zu sein scheint, wird das wohl in 14 Tagen tatsächlich gemacht).

Alternativ bringst Du das Teil eben zum lokalen Servicepartner.

Der Vorteil von AppleCare ist die weltweite Deckung und die Garantieleistung ohne wenn und aber (mit AppleCare zeigt sich Apple tendentiell recht kulant - gehört sich auch so, bei dem Preis). Bei den EUR 49,- Garantieerweiterungen von Gravis und Konsorten gilt in der Regel ein nicht unerheblicher Selbstbehalt und lokale Deckung nebst allen möglichen versicherungstaktischen Formulierungen (weil: in der Regel steckt irgendeine große Versichung dahinter)

Wer ein Notebook mit garantierter Abwicklung jeglicher Servicefälle innerhalb von wenigen Stunden vor Ort braucht, muß sich wohl oder übel als Geschäfts-(!!!)-kunde ein Dell Notebook kaufen. Hier kann ich positives berichten.
 
Guido G. schrieb:
Mein Post war doch als Vorlage für Dich gedacht :D :D :D

Ist das für die 49? die original Apple Garantie mit VorOrtService weltweit incl. tel. Hotline?
Oder eine Händler-Köln-BringIn-Garantie?

Das habe ich doch klar und deutlich geschrieben!
36 Monate CPN Garantie.Dort wird das Gerät repariert.Wo ist das Problem?
 
caprinz schrieb:
Das habe ich doch klar und deutlich geschrieben!
36 Monate CPN Garantie.Dort wird das Gerät repariert.Wo ist das Problem?
CPN Garantie hattest Du in dem Post, auf den ich geantwortet habe, weder klar noch deutlich geschrieben.
Ich habe auf Deinen Post:
caprinz schrieb:
Wer direkt bei Apple kauft,ist selber Schuld.
Garantie gibts beim vernünftigen Händler für 49,- Euro Aufpreis (auf 3 Jahre).

wenn es um Garantieleistung geht,würde ich nur noch Mediongeräte bei Aldi kaufen,die haben 3 Jahre Garantie.:top:
geantwortet.

Wenn ich Deine zusätzlichen Informationen richtig verstehe, repariert CPN also selber, zahlt demnach nicht für eine Reparatur bei Apple.
Hat CPS ein größeres Servicenetz? Ist CPN von Apple autorisiert bzw. geht durch eine CPN Garantie eine evtl. Apple-Händler Gewährleistung verloren wegen Eingriff in die Hardware?
 
toocool schrieb:
Und wer Apple empfiehlt, sollte sich darüber im Klaren sein, daß für viele Leute eben zählt, daß sie genau die Software benutzen können, die ihr Nachbar/Forumskollege hat - und das meiste Zeug ist nunmal für Windows.

Auf den neuen Intel-Macs läuft auch Windows...und die Installation ist einfacher als auf nem PC. :)

Also ich würde ein MacBook oder MacBook Pro empfehlen. Zu hause kannste dann bei Bedarf nen TFT dran schließen (die meisten Windows-Notebooks, die mir bis jetzt untergekommen sind, hatten nämlich nur nen VGA-Ausgang).

Wenn man Apple nicht kennt, sollte man die auf jeden Fall mal anschauen (bei Gravis oder ähnlichem), vielleicht ist es ja etwas für einen. Die MacBooks sind auf jeden Fall sehr transportabel mit ihren 13", aber 15" beim MacBook Pro sind auch voll okay, da sie auch nicht viel mehr wiegen (12" iBook und 15" Powerbook waren schon in meinem Besitz, habe momentan nen iMac, da ich kein Notebook mehr brauche). Und sauschnell sind die Dinger mittlerweile eh.

Ich persönlich würde mich auch mit nem Kartenleser zufrieden geben, wenn man das ganze Fotogerappel eh mit nimmt. Aber intern wär natürlich trotzdem toll.
 
RobnN schrieb:
Auf den neuen Intel-Macs läuft auch Windows...und die Installation ist einfacher als auf nem PC. :)

Mea Culpa - wußte nicht, daß die schon auf dem Markt sind -> somit hätte man mit solch einem Gerät ja die absolut freie Auswahl, was das OS angeht - klingt sympathisch :top:
 
Guido G. schrieb:
Erst seit Januar :rolleyes: Sehen schick aus

Hatte Ende letzten Jahres ne Meldung auf heise.de gelesen, daß sowas kommt, mich aber nicht weiter mit beschäftigt. Wenn die Verarbeitungsqualität passt, sicher eine sehr gute Alternative. Vor einiger Zeit hatte ich mal ein älteres G3-Powerbook in Händen um eine größere Festplatte einzubauen, dieses Gerät wirkte etwas "wackelig". Hab aber schon oft gehört, daß die aktuellen Geräte von Apple wohl wesentlich besser verarbeitet sein sollen.

Mensch, ich werd doch noch zum Apple-Verfechter :D

Nee, jetzt mal ganz im Ernst, mir geht es IMMER in erster Linie um Flexibilität, denn ein Computer soll ein universelles, flexibel einsetzbares Werkzeug sein. Eigentlich kann man das dann wie folgt zusammenfassen:

- Apple bisher: MacOS oder Linux
- PC-Notebook: Windows oder Linux
- Apple aktuell: MacOs, Windows oder Linux

damit gewinnt Apple mit den aktuellen Modellen auf Intel-Basis den Vergleich eindeutig würd ich sagen :top:
 
toocool schrieb:
- Apple bisher: MacOS oder Linux
- PC-Notebook: Windows oder Linux
- Apple aktuell: MacOs, Windows oder Linux

damit gewinnt Apple mit den aktuellen Modellen auf Intel-Basis den Vergleich eindeutig würd ich sagen :top:

Ob Joachim das kapiert in den nächsten Jahren?
 
Guido G. schrieb:
CPN Garantie hattest Du in dem Post, auf den ich geantwortet habe, weder klar noch deutlich geschrieben.
Ich habe auf Deinen Post:

geantwortet.

Wenn ich Deine zusätzlichen Informationen richtig verstehe, repariert CPN also selber, zahlt demnach nicht für eine Reparatur bei Apple.
Hat CPS ein größeres Servicenetz? Ist CPN von Apple autorisiert bzw. geht durch eine CPN Garantie eine evtl. Apple-Händler Gewährleistung verloren wegen Eingriff in die Hardware?

Meine Antwort CPN Garantie stand einen Post weiter.Hast du die nicht gelesen?
Nochmal genau gesagt:
Verlängerung nach Ablauf der Herstellergarantie auf 3 Jahre.
Zitat aus dem CPN Verkaufsprospekt:

Für viele Hersteller sind wir autorisiert und reparieren in eigenen Werkstätten.Egal ob während oder nach der Garantie.




Bei Gelegenheit werde ich mal bei Gravis in Köln nachfragen,wie die das handhaben,oder beim Systemhaus Bense in Dortmund.
 
Zuletzt bearbeitet:
toocool schrieb:
Ich gab lediglich zu bedenken, daß Apple nunmal eine (vielleicht auch hervorragende, mag sein) INSELLÖSUNG ist und WENN man Wert darauf legt, wirklich ALLES mit dem Gerät machen zu können, ist ein Apple ungeeignet.

Um mal realistisch zu bleiben: wer will denn bitte "alles" mit einem Rechner machen? Vom OP wissen wir doch nur, daß

es geht um jemanden, der sich für PRIVATE Zwecke ein Notebook zulegen will und damit EBV machen möchte, weiter nichts. Wer so jemandem zu einem Apple rät, ist m.E. realitätsfremd

Das ist interessant. Dann verrate mir doch bitte einmal, was an einem Apple im Vergleich zur x86-Windows-Kiste fehlt, wenn ich diese(n) für die EBV verwenden möchte. (BTW: mir fehlt exakt garnichts, aber mich interessiert, wie Du zu dieser Aussage kommst)

Gruß, Denny
 
ich habe irgendwo bei Seite 3 oder 4 aufgehört - aber trotzdem möchte ich folgende Dinge bestätigen oder ergänzen:

1.) Tipps für mobile Geräte für die EDV:
a) IBM/Lenovo. Guck Dir die T-Serie an! Muss ja nicht immer das aktuellste sein. T41p und T42p kenne ich selbst und die sind ziemlich genial. Die Nachfolger habe ich leider nicht selbst kennengelernt. Vorteile sind einfach: robust, so ziemlich die beste Tastatur im mobilen Markt, gutes Display. Bei entsprechendem Abschluss auch _sehr_ guter Service (wenn man entspr. Business-Vertrag abschließt - anderen kann ich nicht beurteilen)

b) Apple PowerBook 15" oder das neue MacBookPro 15". Ja, das hat nur einen ExpressCard34. Aber es ist flach, relativ leicht, hat ein gutes Display und genug Power. PhotoShop läuft allerdings noch nicht nativ auf dem MBP (intel) weshalb es etwas träge ist. Die nächste Version wird nativ laufen.


2.) Ich finde einen CF-Slot im Gerät _sehr_ praktisch. Hat aber kaum noch ein Gerät.
einen PCMCIA-Adapter habe ich auch (für mein kleines IBM). Aber: Auch hier sind Handgriffe nötig: PC-Card Adapter raus, CF rein, PC-Card Adapter rein. Gerade beim wieder rausziehen ist der Schritt nötig (bei mir jedenfalls - der PC-Card Adapter hat keine Auswurftaste - kenne auch keinen mit)
Insofern ist der einzige Unterschied zum mitgenommenen USB-Adapter: Der PC-Card-Adapter kann im Gerät transportiert werden.
Das ist toll - ohne Frage. Aber so ein kleiner USB-Adapter passt in die Jacken-/Hosentasche und in die Notebooktasche sowieso.

Muss halt jeder wissen was er möchte.
Klar ist: Kauf Qualität! Die ist etwas teurer, macht aber auch mehr Spaß.
Und pack Speicher rein wenn Du mit EBV wirklich arbeiten möchtest - wie am Desktop halt auch :)

Viel Spaß auf jeden Fall
 
Wickblau schrieb:
Irgendwie seh ich leider hier im Thread noch kein richtiges Ergebnis.
OK - prinzipiell Apple oder Windows.
Wenn wir mal bei Windows bleiben, welcher sollte es dann sein?
Sony Vaio oder was?
Was ist mit Dell? (hab da heute wieder ein Angebot i.d. Zeitung gesehen, 0% Finanzierung)

Von Sony (sprich: "So Nie!") würde ich die Finger lassen. Meine Erfahrung: die suchen Käufer - keine Kunden. Und mit dem memoryStick geeiere haben die bei mir endgültig verspielt.

Dell ist im Grunde gar nicht schlecht. Ich hatte einen I8200 und der war wirklich klasse. Aber auch ziemlich groß und schwer.
Ich habe auch Bekannte die einen Dell angeschafft hatten - allesamt wirken ziemlich klobig und schwer (also gerne mal 3.5cm und mehr dick, über 3kg)

Es gibt wohl auch kleinere Gehäuse - aber ich habe da echt nicht den Überblick.
Blöd sind die horrenden Versandkosten - aber ab und an haben die Sonderaktionen (Drucker dazu - oder kostenlos Speicher verdoppeln - oder oder oder... drauf achten wenn Du da kaufen möchtest, könnte ein Schnäppchen werden)

Ich würde bei einer Neuanschaffung zuerst bei IBM/Lenovo gucken. Dell nur dann, wenn mir knarrende und schwere Gehäuse egal sind (wie gesagt: es mag andere geben - aber das ist so mein Eindruck, der aber nicht für alle Modelle zutreffen muss).
Inzwischen würde ich persönlich allerdings ein Apple-Book kaufen. Ich habe das System eigentlich lieb gewonnen (ich benutze auf verschiedenen Geräten: Windows, Linux, Mac OS-X - bin also nicht fixiert :))
 
dpr schrieb:
Das ist interessant. Dann verrate mir doch bitte einmal, was an einem Apple im Vergleich zur x86-Windows-Kiste fehlt, wenn ich diese(n) für die EBV verwenden möchte. (BTW: mir fehlt exakt garnichts, aber mich interessiert, wie Du zu dieser Aussage kommst)

Gruß, Denny

Ganz einfach *verrat*: als ich diesen Post schrieb, wußte ich noch nicht, daß es mittlerweile Apple-Notebooks gibt, auf denen man zur Not auch Windows installieren kann. (hab mich halt nie wirklich für Apple interessiert -> war ja bis vor kurzem nur zu sich selbst kompatibel, also egal) Wenn jetzt jemand schon einen Windows-Rechner sein Eigen nennt, glaubst Du wirklich der würde mit einem Powerbook auf PPC-Basis (also nur MacOS oder Linux installierbar) glücklich werden? - Es ging ja nicht um die Anschaffung des ersten und einzigen Computers, der OP hat ja schon einen Rechner und will das Notebook zusätzlich.

In der Illusion der Apple-Jünger sieht das natürlich so aus: "klar wird der damit glücklich! - Sogar SO glücklich, daß er seine Windows-Kiste verschrottet und auch noch durch nen Mac ersetzt!" - aber das ist Phantasterei, sorry :D

In Wirklichkeit sieht das aber so aus:"Biete gut erhaltenes, drei Monate altes, wenig benutztes Powerbook G4 zum Verkauf an -> will mir nun doch ein Windows-Notebook kaufen, daher brauche ich das Powerbook nicht mehr. Verkauf von Privat ohne Garantie....blafasel...."

Gut, diese Ansicht muß ich jetzt natürlich über den Haufen werfen -> Apple baut Notebooks auf x86-Basis! *schreck* - tja,......da fallen mir leider meine Gegenargumente aus dem Gesicht. Könnte das jetzt höchstens noch an Einzelheiten wie "hat das Ding PCMCIA-Slots" festmachen, aber grundsätzlich muß ich sagen, daß Apple wohl bei meiner nächsten Kaufentscheidung eine Rolle spielen wird.
 
toocool schrieb:
Wenn jetzt jemand schon einen Windows-Rechner sein Eigen nennt, glaubst Du wirklich der würde mit einem Powerbook auf PPC-Basis (also nur MacOS oder Linux installierbar) glücklich werden?

Das kommt auf sein Anforderungsprofil an, wobei wir wieder beim Thema wären, denn Du hast meine Frage noch nicht beantwortet. Also: welche Funktionalität fehlt Deiner Meinung nach unter OS X im Vergleich zu Windows, was die Bildbearbeitung anbelangt?

Gruß, Denny
 
Was vorallem wichtig ist: Hohe Auflösung!

ICh kann nur das LG S1 empfehlen (wird bald "rereleased" oder so ähnlich).

Hat einen 2Ghz Core Duo und ist megascharf.

Hat auch noch eine gute Grafikkarte und viele andere nette Features und kostet nur 1750?.

Ist das beste Preisleistungsverhältnis in der Klasse.

Vorallem geht auch die ein oder andere Runde CSS zur Entspannung auf dem Ding :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten