Habe jetzt mal reingeschaut.....schon merkwürdig......Hast du dir das in dem Ami Forum eigentlich angesehen?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Habe jetzt mal reingeschaut.....schon merkwürdig......Hast du dir das in dem Ami Forum eigentlich angesehen?
Das ist gut, und schau auch noch mal nach den CA, denn Rado sagt das RF ist hier besser, du sagst das EF.Aber mal sehen, ich habe ja seit gestern beide und habe eh vor beide mal zu vergleichen weil ich das EF eigentlich gegen das RF tauschen wollte.
Für alle die es nicht so recht glauben wollen gibt es hier eine seriösere Quelle.Also mir kommt das auch irgendwie komisch vor. Zumal der Typ im FM Forum ja selber schreibt, dass sein zweites Exemplar wesentlich besser ist als sein erstes.
Ach du Schei..... also doch, zeigt das Bild Beispiel ja auch deutlich.Für alle die es nicht so recht glauben wollen gibt es hier eine seriösere Quelle.
ja leider, so schön sich das anhört mit der 1,4fachen Vergrößerung erkauft man sich damit leider wohl ein riesengroßen Nachteil.Ach du Schei..... also doch, zeigt das Bild Beispiel ja auch deutlich.
Hier mal ein Zitat.
Die Fokusverschiebung des RF 100-Makroobjektivs ist über den größten Teil des Bildkreises sichtbar, lässt jedoch tief in den Ecken nach.
Die optischen Ingenieure von Canon bestätigten, dass das optische Design des RF 100mm F2.8 L Macro IS-Objektivs aufgrund seiner 1,4-fachen Vergrößerung (Wiedergabeverhältnis 1,4:1), einer Vergrößerung, die weit über dem 1,0-fachen liegt, eine gewisse Fokusverschiebung aufweist.
Die Fokusverschiebung ist nicht probenabhängig und hat nichts mit dem SA-Steuerring zu tun. Da die Fokusverschiebung für dieses Objektiv charakteristisch ist, sind keine Produktionsänderungen am Objektiv oder Aktualisierungen der Objektiv-/Kamera-Firmware zu erwarten. Bei Bedarf erfolgt die Korrektur durch Fokussierung leicht vor dem Motiv.
Na ja, ich würde da jetzt nicht zwanghaft etwas reininterpretieren wollen und die Kirche lieber im Dorf lassen.das bei der Blende 4,5 im Vergleich zu 2,8 die Schärfe vor der 6 leicht zugenommen hat und dahinter überhaut nicht.
Ich sehe auch keinen Grund mein EF zu tauschen ( mit den neuen Erkenntnissen erst recht nicht)Moin!
Ich möchte hier, noch einmal, eine Kerbe für meine EF-Version des 100er Makros einritzen.
Es ist schnell, scharf, zeigt keine CAs und mittels des Adapters an den R*s kompatibel
Das schaut bei Dir gut aus. In dem ersten Link schreibt er unter anderem auch das bei ABM's zwischen 0,2 bis 0,5 der Shift am größten ist. Da es hier ja doch auch einige RF Makro User gibt und es bisher hier nichts zu dem Thema gab ist es vielleicht auch nicht so praxisrelevant.Vielleicht habe ich ja auch was falsch gemacht, aber ich sehe hier echt keinen Fokus Shift.
Die zweite Testreihe die ich gemacht hatte, war mit einem nicht ganz so steilen Winkel, aber auch hier sitzt der Fokus immer an derselben Stelle.
Für mich jedenfalls nicht. Mir ist diesbezüglich vorher nichts aufgefallen und eben auch nach dem Test nicht. Keine Ahnung, vielleicht ist es ja zwischenzeitlich mit einem Firmware Update korrigiert worden?...vielleicht auch nicht so praxisrelevant.
Canon sagt doch selbst das dieser Fokusshift eine Eigenart des Objektivs ist und nichts daran verändert wird.Keine Ahnung, vielleicht ist es ja zwischenzeitlich mit einem Firmware Update korrigiert worden?![]()
Canon sagt aber nicht, dass das Beispiel von dem User im FM Forum den Standard für dieses Objektiv darstellt. Wenn das der Fall wäre, würde das Internet regelrecht brennen.Canon sagt doch selbst das dieser Fokusshift eine Eigenart des Objektivs ist und nichts daran verändert wird.