• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches M42 an EOS 550D?

ach herje, es gibt also Adapter mit AF Confirm, die eine EOS evtl. auch zerstören können?

NEIN! Normalerweise nicht! Meine Antwort bezog sich teilweise auf die Frage mit dem alten Braun Blitz!
 
cool das dieses Thema aufgeriffen wurde, habe auch intresse an den M42 Objektiven. Ich habe aber mal ne frage zum EOS Adapter... wie wird dieser drangeschraubt? Bekommt man den auch leicht wieder von der Kamera runter? Da die Auflage ja recht dünn aussieht, mache ich mir gedanken darüber, das ich den Adapter nicht mehr von Bajonett bekomme.
Du schraubst den Adapter am besten zuerst auf das Objektiv und danach setzt Du das Objektiv genau wie ein EF-Objektiv an die Kamera an. Wenn Du den Adapter am Objektiv etwas fest ziehst, hält diese Verbindung auch stärker als das Bajonett. Da hast Du also nicht das Problem, dass der Adapter allein im Bajonett verbleibt.
Und wenn doch, dann ziehst Du wieder ein Objektiv etwas fester an und kriegst dann mit einem Objektiv den Adapter wieder aus dem Bajonett.
 
Erstmal danke :) für die Info!

So habe aber noch eine Frage..... die Blende von M42 Objektiven, rastet die eigentlich ein, oder kann man die Blende frei bewegen, wie den Fokusring?
 
Das kommt auf das Objektiv drauf an. Viele haben eine Blende mit einrastenden Positionen, manche andere (vorrangig ältere) haben eine stufenlose Vorwahlblende.
Aber auch die Rasterung kann man ignorieren, wenn man will. Wenn es Dich ganz sehr stört, kann man auch das einrastende Kügelchen ausbauen.
Grüße
 
Google mal nach Bildern, das 44-2 sieht ganz anders aus (und hat auch andere Blendenlamellen - ohne Sägezahneffekt) als das 44M.
 
Ich würde mich gerne mal mit einreihen.

Gibts es ein 16-20mm Weitwinkel M42 für Vollformat?
Blende egal, wird eh auf meist F8-11 abgeblendet.
Wichtig ist nur Abbildungsqualität.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir.
Die sind aber beide ganz schön teuer.
Da könnte man ja als Alternative schon fast das 17-40L nehmen.

Ich habe ja selbst das 16-35/2.8L II.
Hammer Teil, geniale Abbidungsleistung. Aber weder brauch ich 2.8, noch den AF momentan. Außerdem benutze ich die Linse immer nur bei unter 20mm.
Deswegen suche ich eine günstige Alternative.
 
Gibts es ein 16-20mm Weitwinkel M42 für Vollformat?
Blende egal, wird eh auf meist F8-11 abgeblendet.
Wichtig ist nir Abbildungsqualität.

Da gibt es einige (Vollformat sind eh alle M42) :

Carl Zeiss Jena MC Flektogon 2.8/20 z.B, oder das Vivitar 20mm f3.8, oder Takumar 17mm f4. Dann noch das Zenitar 16mm f2,8 oder das Vivitar 17mm f3.5.

Sehr günstig sind die aber alle nicht. Mit etwas Geduld und Glück kann man aber fündig werden.
 
Die sind aber beide ganz schön teuer.

UWW-Objektive sind auch damals recht teuer gewesen, und daher nicht in so grossen Stückzahlen verkauft worden wie z.B: ein 50mm f/1.x ... das hebt deren Gebrauchtpreis auch heute noch.

Welcher Preis schwebt dir den vor?

Mir fiele noch (als Ergänzung) das problemlos adaptierbare Tamron Adaptall-2 17mm f/3.5 ein ... kostet aber gebraucht auch ca. 150e (typischer e*ay Preis).

Und natürlich das "legendäre" Flektogon 20mm f/2.8 ... kostet auch ca. 200e. ... sowie dessen russische Kopie, das Mir-47M ... was aber auch nicht viel billiger ist.

Dann noch das Zenitar 16mm f2,8

... was allerdings ein Fisheye (und kein rektilinear korrigiertes UWW) ist ... darüber sollte man sich im klaren sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es einige (Vollformat sind eh alle M42) [...]

Danke Dir.
Gibt es i-was, worauf man achten sollte beim (Gebraucht)Kauf, solcher Objektive?


Ich sage mal so, wenn die Abbildungsqualität wirklich Bombe ist, gebe ich auch gerne 500€ dafür aus.
Ich habe halt nur gedacht, diese alten manuellen Objektive sind alle schnäppchen, weil eben alt und ohne AF.

Ich bin auf der suche nach einem wirklich vernünftigem WW für Landschaft.
Ein TS-E 17 muss es allerdings nicht unbedingt werden :p
Und ich brauche keine große Blende und auch kein AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe halt nur gedacht, diese alten manuellen Objektive sind alle schnäppchen, weil eben alt und ohne AF.

UWW definitiv nicht.


Gibt es i-was, worauf man achten sollte beim (Gebraucht)Kauf, solcher Objektive?

Bis jetzt habe ich eigentlich gute Erfahrungen mit dem Gebrauchtkauf gemacht. Achten sollte man immer auf eine vernünftige Zustandsbeschreibung oder (wenn man die Katze im Sack kauft) auf einen sehr günstigen Preis.

Pilzbefall ist immer ein Thema bei alten Objektiven. Allerdings kommt das in der Praxis eher selten vor. Bei "Kellerfund" bin ich trotzdem immer misstrauisch (da ist es feucht).

Kuck auch mal bei ebay nach Auktionen aus deiner Nähe. Dann kannst du dir die Objektive vor dem Kauf ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten