• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches M42 an EOS 550D?

Wenn ich mich mal kurz einklinken darf...

Bei dem 135/2,8 Pentacon und zwar der Version mit 15 Blendenlamellen sieht man Auktionen mit M42 und solche mit Exacta-Bajonett. Soweit hatte ich gedacht, das verstanden zu haben und habe mich nach M42 umgesehen. Dann bin ich aber über eine Auktion gestolpert, bei der vermerkt war, dass das Bajonett abnehmbar sei, danach sei es M42:confused: Ist dem so bzw. ist das immer so und ich kann meine Suchkreise vergrößern und das Bajonett dann abnehmen und habe in jedem Falle ein M42-Objektiv?

Wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet, wäre das super. Schonmal danke vorab.
 
...Dann bin ich aber über eine Auktion gestolpert, bei der vermerkt war, dass das Bajonett abnehmbar sei, danach sei es M42:confused:...

Hört sich an wie wenn auf eine M42 Version ein Adapter schon draufgeschraubt ist. Diverse Adapter gibts ja schon ne Weile. Ich nutzte viele M42 Optiken an meinen Contax/Yashica Kameras per Adapter.
 
ist das immer so und ich kann meine Suchkreise vergrößern und das Bajonett dann abnehmen und habe in jedem Falle ein M42-Objektiv?

Ich habe ein Pentacon 4/300 bei dem man den hinteren Objektivteil auswechseln kann. Da gibt es ein Teil mit M42 und eines mit Bajonett. Meines Wissens ist das auch beim 15 Lamellen 2.8/135 so.

Anders geht das auch kaum, da das Exakta Bajonett ein kleineres Auflagemaß als M42 hat.

Gerade gefunden: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14819

Das zweite Bild zeigt den auswechselbaren Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als UWW kann ich noch das Soligor 3.8/21 in die Runde werfen. Nicht gerade superscharf in den Ecken (das sind die Flektogone aber auch nicht), kaum Verzerrung und die chromatischen Aberrationen lassen sich herausrechnen.

Hier mal ein Beispiel im Nahbereich bei schlechtem Licht:

[URL="

und hier ein Panorama:

[URL="

Ausserdem wesentlich günstiger als die Flektogone, allerdings selten zu ergattern :)
 
Ich habe ein Pentacon 4/300 bei dem man den hinteren Objektivteil auswechseln kann. Da gibt es ein Teil mit M42 und eines mit Bajonett. Meines Wissens ist das auch beim 15 Lamellen 2.8/135 so.

Anders geht das auch kaum, da das Exakta Bajonett ein kleineres Auflagemaß als M42 hat.

Gerade gefunden: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14819

Das zweite Bild zeigt den auswechselbaren Anschluss.

Danke, das ist ja schonmal ein guter Hinweis. Hab ich das dann richtig verstanden, daß ich dann bei den als Exa-Bajonett ausgewiesenen Auktionen mal "besser" drauf achte, ob auch der auswechselbare M42-Teil dabei ist...?
 
Wäre auf jeden Fall besser. Ansonsten gibt es die Adapter immer mal wieder einzeln zu kaufen.

Nur mal so als Beispiel, damit ich das verstehe bzw. als dummy weiß, wie sowas aussieht...:ugly:
Hier wäre dann (v.l.n.r.) Geli, 2x Objektivdeckel, Exa-Bajonett und noch irgendwas anderes (der abschraubbare M42-Anschluss?) abgebildet?
 
Ah, schau an. Wird also das, was aussieht wie ein umgedrehtes Raketentriebwerk (M42-Anschluss) dann mit der breiten Seite an die Linse geschraubt und der Ring überwurfmäßig zum festmachen benötigt? Sorry, wenn die Fragen vllt. nen bißchen naiv wirken, aber die Geschichte mit den auswechselbaren Endstücken ist neu für mich...
 
Ah, schau an. Wird also das, was aussieht wie ein umgedrehtes Raketentriebwerk (M42-Anschluss) dann mit der breiten Seite an die Linse geschraubt und der Ring überwurfmäßig zum festmachen benötigt?

Soweit richtig, nur wird es nicht geschraubt, sondern gesteckt und vom Überwurfring dann gehalten.

Sorry, wenn die Fragen vllt. nen bißchen naiv wirken, aber die Geschichte mit den auswechselbaren Endstücken ist neu für mich...

Gibt es öfter: Tamron Adaptall, Soligor T4 oder Vivitar TX sind auch Systeme mit auswechselbarem Endstück.
 
Exakt. :top:

Eine Frage in die geneigte Runde: gibt es die 15 Lamellen-Variante auch multicoated? Mein Exemplar hat zwar die 15 Lamellen, ist in Gegenlicht aber fast gar nicht zu gebrauchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Dir für die kompetente Weiterhilfe. Dann werde ich mich mal auf die Suche machen. Irgendwie hat bei Pentacon-Linsen scheints keiner die Kartons aufgehoben... Muß mal schauen, ob ich von meinem "ich kaufe nur mit OVP-Fetisch" mal ne Ausnahme mache...
 
ich hab noch ein schönes M42 80-200mm Schiebezoom in OVP, wenn dir das zwischenzeitlich was hilft ... :D

Och nöö, laß mal, Zooms hab ich mit AF schon genug. MF nur als Festbrennweite;)...

Ach ja, ich kaufe auch gern mit Original-Verpackung, mir gefällt das Design :top:.

Ich weiß jetzt nicht recht, ob das ironisch war:confused: So dolle fand ich die bisherigen OVP vom VEB jetzt nicht, wenn mal irgendwo ein Bildchen davon zu sehen war. Da hat Voigtländer in den 60ern schönere Kisten hergestellt. Aber: notfalls Geschmackssache. Ich kaufe auch nicht nur mir OVP wegen des schönen Kartons, sondern weil das für mich zu einem "neuen" Objektiv irgendwie dazugehört, es erstmal aus dem Karton zu puhlen... Und meist zeigt es auch, daß der Vorbesitzer mit seinem Eigentum pfleglich umgegangen ist (nach dem Motto: wer schon seinen Karton aufhebt...)...;)
 
Och nöö, laß mal, Zooms hab ich mit AF schon genug. MF nur als Festbrennweite;)...

da verpasst du aber was, ich zitier mich mal selber:

Noch ein Tipp: das Vivitar 75-205mm f3.8.

Gute Lichtstärke, schöne Schärfe und günstig zu bekommen.

Hier sind ein paar Bilder und Meinungen: http://www.pentaxforums.com/userreviews/vivitar-75-205mm-f3-8-macro-focusing.html

Hab ich in OVP und spottbillig bekommen und das gebe ich nicht mehr her. ;)

Ebenso noch ein Sigma 100-200mm. Das Ding ist vom Aussehen schon ein Genuss und die Leistung ist auch recht gut.

Brauchen tue ich die eigentlich nicht, da ich das schon in AF abdecken kann. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten