Ultramat 16 und/oder MH-C9000?
Bisher habe meine 4 Eneloops mit irgendeinem (Billig?)Lader von Ansmann aufgeladen. Da die Akkus auschließlich für meine Computermaus verwendet werden, habe ich der Frage der Ladequalität keine wirklich Beachtung geschenkt.
Für die Stromversorgung meines kürzlich erworbenen Blitzes mit Eneloops werde ich diesen Pfad der Ignoranz aber nun verlassen. Als auch für Reisen taugliches Ladegerät würde ich grundsätzlich den MH-C9000 wählen.
Andererseits besitze ich seit längerer Zeit ein Graupner Ultramat 16+, welches ich aber aus verschiedenen Gründen - u.a. meiner beschränkten Kenntnisse bzgl. Ladeelektronik
- bisher nur selten und dabei nur für LiPo-Akkus nutzte. Da ich es nun aber einmal besitze, ist es natürlich eine sich aufdrängende zusätzliche Option. Die Reisetauglichkeit ist gering, und beim Laden wäre ich (mit jedem Ladeadapter) pro Ladezyklus auf einen Akkutyp beschränkt.
Meine Frage: Welche weiteren relevanten Einschränkungen ergeben sich mit dem Graupner aus der nicht vorhandenen Einzelzellüberwachung in der Ladepraxis?
Danke & Grüße,
IcheBins
Bisher habe meine 4 Eneloops mit irgendeinem (Billig?)Lader von Ansmann aufgeladen. Da die Akkus auschließlich für meine Computermaus verwendet werden, habe ich der Frage der Ladequalität keine wirklich Beachtung geschenkt.
Für die Stromversorgung meines kürzlich erworbenen Blitzes mit Eneloops werde ich diesen Pfad der Ignoranz aber nun verlassen. Als auch für Reisen taugliches Ladegerät würde ich grundsätzlich den MH-C9000 wählen.
Andererseits besitze ich seit längerer Zeit ein Graupner Ultramat 16+, welches ich aber aus verschiedenen Gründen - u.a. meiner beschränkten Kenntnisse bzgl. Ladeelektronik

Meine Frage: Welche weiteren relevanten Einschränkungen ergeben sich mit dem Graupner aus der nicht vorhandenen Einzelzellüberwachung in der Ladepraxis?
Danke & Grüße,
IcheBins