• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Welches Ladegerät für Eneloops?

Das BC-700, dass ich vor nicht einmal 2 Monaten gekauft habe, ist nun leider defekt. Ich hoffe, das Voelkner mir die Kohle zurück gibt und nicht wieder ein BC-700. Ich vertraue der Marke nicht mehr.
Welches würdet ihr mir empfehlen? Ich lade eigentlich immer nur 2 AA
4 Akkus sehr sehr selten.
AAA muss es nicht können, die habe ich nicht.
 
Was haltet ihr von dem Kraftmax BC-4000 Pro? Ich habe es durch gute Rezensionen und der offiziellen Empfehlung auf der Webseite zu Panasonic Eneloops, samt meinen ersten Eneloops gekauft. Habe bisher kaum was damit gemacht, da einfach noch nicht gebraucht wurde. Ich hoffe, das es ein gutes Teil ist. Dann würde ich es meinen Freunden auch empfehlen.
 
Was haltet ihr von dem Kraftmax BC-4000 Pro?
Ich habe es durch gute Rezensionen und der offiziellen Empfehlung auf der Webseite zu Panasonic Eneloops, samt meinen ersten Eneloops gekauft.
Ich hoffe, das es ein gutes Teil ist. Dann würde ich es meinen Freunden auch empfehlen.

Das BC-4000 ist baugleich mit Technoline BC1000 und einigen anderen.
Für ein einfaches Ladegerät mit 4 Schächten würde ich maximal 20€ ausgeben. Für 40€ bekommst du sonst zwei gute Lader oder einen guten Lader mit 4x Eneloop Akkus.
taschenlampen-forum.de/threads/suche-ladeger%C3%A4t-mit-entladefunktion-f%C3%BCr-aa-aaa.40807/

Wenn du eneloops schonend und korrekt laden willst, nimm das Panasonic BQ-CC16.

Auf der eneloop-Webseite von Panasonic wird der BC-4000 auf jden Fall weder empfohlen noch erwähnt.

Für deine Freunde bietet sich das BQ-CC16 (K-KJ16MCC40E) mit Ladegerät und Akkus von Panasonic für 26€ an:
panasonic-eneloop.eu/de/batterien/smart-quick-charger/smart-quick-charger-4xaa-1900-mah
 
Was stimmt denn mit dem Kraftmax nicht? Es ist kein einfaches Ladegerät.

Hi,
das kann ich dir nicht beantworten, ich habe das Gerät jetzt schon einige Zeit im Einsatz und kann bei den Eneloops keine negativen Auswirkungen feststellen. Aufgrund meiner Nutzung in Blitzlichtern lade ich sehr häufig. Es tut demnach was es soll.
Grüße
Andreas
 
Auch die Nitecore Digicharger sind nicht frei von Makeln. Mir ist bei einem 4er nach wenigen Wochen die Displaybeleuchtung ausgefallen, die Kontakte waren auf der Platine schlecht verlötet. Nach der Reparatur ging er wieder, bis paar Wochen später in einem der Schächte der Spannmechanismus den Geist aufgab.

Im Prinzip kann man in der Preisregion bis 50 Euro immer mal Glück und mal Pech haben. Woran immer zuerst gespart wird, ist die Qualitätskontrolle.
 
Auch die Nitecore Digicharger sind nicht frei von Makeln. Mir ist bei einem 4er nach wenigen Wochen die Displaybeleuchtung ausgefallen, die Kontakte waren auf der Platine schlecht verlötet. Nach der Reparatur ging er wieder, bis paar Wochen später in einem der Schächte der Spannmechanismus den Geist aufgab.
So kommen Empfehlungen zustande die man halt nur blind nach einem einzigen Typen und seinen paar Bildchen mit X/Y-Achsen macht... Da kann man sich das Nachdenken und eine leicht investigative Recherche sparen :ugly:

Wobei der wahre Gag des Monats war jetzt der BQ-CC16. Das kann man nur empfehlen, wenn man selbst Akkus verkauft und den Absatz ankurbeln will.
 
So kommen Empfehlungen zustande ... :ugly:

Wobei der wahre Gag des Monats war jetzt der BQ-CC16. Das kann man nur empfehlen, wenn man selbst Akkus verkauft und den Absatz ankurbeln will.


... könntest Du es trotzdem genauer begründen ?

(wie bei allem kommt es auch hier darauf an, was derjenige sucht; es könnte ja durchaus sein, es ist jemand, der die Akkus nur einlegen und die Zeit abwarten will - ohne sich weiter damit beschäftigen zu wollen bezüglich Ladestrom-Auswahl etc.?)

M. Lindner
 
Schon gut genutzte 1900er Zellen werden da schon nah ~46°C warm, die Ladeimpulse sind hoch. Mit frischen PROs gehts ja noch.

Warum quaselt ihr aber alle 3 Seiten immer um eure getätigten oder geplanten Einkäufe, wenn alles was man wissen sollte hier schon 10x drin steht? Da hat davor auch angerdan noch vernünftiges empfohlen und all das gibts wieterhin zu kaufen.

Kauft euch mehrere Blitze für Hunderte Euronen das Stück und sucht dann das beste Ladegerät zwischen 20 und 30€. Ist klar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauft euch mehrere Blitze für Hunderte Euronen das Stück und sucht dann das beste Ladegerät zwischen 20 und 30€. Ist klar...

der TS hat nicht unbedingt nach dem Besten gefragt ....

der Kraftmax tut bei mir seit 2 Jahren erfolgreich seinen Dienst - mehr soll er nicht und
das "primitive" Original Olympus-Ladegerät lädt auch nur ohne Schnickschnack -da ist auch kein Verhältnis in Deinen Augen : für die Kamera 2000EUR ausgeben und für das Netzteil "nur" 59 .....
 
Ladegeräte sind halt viel günstiger als Blitzgeräte oder Kameras oder Smartphones... Warum sollte man denn da nicht nach dem besten für den Preisbereich zumindest suchen?
 
Richtig, nur weil ich mir nen 5er BMW leisten kann heisst es nicht das ich nur noch V-Power tanken darf.

Um die Kette mal weiter zu spinnen, was stört es mich wenn ich alle paar Jahre ein paar neue Akkus kaufen muss wenn ich mir ne 2000€ Kamera leisten kann?
Mit dem vllt. etwas besseren Ladegerät würden die Akkus nen Jahr länger halten.

Im Vergleich zu dem jahrelang empfohlenen BC700 ist das BQ-CC16 schon deutlich besser. Das alte BC700 hat nicht nur Akkus gebraten, sondern auch regelmässig nicht abgeschalten.
 
ganz meine Meinung. Betonung auf Bestem in einem Preisbereich -
es muß nicht immer das Teuerste vom Teuren sein , auch wenn die Kamera oder Blitzgerät das einmal waren.
 
der TS hat nicht unbedingt nach dem Besten gefragt ....
Der TS hat seine Frage 2008 gestellt. Ehrlich gesagt war mir garnicht klar, daß wir heute weiterhin seine Anfrage behandeln.

59€ für ein Ladegerät finde ich in dem Verhältnis schon ordentlich. Wenn es das Geld auch wert ist. Meine Aussage war eine andere ;)
Es ist bei Ladegeräten nunmal sauschwierig festzustellen, ob eins für 59€ bessere Arbeit abliefert als eins für 43€. Oder eins für 67€.

Die 2-3 ultimativ gute Lader sind bekannt und kosten nicht gleich >100€. Entweder man interessiert sich also dafür und liest hier mal kurz durch oder man will nur nicht komplett alles falsch machen. Dann kann man sich auch ein BC-700 holen. Nimmt mehr Akkus an als 900 und hat wohl um einiges zuverlässigere Bauteile als das 1000er.

@Zuiko-Knipser
BC-7000 ist weiterhin zu erwerben und ohne Angaben dazu hat man an der Firmware bis heute auch noch bisschen was geschrieben... Ob ein 2015/2016 Gerät sich also immer so verhält wie eins von 2013 ist keine 100% gesicherte Meinung ;)

Und ja, MICH stört es, daß du durch deine verkrustete Prinzipienreiterei MEINE Umwelt mehr als nötig verpestest :)

(Aral Ultimate ist übrigens doch besser und 0815 Super+ Plörre ist nicht selten noch minderwertiger als sie sein sollte)
http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/markencheck/sendungen/aralcheck100.html
Es gibt halt kaum einen Aspekt aus dem real life, wo man ohne Hintergrundwissen sorglos mit Beispielen um sich werfen kann. Das ist nicht nur bei Ladegeräten so.

Bis denne Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum quaselt ihr aber alle 3 Seiten immer um eure getätigten oder geplanten Einkäufe, wenn alles was man wissen sollte hier schon 10x drin steht? Da hat davor auch angerdan noch vernünftiges empfohlen und all das gibts wieterhin zu kaufen.

Kauft euch mehrere Blitze für Hunderte Euronen das Stück und sucht dann das beste Ladegerät zwischen 20 und 30€. Ist klar...

"quasseln" sprich Schwätzen tue ich nur, wenn ich zuviel getrunken habe ;)

Nun, weil Leute wie Du sich die Suchfunktion nicht zu nutze machen und diese "alten" Sachen gar nicht erst lesen und immer wieder die Fragen gleichlautend stellen.
Deshalb steht das hier "10x drin" ...


Und: Stimmt, ich habe Blitztechnik für über Tausend Euro und mein Ladegerät dafür hat etwas über 60 gekostet. Ist das nun in Deinen Augen falsch oder richtig ...

(bisher musste ich jedenfalls nicht sonderlich viel Akkus nachkaufen (bzw. gar keine), obwohl diese rein aus Zeitgründen (Selbstzersetzung durch Alterung) doch irgendwann an ihre Grenzen kommen werden - auch ich stehe auf dem Standpunkt: gerade aus Umweltschutzgründen möglichst selten Akkus kaufen !)



M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme grad nicht mit. Was hab ich hier nochmal nachgefragt was 10x drin steht und noch aktuell ist? Oder ist doch irgendein Getränk schuld an deinem Beitrag? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten