Rusca
Themenersteller
Hallo, liebe User!!
Ich habe die Qual der Wahl. Ich habe mir eine Canon 600D gekauft mit dem Standard-Zoom 18-55.
Da ich Tiere (Wald, Zoo, Pferde), Landschaften und Nachtaufnahmen (diese natürlich mit Stativ) fotografieren möchte, möchte ich gerne noch in ein vernünftiges Tele-Zoom der L-Serie investieren. Mein Bekannter hat die 7D mit dem Zoom-Kit 18-135 IS und ein Sigma 150 Makro. Wir ziehen oft zusammen los und möchten die Objektive auch mal untereinander tauschen.
Nach langem Nachforschen bin ich immer noch nicht weiter und brauche dringend mal Erfahrungswerte, ein Fehlkauf wäre im anbetracht des Preises doch recht ärgerlich.
Im Angebot sind da die 5 Objektive, die alle ein Für und Wider haben. Die Frage ist, welches Objektiv ist jetzt für meine (unsere) Zwecke das richtige? Das einzige, das alle Für`s in sich vereint, wäre das 70-200 IS II USM mit 2,8 Blende. Aber das ist mir - ehrlich gesagt - zu teuer.
Das 70-200 IS USM 4,0 ist zwar bildstabilisiert, hat aber nur Blende 4,0. Das 70-200 USM hat zwar tolle 2,8 Blende, ist aber leider nicht bildstabilisiert. Dann hätten wir da ja noch das 70-300 IS, Blende 4,0-5,6. Schöne Brennweite, bildstabilisiert, aber leider wieder nur Blende 4,0. Und das 100-400 er, auch bildstabilisiert, auch nur 4,0 - 5,6. Je länger ich überlege, desto weniger weiß ich, welches nun das richtige wäre. Vom Preissegment sind sie ja alle so ziemlich gleich. Was wäre nun wichtiger für meine Zwecke, Bildstabilisator ohne große Blende oder große Blende ohne Bildstabilisator?
Dann stellt sich noch die Frage nach der Kompatibilität eines Extenders, den ich mir im nächsten Jahr zulegen möchte, zumindest, wenn ich mich für ein 70-200er entscheide. Also Fragen über Fragen, ich hoffe, jemand kann den Faden entwirren!!
Danke schonmal
LG Christine
Ich habe die Qual der Wahl. Ich habe mir eine Canon 600D gekauft mit dem Standard-Zoom 18-55.
Da ich Tiere (Wald, Zoo, Pferde), Landschaften und Nachtaufnahmen (diese natürlich mit Stativ) fotografieren möchte, möchte ich gerne noch in ein vernünftiges Tele-Zoom der L-Serie investieren. Mein Bekannter hat die 7D mit dem Zoom-Kit 18-135 IS und ein Sigma 150 Makro. Wir ziehen oft zusammen los und möchten die Objektive auch mal untereinander tauschen.
Nach langem Nachforschen bin ich immer noch nicht weiter und brauche dringend mal Erfahrungswerte, ein Fehlkauf wäre im anbetracht des Preises doch recht ärgerlich.
Im Angebot sind da die 5 Objektive, die alle ein Für und Wider haben. Die Frage ist, welches Objektiv ist jetzt für meine (unsere) Zwecke das richtige? Das einzige, das alle Für`s in sich vereint, wäre das 70-200 IS II USM mit 2,8 Blende. Aber das ist mir - ehrlich gesagt - zu teuer.
Das 70-200 IS USM 4,0 ist zwar bildstabilisiert, hat aber nur Blende 4,0. Das 70-200 USM hat zwar tolle 2,8 Blende, ist aber leider nicht bildstabilisiert. Dann hätten wir da ja noch das 70-300 IS, Blende 4,0-5,6. Schöne Brennweite, bildstabilisiert, aber leider wieder nur Blende 4,0. Und das 100-400 er, auch bildstabilisiert, auch nur 4,0 - 5,6. Je länger ich überlege, desto weniger weiß ich, welches nun das richtige wäre. Vom Preissegment sind sie ja alle so ziemlich gleich. Was wäre nun wichtiger für meine Zwecke, Bildstabilisator ohne große Blende oder große Blende ohne Bildstabilisator?
Dann stellt sich noch die Frage nach der Kompatibilität eines Extenders, den ich mir im nächsten Jahr zulegen möchte, zumindest, wenn ich mich für ein 70-200er entscheide. Also Fragen über Fragen, ich hoffe, jemand kann den Faden entwirren!!
Danke schonmal

LG Christine