• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches L-Objektiv zur 7D von Canon?

Rusca

Themenersteller
Hallo, liebe User!!

Ich habe die Qual der Wahl. Ich habe mir eine Canon 600D gekauft mit dem Standard-Zoom 18-55.
Da ich Tiere (Wald, Zoo, Pferde), Landschaften und Nachtaufnahmen (diese natürlich mit Stativ) fotografieren möchte, möchte ich gerne noch in ein vernünftiges Tele-Zoom der L-Serie investieren. Mein Bekannter hat die 7D mit dem Zoom-Kit 18-135 IS und ein Sigma 150 Makro. Wir ziehen oft zusammen los und möchten die Objektive auch mal untereinander tauschen.
Nach langem Nachforschen bin ich immer noch nicht weiter und brauche dringend mal Erfahrungswerte, ein Fehlkauf wäre im anbetracht des Preises doch recht ärgerlich.
Im Angebot sind da die 5 Objektive, die alle ein Für und Wider haben. Die Frage ist, welches Objektiv ist jetzt für meine (unsere) Zwecke das richtige? Das einzige, das alle Für`s in sich vereint, wäre das 70-200 IS II USM mit 2,8 Blende. Aber das ist mir - ehrlich gesagt - zu teuer.
Das 70-200 IS USM 4,0 ist zwar bildstabilisiert, hat aber nur Blende 4,0. Das 70-200 USM hat zwar tolle 2,8 Blende, ist aber leider nicht bildstabilisiert. Dann hätten wir da ja noch das 70-300 IS, Blende 4,0-5,6. Schöne Brennweite, bildstabilisiert, aber leider wieder nur Blende 4,0. Und das 100-400 er, auch bildstabilisiert, auch nur 4,0 - 5,6. Je länger ich überlege, desto weniger weiß ich, welches nun das richtige wäre. Vom Preissegment sind sie ja alle so ziemlich gleich. Was wäre nun wichtiger für meine Zwecke, Bildstabilisator ohne große Blende oder große Blende ohne Bildstabilisator?
Dann stellt sich noch die Frage nach der Kompatibilität eines Extenders, den ich mir im nächsten Jahr zulegen möchte, zumindest, wenn ich mich für ein 70-200er entscheide. Also Fragen über Fragen, ich hoffe, jemand kann den Faden entwirren!!
Danke schonmal :)

LG Christine
 
Mit dem EF 70-200mm f/4L IS USM machst du keinen Fehler. Wen stört Blende 4? Einfach ISO höher und das Problem ist gelöst. 1.4er Extender ist auch noch machbar.
 
Zooms (weiß und groß, schwer und auffällig):
EF 70-200/4,0L USM: 560 Euro
EF 70-200/4,0L IS USM: 1.030 Euro
EF 70-200/2,8L USM: 1.140 Euro
EF 70-200/2,8L IS USM II: 2.100 Euro
EF 70-300/4,0-5,6L USM: 1.290 Euro
EF 100-400/4,5-5,6L USM: 1.410 Euro

Festbrennweiten:
EF 85mm/1,8 USM: 340 Euro
EF 100mm/2,0 USM: 420 Euro
EF 135mm/2,0L USM: 980 Euro
EF 200mm/2,8L USM: gebraucht ca. 300 Euro
EF 200mm/2,8L USM II: 690 Euro
EF 300mm/4,0 IS USM: 1.300 Euro (weiß)
EF 400mm/5,6 USM: 1.300 Euro (weiß)

Die erste Version des EF 200/2,8 hat eine nicht abnehmbare Streulichtblende, aber ist sonst vergleichbar.

Neue Objektive:
www.geizhals.at/de

Gebrauchte Objektive:
http://dslr-kleinanzeigen.de/index.php?kindOf=5&suche=EF+200+2,8+L+-II+-70

Ich finde das EF 200mm/2,8L USM II sehr gut.
 
lies dies mal durch

http://www.canonrumors.com/reviews/ef-70-300-f4-5-6l-is-review/

Je nachdem was Du fotografieren willst, könnte auch das 70-300 L IS für dich gut sein. Im Tele Bereich 300mm gehe ich davon aus, dass du damit ein besseres Resultat haben wirst als mit einem 70-200 + TK 1,5.

Gruss Ilias
 
AW: Welches L-Objektiv zur 600D/7D von Canon?

Schnelle Antworten!!:top: Danke!!
Hat jemand denn Erfahrung mit dem 100-400 L IS?
Ich meine gelesen zu haben, dass das 70-300er nicht Extender-kompatibel ist, stimmt das? Man weiß ja nie, was noch kommt ... Habe grad die Ausführungen eines Afrika-Urlaubes gelesen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Technik , jetzt sind 2 Beiträge drin, und ich weiß nicht, wie man sie löscht. Egal, dann eben nochmal:
Schnelle Antworten:top:. Danke!!
Ich meine gelesen zu haben, dass das 70-300er nicht Extender-kompatibel ist,ist das richtig?
Hat denn jemand Erfahrung mit dem 100-400?
Ilias, tolle Bilder in dem Link, die micht für das Objektiv überzeugen. Aber - in Afrika ist es hell, was ist, wenn ich im heimischen Wald fotografieren will? wäre da nicht eine 2,8-blende besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie weit kommst Du mit 200mm? Wenn Dir 200mm reichen, dann nimm eine Linse mit 200mm und f2.8 Sonst gibt es noch die folgenden:

Sigma 120-300 f2.8
Canon 300 f2.8
Canon 400 f2.8

Vom Preis her ist das Sigma noch das interessanteste mit knapp 2000€.

Wenn man Extender von Drittherstellern verwendet, dann gehen sie auch am 70-300 f4-5.6 L USM. Du musst aber bedenken, dass man mit dem 1,4x Extender am langen Ende schon bei f8 ist.

Viele Grüße
Micha
 
Ein 1,4fach Telekonverter verschlechtert Offenblende um eine Blende
Ein 2fach Telekonverter verschlechtert Offenblende um zwei Blenden

Blendenreihe:

1,0 - 1,4 - 2,0 - 2,8 - 4,0 - 5,6 - 8,0 - 11 - etc.

Schau dass Du maximal Blende 5,6 hast, sonst geht der AF nicht mehr richtig, oder gar nicht.
 
lies dies mal durch

http://www.canonrumors.com/reviews/ef-70-300-f4-5-6l-is-review/

Je nachdem was Du fotografieren willst, könnte auch das 70-300 L IS für dich gut sein. Im Tele Bereich 300mm gehe ich davon aus, dass du damit ein besseres Resultat haben wirst als mit einem 70-200 + TK 1,5.

Gruss Ilias

Nehmen wir mal einen 1,4x Tk und keinen 1,5x von irgendwem ... dann muss ich Dir klar widersprechen. Das 70-300 IS USM L mag nicht schlechter sein, als ein 70-200 4.0 IS USM L+Tk ... aber besser ist es auf keinen Fall. Jedenfalls konnte in meinen Tests das 70-300er keine besseren Resultate hervorbringen.

Ich meine gelesen zu haben, dass das 70-300er nicht Extender-kompatibel ist, stimmt das?

Naja, zumindest wenns rein nach den technischen Daten geht, reicht die mögliche Offenblende am langen Ende von 5,6x1,4=8 nicht aus um den AF der meisten Canons zu bedienen. Bei manchen fuzzt es dennoch, bei manchen mit deutlich langsameren und pumpendem AF und manch einer greift zu einem Tk, der die Blende einfach nicht an die Kamera meldet und weiter 5,6 vortäuscht.
Ideal ist es in jedem Fall nicht ...
 
AW: Welches L-Objektiv zur 600D/7D von Canon?

Schnelle Antworten!!:top: Danke!!
Hat jemand denn Erfahrung mit dem 100-400 L IS?
Ich meine gelesen zu haben, dass das 70-300er nicht Extender-kompatibel ist, stimmt das? Man weiß ja nie, was noch kommt ... Habe grad die Ausführungen eines Afrika-Urlaubes gelesen ...

Das 100-400 kann ich dir als Tele uneingeschränkt weiterempfehlen. Ist eins meiner Lieblingslinsen. Das 70-200 f/4 IS ist auch eine Top Linse, aber oftmals zu kurz mit 200mm. Telekonverter von anden Herstellern funktionieren sowohl am 100-400 und am 70-300 L.
Am 70-200 funktioniert dann der Hauseigene 1,4 oder am f/2.8 dann der 2,0 Konverter.
 
Ich kann das 100-400 L auch sehr empfehlen. Benutze es für Planespotting und auch ab und zu für Zoobesuche oder manchmal auch im Wald, wenn ich mit einem Bekannten auf der Lauer liege.

Auf jeden Fall sein Geld wert :top:
 
Von der Abbildung und dem Preis her gesehen ist auch das Tamron 2,8 70-200 bestimmt eine Option. Ich bin damit sehr zufrieden.
Gruß
tijani
 
So langsam kristallisiert sich heraus, dass ich doch das 100-400 nehmen werde. Ich brauche einfach viel Tele, und wenn ich auf das 70-200 einen Extender setze, habe ich ja blendenmäßig das gleiche Ergebnis, oder? (die physikalischen Nuancen erschließen sich mir noch nicht so ganz, sorry...)
Also ich kann nur von meinem 70-200 L 2,8 IS USM II sprechen... DAS DING IST DER HAMMER
Ich weiß:mad: Neu ist es mir zu teuer, gebraucht wäre eine Option. Mal schauen ...
 
So langsam kristallisiert sich heraus, dass ich doch das 100-400 nehmen werde. Ich brauche einfach viel Tele, und wenn ich auf das 70-200 einen Extender setze, habe ich ja blendenmäßig das gleiche Ergebnis, oder? (die physikalischen Nuancen erschließen sich mir noch nicht so ganz, sorry...)

Das 100-400mm ist vermutlich die beste Lösung für Deine Zwecke. Wenn Du an ein 70-200mm 2.8 einen 2x-Telekonverter schraubst, hast Du am langen Ende die gleiche Brennweite und Offenblende, wie beim 100-400mm. Allerdings wäre die Bildqualität bei der Telekonverter-Variante sicher etwas schlechter - und teurer ist diese Variante auch noch.

Thomas
 
Genau so habe ich auch mit mir argumentiert. Und wenn bestätigt wird, dass die Bildqualität beim 100-400 auch sehr gut ist, ist das das Objektiv meiner Wahl. Gewöhnungsbedürftig soll ja der Schiebezoom sein, aber das ist wohl wirklich Gewöhnungssache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten