Vorderlinse abnimmt. Das scheint recht einfach zu gehen. Ich möchte mir ja das Objektiv ebenfalls kaufen und beobachte deshalb die Diskussion schon seit einiger Zeit. Optisch ist das Objektiv wohl absolut top und auch die Serienstreuung ist deutlich unterdurchschnittlich, so daß ich erwäge das Objektiv aus den USA mitbringen zu lassen.
Ich gestehe allerdings, die meiste Zeit einen Filter drauf zu haben, aber nicht wegen des (angeblichen) Staubproblems, sondern um die Forderlinse zu schützen. Meins ist übrigens über 2,5 Jahre alt, war in Indien und wird auch sonst nicht besonders geschont.
Dann hast du ja - ohne Absicht - die wichtigste Staubschutzmaßnahme bereits ergriffen. Mit dem Filter scheint das
Außerdem hätte Staub hinter der Forderlinse keinen Einfluss auf die Bildqualität, wäre vielleicht eher ein Wertminderung beim Wiederverkauf.
Das ist natürlich das Hauptproblem. Auch wenn es keinen Einfluß auf die Bildqualität hat stört es einen eben doch.
Sicher ist ein L noch besser verarbeitet, aber das 17-55 IS ist von der Verarbeitung auf dem üblichen hohen Niveau der guten Canon-Objektive. Von der Bildqualität her ist es sowie auf L-Level.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Das ist wohl das deutlich beste Crop-Objektiv überhaupt.
Ich habe mein früheres 17-40/4L verkauft, um das 17-55 IS zu kaufen, und kann keinen relevanten Unterschied in der mechanischen Qualität feststellen.
Ich würde auch 17-55 IS vorziehen, obwohl es deutlich teuerer ist. Selbst wenn man später auf Vollformat umsteigt, wird man das 17-55 IS zumindest im Liveview-Modus verwenden können, da die EOS 6D sicherlich eine Crop-Automatik ähnlich wie die Nikon D3 haben wird.