• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches L-Objektiv als "Immerdrauf" für 40D

Ich hab auf meiner 350D (noch, bald kommt die 40D) das 24-105er und bin bombenzufrieden.
Nur mit der "dichtheit" ist es nicht weit her. Ich musste meines schon zur Reinigung geben.
je nach Vorliebe dann noch ein UWW wie das Tokina 12-24, das Canon hatmich nicht überzeugt.
Im Tele dann noch ein 100-400 oder ein 70-200 2,8/4 L IS USM und du bist perfekt ausgerüstet. Ist aber nicht billig.

Gruss Peter
 
Für Bilder von der Kombi 40D + 17-40er kannst du ja mal auf PixelPeeper schauen. Hier ist ein link dazu:
http://www.pixel-peeper.com/adv/?lens=23&camera=714&perpage=12&focal_min=none&focal_max=none&aperture_min=none&aperture_max=none&iso_min=none&iso_max=none&exp_min=none&exp_max=none&res=3

@ Peter Kraft:
Uneingeschränkt empfehlenswert ist das 70-200 2,8 L IS USM sicher nicht. Die Auflösungswerte sind (vA im Tele) nicht überzeugend - für soviel Geld kann man mehr erwarten.
Würde eher das 70-200 4 L IS USM empfehlen, das gut 800 Euro günstiger und das schärfste derzeit erhältliche Zoom von Canon ist.

Beste Grüße aus Innsbruck
 
Nachdem ich hier so oft einen ziemlichen Verriss meiner Lieblingslinse gelesen habe, gebe ich meinen Senf nun auch hinzu.

Ich persönlich liebe das 24-70L wegen ausgewogenen Eigenschaften über den gesamten Zoombereich hinweg. Am unteren Ende bei Offenblende mitunter etwas problematisch, aber weitaus besser als die übrigen hier empfohlenen Gläser. Absolut wichtig finde ich die Abdichtung der Linse, was sich bis zum Bajonett durchsetzt (Gummilippe, sie dichtet das Glas gegen den Body ab). Somit wird sich kein Staub in dem Objektivgehäuse wiederfinden (den ich in anderen Gläsern schon häufigst gesehen habe und erdulden musste). Klar, das Dingen wiegt was (kanpp 1kg), aber Qualität hat halt Gewicht. Gleiches gilt auch für das 70-200 f/4L IS, jedoch ist es etwas leichter als das 24-70L.

Nur im WW bin ich noch nicht fündig geworden ...

Kurz und knapp:
Als Immerdrauf: EF 24-70 mm f/2.8 L USM :top:

Grüße,
Udo
 
Muss ushome zustimmen.
Das 24-70 2,8er ist eine beeindruckende und ausgewogene Linse - nicht umsonst sieht man sie im Equipment fast jedes professionellen Canon-Fotografen.

24-105 und 24-70 geben sich gegenseitig nicht viel - beides L-Linsen, beide von höchster optischer und mechanischer Qualität.
Das eine hat seinen Stabi, das andere mehr Lichtstärke. Im Endeffekt kommts halt drauf an was man eher benötigt.
Keine der zwei Linsen ist ein Fehlkauf :top:
 
Leichtes "Marschgepäck":

24-105/4 L IS USM, 50/1,2 L USM - kriegt man locker in den Topload Zoom rein ohne zusätzliche Taschen anzuclippen und reicht für 99% aller Fälle mehr als aus...
 
@ Peter Kraft:
Uneingeschränkt empfehlenswert ist das 70-200 2,8 L IS USM sicher nicht. Die Auflösungswerte sind (vA im Tele) nicht überzeugend - für soviel Geld kann man mehr erwarten.
Würde eher das 70-200 4 L IS USM empfehlen, das gut 800 Euro günstiger und das schärfste derzeit erhältliche Zoom von Canon ist.

Kommt immer darauf an, wozu man es braucht. Nur im Zusammenhang mit "Immerdrauf" ist das 70-200 f/2.8 L IS eine Zumutung! Man hat das Gefühl mit 'nem Rohr rumzulaufen und wird von vielen Neugierigen begafft ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten