• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches L-Objektiv als "Immerdrauf" für 40D

Hallo

Was meine Fotografiegewohnheiten sind ist nicht leicht zu beantworten. Ich möchte mich eigentlich nicht "Spezialisieren".

Das passiert schon automatisch das man seine schwerpunkte findet... Kommt noch :)

Von den Motiven her interessiere ich mich vorallem für Landschaften, Stimmungsbilder, Portraits, etwas Makros.

Das sind auch genau meine interessen (hauptsächlich landschaft und makro - portraits mach ich recht selten)!
Ich kann dir mal meine Objektive nennen, vielleicht hilft dir das.

17-40/4L nutze ich für Landschaft und allround, und habs immer dabei (das 17-55/2,8 ist eine gute alternative ausser du willst in zukunft auf Crop 1,3 oder 1,0 wechseln. Tamron 17-50 auch ne idee, muss man aber nen gutes erwischen - ich hatte da nur pech.

60/2,8 Makro nutze ich für makros (ich mache aber eher Blumen, für insekten is das zu kurz) - ist auch ein gutes Portraitobjektiv

85/1,8 - perfekt für portraits, manchmal für mich aber zu lang

das 24-105 ist eine Super optik.
Meiner meinung nach ist das 24-105 aber für dich zu lang, da du landschaft zu deinen interessen zählst. Geh in den laden und probiers aus, da kannst du mal den unterschied im blickwinkel sehen.
Wenns dir genug weitwinkel ist, dann kauf es - da macht man nix verkehrt.

Aber wie gesagt, es geht mir vorallem um ein möglichst "Alltagstaugliches" Objektiv mit guter Abbildungsqualität. Für eine Spezialisierung muss ich mir dann die entsprechenden passenden Optiken zulegen.

tja alltagstauglich ... für den einen (der auf geburtstagen auch mal fptpgrafiert) kann f4 schon zu dunkel sein...
alltagstauglich ist das 24-105 meiner meinung nach.
An der 5d ist es allerdings perfekter - du hast von 24 - 105 mm alles.
Portrait, landschaft, normalobjektiv...
am crop ist es grob gerechnet ein 38 - 170er... weitwinkel ist da keiner mehr...

Da hilft imho nur eins: In den laden gehen und brennweiten testen
 
Wenn du gerade erst anfängst mit intensiverer Fotografie und daher bei deiner Interessen-Aufzählung einfach mal geschrieben hast was dich prinzipiell interessieren würde, darfst du diese Aufzählung nicht ZU ernst nehmen.
Was einen wirklich interessiert und fasziniert zeigt sich immer deutlicher, je länger man knipst.

Wenn deine Frage daher lautet:
"ich kauf mir sicher die 40D. Ohne Linse gibts aber keine Fotos - also was brauch ich für eine Linse, wenn ich mich jetzt noch nicht festlegen will, wenn ich diese Linse auch in Zukunft vermutlich am häufigsten draufhaben werde, wenn diese Linse ein guter Allrounder sein soll bei dem ich mir nie denke "verdammt - das völlig falsche Objektiv zur Hand :mad: "

--> dann würde ich zum 24-105er oder zum 24-70er raten.

Das 70er ist etwas teurer, dafür lichtstärker.
Das 105er hat dafür den IS.

Ich habe mir damals die 40D zusammen mit dem 105er zugelegt und bin bisher immer zufrieden gewesen damit.

Es ist selbstverständlich, dass du nicht bei dieser einen Linse bleibst, sobald dir die Fotografie anfängt immer mehr Spass zu machen.
Und dann erst "spezialisierst" du dich:

- was lichstarkes im Bereich 1,2 - 2,0 für AL, Konzerte, Parties, ...
- Makro für (na was wohl :p )
- SuperteleZoom für Tiere, Landschaften
- WW und UWW wenns eng wird
- ...

--> 1 Linse kann das nicht alles erfüllen - aber sie kann es versuchen. Und mit einem der beiden genannten Objektive bist du für die erste Zeit sicher sehr gut gerüstet.
 
Moin,

früher hab' ich ja bei "DSLR und Immerdrauf" noch mit hochgeklappten Fußnägeln reagiert - mittlerweile ist's mir egal, wenn jemand anstelle einer Kompakten mit mehr Kilos durch die Gegend wuchten will.

Im Falle des TOs kommt als L-Linse nur ein wahres "Immerdrauf" in Frage, und das ist das

Canon EF 28-300/3.5-5.6 L IS USM.

Macht bestimmt gut Eindruck!

Gruß

Alex
... der noch weiß, was ein Bajonett ist und wofür man so etwas nutzen kann.

oder sein vorgänger das 35-350 L .......ist optisch auch ein klasse Teil...auch bei 350mm (aufnahme entfernung ca.20m)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine Zwecke würde ich mir häufig ein 24-105 wünschen. Ich war schon oft in der Situation, dass ich im Minutentakt zwischen 18-50 und 75-300 hin- und hergewechselt habe. Jedoch ohne zwingend die Brennweiten außerhalb des 24-105mm Bereichs zu benötigen. Dennoch würde ich nie auf ein richtiges Tele und Weitwinkel verzichten.

früher hab' ich ja bei "DSLR und Immerdrauf" noch mit hochgeklappten Fußnägeln reagiert - mittlerweile ist's mir egal, wenn jemand anstelle einer Kompakten mit mehr Kilos durch die Gegend wuchten will.
Man sollte eben das Wort "immer" in "Immerdrauf" nicht wörtlich nehmen. Und mit einem Immerdrauf (gemeinhin Synonym für ein Objektiv im Bereich Weitwinkel bis leichtes Tele) ist man einfach flexibel. Und vor allem schnell.
... der noch weiß, was ein Bajonett ist und wofür man so etwas nutzen kann.
Ui!
 
Ja, das 24-105 ist Klasse. Dazu noch ein SWW und alles ist bestens. Meiner Meinung nach ist diese Lösung besser, als ein 17-XX Zoom, da all dieses Zooms im WW-Bereich recht heftige Verzeichnungen haben und zudem die meisten dennoch sich ein UWW dazu kaufen. Also ein 12-24/4 von Tokina + 24-105/4L sind ein sehr starkes Team.

meine rede. war mit der 40D und dem EF 17-40/4 sowie EF 70-200/4 letzten monat im urlaub und war ständig am objektive wechseln weil das ww-zoom oben zu kurz ist.

habe es jetzt ersetzt durch das EF 24-105/4 und heute morgen hat mir das große gelbe auto ein Tokina 12-24/4 gebracht. zusammen mit dem EF 70-200/4 eine klasse urlaubskombination.

fange ab heute an zu sparen auf das EF 300/2,8.

:-) knubbel
 
Hallo

Nochmals vielen Dank für die vielen guten Ratschläge.

Im Moment sieht's sehr nach dem 24-105 aus. Werde es mir vermutlich zusammen mit der neuen 40D zulegen.

Beim EF 24-105 4L IS USM sehe ich vorallem zwei Schwachpunkte:

1) mit Blende 4 ist es doch eher lichschwach, was sich in AL Situationen nachteilig auswirken könnte (Blende 2 oder 2.8 wäre schön), ebenso bei einer gewünschten Freistellung des Objekts.

2) 24mm entspricht mit Crop umgerechnet 38mm, was kein starker WW Bereich ist. Dazu werde ich mir ein anderes Objektiv kaufen müssen.

Grüsse Stefan
 
Beim EF 24-105 4L IS USM sehe ich vorallem zwei Schwachpunkte:

1) mit Blende 4 ist es doch eher lichschwach, was sich in AL Situationen nachteilig auswirken könnte (Blende 2 oder 2.8 wäre schön), ebenso bei einer gewünschten Freistellung des Objekts.

2) 24mm entspricht mit Crop umgerechnet 38mm, was kein starker WW Bereich ist. Dazu werde ich mir ein anderes Objektiv kaufen müssen.

Ich bin mit dem 24-105 als Immerdrauf auch sehr glücklich :top:

Eine größere Offenblende wäre nett, ist aber nicht so wichtig. Wenn's um Lichtstärke geht, muss man immer bedenken dass die Tiefenschärfe abnimmt - hier ist ein Blitz die wesentlich bessere Ergänzung.
Geht's ums Freistellen dann hilft meist eine gute Festbrennweite bei der je nach Vorliebe die Brennweite ausgesucht werden kann.

24mm am Crop sind echt nicht viel. Aber auch die 105 als Tele sind nicht der Brüller.

Das 24-105 ist optimal um mit einer extra WW und einem starken Tele alles wichtige abzudecken.

"Makros" macht das 24-105 übrigens auch. Zumindest wenn Makro nicht als 1:1 Abbildungsmassstab aufgefasst wird, sondern nur um auch kleine Dinge groß aufnehmen zu können. Für Blüten ist es optimal, bei kleineren Dingen müssten dann allerdings die Spezial-Linsen her.
 
Ich überlege auch gerade wegen dem 24-105. Bin im Juni bei Freunden zur Hochzeit eingeladen. In der Kirche haben Sie einen Fotografen. Danach fragten Sie mich + andere Freunde. Also `nur´ Familiäre "Schnapschuss" Bilder.

Innen würd ich mein 17-50 nehmen, aber draussen haben ich Angst das 70-200 könnte ab und an, zu lang sein. Wenn sie knapp vor mir etwas bietet.
Das 24-105 wär da auch genau das richtige oder? Mein 28-135 scheint mir wenn nicht gerade voll Sonne ist zu Lichtschwach.

Werde deshalb mein 50 1.8 und 28-135 verkaufen und noch etwas sparen. Gerne her mit guten 24-105 Angeboten :D
 
...
Beim EF 24-105 4L IS USM sehe ich vorallem zwei Schwachpunkte:

1) mit Blende 4 ist es doch eher lichschwach, was sich in AL Situationen nachteilig auswirken könnte (Blende 2 oder 2.8 wäre schön), ebenso bei einer gewünschten Freistellung des Objekts.

2) 24mm entspricht mit Crop umgerechnet 38mm, was kein starker WW Bereich ist. Dazu werde ich mir ein anderes Objektiv kaufen müssen.
...

Zu Punkt 1:
--> wenn dus erstmal auspobiert hast wirst du das Teil nicht mehr hergeben wollen. Der Bildstabi eröffnet einem viele Bilder in Situationen, wo du ohne bereits aufgibst. Die Lichtstärke des 105ers reicht völlig aus.
Für AL und andere Bereiche in denen Lichtstärke zählt hab ich mir bereits eine Lichtstarke FB zugelegt (Canon 50mm 1:1,4)

Freistellen geht mit dem 105er recht gut - wenn du mehr ins Tele gehst.
Von daher kann ich also schon mal eine Entwarnung aussprechen.

Zu Punkt 2:
Stimmt. 24 sind untenrum okay - aber eben kein WW. Dafür würd ich das Tokina 12-24, das Canon 10-22 oder vl das neue Tokina 11-16 (noch nicht erhältlich, mal schaun wie sich das Teil macht) empfehlen
 
Hallo,
ist zwar kein L - diese einschränkung macht vorab auch wenig Sinn - aber als 'Immerdrauf' für den leicht gehobenen Anspruch ist das EFs 17-55 2.8 IS USM ein Objektiv mit recht guten optischen Leistunge, einer recht hohen durchgehenden Öffnung von 2,8 und einem sehr sehr praktischen Brennweitenbereich.

Viele Grüße

Hallo

Ich werde mir die 40D kaufen. Eigentlich wollte ich den Nachfolger der 5D, habe aber keine Lust bis zum Herbst oder noch länger zu warten. Dafür möchte ich mir aber eine gute Optik dazu leisten.

Deshalb meine Frage: Welches L-Objektiv würdet ihr als Immerdrauf empfehlen? Mich interessieren euere gemachten Erfahrungen mit der 40D.

Stefan
 
Hallo,
ist zwar kein L - diese einschränkung macht vorab auch wenig Sinn - aber als 'Immerdrauf' für den leicht gehobenen Anspruch ist das EFs 17-55 2.8 IS USM ein Objektiv mit recht guten optischen Leistunge, einer recht hohen durchgehenden Öffnung von 2,8 und einem sehr sehr praktischen Brennweitenbereich.

Viele Grüße

Die Linse ist optisch absolut pari mit L-Linsen. Von der Mechanik her hapert's 'n bischen, aber das ist wohl eher gefühlt, als tatsächlich vorhanden.

Für mich ist das Teil nach wie vor das perfekte Alltagsobjektiv - Landschaft, Stadt, Innenraum, Personen. Nach unten hin mit dem Tokina 12-24, nach oben hin mit einem 70-200er Zoom abgerundet.

Und die Kombination einer durchgängigen 2.8er Blende plus IS... Traumhaft. Und das bietet momentan keine andere Linse. Der einzige Nachteil: man legt sich halt auf Crop fest.

Thomas
 
Da möchte einer ein "Immerdrauf" und bekommt die Empfehlung, sich gleich zwei Objektive zuzulegen (24-105 plus WW) ... :D Und das ist genau der Pferdefuß beim 24-105 als Standardzoom. Dazu kommt noch, dass es gegenüber dem 17-55 IS lichtschwächer ist.

Wenn man nur ein Objektiv dabei haben will und einen vernünftigen WW-Bereich abdecken möchte, ist das 17-55 IS besser geeignet. Das 17-55 ist zudem voll Portrait-tauglich (und in dem Punkt ganz was anderes als das 17-40/4L). Mit einem Objektiv hat man einen großen Bereich abgedeckt.

Für den Telebereich oberhalb von 55mm hat natürlich das 24-105 mehr zu bieten, das ist aber auch alles.

Muss jeder selbst entscheiden, ob ihm dieser Telebereich wichtiger ist als eine Blende mehr Lichtstärke und ein vernünftiger WW-Bereich.

Aber das 17-55 IS kommt ja sowieso nicht in Frage, weil der Fragesteller ein L möchte. ;)
 
hallo,
wenn es ein L objektiv sein soll dann würde ich persönlich zu dem 24-70 2,8 greifen, ansonsten käme das 17-55 2,8 mit in die auswahl :)
 
Da möchte einer ein "Immerdrauf" und bekommt die Empfehlung, sich gleich zwei Objektive zuzulegen (24-105 plus WW) ... :D Und das ist genau der Pferdefuß beim 24-105 als Standardzoom. Dazu kommt noch, dass es gegenüber dem 17-55 IS lichtschwächer ist.

Wie ein Thread zuvor erwähnt: Selbst mit dem 17-55er kommt man in der Regel nicht um ein 12-24er Objektiv herum. Also die 17mm sind schön und nett, verzeichnen aber auch recht heftig. Wenn WW, dann ein richtiges.

Zum Thema Lichtstärle: Gut, F4 ist nicht überragend, aber man muss nicht so tun, als ob die F2,8er AL vom Feinsten bzw. Freistellung um mehrerer Klassen besser ermöglicht. Auch hier wieder, selbst mit einem F2,8er Objektiv greifen dennoch viele zu FBen weil sie eben RICHTIG Lichtstark sind (F1,8 oder F1,4). Unten den Gesichtspunkten ist es aus meiner Sicht ratsamer das 24-105 zu holen, da es eine erstklassige Verarbeitung bietet, schon offen extrem scharf ist und man einen schönen Brennweitenbereich abdeckt. Das 17-55er bietet zwar auf den ersten Blick mehr (F2,8) und 17mm. Die Eigenschaften relativieren sich aber, wenn man sich meine oben genannte Argumentation durchliest für den ein oder anderen recht schnell wieder.
 
Hallo

Das EF-S 17-55 2.8 fällt für mich aus dem Rennen, weil es sich um ein Krop- Objektiv handelt und ich einen späteren Umstieg auf den 5D Nachfolger offen lassen möchte.

Im Moment sehe ich zwei Kandidaten:

EF 24-105 4L IS USM
Vorteile: längerer Brennweitenbereich, IS vorhanden, tieferer Preis
Nachteile: weniger lichtstark

EF 24-70 2.8L USM
Vorteile: lichtstärker und somit auch für AL geeignet
Nachteile: kein IS vorhanden, kürzerer Brennweitenbereich, höherer Preis

Wenn ich die Vor- und Nachteile gegenüberstelle, dann tendiere ich eher in Richtung 24-70, da mir vermutlich die bessere Lichtstärke mehr bringt als die grössere Brennweite. Aber entschieden habe ich mich noch nicht...

Grüsse Stefan
 
Wie ein Thread zuvor erwähnt: Selbst mit dem 17-55er kommt man in der Regel nicht um ein 12-24er Objektiv herum. Also die 17mm sind schön und nett, verzeichnen aber auch recht heftig. Wenn WW, dann ein richtiges.

Ein "Immerdrauf" ist für mich ein Objektiv, dass den meistbenutzen Bereich abdeckt - man spricht auch von einem Standardobjektiv (ok, jeder mag unter der Wortschöpfung "Immerdrauf" was anderes verstehen). Ca. 28-90mm (umgerechnet auf KB) deckt eben schon einen guten WW-Bereich ab, bis hin zum leichten Tele. Deine Argumentation, man brauche sowieso ein "richtiges" WW, greift da IMHO nicht, 28mm sind eben schon eher "richtiges" WW als 38mm. Ich würde mal den Bildwinkel an realen Beispielen vergleichen. Schon gegenüber einem 20er (ich hatte früher ein 20/2.8 standardmäßig auf der Crop-Kamera) merke ich mit 17mm einen erheblichen Unterschied in den Möglichkeiten. Umgerechnet 28mm reichen z.B. in Innenräumen gut aus, 38mm nicht.

Denke mal daran, dass Canon die 24-x-Zooms als Standardzooms für KB-Kameras entworfen hat. Die versuchen also für die Profis, noch weiter nach unten in den WW zu gehen. Ebenso leiden die meisten Digicams darunter, dass sie erst bei 35 oder 38mm beginnen und jene Kameras, die schon 28mm bieten, einen echten Vorteil haben. Das ist nicht nur Marketing-Gag.

Zum Thema Lichtstärle: Gut, F4 ist nicht überragend, aber man muss nicht so tun, als ob die F2,8er AL vom Feinsten bzw. Freistellung um mehrerer Klassen besser ermöglicht. Auch hier wieder, selbst mit einem F2,8er Objektiv greifen dennoch viele zu FBen weil sie eben RICHTIG Lichtstark sind (F1,8 oder F1,4).

Mir scheint, Du hast noch niemals mit dem 2,8er Zoom Portraits gemacht? Die eine Blende größere Öffnung lässt zudem doppelt so viel Licht durch und sie aktiviert zudem die höhere Genauigkeit beim AF-Sensor.

Unten den Gesichtspunkten ist es aus meiner Sicht ratsamer das 24-105 zu holen, da es eine erstklassige Verarbeitung bietet, schon offen extrem scharf ist und man einen schönen Brennweitenbereich abdeckt.

Die ersten beiden Punkte treffen auch auf das 17-55 IS auch zu (ja, die Verarbeitung ist sehr gut, entspricht voll der 40D), der letzte ist Geschmackssache. Wie gesagt, für einen Standardzoom ist der Brennweitenbereich eher ungünstig, für Dich mag er aber schön und passend sein.

Für den 24-70/2.8L-Glasklotz spricht an der Crop-Kamera IMHO gar nichts - schwerer, teurer, kein IS, ungünstiger Brennweitenbereich, kein Vorteil bei der Bildqualität. Warum an der Crop-Kamera für eine Menge Glas und Aufwand zahlen, wenn man einen Großteil davon gar nicht gebraucht? Das einzige, was dafür spricht, ist die KB-Tauglichkeit.

Das Argument, umgerechnet 38-110 bzw. 38-170mm sei ein günstigerer Immerdrauf-Brennweitenbereich, widerspricht allerdings dem Argument, das Objektiv im Hinblick auf die KB-Kamera anzuschaffen: Da ist es ja wieder ein "übliches" Standardzoom.

Außerdem: Gerade eine 40D angeschafft und schon nach der KB schielen? So eine tolle Kamera und dann das optimale Objektiv nach einem anderen Modell auswählen? Da hätte ich mich doch eher mit einer günstigen dreistelligen oder einer gebrauchsten 30D die Zeit überbrückt ...

Na ja, so hat halt jeder seine Meinung und Vorlieben, Hauptsache schöne Bilder machen ... :)
 
Muss jeder selbst entscheiden, ob ihm dieser Telebereich wichtiger ist als eine Blende mehr Lichtstärke und ein vernünftiger WW-Bereich.

Mir ist es das Wert, man kann ja bei der 40D z.b. auch schön die High Iso`s benutzen ;)

Für den Telebereich oberhalb von 55mm hat natürlich das 24-105 mehr zu bieten, das ist aber auch alles.

Nein, das ist nicht alles, die klasse Bildqualität , Haptik und natürlich den IS bitte nicht vergessen :top:

Viele Grüße
Mark
 
Ich hab das 24-105/4 L IS als Meistensdrauf und bin damit sehr zufrieden. Ich werde mir aber höchstwahrscheinlich in diesem Jahr noch das 17-55/2.8 IS kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten