Hi "kleine Frau"
Superzooms, also Objektive mit einem riesigen Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele können nur mit einem gewaltigen Aufwand wirklich in guter Qualität gebaut werden.
Jedes Objektiv hat einen gewissen Brennweitenbereich in dem es optimale....naja sagen wir mal lieber .... eine gute Bildqualität liefern kann.
Darüber und darunter wird mit Qualitäts-Kompromissen gelebt.
Willst du ein solches Objektiv auch noch günstig anbieten, muss der Hersteller günstigere Materialien verarbeiten.....sprich Linsen.
Das andere Ende der Fahnenstange sind die sog. Festbrennweiten.
Diese Objektive haben z.B. nur 50mm oder 200mm Brennweite und sind meist hervorragend darauf optimiert.
Moderate Zooms (11-24mm ; 24-70mm ; 100-300mm) sind qualitativ oft besser korrigierbar und liefern somit eine bessere Bildqualität.
Soll das ganze aber noch lichtstark sein oder eine durchgängige Blendenstufe bieten (z.B. 2.8), wirds auch hier wieder teuer, da grosse Gläser mit guter Korrektur verwendet werden müssen.
Allg. gilt leider bei Objektiven "je teurer, je besser" ... Ausnahmen bestätigen die Regel.
Für den Anfang würde ich nach einem nicht allzu grossen Superzoom schauen und damit üben. Du wirst relativ schnell merken,
- welche Brennweite hauptsächlich verwendet wurde
- ob die Bildqualität dem entspricht was du willst
- ob deine Aufnahmesituationen mit dem Objektiv zu meistern ist.
Danach kommst du relativ schnell drauf, was du wirklich brauchst.
Dann kannst du das Superzoom Schritt für Schritt gegen bessere Objektive ersetzen, die deinen Aufnahmesituationen gerecht werden.
Nur noch selten benutze ich mein 18-105 von Nikon.....und wenn dann eher wegen der 18mm. Des weitern habe ich viele Sportaufnahmen im Bereich um 85mm gemacht.....also kam das Nikkor 85mm/1.8 dazu.
Ausserdem habe ich mir jetzt noch ein Sigma 50mm/1.4 gekauft und sicher wird noch ein 35mm/1.4 oder 1.8 dazukommen.
Für den Telebereich werde ich irgendwann auch noch ein 70-200/2.8 kaufen.
Und damit hab ich ungefähr das an Objektiven, was die meisten in ihrer Fototasche haben. Aber das braucht Zeit und Geld und muss am Anfang gar nicht sein.
Als Anfänger wäre aber sicher ein 35mm/1.8 (
Normalbrennweite) an der DX-Kamera zu empfehlen.....auch wenn das kein Anfänger wirklich will.
Zum Lernen ist es aber optimal, da du dich mehr mit Perspektive und Abstand zum Subjekt beschäftigen musst......zoomen ist nicht das Gleiche wie hinlaufen.