• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Kit Nikon 3100

Disordia

Themenersteller
Hallo :)

Ich habe mich für ein Einsteigermodell entschieden, und zwar wie oben schon geschrieben die Nikon D3100.
Jetzt ist meine Frage lediglich für welches Kit ich mich entscheiden soll. Ich weiß zwar welche es gibt, kann aber mit den Erklärungen noch nicht soviel anfangen (jaja ich weiß Anfänger ;)

Vielen Dank trotzdem schonmal an die, die sich mir annehmen :top:
 
Das Nikkor 18-105VR hat die etwas bessere Bildqualität, aber das Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM deckt alles ab und du wird keinen grossen Unterschied bemerken.

Das Sigma ist zur m.M. zur Zeit das beste Superzoom, meine Frau hat damit die meisten Fotos gemacht:
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-d5200/
 
Das 18-105VR deckt mit seinem breiten Brennweitenbereich sehr viele Situationen ab. Für den Anfang sicherlich eine gute Lösung. Im Laufe der Zeit entdeckt man meistens irgendwann persönliche Vorlieben - da lohnt sich dann die Investition in ein Spezialobjektiv.

Hast du die D3100 bereits in der Hand gehabt? Mir wäre sie eindeutig viel zu klein...
 
Zu klein...:confused:

Nimmst mal eine RX100 in die Hand, die ist klein.
 
Bei Superzooms würde ich auf das Sigma 18-200 C warten.
Ansonsten ist nach Bildern und Tests auch das aktuelle Sigma 18-200 II ganz gut: Im überschneidenden Brennweitenbereich mit dem 18-105 VR vergleichbar und besser als das 18-250 Macro (und günstiger), darüber aber schlechter als dieses 18-250.
 
Danke für die Antworten

In der Hand gehalten habe ich sie schon, zu klein ist sie nicht. Kleine Frau, kleine Hände ;-)
 
Moin,

ich würde auch das 18-105 empfehlen. Von einem Superzoom würde ich abraten. Mit dem 18-105 kannst du einiges abdecken und erstmal deine bevorzugten Motive entdecken. Danach kann man dann ggf. den Objektivpark auf- oder umrüsten.

>>(jaja ich weiß Anfänger)<<
Na dann: www.fotolehrgang.de


Viele Grüße
Rainer
 
Warum würdest du vom Superzoom abraten?

Puh, ich finde das wirklich schwer sich in das Thema einzulesen, wenn man kaum einen schimmer hat.

Danke auch für den Fotolehrgang-Link, da werde ich mich am Wochenende drauf stürzen.
Den Wunsch einer Kamera schiebe/trage ich schon wirklich sehr lange mit mir rum, abgeschreckt hat mich wirklich der Einstieg.
 
Annähernd grundsätzlich kann man sagen, je größer der Zoombereich, desto schwächer die Abbildungsleistung (die Kostrukteure müssen mehrere Brennweiten inneinander vereinen und da bleibt der eine oder andere Kompromis nicht aus). Ansonsten sind alle Kitzooms bei Nikon ihr Geld wert; egal ob 18-55, 18-105 oder die Kombi 18-55 mit 55-200.

Das 18-55 hat die kürzere Naheinstellgrenze und den größeren Abbildungsmaßstab (Pseudomakros, für Blümchen und Bienchen)
Das 18-105 hat den größeren Zoombereich,
das große Kit mit 18-55 und 55-200 hat den größten Zoombereich allerdings mit dem "Nachteil" ab 55 mm das Objektiv wechesln zu müssen.

Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die Objektive 18-55 und 55-200 die mit VR (also Bildstabilisator sind); stellenweise werden noch KIts mit den älteren Objektiven ohne VR verkauft. Vom 18-105 gibt's nur eine Version und die ist mit VR. Entscheide je nach Geldbeutel.;)
 
Hi "kleine Frau" ;)

Superzooms, also Objektive mit einem riesigen Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele können nur mit einem gewaltigen Aufwand wirklich in guter Qualität gebaut werden.
Jedes Objektiv hat einen gewissen Brennweitenbereich in dem es optimale....naja sagen wir mal lieber .... eine gute Bildqualität liefern kann.
Darüber und darunter wird mit Qualitäts-Kompromissen gelebt.
Willst du ein solches Objektiv auch noch günstig anbieten, muss der Hersteller günstigere Materialien verarbeiten.....sprich Linsen.

Das andere Ende der Fahnenstange sind die sog. Festbrennweiten.
Diese Objektive haben z.B. nur 50mm oder 200mm Brennweite und sind meist hervorragend darauf optimiert.

Moderate Zooms (11-24mm ; 24-70mm ; 100-300mm) sind qualitativ oft besser korrigierbar und liefern somit eine bessere Bildqualität.
Soll das ganze aber noch lichtstark sein oder eine durchgängige Blendenstufe bieten (z.B. 2.8), wirds auch hier wieder teuer, da grosse Gläser mit guter Korrektur verwendet werden müssen.

Allg. gilt leider bei Objektiven "je teurer, je besser" ... Ausnahmen bestätigen die Regel. :top:

Für den Anfang würde ich nach einem nicht allzu grossen Superzoom schauen und damit üben. Du wirst relativ schnell merken,
- welche Brennweite hauptsächlich verwendet wurde
- ob die Bildqualität dem entspricht was du willst
- ob deine Aufnahmesituationen mit dem Objektiv zu meistern ist.

Danach kommst du relativ schnell drauf, was du wirklich brauchst.
Dann kannst du das Superzoom Schritt für Schritt gegen bessere Objektive ersetzen, die deinen Aufnahmesituationen gerecht werden.

Nur noch selten benutze ich mein 18-105 von Nikon.....und wenn dann eher wegen der 18mm. Des weitern habe ich viele Sportaufnahmen im Bereich um 85mm gemacht.....also kam das Nikkor 85mm/1.8 dazu.
Ausserdem habe ich mir jetzt noch ein Sigma 50mm/1.4 gekauft und sicher wird noch ein 35mm/1.4 oder 1.8 dazukommen.
Für den Telebereich werde ich irgendwann auch noch ein 70-200/2.8 kaufen.

Und damit hab ich ungefähr das an Objektiven, was die meisten in ihrer Fototasche haben. Aber das braucht Zeit und Geld und muss am Anfang gar nicht sein.

Als Anfänger wäre aber sicher ein 35mm/1.8 (Normalbrennweite) an der DX-Kamera zu empfehlen.....auch wenn das kein Anfänger wirklich will.
Zum Lernen ist es aber optimal, da du dich mehr mit Perspektive und Abstand zum Subjekt beschäftigen musst......zoomen ist nicht das Gleiche wie hinlaufen.
 
Warum würdest du vom Superzoom abraten?

Puh, ich finde das wirklich schwer sich in das Thema einzulesen, wenn man kaum einen schimmer hat.
Wir haben alle mal angefangen ;) Deine Frage wurde ja schon ausreichend beantwortet.
Danke auch für den Fotolehrgang-Link, da werde ich mich am Wochenende drauf stürzen.
Den Wunsch einer Kamera schiebe/trage ich schon wirklich sehr lange mit mir rum, abgeschreckt hat mich wirklich der Einstieg.
Abschreckt sein ist nicht nötig.

Ich rate vom Superzoom vor allem deshalb ab, weil du dann kaum erfahren wirst, was für eine tolle Leistung deine Kamera liefern kann. Wenn du vorher noch Bilder eine billigen Kompaktknippse kennst, wirst du auch von Bilder mit einem Superzoom begeistert sein. Damit verschenkst du dann aber das was, die Kamera eigentlich leisten kann.

Es ist ein bisschen, wie einen tollen Mercedes kaufen, aber dann mit Frittenöl betanken: Ist allemal geiler als ein Trabi, aber leistet nicht ansatzweise, was er kann.


Viele Grüße
Rainer
 
kleiner Gedanke am Rand: Superzooms werden auch gerne Suppenzooms genannt.....überleg mal warum.
"Klar wie Kloßbrühe" ist jedenfalls nicht damit gemeint:eek:
 
Sooo schlecht sind moderne Superzooms auch wieder nicht...
Das genannte 18-200 II baut erst über 100mm relevant ab, und man darf gespannt sein, was das neue C liefert...

Wo man ne Systemkamera hiermit beschneidet, wäre Freistellung, was mit nem 55-200-Dunkelzoom aber auch nicht bedeutend besser geht...
 
Warum würdest du vom Superzoom abraten?

Puh, ich finde das wirklich schwer sich in das Thema einzulesen, wenn man kaum einen schimmer hat.

Ja, ich habe das Anfang 2012 selber erlebt.

Null Schimmer.

Was eigenlich wichtig ist:

Schau Dir irgendwannan was Blende, Verschlusszeit und ISO sind und was es bedeutet.

Das ist das Fotografie-Fundament. Das hat auch nichts mit einer Bestimmten Kamera zu tun.


Blende, auch gerne mal angucken. Wenn du die Chance hast, ein altes, manuelles Objektiv an zu schauen, wo man die Blende noch am Blendenring verstellt - mach das.


Was ich Anfangs kurios fand, je höher die Blendenzahl (z.B. f/22), desto kleiner ist die Öffnung.

Total kurios.

Und daher redet man wohl auch selten von kleiner oder großer Blende, sondern von offenen und geschlossenen Blende.



Achja, die bedienungsanleitung Deiner kamera - notfalls mal ein Blatt ausdrucken und dann eine Weile den Küchenschrank hängen.
 
Kit1: D3100 + 18-105 = exzellentes Preisleistungsverhältnis
Kit2: D3100 + 16-85 = sehr gutes Preisleistungsverhältnis

das 16-85 ist einen Ticken besser in der Abbildungsleistung und in der Haptik, kostet aber mit ~ EUR 330 gg. ~ EUR 170 auch fast das Doppelte. Ob dir das der Aufpreis wert ist, k.A. Als Anfänger wirst du den Unterschied eh nicht/kaum bemerken. Ich habe hier mal zwei D3000/18-105er Bilder (ooc ausser Rahmen) angehängt.

Ich habe bei meiner Frau das 18-105 gg. das 16-85 getauscht, aber ehrlich gesagt mehr a) weil ich es haben wollte :o b) ich günstig wechseln konnte und c) das Bessere der Feind des Guten ist.
 

Anhänge

Also ich hba die D3200 mit dem Sigma 18-250mm und bin damit sehr zufrieden. Ist natürlich nicht das lichtstärkste aber gut.
Gerade als Urlaubslinse oder auch als "immerdrauf" top, da du eben alle BW abdeckst.
 
Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, kann ich verkünden, dass ich seit 14 Tagen einen neuen Untermieter habe :)
Ich habe mich nochmal ordentlich (anfassen,testen, etc) mit den Bodys auseinandergesetzt und es ist eine Nikon D5200 + 15-150VR Objektiv geworden. Ich bin soooo happy.

Meine Frage gibt es hier einen "Anfänger" Bereich?
 
Nikon D5200 + 15-150VR Objektiv
:confused:
Ich vermute Du meinst das 18-105 VR? Oder 18-140 VR? Jedenfalls eine tolle Kamera!

Anfänger-Bereich? Ist nicht explizit notwendig, in den Bereichen Technik & Gestaltung (hier im Forum) gibt es immer Hilfe - auch für Fortgeschrittene oder Profis.

Ansonsten ist ein Buch zur Kamera sowie ein Grundlagen-Buch zu Fotografie (Technik mit ISO/Blende/Verschlusszeit) und Gestaltung immer zu empfehlen. Dann ab nach draußen und Fotos machen. Dadurch lernt man am Besten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten