Golbarin
Themenersteller
So nachdem ich meine APS-C Kamera inklusiver aller Linsen in gute Hände abgeben konnte, steht endlich der Komplettumstieg auf Kleinbildsensor an.
Das habe ich mir seit ein paar Jahren schon sehr gut überlegt, und daran beißt die Maus auch keinen Faden mehr ab. Auch wenn sich einige der Gründe eher esoterisch anhören (was mir echt schwerfällt, ich habe in physikalischer Chemie mein Diplom gemacht...) fühle ich mich einfach bei dem größeren Sensor eher "zu hause"/wohl. Und da das ganze für mich ein Hobby ist, ist der Spaßfaktor beim Fotografieren halt fast genauso wichtig, wie das Endergebnis...
Meine Ist-Situation: Ich habe eine Canon EOS 5D, ein EF 100 L IS Makro und einen Speedlite 430 EX II, Nachbearbeitung Lightroom, Photoshop und NIK-Filter.
Was mir an der 5D extrem gut gefällt ist die Bildqualität und auch die "Anmutung" der Bilder, gerade wenn Haare/Fell oder Federn mit im Bild sind. Da gefallen mir die Bilder auch besser als die vom neueren Bruder 5DII (Testaufnamen mit gleichem Objektiv, gleichem Setting). Auch die Bild-Auflösung mit 12 MPix ist mir eigentlich genug, obwohl da mehr nicht stören würde, da ich schon im Zuge der Nachbearbeitung an den meisten Bildern etwas "herumcroppe".
Der Autofokus reicht mir jedoch nicht. Das bezieht sich auf die Flexibilität, also das Nutzen von außermittigen Fokuspunkten und auch auf die Verfolgung von bewegten Objekten. Letzteres mache ich zwar nicht oft, bin aber da von meiner Ex-7D sehr verwöhnt gewesen. Auch was die Lage der AF-Punkte angeht. Mir ist allerdings klar, dass das bei KB nicht so geht, wie bei der APS-C-7D, dennoch wäre eine bessere Nutzbarkeit der außermittigen AF-Punkte sehr schön, da ich wirklich ungerne verschwenke. (Bei der 5D nutze da meist den mittleren Punkt und croppe das Bild so, dass das fokussierte Objekt nicht mittig liegt...) Das schließt dann schon mal die Canon 6D für mich aus, ebenso wie die ältere 5DII.
Mein EF 100L liebe ich, aber ich denke da wird ein Nikkon 105 VR wenig schlechter sein (oder?).
Insgesamt geht meine Überlegung im Moment eher dahin das restliche Canonzeug zu verkaufen und eine Nikon D750 zu kaufen... Alternativen wären eine Canon 5DIII zu kaufen oder gar auf deren Nachfolger zu warten und solange weiter mit der 5D zu fotografieren.
Die Alternative Sony A7 II oder A7S habe ich aufgrund des AF wieder verworfen.
Mein zZ bevorzugtes Setting lautet also:
Nikon D750, 4,0/24-120 VR, 4,0/16-35 VR, 1,4/50, 2,8/105 VR Micro (alles Nikon Linsen)
alternativ:
Canon 5D III, 4,0/24-105 IS, 4,0/16-35 IS, 1,4/50, 2,8/100 L IS Makro (vorhanden)
bei beiden später etwas im Telebereich, aber da bin ich eher seltener unterwegs.
Habe ich noch etwas übersehen was für die eine oder andere Lösung spricht? Oder habe ich gar eine ganz andere Lösung übersehen...
Ich weiß, letztlich kann nur ich entscheiden, aber ich bin über jede Hilfe dankbar!
so dann noch der Fragebogen und danke an alle die durchgehalten haben ;-)
Das habe ich mir seit ein paar Jahren schon sehr gut überlegt, und daran beißt die Maus auch keinen Faden mehr ab. Auch wenn sich einige der Gründe eher esoterisch anhören (was mir echt schwerfällt, ich habe in physikalischer Chemie mein Diplom gemacht...) fühle ich mich einfach bei dem größeren Sensor eher "zu hause"/wohl. Und da das ganze für mich ein Hobby ist, ist der Spaßfaktor beim Fotografieren halt fast genauso wichtig, wie das Endergebnis...
Meine Ist-Situation: Ich habe eine Canon EOS 5D, ein EF 100 L IS Makro und einen Speedlite 430 EX II, Nachbearbeitung Lightroom, Photoshop und NIK-Filter.
Was mir an der 5D extrem gut gefällt ist die Bildqualität und auch die "Anmutung" der Bilder, gerade wenn Haare/Fell oder Federn mit im Bild sind. Da gefallen mir die Bilder auch besser als die vom neueren Bruder 5DII (Testaufnamen mit gleichem Objektiv, gleichem Setting). Auch die Bild-Auflösung mit 12 MPix ist mir eigentlich genug, obwohl da mehr nicht stören würde, da ich schon im Zuge der Nachbearbeitung an den meisten Bildern etwas "herumcroppe".
Der Autofokus reicht mir jedoch nicht. Das bezieht sich auf die Flexibilität, also das Nutzen von außermittigen Fokuspunkten und auch auf die Verfolgung von bewegten Objekten. Letzteres mache ich zwar nicht oft, bin aber da von meiner Ex-7D sehr verwöhnt gewesen. Auch was die Lage der AF-Punkte angeht. Mir ist allerdings klar, dass das bei KB nicht so geht, wie bei der APS-C-7D, dennoch wäre eine bessere Nutzbarkeit der außermittigen AF-Punkte sehr schön, da ich wirklich ungerne verschwenke. (Bei der 5D nutze da meist den mittleren Punkt und croppe das Bild so, dass das fokussierte Objekt nicht mittig liegt...) Das schließt dann schon mal die Canon 6D für mich aus, ebenso wie die ältere 5DII.
Mein EF 100L liebe ich, aber ich denke da wird ein Nikkon 105 VR wenig schlechter sein (oder?).
Insgesamt geht meine Überlegung im Moment eher dahin das restliche Canonzeug zu verkaufen und eine Nikon D750 zu kaufen... Alternativen wären eine Canon 5DIII zu kaufen oder gar auf deren Nachfolger zu warten und solange weiter mit der 5D zu fotografieren.
Die Alternative Sony A7 II oder A7S habe ich aufgrund des AF wieder verworfen.
Mein zZ bevorzugtes Setting lautet also:
Nikon D750, 4,0/24-120 VR, 4,0/16-35 VR, 1,4/50, 2,8/105 VR Micro (alles Nikon Linsen)
alternativ:
Canon 5D III, 4,0/24-105 IS, 4,0/16-35 IS, 1,4/50, 2,8/100 L IS Makro (vorhanden)
bei beiden später etwas im Telebereich, aber da bin ich eher seltener unterwegs.
Habe ich noch etwas übersehen was für die eine oder andere Lösung spricht? Oder habe ich gar eine ganz andere Lösung übersehen...
Ich weiß, letztlich kann nur ich entscheiden, aber ich bin über jede Hilfe dankbar!
so dann noch der Fragebogen und danke an alle die durchgehalten haben ;-)
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich fotografiere zZ mehr "künstlerisch", das schließt auch eher abstrakte und out-of-focus Fotografie mit ein. Aber ich bin auch bei befreundeten Bands in kleinen Clubs (schlechtes LED-Licht) dabei, fotografiere gerne meinen und befreundete Hunde (auch in Bewegung), komme mehr auf den Geschmack ungewöhnlicher Portraits... und "normale" Reisefotografie ist auch immer dabei.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Siehe oben. Canon 5D, EF 100L
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 4000 Euro insgesamt (+ggf Verkauf der 5D/100L)
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
einige, Das Bedienkonzept Canons sagt mir aufgrund langjäöhriger Erfahrung natürlich mehr zu, aber ich fotografiere selten auch mit Nikon D90, D50 und breche mir nicht die Hände...
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Kleiner und leichter ist natürlich immer besser, auch da hat die D750 ja gegenüber der 5DIII die Nase vorn, aber mir ist klar bei KB-Sensor geht es nicht so klein wie bei µFT...
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[x]wichtig
....[x]optisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[x] Hohe (mittige) Schärfe
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[xx]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten