• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches ist das bessere Immerdrauf? 24-85 oder 28-105

  • Themenersteller Themenersteller Gast_192
  • Erstellt am Erstellt am
Tom Bombadur schrieb:
Kann noch einer etwas konstruktives von sich geben! :(

Als ich denke.... :mad:
Tom Bombadur schrieb:
Bestimmt schon 5 haben geschrieben ich brauche mehr WW.
Ist die Anzahl übereinstimmender Antworten in einem Thread begrenzt worden, oder weshalb ist der Herr so aufgebracht?
 
Ich weiss nur das das 24-85 bei Offenblende schon eine gute Schärfe rüberbringen soll. Ob das bei dem 28-105 auch ist weiss ich leider nicht.

Dennoch denke ich das die beiden sich optisch nicht viel nehmen, das eine eben für WW- Leute das andere für Tele- Leute.

Eigentlich wollte ich erst das Tamron 28-75/2.8 aber die Lichtstärke klaut mir einfach zuviel Brennweite und schnell ist es auch nicht.
 
Leute,

vielen Dank für euere zahlreichen Kommentare. Tom bringt's glaub ich auf den Punkt:

Wer mehr Tele braucht nimmt 28-105, der mehr WW braucht das 24-85. Schärfe und Geschwindigkeitsmäßig nehmen sich beide kaum was, das 24-85 soll bei Offenblende minimal besser sein. Preislich ist das 24-85 etwas höher.

Also unentschieden!

Ich guck jetzt wohl einfach mal, welches besser in die Tasche passt (angeschraubt an der 300D). Das wird dann aber wohl wg. 5mm weniger Länge das 24-85 sein ;-)

dank und gruß,
Andi
 
jaja ist echt eine schwere Entscheidung ich werde mich nächste Woche vom Gefühl leiten lassen das Tamron oder das EF 24-85.

Lieber den Bauch entscheiden lassen als den Kopf das ist dann nicht so schwer ! :D
 
@silvax

Mit dem was ich heute weiß, würde ich miche gegen die Canon
und für das Tamron entscheiden.

Einfach der besseren optischen Leistung wegen!

Obwohl ein Ring-USM ne echt klasse Angelegenheit ist!

Aber nach dem man langsam seine Kamera in Griff bekommt,
der Hunger nach mehr!

Ich spür die Gier, die Gier nach Schärfe in mir!

Frein nach TopGun! ;-)
 
Also mein 28-105 war bei offener Blende etwas schlechter als mein Sigma bei Blende 2.8! :( Das hilft euch wohl aber auch nicht weiter! ;)
 
ja Tom das reizt mich ja an dem Tamron, die Abbildungsleistung ist schon ne Ecke besser aber da fehlt die Brennweite nach vorn und nach hinten dazu kommt eben das es auch langsamer ist als die USMs.

Da ich auch ein Qualitätsfeti bin neigt es sich schon zum Tamron. Nach unten hin habe ich ja das Kit und nach oben das Sigma. Hmm..... ich werds Euch nächste Woche wissen lassen ! ;)
 
Tom Bombadur schrieb:
Ich spür die Gier, die Gier nach Schärfe in mir!
Nur nebenbei: Ich denke nicht, daß das Tamron sichtbar schärfer ist als das Canon 24-85 und whl auch nicht als das 28-105 (da hab ich ja leider keinen Vergleich). Es kommt halt auf die ANwendung an: wenn du natürlich bei kleinen Blendenwerten arbeiten mußt ist das Tamron ein Gewinn (auch bei der Schärfe), Kannst du dagegen stärker abgeblendet fotografieren, werden wohl keine wirklichen Unterschiede sichtbar sein. Bei der erreichbaren maximalen SChärfe liegen sie wohl gleich auf.

@Silvax: Diese Lösungen mit 3 Zooms die anscheinend an Digitalen Cropkameras für viele nötig wird halte ich für oftmals ungelungen. Es scheint so, als wäre es eine Notgeburt aus dem Gefühl heraus, alles per Zoom abzudecken. Warum nicht eine Lücke mit einer Festbrennweite schließen (oder die Lücke offen lassen und halt statt des schließenden Zooms eine anderweitige sinnvolle Festbrennweite), die dann nochmals deutlich mehr Lichtstärke und einen Schärfegewinn bietet?!

Ich hatte ja schon das 24-85 und das 50 EX (und 70-300 Exakta Mist) vor der 300D. Ich glaube mein Ausbau wenn ich ihn genau planen würde sähe heute so aus:
300D mit Beipackoptik
100-400 IS, oder 100-300 EX oder 100-300 USM (je nach Budge)
die Lücke wird durch ein Canon 85 oder Tamron 90 Makro (wenn ein SChwerpunkt auch auf Makros liegt) geschlossen
Später dann (wenn das Budge höher lag und ein 100-300 EX oder 100-400 IS gewählt wurde als Telezoom) wird dann das Beipackobjketiv durch ein Zoom ersetzt, was auf einem Level mit den beiden anderen Optiken liegt

Und schon haben wir eine ansprechende 2 Zoom eine Festbrennweiten Kombi.
 
Ich bin auch auf dem eher auf dem Trip.
Kit, 70-200 (weil ich viel mit Tele mache) und dann die Brennweiten die ich oft nutze mit guten Festbrennweiten erweitern. Irgendwann wird dann noch das Kit gegen ein 17-40 getauscht und ich bin glücklich.
Aber ein "Immerdrauf" als Universallösung und wenns "mal leicht sein soll" ist schon ne feine Sache. Das 35-135 meiner alten EOS 100 ist schon nicht schlecht, daher wär ein 24-85 an der 300D ne nette Sache ;)
 
Odin_der_Weise schrieb:
...Es kommt halt auf die ANwendung an: wenn du natürlich bei kleinen Blendenwerten arbeiten mußt ist das Tamron ein Gewinn (auch bei der Schärfe), Kannst du dagegen stärker abgeblendet fotografieren, werden wohl keine wirklichen Unterschiede sichtbar sein. Bei der erreichbaren maximalen SChärfe liegen sie wohl gleich auf.

@Silvax: Diese Lösungen mit 3 Zooms die anscheinend an Digitalen Cropkameras für viele nötig wird halte ich für oftmals ungelungen. Es scheint so, als wäre es eine Notgeburt aus dem Gefühl heraus, alles per Zoom abzudecken. Warum nicht eine Lücke mit einer Festbrennweite schließen (oder die Lücke offen lassen und halt statt des schließenden Zooms eine anderweitige sinnvolle Festbrennweite), die dann nochmals deutlich mehr Lichtstärke und einen Schärfegewinn bietet?!

ja da haste schon recht klar kann man immer abblenden irgendwann treffen sich die Objektive in Sachen Schärfe. Für mich wichtig ist natürlich schärfe bei niedrigen Blenden. Wenn ich das so richtig im dforum gelesen und auch gesehen habe bringt das Tamron ab Blende 4 eine enorme Schärfe ins Bild was meiner Meinung nach schon Festbrennweitenverdächtig ist. Notfalls hat man da auch noch bei 2.8 eine annehmbare Schärfe, wenn man sich den Vergleich im dforum mit dem 28-70/2.8 L anschaut finde ich das schon sehr heftig.

Ich bin leider "noch" kein Fan von Festbrennweiten, klar das 50/1.8 ist ein Musthave wegen dem Preis und der Lichtstärke, dennoch ist man mit denen sehr unflexibel und ein Koffer Festbrennweiten zu schleppen ist auch nicht so mein Ding. ;)
 
Hallo zusammen,

es ist nun doch das 28-105 geworden. Hab gleich mal Vergleichsphotos gegen mein Kitobjektiv gemacht und muss sagen, dass das Kitobjektiv bei 35 mm v.a. bei großen Blenden (3.5, 5.6) einen deutlich schärferen Eindruck macht. Ist das bei euch ähnlich?

Oder ist mein Kit besonders toll und das 28-105 nicht so der Hit?

Gruß
Andi
 
Hallo zusammen.

Wie sieht es eigentlich mit dem Tamron 24-135 aus? Da würde man doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen oder?

In der Colorfoto hat das meines Wissens 74 Punkte bekommen und das Canon 24-85 nur 67 Punkte.

Hat zufällig jemand Testbilder oder Erfahrungen mit dem Tamron?

ron
 
Hab's 28-105 zurückgeschickt. War echt mies...war wohl mal runtergefallen. Zum Glück hat man Rückgaberecht.

Gruß
Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten