• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches ist das bessere Immerdrauf? 24-85 oder 28-105

  • Themenersteller Themenersteller Gast_192
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_192

Guest
Hallihallo,

ich suche ein leichtes, handliches Immerdrauf-Objektiv. Die Lichtstärke des Tamron 28-75/2.8 brauche ich (glaube ich) nicht, und will auch in bisschen beim Preis sparen.

Daher steht zur Auswahl das Canon 24-85 USM oder das 28-105 USM. Beide würde ich an einer EOS 300D betreiben. Ansonsten habe ich noch das Kitobjektiv und das 50/1.8.

Klar beim einen habe ich unten raus 4 mm mehr beim anderen aber 20mm Brennweite (jeweils x 1.6) oben raus. USM sind beide auch Ring, glaube ich.

Preislich sind beide bei Ebay fast gleich...
Nun also eher die Frage: Was ist optisch besser? Oder wozu ratet ihr mir und warum?

Danke,
Andi
 
Klar beim einen habe ich unten raus 4 mm mehr beim anderen aber 20mm Brennweite (jeweils x 1.6) oben raus.

Also ich finde aber, dass man die 4mm unten weitaus mehr bemerkt als die 20 oben. Die 4mm unten sind ja auch relativ gesehen fast genausoviel wie die 20mm obenraus. Das ist ein ganzes Stück mehr Weitwinkel, die 28mm ergeben an der 300D ja fast schon ein Normalobjektiv. Außerdem kann man im Telebereich meist besser ausgleichen, indem man näher ans Motiv geht oder am Ende das Bild etwas zuschneidet, man hat ja doch einige Reserven bei 6MP.

Zur optischen Qualität habe ich keine Infos, aber rein vom Brennweitenbereich würde ich zum 24-85 Objektiv greifen.
 
Ist reine Geschmackssache ...........
Mir war das 28-105 lieber, also von vergleichbar ca. 45 - 168 mm.
Die vergleichbaren 38 mm des 24-85 ist mir zu wenig mehr weitwinkelig, finde ich keinen großen Unterschied. Mir persönlich sind die 45 mm als Standardbrennweite sympathischer. Die 168 gegenüber den 138 mm bei Tele finde ich dagegen schon besser..............
Ist aber wie gesagt reine Geschmackssache ............
Das 28-105 war dazu als Neu-Objektiv auch ein Stück günstiger und der kleinere Filterdurchmesser (günstigerer Filter) kam da auch noch dazu ...
 
Ich stimme CrazyC zu ... ich selber habe ein 28-105mm, und bei Personenaufnahmen, besonders wenn man nciht so viel Platz hat, wünsche icht mir oft einen kleinen Tick mehr WW.
Daher bin ich gerade auch am gucken, mein 28-105 nicht evtl. durch ein 24-80 zu ersetzen ... denn das Teleende beim 105er benutze ich seltener. Sehr oft dageben WW-Ende mt 28mm.

Also meine Entscheidung wäre bei Neuanschaffung ein 24-80.

24mm = 38-KB-mm
28mm = 45-KB-mm
... und den Unterschied merkt man.
 
Ich habe den Kauf des 24-85 noch nicht eine Sekunde bereut.
Man kann mit dem Teil dermaßen scharfe Fotos machen (im Vergleich zum Kit) das es eine wahre Freude ist. Da sieht man erst mal zu was die 300d in der Lage ist.
 
Ich denke, ihr seht das etwas einseitig.

Ein richtiges WW ist auch das 24 nicht!

Aber wer hat von Euch z.B. kleine Kinder? Die fühlen sich beobachtet,
wenn ma zu nah dran geht und machen dann nur faxen.
Bei 105mm sind das fast 170mmBrennweite, da geht das sehr gut.

Ich denke mal die beiden Optiken, werden sich nicht viel tun.

Soll der, der mehr WW braucht das 24-85 nehmen, der wie ich mehr
Tele braucht das 28-105 USMII !
 
hehe genau das ist gerade ein aktuelles Thema bei mir ! :D

Die 24mm merkt man meiner Meinung nach schon ziemlich deutlich gegenüber den 28mm auch die 85 zu 105 finde ich sehr minimal. Konnte es anfangs auch nicht glauben das nur 4mm nach unten so eine große Wirkung haben. Das 28-105 hat aber den Vorteil das es so um die 50 Euro günstiger zu haben ist.

Wie ist eigentlich die Schärfe bei offener Blende beim 28-105 ? Das 24-85 weisst schon bei offener Blende eine sehr gute Schärfe auf, ist das bei dem 28-105 auch so ?

Ich tendiere auch sehr stark zu dem 24-85 auch wenns doch deutlich teurer ist.
 
Kann ich aus meiner Erfahrung nicht so nachvollziehen, dass 38 gegenüber 45 mm ein dramatischerer Unterschied sein soll, als 136 gegnüber 168 mm .............. Aber das ist Ansichtssache .........
Hat wohl auch damit zu tun, dass es Geschmachssache und eine Sache der persönlichen Vorliebe ist, ab man lieber ein klein bischen mehr WW oder ein bischen mehr Tele hat - ob man generell etwas mehr zu WW-Aufnahmen (Übersichten) oder Tele-Aufnahmen (Details) tendiert - Ich finde Details interessanter und da bringen mir die 168 mm mehr.........
Und in der "Anfangsstellung" habe ich persönlich lieber etwas um die Normalbrennweite herum als leichtes WW - ist aber mehr Gewohnheit, weil ich die Brennweiten um 50 mm am universellsten halte.
Das 24-85 soll wohl bei offener Blende (wenn man das oft braucht) einen Tick besser sein, als das 28-105 - wenngleich da sicher beides keine Spitzenobjetive sind ............
Wenn ich aber ein sehr gutes Objektiv mit besserer Offenblende haben will, dann greife ich eh lieber zur Festbrennweite ........
 
Dank 6,3 MP kann man das letzte bisschen Tele auch noch durch croppen erreichen; mehr WW ist per EBV schon schwieriger :)

... aber jedem das sein :)
 
Ist auch Geschmackssache - ich mache meine Bilder lieber mit der Kamera und nicht mit der EBV ........
Eine altmodische Lösung für die WW-Fans: Man kann auch meistens ein paar Schritte (ist beim Unterschied 38 zu 45 mm gar nicht so viel) zurückgehen und hat dann auch wieder mehr drauf ........ ;)
Aber wenn man öfters mit Festbrennweiten fotografiert, ist man das wahrscheinlich noch mehr gewöhnt ..............
 
Ist es denn bald gut :(

Das sind jetzt zum Teil doch sehr subjektive Meinungen!

Optisch sind beide fast gleich gut! (Kann eigentlich vernachlässigen.

Wer Tele braucht kauft das 28-105 USM II
Wer mehr WW haben will das 24-85.

Alternative das 28-70 Tamron XR
 
Das war nu aber auch keine neue Erkenntnis, als das bisher geschriebene ........... ;)
Also eben alles überwiegend Geschmacks- und Gewohnheitssache und fertig ...............
Gut jetzt?
 
Hai!

Also, mir persönlich sind die 18mm vom Kit-Objektiv bei Innenaufnahmen ganz recht. Mehr Weitwinkel braucht man wahrscheinlich nur bei Objekt-Fotografie. Auch bei Landschaftsaufnahmen reicht mir das gut...

Zum Thema "24mm oder 28mm": Also, der Unterschied ist eigentlich minimal. In Räumen kann man das ausgleichen, wenn man einen Schritt zurück geht. Da merkt man den Unterschied zu 18mm dann schon eher... ;)

Fazit: Also doch eher Geschmackssache... :p

Manuel
 
Leider das mir dem einem Schritt züruck, gerade in Räumen, ist nicht immer möglich.
Habe selbst das 24-85 im EInsatz und bin eigentlich recht zufrieden.

Gruß Tom
 
Mal ein paar nüchterne Fakten: Brennweite 24 und 28 an einer 300D/10D bei 2m Abstand:
f = 24mm; G = 1868mm -> 1/82; Winkel a = 50,09° -> Fäqui = 38,1mm
f = 28mm; G = 1598mm -> 1/70; Winkel a = 43,57° -> Fäqui = 44,4mm

G ist dabei die Gegenstandsgröße in der Bildbreite. Mit einem 24mm Objektiv bekommt man also hochkannt einen durchschnittlich großen Menschen locker aus 2m Entfernung abgebildet, mit dem 28er schon nicht mehr, Mit ihm mütße man den Abstand um ca. 33,3cm erhöhen:
f = 28mm; g = 2333mm; G = 1868mm -> 1/82; Winkel a = 43,65° -> Fäqui = 44,5mm

Die Wertung überlasse ich jedem selbst.

Meine persönliche Meinung: Beides sind keine wirklich brauchbaren WW, trotzdem bin ich gerade in Innenräumen glücklicher, untenrum ein wenig mehr SPielraum zu haben, die vollen 85mm brauche ich dagegen eher weniger in Räumen und wirklich mehr Brennweite hab ich bei durchschnittlichen Innenaufnahmen noch nicht vermißt.

Und hier mal die Werte eines 18ers bei 2 Metern Distanz zum Vergleich:
f = 18mm; G = 2500mm -> 1/110; Winkel a = 64,00° -> Fäqui = 28,6mm
 
Hallo,
ich hatte kurze Zeit beide Objektive, habe dann das 28-105 verkauft.
Die 4 mm im unteren Bereich sind mir persönlich mehr wert als die 20 mm im Telebereich, das kann ich zur Not durch EBV ausgleichen, aber was durch den kleineren Bildwinkel des 28-105 im unteren Bereich nicht auf's Bild kommt ist eben nicht drauf. Und jedesmal erst auf das Kitobjektiv zu wechseln ist mir zu müssig.
Vom 28-105 gibt es ausserdem auch 2 Versionen, eins ist etwas lichtschwächer und dadurch Preiswerter, was beim Kauf zu beachten ist.
 
Tom Bombadur schrieb:
Kann noch einer etwas konstruktives von sich geben! :(

Als ich denke.... :mad:

Wenn mein Beitrag nicht auf deinem Niveau ist , bitte ich um Entschuldigung
aber vielleicht interessiert es ja den , der diesen Thread eröffnet hat.
 
Optimal wäre halt mal ein hochwertigeres Objektiv von Canon um die 8 bis 20 - 60 bis 70 ... und dann oben rum ein Telezoom, diese Lösungen mit 3 Zooms sind ja doch eher suboptimal eigentlich.
 
framar_de schrieb:
Tom Bombadur schrieb:
Kann noch einer etwas konstruktives von sich geben! :(

Als ich denke.... :mad:

Wenn mein Beitrag nicht auf deinem Niveau ist , bitte ich um Entschuldigung
aber vielleicht interessiert es ja den , der diesen Thread eröffnet hat.

Schrieb er:
Nun also eher die Frage: Was ist optisch besser? Oder wozu ratet ihr mir und warum?

Bestimmt schon 5 haben geschrieben ich brauche mehr WW.

Hat keiner was zur optische Leistung oder einen anderen Grund
warum dieses und nicht jenes Objektiv!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten