• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches EF(-S) Objektiv würdet ihr euch unverändert als RF-Version wünschen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

12913

Themenersteller
Nachdem Canon mir dem RF 75-300mm ein über 30 Jahre altes Objektivdesign aufgegriffen hat, habe ich mir die oben genannte Frage gestellt.

In meinem Fall wären das wohl die folgenden drei Objektive:

EF 24-70mm F/4 L IS USM
EF-S 35mm F/2.8 Macro IS STM
EF 70-300mm F/4-5.6 L IS USM

Die drei Objektive würde ich wohl kaufen, wenn es sie mehr oder minder unverändert als RF-Variante gäbe. Alle drei Objektive sind in der Form im RF-Lineup schlicht nicht abgebildet.

Natürlich kann man die Linsen auch einfach adaptieren, aber darum soll es hier nicht gehen, denn die Frage des Komforts oder Nichtkomforts des zwischengeschalteten Adapters bewertet jeder anders. Auch soll es hier bitte nicht um Drittanbieter-Objektive gehen.
 
Es gibt eine ganze Reihe Objektive, die mir auch an der R5 optisch vollauf genügen und bei denen ich keinen Grund für ein Upgrade sehe außer einer besseren Ergonomie durch den fehlenden Adapter und dadurch die geringere Frontlastigkeit. Gerade bei meinem Lieblingsobjektiv, dem EF 35 L II z.B. nervt mich bis heute, dass die Kamera gerade so nun jenseits dessen ist, was ich komfortabel finde. Sie ist absurd lang (der Sucher der R5 steht ja auch hinten noch weiter raus als bei z.B. der 5D4, und der Sensor in der Kamera liegt noch weiter vorne, dazu kommt noch der Adapter - die Kamera-Objektiv-Kombination ist so viel, viel länger), und das ärgert mich schon. Das Objektiv ist optisch vollauf zufriedenstellend, und ich hatte sogar bereits das RF 35 1.4 L VCM, das mich aber nicht überzeugt hatte, weil es für reine Fotografie faktisch schlechter als das EF ist (im entsprechenden Thread gibt es einen Erfahrungsbericht von mir, und auch andere teilen die Ansicht).
Ein EF 35 L II ohne Adapter, das wäre mir sehr recht, aber das geht ja so nicht, weil nunmal der Sensor in einer R5 weiter vorne sitzt. Und einfach einen fest verbauten Adapter dranzukleben, und wiederum die Baulänge zu verlängern, ist ja nun keine Verbesserung. Das gleiche gilt für das 50er Sigma ART, das ich auch nicht mehr so gerne ungezwungen auf Ausflügen nutze wie früher. An der 5D4 hat das bequemer gebaumelt als an der R5.
Hier ein schöner Link, wo man das gut sehen kann: https://camerasize.com/compact/#682.484,851.484.5,ha,t
Insofern kann ich sagen, dass ich das EF 35 L II, das 50er Sigma ART, das EF 16-35 L III, das EF 100er L Makro und das EF 24-70 L II für optisch vollauf genügend halte und gerne in gleicher Baugröße und Bildqualität an der R5 hätte, aber wohl oder übel stattdessen einen Adapter nutze. Das EF 24-70 L II habe ich allerdings ersetzt durch das RF 28-70 F2 L, das ist natürlich nochmal eine Liga praktischer. Da würde ich nicht mehr zurück wollen. Ist aber natürlich eine andere Objektiv- und Preisklasse.
 
Ich habe alle meine EF-Objektive durch RF-Pendants ersetzt - und mir fehlt nichts.

Im Gegenteil:
Meine RF-Varianten sind durchwegs optisch mindestens ebenbürtig oder noch besser.
Sie haben z.T. auch mehr Brennweite (z.B. 100-500, statt 100-400 oder 15-35, statt 16-35) oder mehr Lichtstärke (z.B. 15-35/2.8 statt 16-35/4), oder einen grösseren Abbildungsfaktor (beim 100/2.8 macro).
Und mit dem 200-800 habe ich für Wildlife eine Waffe, die es als EF nicht gab.

Wenn es ein RF 50/1.8 L gäbe, das auch bei Offenblende eine gute Bildqualität abliefern könnte, würde ich es mir wohl kaufen - aber das gab es schon in EF-Version nur als unerfüllter Wunschtraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sogar Objektive, die ich gar nicht als RF-Objektive haben will, weil ich dann nicht mehr den Adapter mit Einschubfilter nutzen kann. Konkret sind das:
- EF 8-15mm f/4L Fisheye USM
- TS-E 17mm f/4L
So ein Adapter mit Einschubfilter fehlt mir beim RF 10-20mm F4L. Zu den Gelfiltern, die man hinten am Objektiv einklemmen kann, habe ich noch kein vernünftiges Produkt gefunden, und mit den Clip-In-Filtern, die man direkt vorm Sensor einsetzt, kann ich mich nicht anfreunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das EF 24-70mm F/4 L IS USM war ein tolles Objektiv. Hätte ich gerne wieder. Aber ok, jetzt gibt es das 28-70/2.8.
Vor 100 jahren oder so gab es mal ein EF 28-135. Vom Brennweitenbereich fand ich es imm toll, die BQ Schrott. Das in eine guten Version?
 
man könnt vielleicht mal sinnieren obs Sinn macht ein 70-200 f4 zu haben welches nen Extender frisst.... n einfaches 75-300 gibts ja nu, anonsten nur das 100-400, das mit 5,6 wär noch doller,
aber das sind doch letzten Endes Nuancen in einer Welt mit DSLM Sensoren welche die DSLR Sensoren und AF Technologie schon deutlich überlebt und so einige Objektive damit obsolet gemacht haben.... ich glaub ich trauere einigem nur nach weil ich im Kopf habe dass halt noch heller ginge, obwohl das Endergebnis mit ein zwei Blenden schlechter am heutigen Gehäuse schon besser ist als mit dem alten Geraffel... und trotzdem pack ich altes Glas drauf weil ich mir einbilde mehr zu bekommen, oder eben den RF Aufschlag lieber anderweitig einsetze.
 
Sichtweisen...
oder n f4 ohne Pumpe, als Z in gross gibts das ja.
kann man alles drehen und wenden wenn man sich mit dem Kompromiss abfindet passt alles....
nur ein altes EF einfach nur an ein RF Bajonett dübeln mit nem Stück Rohr dazwischen find ich halt keines welches es Wert wäre.....
 
Ich habe gar keinen Wunsch in diese Richtung bei gleicher optischen Konstruktion. Meine verbliebenen EF-Festbrennweiten würde ich bei Defekt 1:1 gebraucht ersetzen. Die EF-Zooms habe ich alle durch die RF-Nachfolger ersetzt, da sie mir Zusatznutzen geboten haben. Ja, war teuer, aber rückblickend die richtige Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gern das 180/3,5 Makro.
Würde mich aber nicht beschweren, wenn das als RF einen Stabi und einen flotteren AF spendiert bekäme.
Außerdem noch das MP-E 65/2,8. Auch gerne mit Autofokus. :devilish:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten