• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Allround-Objektiv für die EOS 7D?

Weil wenn man schon Weitwinkel möchte,dann doch bitte gleich richtig!

uahhhh *gähhhhhn*

und deine aussage war jetzt geistreicher?

gegenüber den 17mm sind 15mm ein schöner, meiner meinung nach, brauchbarer weitwinkelbereich

Ich fühle mich aber aufgrund des Brennweitenbereichs immernoch zum 15-85er als "Immerdrauf" hingezogen Vielleicht kann man sich ja später mal eine Festbrennweite mit f/1,8 gönnen damit man etwas Lichtstarkes in der Tasche hat.

und wenn du spaß und einsatzgebiete für ein ultra-weitwinkel kleiner 15mm findest, kannst du das auch später noch ergänzen

zu dem preis 7d + 15-85 würd ich auch sofort zuschöagen.. ich hoffe dass das angebot seriös ist

viel spaß damit und schöne festliche fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe schon seit längerem die 7D und ich nutze das 24-70 2,8 L und muss sagen es macht richtig viel fun (auch wenn es über dein buget liegt). Wenn mir dann mal wirklich untenrum was fehlt benutze ich das tamron 17-50 2,8 VC. Ich muss sagen mit dieser Kombi fahre ich schon sehr gut und es deckt fast alles ab, was ich brauche.

Da Du ja die Kombination

tamron 17-50 2,8 VC
canon 24-70 2,8 L

hast. Wie würdest Du die Bildwirkung beider Objektive in den sich überdeckenden Brennweiten empfinden bzw. beschreiben. Das interessiert mich mal.




Ich selber habe zu meiner 7D ein bereits an einer 40D früher genutztes Tamron 17-50 2.8 (ohne VC) und ein Sigma 50-150mm 2.8 HSM. Dazu gesellte sich noch das eh preiswerte canon 50mm 1.8.

Ich tendiere von meiner generellen Brennweitennutzung eher zu kürzeren Brennweiten hin. Mehr als 50mm brauch ich seltener. Das Sigma schlummert meist in meinem Rucksack und wird seltener aufgeschraubt. Das wird und kann natürlich von User zu User anders sein. Das 50mm canon ist nen Teil für Portraits und zum Spielen mit Freistellungen....macht auch Spaß. Der Unterschied zw. 2.8 und 1.8 ist schon gewaltig. Möcht gar kein Objektiv mit Anfangsbrennweite 3.5 oder gar 4 haben wollen, denke ich.

Eher möchte ich demnächst mal nen canon 10-22mm UWW erwerben. Wobei die mangelnde Lichtstärke hier für geplante Landschaftsaufnahmen mit Stativ egal sein darf.

Was hier behauptet wurde, dass es keinen Zusammenhang zw. Lichtstärke und Schärfe gäbe. Das sehe ich etwas komplizierter.

Lichtstärke (=Offenblende) bedeutet auch einen z.Teil extrem kleinen möglichen Tiefenschärfebereich. Demnach muß der AF hier besonders gut sitzen. Es nützt einem kein f1:1.2 Objektiv, was einen leichten Fehlfokus hat.

aber:

Jedes Objektiv wird bei Offenblende seine größten Schwächen haben, etwa Schärfeabfall zum Rand hin.
Etwas abgeblendet wird sich diese Situation aber abmildern. Das Objektiv wird leicht abgeblendet bessere Ergebnisse erzielen.
Ein durchgehend f1:2.8'er Objektiv wird auf 1:3.5 oder 1:4 sicherlich ne gute Figur machen.

Aber was ist dann mit einem lichtschwächeren Objektiv mit Anfangsblende 3.5? Bei diesem muß ich dann schon auf 1:4 oder 1:5.6 abblenden, um ebenbürtige Ergebnisse gegenüber dem lichtstarken Objektiv zu erzielen.

Mangelnde Lichtstärke ist auch nicht unbedingt durch eine Antishake-Funktion auszugleichen. Jedenfalls nicht in jedem Fall.

Aber: Lichtstärke gepaart mit einem herkömmlichen langsamen Motorantrieb kann auch keine schnellen Actionaufnahmen ermöglichen! Das canon 50mm 1.8 ist zwar Lichtstark, aber leider für Indoor-Sport völlig ungeeignet. Hierzu brauchts Ultraschallantriebe!

Das canon 17-55mm 2.8 USM IS hat alle der genannten Features. Ich würde hier nicht lange Zögern und dieses als Immerdrauf wählen. Mangelnde Brennweite kann man mit einem Zoomobjektiv (70..200) ganz gut kombinieren. Ein EF L mit 24mm Anfangsbrennweite ist so eine Sache. Mir würde der fehlende WW schon fehlen. Das 24..70mm oder 24..105mm mit einem 10..22mm UWW zu Kombinieren ist meiner Meinung nach nicht so praktisch. Dies würde wohl ein ständiges Wechseln des Objektiv in manchen Situationen erfordern...

Letztenendes muß der TE wissen, ob er mehr auf längere Brennweiten geht, oder mehr auf kürzere Brennweiten. Wo geht die Entwicklung hin beim TE? Wer nur Vögel in freier Wildbahn fotografiert, wird den Weitwinkel nicht so oft brauchen. Aber dann brauchts ja eher auch mehr als 105mm Brennweite, stimmst? Dann geht eh kein Allround-Objektiv, sondern eine klare Trennung zw. WW und Tele.

@ TE

geh doch mal mit Deiner jetztigen 600D einfach mal mit Deinem Objektiv raus und stell es niemals unter 24mm! Kannst Du damit leben, so hol Dir halt nen EF L.

Oder falls Du nen geeignetes Programm (ala Lightroom) hast: mach doch mal ne Statistik über all Deine bisherigen Fotos, wieviele davon <24mm und wieviele >=24mm aufgenommen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufnahmerate 5.3 fps vs. 8 bps bei der 7D
9 AF-Kreuzsensoren vs 19 Punkt-Fokus (Kreuz-Sensoren) bei der 7D
Und die 7D hat einen 100%-Sucher

hoffentlich beginnt jetzt die diskussion 7d vs. 60d nicht auch hier... ich denke der TO hat sich schon entschieden, sonst wär er da schon früher drauf eingegangen
 
@sebithoma310:

Und ist da irgendwas dabei, wodurch du bessere und interessantere Fotos machen wirst?

Mit 8 Bildern pro Sekunde habe ich eher die Chance in schnellen Motiven den richtigen Moment zu erwischen. Wie gesagt: Die Kamerawahl ist geschehen nachdem ich unzählige Vergleiche im Netz gelesen habe und soll jetzt hier nicht zum Thema werden, dafür gibt es genügend andere Threads :)

P.S.: Du hast doch selbst eine 7D; Unglücklich damit? :-P
 
Nein, bin sehr glücklich mit meiner 7d, aber ich hab mir die Kamera wegen der Haptik gekauft (damals gabs die 60d noch nicht) und nicht wegen irgendwelcher technischer Daten.
 
Viele Elektroriesen bieten doch Standard-2-Jahre an?

Verwechsele Gewährleistung nicht mit Garantie. Und Händlergarantie nicht mit Herstellergarantie.

Bei meinem Angebot ist ein Foto von Objektiv und Kamera dabei. scheint nicht unseriös zu sein.
Ein Foto macht also aus einer (möglicherweise) unseriösen Anzeige eine seriöse Anzeige? Na, wie gut das man Fotos nicht kopieren kann. :rolleyes:

Abwarten was auf meine Mail geantwortet wird ;)
Wenn dir jemand etwas verkaufen will wird er schon entsprechende Begründungen finden. "Wurde nur zum filmen benutzt" hört man täglich. Auch von Leuten, die noch nie gefilmt haben... :lol::ugly::evil:

PS: Poste mal den Link.
 
OK, auch wenn man das nicht hören will, aber lies dir unbedingt mal ein paar 60D-7D Threads durch. Du argumentierst mit Serienbildgeschwindigkeit obwohl du die bei deinen Einsatzgebieten gar nicht brauchst. Das habe ich befürchtet. Aber naja, es ist dein Geld :p
Und sei bitte vorsichtig bei komischen Angeboten. Ich habe hier bis jetzt immer im Forum gekauft und das ging immer gut. Bei E-Bay und co würde ich nur Kleinanzeigen nutzen, bei denen du vor Ort in Ruhe durchtesten kannst.

MfG
 
Immer locker durch die Hose atmen. Ich glaube auch nicht jedem dahergelaufenen Satz aus dem Internet! Aber warum nicht mal nachfragen?

@ Gotsche: Danke für den langen Beitrag, Wie bereits erwähnt bin ich schon mit dem 18-55er und meiner 400D(nocht 600D) mit max. 24mm als kleinste BW herumgelaufen und habe festgestellt dass das 24-105er im moment keine option ist. Daher 15-85 oder 17-55als Auswahl.

Beide gut, der Spielraum mit der Brennweite beim 15-85er ist bei mir aber momentan das überzeugendere Argument gegenüber der Lichtstärke beim 17-55er.
 
OK, auch wenn man das nicht hören will, aber lies dir unbedingt mal ein paar 60D-7D Threads durch. Du argumentierst mit Serienbildgeschwindigkeit obwohl du die bei deinen Einsatzgebieten gar nicht brauchst.

Threads kenn ich wie erwähnt einige. Sooo groß ist die Preisdifferenz doch gar nicht. 300 Euro?! Dann doch lieber gleich etwas mehr investieren und mehr Spaß daran haben :) Dazu kommt ein robusteres Gehäuse und besseres Handling (Fand ich zumindest beim Anfassen im Fotoladen)

Hin und wieder zieht es mich zu Flughäfen zum sog. "Spotten". Um da genau den Moment des Aufsetzens zu erwischen sollte die Kamera schon eine schnelle Serienbildfunktion haben. Auch für Tierfotografie (abfliegender Vogel) o.ä. kann das interessant sein! Ich würde nicht sagen, dass meine EInsatzgebiete das nicht brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir jetzt auch nach langem hin und her ein neue Ausrüstung zugelegt. Ich hab die 60d genommen, war mir am Ende das liebere. Warum spielt hier keine Rolle.

Jetzt aber zum Kern deines Threads: Standardobjektive.

In der aktuellen Colorfoto werden u.a. das 24-105 an der 7d nicht sehr gut getestet. In Relation zum Preis zumindest. Keine Empfehlung.

Mir wäre es untenrum auch zu wenig WW. Ich fotografiere auch für Zeitungen und Magazine. Ein WW bräuchte ich für Reportage definitiv extra. Das Canon 17-55 habe ich mir sehr genau angeschaut, hat aber keinen Vorteil gg. dem Sigma 17-50. Dieses hat dafür einen viel schnelleren AF als das Tamron 17-50.

Wenn ich nicht gleichzeitig ein Canon 70-200 mit dazu gekauft hätte, dann wäre ich sicher auch noch auf das 15-85mm gekommen...

Es kommt halt immer auf den Einsatzbereich an.

Ich habe vor nur noch 3 Objektive zu nutzen:
1. Standard mit 17-50 von Sigma mit schnellen AF und toller Quali für immerdrauf. Ich brauche die Lichtstärke, wer z.B.!!! Landschaften oder auch mit Blitz arbeitet muss es nicht unbedingt haben.
2. Tele mit dem 70-200 L IS USM 4,0 als leichtes Objektiv, auch für längere Einsätze
3. Makro inkl Portraitlinse für mittlere Entfernungen: Canon 100mm L IS USM

Das war mein Weg für meine Bedürfnisse...

Gruß Walu
 
Ich habe auch lange überlegt wie ich mich bzgl. Objektiven an meiner 7D aufstellen soll. Als Familienvater ist mein Budget nicht so üppig, also habe ich mich für den Alltagseinsatz für das 15-85 entschieden. Das Objektiv hat unter anderem den (für mich) unschätzbaren Vorteil, dass es ein gutes "Immerdrauf" ist wenn meine Frau/Tochter mit der Kamera loszieht um "Schnappschüsse" von Schulaktionen/Turnvereinsaktionen oder ähnlichem zu machen. Der Brennweitenbereich deckt halt ein sehr breites Spektrum ab. Das kombiniert mit dem grünen Quadrat oder CA sowie einem 430 EXII machen die 7D zu einer guten Familien-/Urlaubskamera :-)

Wenn ich die Kamera nutze um "ernsthaft" zu fotografieren, kommen meistens Festbrennweiten zum Einsatz. Trotzdem bin ich mit dem 15-85 sehr zufrieden, insbesondere im Urlaub ist es dank der 15mm sehr nützlich.

Edit: Mit den Tamron 17-50 (egal ob mit oder ohne VC) habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht. Wahrscheinlich hatte ich einfach nur Pech.
 
Ich hatte auch mal das Tamron 17-50 VC. War ich auch nicht zufrieden, und langsam war es auch. Ich habe es dann gegen das Canon getauscht und bin seitdem sehr zufrieden damit. Das 15-85 hatte ich auch mal, aber es war zu schnell auf Blende 5.6, da hab ich auch dieses gegen das 24-105 getauscht.
 
Ich ziehe mal ein Fazit. Folgende Kombi erachte ich jetzt als optimal:

- Canon EOS 7D
- Canon EF-S 15-85 f/3.5-5.6 IS


(evtl. das Canon EF 50 f/1.4 o.ä. dazu, damit ich was lichtstarkes habe)

Und im Tele-Bereich:
- Canon EF 75-300 f/4-5.6 III <- vorhanden
(später mal ersetzen durch Canon EF 70-200 f/2.8L NON-IS)

=>

Nette Anschaffungs-Agenda für die folgenden Jahre. Da muss ich als Student noch ein wenig Jobben, bis ich mir all diese Träume erfüllen kann. Jetzt heißts erstmal 400D mit 18-55er gegen 7D mit 15-85er tauschen. Das ist schon ein Quantensprung und wird mir bestimmt eine Menge Freude bereiten.

Bis hierhin vielen Dank für Eure tolle Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine Anmerkung falls du Filter verwenden möchtest: 15-85 und 70-200 haben unterschiedliche Filterdurchmesser. Bei der Kombi 17-55 + 70-200 ist das nicht der Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten