• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200er?

xjasper*

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir demnächst die Canon EOS 50d zulegen und überlege noch welches 70-200er Objektiv ich kaufen soll.

Zur Auswahl steht das Canon 70-200 mm / 1:4L EF USM, das Tamron SP 2,8/70-200 DI und das Sigma 70-200/2,8 EX APO HSM IF.

Ich fotografiere gerne Tiere, also sollte der Autofokus schnell und präzise arbeiten.

Wer hat Erfahrung und kann mich beraten, welches Objektiv besonders geeignet ist.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen

Viele Grüße Jasper
 
Hallo!

Also wenn du wie beschrieben eine schnellen und präziesen AF benötigst, dann fällt das Tamron einmal aus der Auswahl, weil es keinen Ultraschallantrieb hat. Ich habe es seit kurzem selbst und bin zufrieden damit, bin aber nicht auf den AF-Speed angewiesen...
Ich würde an deiner Stelle zum Canon greifen, da es beim Sigma - wie man so hört - eine große Serienstreung gibt was den Fokus betrifft...

Aber schau dich auch mal mit Hilfe der Suchfunktion hier um, ich glaub diese (oder so ähnlich) Threads sind genug vorhanden.

LG, BrianMay
 
Wenn dir Lichtstärke wichtig ist, dann das Sigma.
(Musst aber schauen, dass es ordentliches erwischst).
Wenn dir hohe Abbildungsleistung wichtig ist, dann das Canon.
 
Wenn dir Lichtstärke wichtig ist, dann das Sigma.
(Musst aber schauen, dass es ordentliches erwischst).
Wenn dir hohe Abbildungsleistung wichtig ist, dann das Canon.

Hä, das Canon ist doch ein 1.4 und das Sigma ein 2.8 :ugly:

Gruß Chub
 
Hallo,

als der Mediamarkt die 25%-AufAllesAktion hatte, habe ich beim Tamron zugeschlagen.
Leider konnte es gar nicht überzeugen.
Der AF lag an der 40D sehr oft daneben. Dazu war es laut, langsam und schwer (andere 2.8er sind nicht leichter, ich weiß).
Ich habe es zurück gegeben.
Wenn ich nochmal über ein 70 200 nachdenke, wird es wohl ein Canon. Welches, weiß ich noch nicht. Dazu muss ich noch Lichstärke gegen Gewicht abwägen.
LG
Marcus
 
Nimm das Canon. Ich hatte es schon und bekomme es auch wieder. Es ist genial und ich bin auch mit 1:4er Blende gut ausgekommen. Das Ding ist wirklich top! :top::top: Super Abbildungsleistung, unheimlich schneller AF, tolle Qualität und weiß...:ugly:

Gruß
Mirko
 
Ich hatte das Canon und das Tamron zum testen bei mir. Ich hab das Canon genommen weil es einfach von der Verarbeitung und Bildqualtät seinen mehrpreis rechtfertigt. Und ich bin einfach top zufrieden damit.

Peter
 
Blöde Zwischenfrage..

Ich hab mir jetz das 70-200 4L gegönnt. Gibt es das in "2 Farben"? Also einmal gräulich und einmal weiss?

Bei Google Bilder werden beide Varianten ausgespuckt. Gibt es Unterschiede?
 
Wenn ich mich recht erinnere gibt es aber 2 verschiedene Seidengrau. Vieleicht gibt es ein unterschied zwischen IS und non-IS. Das eine ist RAL 7044 das andere weiß ich nicht.
 
Neulich hatte ich einen Kenko in der Hand, da hätte ich Stein und Bein
geschworen, dass der eine ganz andere Farbe hat (mehr gräulich) als mein
70-200. Zusammengesteckt sah man, dass es exakt die gleiche Farbe war.
 
Ich finds schade das es die L nich auch in schwarz gibts, das versaut jemanden der gerne wie ich alles einheitlich hat voll die optik.
 
Hallo,
erst mal vielen Dank für die vielen hilfreichen Ratschläge, da ich mir immer noch nicht ganz sicher bin, wäre es schön wenn jemand Bilder einstellen könnte die er mit dem Canon, dem Tamron oder mit dem sigma gemacht hat.

Lg Jasper
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten