• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Welches 50mm für eos-r

Ich würde gern mal den Thread wiederbeleben, da dieses Thema durch Erscheinen des RF 50mm/1.8 wieder interessant geworden ist.

Durch die doch sehr durchwachsene Meinung bezgl. der Bildqualität des RF50/1.8 frage ich mich schon, wie wohl der Vergleich nicht nur zum EF 1.8 STM, sondern auch zum 50mm/1.4 aussieht.

Ich gebe zu, damals an meinen 5D´s habe ich das 50/1.4 sehr gerne benutzt, auch wenn man zugegeben immer auf gut Blende 2 abblenden musste.

Wäre an der R/RP das RF50/1.8 bildqualitativ trotz seiner Schwächen immer noch die beste "günstige" 50mm-Variante?

Gibts irgendwo vielleicht sogar einen Vergleich des RF1.8 zum 1.4er?

Gruß
 
An meiner EOS R benutze ich schon länger das Tamron 45 1.8 (sowie auch das 35er und 85er) und bin sehr zufrieden damit.

Eventuell wäre das Objektiv ja auch eine Alternative für dich?
 
Durch die doch sehr durchwachsene Meinung bezgl. der Bildqualität des RF50/1.8 frage ich mich schon, wie wohl der Vergleich nicht nur zum EF 1.8 STM, sondern auch zum 50mm/1.4 aussieht.

Gibts irgendwo vielleicht sogar einen Vergleich des RF1.8 zum 1.4er?

Gruß

Persönliche Meinung:

Ich habe jahrelang mit dem 50 1.4 an 5D/6D fotografiert und war immer zu Frieden. Aber ohne Abblendung auf 2,2 bis 2,8 hab ich es aus den bekannten Schwächen nie verwendet.

Seit ein paar Tagen habe ich das RF 50 1.8 an der RP. Meine Bedenken waren aufgrund der zu lesenden Kritiken groß. Jedoch performt das EF 50 1.4 mit Adapter an meiner RP grottig hinsichtlich AF, insbesondere mit Augen-AF haut es häufig mal daneben.

Mit dem RF bin ich super zufrieden, für mich absolut brauchbar (bin kein Pixel-Peeper). Im Alltag hat es bisher super funktioniert, sehr leicht und auch nicht lauter oder langsamer als das EF 50 1.4. Hab’s nicht großartig bei 1,8 getestet, aber leicht abgeblendet ist es definitiv besser als das EF. AF ist für Portraits schnell genug und sitzt auch super.
 
An meiner EOS R benutze ich schon länger das Tamron 45 1.8 (sowie auch das 35er und 85er) und bin sehr zufrieden damit.

Eventuell wäre das Objektiv ja auch eine Alternative für dich?

Ich hatte das Tamron 45 1.8 ein paar Tage an meiner EOS R.
Ich fand es wirklich schlecht,bei Offenblende hat es stark vignettiert und auch starke Chromatische Aberrationen.
Der Bildstabi war zum filmen ungeeignet,da er hin und herspringt und die Schärfe bei Fotos war nicht besser als beim EF 50 1.8 STM.
Vielleicht hatte ich eine Gurke,aber ich kann es nicht empfehlen.
 
Wäre an der R/RP das RF50/1.8 bildqualitativ trotz seiner Schwächen immer noch die beste "günstige" 50mm-Variante?

Moin,

definiere bitte "bildqualitativ"!
Meinst du Schärfe im Bildzentrum? Am Rand? Bokeh?

Schaust du nur auf Schärfe, ist das EF 50/1,8 STM evtl noch eine günstigere Alternative.
Beim Bokeh kann ich nur zum 50er Art raten, meiner Meinung nach das beste aktuelle (automatische) 50er in dieser Hinsicht. Kostet aber schon wesentlich mehr als die 1,8er. "Bildqualitativ" ist es den Aufpreis aber wert. Und zwar sogar schon auf dem 10x15
Abzug deutlich erkennbar nicht nur in 100% Ansicht. Da ich nicht von "Schärfe" spreche, diese spielt bei einem guten Foto selten eine entscheidende Rolle (meine Meinung). Ok der Fokus sollte schon sitzen, aber wenn das der Fall ist, spielen für mich andere Kriterien eine Rolle als die Bildschärfe. Und das 50er STM habe auch (noch), das ist meiner Meinung nach aber eine andere Liga.

Fotografierst du Landschaft oder Architektur kann dir das natürlich ziemlich egal sein, dann zählt in den meisten Fällen tatsächlich eher die "Schärfe".

Grüße
Florian
 
Ich hatte das Tamron 45 1.8 ein paar Tage an meiner EOS R.
Ich fand es wirklich schlecht,bei Offenblende hat es stark vignettiert und auch starke Chromatische Aberrationen.
Der Bildstabi war zum filmen ungeeignet,da er hin und herspringt und die Schärfe bei Fotos war nicht besser als beim EF 50 1.8 STM.
Vielleicht hatte ich eine Gurke,aber ich kann es nicht empfehlen.

Ich habe ja auch das 45er Tamron an der R, ich finde es nicht schlecht.
Zumindest deutlich besser als das EF 50 1,8 STM & 50 1,4 USM. ( hatte ich auch alle)
Finde es liegt genau zwischen den günstigen Canon´s und dem ART, sowohl vom Preis, als auch von der Leistung, was Bokeh, Schärfe, CA´s etc. angeht.
Haptisch gefällt es mir sogar ganz ausgezeichnet.
Wäre 50mm meine Lieblingsbrennweite, würd ich aber das 50 1,4 ART oder das RF 50 1,2 wählen.
Aber P/L kann ich das 45er sehr Empfehlen, gebraucht sieht man es öfters für deutlich unter 300€, den Aufpreis ist es zum 50 1,8 wert, alleine schon wegen VC und Abdichtung und dem ruhigeren Bokeh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch performt das EF 50 1.4 mit Adapter an meiner RP grottig hinsichtlich AF, insbesondere mit Augen-AF haut es häufig mal daneben.

Bei meinem alten Canon EF 50mm 1.4 funktioniert der AF (bei Gegenständen) an meiner EOS R sehr gut.
Augen AF habe ich noch nicht getestet.
Sollte mit der RP eigentlich nicht anders sein.



Hier ein weiteres Video, für alle die sich überlegen vom Canon EF 50mm 1.8 STM auf das Canon RF 50mm 1.8 STM zu wechseln:

https://www.youtube.com/watch?v=6Q-zpVN7dLY
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem alten Canon EF 50mm 1.4 funktioniert der AF (bei Gegenständen) an meiner EOS R sehr gut.
Augen AF habe ich noch nicht getestet.
Sollte mit der RP eigentlich nicht anders sein.

Mit Spot-AF läuft es auch super. Das Problem besteht eigentlich ausschließlich im Augen-AF und hier auch nur, wenn die Kamera hochkant gehalten wird und das Auge eher am Bildrand liegt (nicht extrem, aber deutlich von der Mitte entfernt). Ich vermute, dass hier mehrere Probleme zusammenspielen:
- Adapter-Kommunikation ist nie so gut wie nativ am Body
- Liniensensor-Charakteristik des DPAF ist in dieser speziellen Situation anfälliger
- Offenblende des 50 1.4, mit der ja fokussiert wird, ist im Randbereich zu ungenau um den Fokus zu treffen.

Mit dem RF 50 1.8 konnte ich dieses Problem nicht nachstellen.
(Mit dem EF 85 1.8 tritt es auch auf, wenn auch deutlich seltener und geringer in der Fehlfokussierung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten