• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Welches 50mm für eos-r

.
Die Frage ist was man damit fotografiert und erwartet.

Aus meiner Sicht kann der Thread geschlossen werden.
Ich suchte einen Ersatz für mein geliebtes 35 f2.0 IS USM (and Crop) für meine FF.
Es gibt kein speuielles Gebiet wofür ich das 50mm einsetzen wollte.
das 35 an Crop war häufig mit auf Reisen da klein und schön für Städte Trips. In einem 40mm sehe ich keinen sinn, da ich das 35 behalte. Werde jetzt mein 50 1.4 mal etwas ausprobieren und ansonsten habe ich noch das 24-105, das zwar nicht so klein und handlich ist, aber dafür keinen Adapterring benötigt.

danke an alle für die hilfreichen Details
 
Ich würde an einer EOS R eigentlich klar das RF 50/1.2 L empfehlen. Eine sehr schöne Linse. Mich stören allerdings zwei Dinge an ihr, leider verlieren die runden Bokehballs ausgehend von der Mitte schnell die Rundung und die Bokehballs sehen sehr schnell aus wie ein amerikanischer Football (damit alle verstehen, was damit gemeint ist). Zweitens stört mich an der Linse, dass es kein echtes Innenzoom ist. Wirklich schade, da es ein 2.500 EUR L Linse ist. Aber einen Innenzoom erhält man, indem man einfach einen Filter vorne aufschraubt. :D

Nur ganz wenige Linsen weisen solch ein Football Bokeh nicht aus. Ich würde daher, wenn dir das Bokeh sehr wichtig ist, das Sigma 50/1.4 ART mit dem EF Adapter dann empfehlen.

Wenn dir Blende 1.8 und ein gemächlicher AF reicht, dann empfehle ich dir das EF 50 1.8 STM. :top:
 
Es gibt kein speuielles Gebiet wofür ich das 50mm einsetzen wollte.
das 35 an Crop war häufig mit auf Reisen da klein und schön für Städte Trips.

Ich denke dadurch fallen ja doch schon einige Linsen raus.
Etwa das Sigma Art. Denn das ist alles andere als klein :p
Die Linse selbst ist ja ähnlich Groß wie das RF24-105 und dann kommt noch der Adapter dazu.
 
Also ich würde entweder zum Sigma ART 50mm raten oder das RF.

Ich bekomme diese Woche das RF 50mm f1,2.
Bin schon gespannt !

Mein Vorredner hat etwas angesprochen was mich auch bisschen stören würde - das wäre die Länge der Sigma Linse, weil der Adapter benötigt wird.

Lg Didi
 
Muss es das Original sein oder hat jemand Tipp für eine gute No-name am 50/1.8 STM?
Es gibt einige 1:1 Nachbauten. Ich habe eine solche markenlose, optisch gleich und sie funktioniert.

Einzig die Sperre (mit Taste) sperrt nicht zu 100%. Reicht normalerweise aus, aber das Abnehmen des Objektivs von der Kamera, mit verkehrt herum aufgesetzter Streulichtblende, führt fast immer dazu, dass ich die Blende alleine herunterdrehe. Weiß nicht, ob das Original da besser ist. :)
 
Das Sigma EX ist ein tolles 50er, für den Preis kommt mir kein 50er STM mehr ins Haus. An der R / RP für mich der Preis-Leistungs-Sieger. Es kostet oft weniger wie 180€ gebraucht. Dafür hat es F1,4 und ein Bokeh wo das STM nicht mithalten kann. Der Fokus funktioniert an den Dslm's Problemlos. Ich setze es oft schon mit Offenblende bzw leicht abgeblendet F1,6 ein, dort zeigt es bereits eine tolle Schärfe.
 
Unbedingt - Danke! :top:

Also heute hatte ich mal ein bisschen die Gelegenheit das neue RF 50mm f1,2 zu testen.

Ich hatte schon das 50mm 1,8 II ; 50mm f1,4 von Canon sowie das 50iger der Sigma ART Serie.

Zum EF 50mm f1,2 kann ich nichts sagen, da ich es noch nie hatte.

Also die Schärfe ist schon bei Offenblende 1,2 genial ! Auch am Rand !!!
Die starke Vignettierung von geschätzten bisschen mehr als 1 Blende fiel mir erst auf als ich eine Mauer fotografierte und eine Blendenreihe machte.
Abblenden auf Blende 2 bringt erhebliche Verbesserung. Vignettierung in etwa nur mehr 1/3 Blende. Bei Blende 2,8 nicht mehr bemerkbar.

Ansonsten bei Naturbildern und Portraits ist der Verlauf denk ich mal so homogen zum Rand, dass es trotzdem nicht auffällt !?
In Lightroom jedoch super zu korrigieren.

Der Autofokus ist schnell, aber im Vergleich zum Sigma ART doch gefühlt ein bisschen langsamer, aber dafür gibt es auch Blende 1,2.
Der Autofokus ist auch nicht sehr leise, was für Leute interessant sein könnte die das Glas für Video einsetzen möchten.

Also wenn ihr mich fragt wie zufrieden ich mit dem guten Stück bin, kann ich nur sagen : IN VOLLEN ZÜGEN !!!

Die Abbildungsleistung ist TOP ! Haptik und Verarbeitung auf höchstem Niveau !
Und was Vignettierung und Blende 1,2 ( also viel Glas ) entspricht, denke ich, dass wir immer mal die Kirche im Dorf lassen müssen ! Ist halt nicht so leicht möglich !

Lg Didi
 
Kannst du bitte noch etwas im Vergleich zum 50er Art bezüglich Bokhe, Schärfe und Vignettierung sagen? Würde mich interessieren, Blende 1.2 würde ich nicht unbedingt benötigen, daher wäre die 1.4 ausreichend.
 
Also in punkto Schärfe würde ich sogar das RF leicht vorne sehen !
Vignettierung war sicher das ART besser !
Nur ich muss sogar sagen, dass mich die Vignettierung nicht wirklich stört, da ich die Linse hauptsächlich für Portrait verwenden werde und mir hier eine Vignette meist gefällt.

Was das Bokeh angeht muss ich erst noch testen, denn ich habe im Web schon ein Testvideo gesehen, wo das RF nicht so gut abschneidet, weil die Lichtkreise im Bokeh nicht kreisrund sondern eher oval wie ein Football aussehen sollen !?

Dies muss ich aber erst testen !

Lg Didi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerne, die Blendenreihe einer Mauer, welche die Vignettierung bei
Blende 1,2 / 2 / 2,8 zeigt poste ich gern in den Beispielbilderthread.

Lg Didi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also heute hatte ich mal ein bisschen die Gelegenheit das neue RF 50mm f1,2 zu testen.
Also die Schärfe ist schon bei Offenblende 1,2 genial ! Auch am Rand !!!
Vielen Dank für deine Zusammenfassung - das klingt schon mal sehr gut. Eine Frage hätte ich noch und zwar
Der Autofokus ist auch nicht sehr leise, was für Leute interessant sein könnte die das Glas für Video einsetzen möchten.
wie laut ist der AF im Vergleich zu "Canon 85 f1,4 IS L; Canon 100 f2,8 MAKRO IS L; ; Canon 70-200 f2,8 IS L II" - da ich die auch habe, kann ich dann auch abschätzen...
 
Da ich ohnehin ein "Vignettenfreund" bin, stört mich eine Vignette gar nicht. Davon abgesehen, dass das beim RAW Entwickeln eines der am leichtesten behebbaren "Fehler" ist.

Vor einer Woche ein Shooting (vor allem mit dem RF 50mm) gemacht: Von 299 Bildern alle 299 scharf und in einer wirklich bestechenden Qualität.

Ob das Canon oder das Sigma Art besser ist, vermag ich nicht zu sagen. Bis aufs Macro nutze ich Canon.
 
Das RF 50 1.2 ist schon eine Hammer-Linse, kostet aber auch über 2000 Ocken.
Ich hab zuerst das EF 50 1.8 STM an der R genutzt. Gut und solide, genauso wie an der 6D2. Aber wer mal native RF-Linsen auf der R/RP drauf hatte, weiss dass da einfach mehr geht. So habe ich mir das RF 35 1.8 gegönnt.
Schneller AF, super-Schärfe bis an den Rand, 3. Stellring, perfekter IS in Verbindung mit der R (ich gehe hier definitiv auf längere Belichtungszeiten) und was mich total begeistert: Ein IS Modus 2 für Mitzieher mit automatischer Umschaltung - für Street für mich mittlerweile ein MUSS. Bei der manuellen Fokussierung hat man auch mehr Funktionen als mit EF-Objektiven (Entfernungsanzeige, MF-Anzeige). 549 Eur ist im machbaren Bereich. Ich hab einstmals noch 55 Eur Cashback aus der EOS+X Aktion bekommen. Bei Canon muss man ja sowieso definitiv nach den entsprechenden Angeboten schauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten