• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 2.8er Tele an einer D7200

Hallo zusammen

An der Stelle möchte ich Euch erst einmal für eure Antworten und eure Geduld bedanken.

Ich habe nun ein Sigma 70-200 2.8 DG OS HSM und einen Sigma Konverter 1,4 gekauft.

Hoffe das die Entscheidung richtig war....
Habe über die Linse aber nur gutes gelesen und gesehen.

Daumen drücken ! :top:

Ich nutze die selbe Kombi und bin gut zufrieden. Den 1,4er TK verkraftet das Sigma gut. Der AF wird nur minimal langsamer.
 
ch habe dir ein paar in die Dropbox gelegt. Die beiden mit der Nummerntafel sind ohne Konverter. Alle Anderen sind bei 280mm und Offenblende gemacht.

Na das sieht doch nicht so schlecht aus....;)
Dann freu ich mich mal auf die Kombi ! :top::top:
 
Hi Ihr

Danke für die Antworten.


Die Abbildungsqualität war grauenhaft. Trotz geringer Verschlusszeit und Blende 4.5 - 8 war die Schärfe nur grottig.

Hier ein Beispiel. Fokuspunkt auf dem Kopf (1/1250 Blende 6,3 200mm BW bei 24MP)

xxxxxxxx link des Bildes entfernt xxxxxxxxx


Alles nicht so einfach .... :(:confused:

......


Entschuldigt bitte meinen Einwand, ich habe jetzt auch nicht alle Posts in diesem Thread durchgelesen ... aber das beigefügte Bild wurde mit einer D90 aufgenommen. Warum wird dann immer von der Unschärfe einer D7200 gesprochen?

Wünsche Euch einen schönen Tag

knife_sharp
 
aber das beigefügte Bild wurde mit einer D90 aufgenommen. Warum wird dann immer von der Unschärfe einer D7200 gesprochen?

Hi

na das ist sicherlich ein wenig verwirrend ....
Ich habe das Objektiv an der D90 gestetet und an der D7200. Das genannte Bild ist von einer D90, das stimmt.

Aber auch die Ergebnisse mit der D7200 waren nicht besser.
Dies hat aber eher mit der Scherbe zu tun gehabt und nichts mit den Kameras, da ich mit beiden Bodys und anderen Objektiven sehr scharfe Bilder machen konnte.

Somit war es definitiv ein Problem des Objektives. Daher auch der Thread.....
Was soll ich nehmen an einer D7200, nach der Enttäuschung mit dem Sigma.

Das es jetzt wieder ein Sigma (mit OS) nun wird, hätte ich auch nicht gedacht. Ich denke mal die Scherbe, welche ich hatte war ein Ausreißer nach unten...
 
Gerade bei Sigma gibt es gewisse Toleranzen, daher kann die eine Linse grauenhaft sein und die nächstfolgende wieder gut. Das 70-200mm/2,8 hatte ich selber am damaligen EF-Bajonett wobei es an meinen Gehäusen nicht schlecht war und der Käufer einen Fehlfocus beklagte. Nicht umsonst haben die Sigmas teilweise heute eine USB-Schnittstelle um Fehler zu korrigieeren. Mit dem Gehäuse hat das wenig zu tun.

Trotzdem: Viel Spaß mit dem Glas in der Hoffnung dass es sauber funktioniert.
 
Nicht umsonst haben die Sigmas teilweise heute eine USB-Schnittstelle um Fehler zu korrigieeren.

Schade, dass Nikon das immer noch nicht hinbekommt. Die Fokuskorrektur in den Kamera ist ja eher ein Trostpflaster; auch in den neuen Modellen. Und die Möglichkeit seine Objektive mit den eigenen gewünschten Settings zu konfigurieren ist einfach Klasse. Wer würde schon ein Kamera kaufen, die nur mit Werkseinstellung läuft?
Die Schnittstellen an Objektiven wie sie Sigma und auch Tamron anbieten, sind ein riesen Fortschritt.
 
Hallo zusammen

Habe das Sigma so eben bekommen.
Allerdings fällt mir auch, das der OS nicht bei jedem fokussieren einsetzt, sondern nur sporadisch ....

Normal oder Defekt !?
 
Könnte Normal sein, hast ja die D7200 und da machen ältere Sigmas in dieser Hinsicht unter Umständen Probleme. So geht es mir mit dem Sigma 150-500. Wahrscheinlich kannst du das Objektiv bei Sigma updaten lassen, dann klappt es wie es soll.
 
Hallo zusammen

Habe das Sigma so eben bekommen.
Allerdings fällt mir auch, das der OS nicht bei jedem fokussieren einsetzt, sondern nur sporadisch ....

Normal oder Defekt !?

Welche Firmware hast du auf der D7200 drauf? Schon die neue?

Hat Dein Karton an der Frontseite den Aufdruck "D5300, Df compatible?"

Grundsätzlich ist es aber so, dass du beim erstmaligen Fokussieren ein "Klack" hörst wenn das OS anspringt. Wenn du dann ständig schnell hintereinander neu fokussierst, hörst du das "Klack" nicht erneut. Wartest du so 5 Sekunden, geht der OS wieder aus und beim nächsten fokussieren kommt wieder das "Klack" Das ist dann die normale Funktion. Du siehst übrigens im Sucher bei 200mm sehr gut, ob der OS an ist. Entweder zittert das Bild leicht (jedenfalls zittere ich immer ein wenig), oder es ist "beruhigt" dass heißt die Wackler sind etwas gedämpft. Das kann man durch Ausschalten des OS gut beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wenn der OS im LiveView immer sofort anspringt und sonst nicht, liegt es 100% an der Firmware. Scheint aber nur ein Problem an der D750 und D7200 zu sein. Die anderen Nikons die ich beim Händler getestet habe funktionierten mit dem Sigma richtig (als ich es gebraucht kaufen wollte)
Mein neues Sigma vom Februar 2016 funktioniert ebenfalls.

Df und D5300 Kompatibel hat mit diesem Problem nichts zu tun. Da ging es um den LiveView.
 
Zuletzt bearbeitet:
(gelöscht da Bezugsartikel ergänzt)

Habe das 70-200 OS von April 2016 an der D7200 mit (alter) 1.0 Firmware und da läuft auch alles. Wäre blöd wenn die 1.01 Firmware das Problem wäre.

Nein, du kannst die FW aktualisieren. Ist ein reines Problem der Sigma Firmware. Wenn der OS sauber läuft, läuft er egal welche FW die Kamera hat.
 
Hallo zusammen

Schön, dass es sich ja jetzt so ergeben hat, dass wir hier Gott sein Dank nicht von einem Defekt reden müssen.

Danke an Sascha, der mir hier den entscheidenen Tipp gegeben hat !

Super Forum ! :top::top:
 
Hallo zusammen

Schön, dass es sich ja jetzt so ergeben hat, dass wir hier Gott sein Dank nicht von einem Defekt reden müssen.

Danke an Sascha, der mir hier den entscheidenen Tipp gegeben hat !

Könntest du uns eventuell noch sagen, ob du bereits die neue Firmware auf der Kamera hast? Das würde mich persönlich sehr interessieren, da ich ebenfalls diese Kombi einsetze.
 
Hi Chris

Nein die Kamera hat die Firmware von der Auslieferung drauf.
Ich habe bis dato kein Update machen lassen.

Derzeit ist installiert :
C 1.00
L 2.009

Ich denke mal genaueres kann ich erst sagen, wenn das Objektiv wieder da ist und die Kombi dann getestet ist.

Beste Grüße
 
So, nachdem ich auf meine D7200 das Firmware Update aufgespielt habe und ich auch das Sigma EX DG 70-200 OS HSM des Threadstarters nutze, hier eine Rückmeldung:

1. Wichtig: Vorher die Kameraeinstellungen per Menü auf die Karte schreiben, die werden nämlich gelöscht. Die Kamera startete bei mir danach in English, für mich kein Problem, könnte für den ein oder anderen Benutzer aber doof sein. Nach zurückspielen der Einstellungen war alles wieder beim alten (außer siehe Punkt 2).

2. Die AF Feinabstimmungsdaten werden nach dem Update gelöscht (!) und auch beim Zurückspielen der Einstellungen von der Karte nicht wieder hergestellt. Sehr ärgerlich, da ich mittlerweile doch einige Feineinstellungen vorgenommen habe, die jetzt alle weg sind. Also am bestem vorher per Hand notieren!

3. Ich nutze hier folgende Objektive, die nach dem Update weiterhin keine Probleme machen:
AF-S DX NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR
AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR
AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G
AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G
AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8G
Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM
Sigma 70-200 F2.8 EX DG OS HSM

4. Ich habe nochmal geprüft, wie sich sowohl die Nikon wie auch Sigma Objektive bezüglich Stabi bei Liveview-AF und Phasen-AF verhalten und folgende, bei allen (meinen) Objektiven einheitliche Situation festgestellt:

Im Liveview wird bei allen Objektiven mit OS/VR dieser sofort aktiviert und bleibt unabhängig vom halb durchgedrückten Auslöser ständig an, beruhig insoweit auch ständig das Monitorbild.

Im Phasen-AF wird der OS/VR erst beim halben Durchdrücken des Auslösers (AF-Aktivierung) aktiviert, zu hören an unterschiedlich lautem "Klacken" und wenn man das Ohr ans Objektiv hält hört man auch leise das Stabi-Summen. Sobald man den Auslöser loslässt, wird nach 1-2 Sekunden der Stabi deaktiviert, wieder an einem leisen Klicken zu hören. Dieses Verhalten habe ich zum Vergleich sowohl an der D7200 wie auch an der schon etwas betagteren D90 verglichen. Ist bei beiden exakt gleich.

Wenn man kurz bzw. schnell hintereinander den Auslöser halb andrückt, bleibt der Stabi dann natürlich aktiviert. Genauso auch wenn man AF-C nutzt, den Auslöser halb gedrückt hält und die Kamera ständig nachfokussiert. Möglicherweise wird das im Phasen-AF auch so gemacht, um Strom zu sparen.

Vielleicht ist dieses Feedback ja für den ein oder anderen Nutzer hier interessant.
 
Nach zurückspielen der Einstellungen war alles wieder beim alten (außer siehe Punkt 2).

2. Die AF Feinabstimmungsdaten werden nach dem Update gelöscht (!) und auch beim Zurückspielen der Einstellungen von der Karte nicht wieder hergestellt. Sehr ärgerlich, da ich mittlerweile doch einige Feineinstellungen vorgenommen habe, die jetzt alle weg sind. Also am bestem vorher per Hand notieren!

Dann musst du irgend etwas anderes noch gemacht haben. Selbst upgedatet, Menürsprache bleibt Deutsch, AF-Feinabstimmung erhalten und auch sonst hat sich nix verändert, ausser eben FW 1.01 ist drauf.
 
Dann musst du irgend etwas anderes noch gemacht haben. Selbst upgedatet, Menürsprache bleibt Deutsch, AF-Feinabstimmung erhalten und auch sonst hat sich nix verändert, ausser eben FW 1.01 ist drauf.

Es gibt zwei unterschiedliche Firmwarestände 1.0 für die D7200. Eine die als Firmware C 1.0 anzeigt und eine die in der Regel A, B und L sowie L0.01 anzeigt. Deswegen schreibt Nikon dazu:

Zitat:
"Hinweis

Das Aktualisieren auf Firmware-Version 1.01 setzt die Menü-Einstellungen bei Kameras zurück, bei denen die Firmware als “A X.XX”, “B X.XX”,“L X.XXX”, “D X.XX”, “L X.XX” oder ähnlich angezeigt wird. Wir empfehlen, dass Sie die Einstellungen vor dem Durchführen des Updates speichern.

Einstellungen speichern und laden
1. Wählen Sie Einst. auf Speicherkarte > Einstellungen speichern im Kameramenü SYSTEM, um die Einstellungen auf der Speicherkarte zu sichern (beachten Sie, dass Datum und Uhrzeit, Dateinummer, Ordnername und benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen nicht gespeichert werden).
2. Nach dem Aktualisieren auf Firmware-Version 1.01 wählen Sie Einst. auf Speicherkarte > Einstellungen laden im Menü SYSTEM, um die gesicherten Einstellungen zurückzuladen."



Du siehst also, dass Nikon darauf hinweist, dass hier alle Einstellungen gelöscht werden. Du hattest dann offensichtlich die "andere" Version so das nicht passiert. Und leider werden die AF Informationen nicht zurückgesichert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten