Ich sag mal so, wenn Du jetzt noch das Sigma 120-300/2.8 OS Sport in`s Spiel bringst, dann haste so ziemlich alle Telezooms durch
Sigma 50-500 APO DG OS HSM
Sigma 100-300 F4 HSM EX APO
Sigma 150-500 DG OS HSM
Sigma 120-400 DG OS HSM
Tamron 150-600 VC SP USD
Also, dass Sigma 150-500, Sigma 100-300 und das Tamron 150-600 hatte oder habe ich selbst, dazu nun meine Erfahrungen:
Das 150-500 wäre für Zoo ok, für Sport nicht (lahme Krücke)
Das 100-300/4 ist optisch gut und schnell, dazu durchgehend f4. Es war aber leider das einzige Objektiv in meinem Leben, mit dem ich irgendwie nicht zurechtgekommen bin. Es lag, egal an welcher Kamera und egal an welcher Stelle ich es gehalten habe, irgendwie nie angenehm und ausbalanciert in der Hand. Sowohl der Durchmesser, als auch die Gewichtsverteilung wollten einfach nicht mit meiner linken Hand harmonieren.
Tamron 150-600 wäre bei deiner Auswahl für mich hier die klare Nummer 1. Preis/leistungskracher, Stabi gut, optisch gut. Das reine Durchfahren des gesamten AF-Bereiches dauert zwar seine Zeit, aber in der Nachführung ist es sehr schnell und präzise und das ist ja viel wichtiger. Egal ob Motorräder, Frontalfluggänse oder Windhunde, alles problemlos möglich und nicht nur Einzeltreffer, sondern ganze Serien. Dazu noch mit 600mm die längste brennweite, für den Fall das man es mal braucht.
Für Sigma 150-600 in C oder S-Version und Nikon 200-500 gilt höchstwahrscheinlich das Gleiche. Das ist eine reine Geschmacks- und Geldfrage.
Gruß
Jörg