• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 17-XX Objektiv?

ich hätte zu diesem thema auch noch eine frage und zwar beabsichtige ich auch ein lichtstarkes objektiv,das min. 17mm ww hat zu kaufen. habe aktuell ein 18-50mm sigma 3.5-5.6 und wollte aber generell die brennweite auch erweitern,d.h. bringt mich ein 17-70mm 2.8 sigma da wo ich hin will ? => große schärfe und mehr brennweite oder sind die 20mm eh nicht bemerkbar (und tatsächlich nur durch 3,4 schritte ausgleichbar ?) und ich sollte daher eher zum ausführlich totdiskutierten,gelobten tamron 17-50mm 2.8 greifen ? :/

Ich fand einen großen Unterschied zum Kit. Schärfe und Lichtstärke und Brennweitenbereich. Ist das Tamron besser? Wenn man auf durchgängig 2,8 Wert legt: ja. Ich verglich das Tamron und das Sigma und behielt das Sigma. Leistungsunterschiede in der Schärfe waren für mich unerheblich, durchgehend 2,8 brauche ich nicht und das Sigma hat oben 20mm mehr.

habe die suche des forums schon bemüht und bin leider nur auf den unschärfethread vom 17-70mm sigma 2.8 gestoßen und konnte im gesamten thread kein einziges scharfes bild finden,das verwirrt mich etwas,da teilweise bilder als scharf beschrieben wurden,die ich ganz und gar nicht scharf fand :/

Sehr seltsam. Meins ist und bleibt sehr scharf. Schau mal den Bericht auf
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/index.htm
an. So ist es. Die Schwäche bei 17mm habe ich durch Testaufnahmen untersucht. In der Praxis ist das nicht bedeutend.
Das Bild ist mit 70mm und Blende 4,5 aufgenommen. Wie man auf Photozone schön sieht, ist es dort durchgehend scharf:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ hasifisch ... die bilder sind schon scharf,aber meines erachtens nach nciht so knallscharf,wie ich es mir wünsche,da machen mich die tamron testshots doch irgendwie glücklicher ...

Sorry, aber genau deshalb finde ich "Testbilder" hier im Forum immer nicht so toll und mach sie nicht gern.
Mein Sigma ist sauscharf - garantiert!
Mein Crops sind 100% und völlig ungeschärft (Raw shooter - "apply sharpening" deaktiviert, PS - kein Nachschärfen) weil m.E. sonst kein echter Vergleich möglich ist. Ich bezweifle sehr nachdrücklich, das dein Tamron oder sonst eine Linse bei gleichen Einstellungen in der Ecke schärfer ist - wenn überhaupt so scharf!
Gerade dieses "knallscharf" in deinem post läßt mich ahnene, das bei dir im workflow (oder in der Cam) wahrscheinlich ordentlich nachbearbeitet wird. Da kann aber die Linsen nichts dafür. Wenn ich das mit dem Sigma mache, sieht es auch anders aus.
 
@Hasifisch: also meine persönlichen Erfahrungen / Vergleiche zeigen eindeutig, das das Tamron 2.8/17-50 (nixht nur) in den Ecken bei gleicher Blende doch deutlich schärfer ist als das Sigma 17-70 und bestätigen in Summe die Testergebnisse von photozone. Aber schlecht ist das Sigma eigentlich nicht... weniger gut - aber nicht schlecht!

Ciao
M.
 
Damit mal klar ist, wie das Sigma 2,8-4,5/17-70 schlechtestmöglich abbildet hier ein Bild, als Original direkt aus der 20D:

www.alexeberl.de/temp/sigma2komma8-17.jpg

Achtung: 3612kb, vollkommen unbearbeitet, direkt aus der Kamera hochgeladen.
Es ist aufgenommen mit 100 ISO und Blende 2,8 bei 17mm mit 1/2000. Es entspricht dem, was in Photozone über das Objektiv geschrieben steht. Bei allen anderen Blenden und Brennweiten verhält es sich wie dort beschrieben. Im Brennweitenbereich des Sigma habe ich hier das 17-40L, das Tamron 28-75, das 1,8/50 und das 4/70-200L. Tatsächlich verwende ich meist nur mehr das Sigma und das weiße L. Ich habe das obige Beispiel auch schon in anderen Zusammenhängen gepostet, weil Unklarheit über die Leistung bei 2,8/17mm bestand.
Würde gern auch von euch Äußerungen über die Bildqualität lesen.
 
Rege Dikussion hier der ich mich auch anschliessen will. Ich stehe vor der gleichen Frage...
Irgendwann soll ja auch ein 2,8er in diesem BW-Bereich von Tokina kommen.
Hies es um Weihnachten....
Vielleicht kommt es ja doch, die PMA ist ja nicht mehr weit!

Gruß
befi
 
Da ich auch gerade überlege mein Kit an der 350D zu ersetzen fände ich es klasse, wenn jemand Fotos einmal mit dem Kit und einmal mit dem Tamron (17-50) hätte. Dann würde ich den Vergleich sehen. Mich interessieren insbesondere Aufnahmen mit relativ offener Blende. Bei kleineren Blenden bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Vielen Dank

Daniel
 
Damit mal klar ist, wie das Sigma 2,8-4,5/17-70 schlechtestmöglich abbildet hier ein Bild, als Original direkt aus der 20D:

www.alexeberl.de/temp/sigma2komma8-17.jpg

Achtung: 3612kb, vollkommen unbearbeitet, direkt aus der Kamera hochgeladen.
Es ist aufgenommen mit 100 ISO und Blende 2,8 bei 17mm mit 1/2000. Es entspricht dem, was in Photozone über das Objektiv geschrieben steht. Bei allen anderen Blenden und Brennweiten verhält es sich wie dort beschrieben. Im Brennweitenbereich des Sigma habe ich hier das 17-40L, das Tamron 28-75, das 1,8/50 und das 4/70-200L. Tatsächlich verwende ich meist nur mehr das Sigma und das weiße L. Ich habe das obige Beispiel auch schon in anderen Zusammenhängen gepostet, weil Unklarheit über die Leistung bei 2,8/17mm bestand.
Würde gern auch von euch Äußerungen über die Bildqualität lesen.

Deutlich sichtbar sind links an den Ästen sowohl deutliche Unschärfen als auch recht ausgeprägte CAs... in der Ecke links unten schon recht extrem. Die Schärfe ist nicht was ich vom Tamron gewohnt bin, aber auch nicht wirklich schlecht.

Ciao
M.
 
schön, dass noch so viele vor der gleichen entscheidung stehen wie ich gerade ;) auch ich muss mich momentan zwischen Canon 17-85 IS und Sigma 17-70 entscheiden. Die Photozone Tests hab ich mir gründlich durchgelesen. Einerseits wär IS und USM vom Canon weltklasse, andererseits bescheinigt der Test nicht wirklich eine gute Bildqualität, da scheint das Sigma die Nase vorn zu haben (wobei ich mir immer noch nicht im klaren bin was für eine Aussagekraft die Test dort für einen Hobbyfotografen haben. Ob die Zahlen wirklich so schlimm sind dasses gleich ins Auge springt oder ob ma schon genau hinsehen muss). Ausserdem kann es noch mit Blende 2,8 punkten..
Andererseits fotografiere ich 90% der zeit sowieso um Blende 8 rum und hab für Spezialfälle noch das 50/1,8.

Ich hasse diese Entscheidungen :) mal sehen ob mein Lokaler Linsendealer so nett wäre und mir mal beide zum Test zur Verfügung stellt.
 
schön, dass noch so viele vor der gleichen entscheidung stehen wie ich gerade ;) auch ich muss mich momentan zwischen Canon 17-85 IS und Sigma 17-70 entscheiden. Die Photozone Tests hab ich mir gründlich durchgelesen. Einerseits wär IS und USM vom Canon weltklasse, andererseits bescheinigt der Test nicht wirklich eine gute Bildqualität, da scheint das Sigma die Nase vorn zu haben (wobei ich mir immer noch nicht im klaren bin was für eine Aussagekraft die Test dort für einen Hobbyfotografen haben. Ob die Zahlen wirklich so schlimm sind dasses gleich ins Auge springt oder ob ma schon genau hinsehen muss). Ausserdem kann es noch mit Blende 2,8 punkten..
Andererseits fotografiere ich 90% der zeit sowieso um Blende 8 rum und hab für Spezialfälle noch das 50/1,8.

Ich hasse diese Entscheidungen :) mal sehen ob mein Lokaler Linsendealer so nett wäre und mir mal beide zum Test zur Verfügung stellt.

Was am Ende bleibt, wenn du dir die fertign Bilder ansiehst, ist die Abbildungsqualität. Alle anderen Eigenschaften einer Linse sind m.E. schönes, manchmal hilfreiches Beiwerk.
Nach eigenen Erfahrungen und dem, was ich hier und in anderen Foren mitbekommen habe, sind die PZ Tests die mit dem höchsten Deckung zu den Erfahrungen von Objektivnutzern. Von ein, zwei getesteten Montagslinsen mal abgesehen.
Also: wenn dir IS wichtig ist (kein Nutzen bei bewegten Motiven!) und du der Meinung bist, du kannst mit der Schwäche im WW-Bereich leben, nimm das Canon.
Gleiches gilt für die AF-Geschwindigkeit. Das Canon ist sicher durch den USM leiser und etwas schneller, das Sigma ist aber nicht wirklich langsam und an meinen Kameras auch sehr sicher.
In allen anderen Belangen ist das Sigma dem Canon zumindest ebenbürtig und bietet auch noch eine nette Notmakrofunktion.
Ich habe auf Touren manchmal nur das Sigma und einen 1.4er TC von Sigma dabei. Interessaanterweise hat es bei ca. 27mm einen Punkt auf der BW-Skala, oberhalb derer man einen TC verwenden kann. So hat man unterwegs auch ein leichtes Tele dabei.
 
was mir auf dem test von photozone beim tamron objektiv aufgefallen ist und was mir auch sehr sehr oft auffällt,ist der effekt bei diesem bild :

http://photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/samples/_MG_5489-01.jpg

woher kommt diese extreme schwäche,ich sehe das immer wieder,egal,ob gras,blätter,wald - nichts finde ich in dem bild scharf.

so unscharf kann doch ein bild bei blende 8 nicht werden,oder ?
Sorry, ich empfinde das Bild als sehr scharf, grade bei solchen Motiven mit extrem vielen kleinen Details (Blätter, Bäume, Wald ect) neigt man dazu, die Auflösung des Sensors zu überschätzen. Aber schau Dir mal am rechten Bildrand die Details der Blätter an - das Bild ist völlig in Ordnung.
 
Sorry, ich empfinde das Bild als sehr scharf, grade bei solchen Motiven mit extrem vielen kleinen Details (Blätter, Bäume, Wald ect) neigt man dazu, die Auflösung des Sensors zu überschätzen. Aber schau Dir mal am rechten Bildrand die Details der Blätter an - das Bild ist völlig in Ordnung.

Genau. Wie man dieses absolut scharfe und gute Foto als unscharf empfinden kann ist mir nicht klar. ????
Es ist halt das alte (neue) Problem, dass manche Bilder in der 100% Ansicht anschauen und das dann irgendwie für bare Münze nehmen. Als ob sie früher bei der Diaprojektion direkt vor der Leinwand gesessen wären. Heutzutage kriecht man in die Bilderdateien hinein und glaubt dann das sei eine Beurteilungsgrundlage.

Das Tamron ist ja nun wirklich sauscharf und gut. Nur, ich mochte es nicht, mir war das Sigma lieber.
 
Halli Hallo

Was haben die 17-xx von Tamron, Sigma und Canon gemeinsam? Sie sind alle für Crop Kameras gerechnet. Das 17-40 L resp. 16-35L ist Vollformattauglich und agbedichtet)

Soviel ich weiss haben diese Objektive auch einen ausfahrenden Tubus (zumindest die ef-s objektive). Die beiden L's nicht

Darum könnte das der Grund sein dass das 17-40 L etwas mehr als die andern kostet. Das sie schärfer sind als die andern muss nicht sein aber flexibler was den Body anbelangt.

Gruss
Fred
 
Halli Hallo

Was haben die 17-xx von Tamron, Sigma und Canon gemeinsam? Sie sind alle für Crop Kameras gerechnet. Das 17-40 L resp. 16-35L ist Vollformattauglich und agbedichtet)

Soviel ich weiss haben diese Objektive auch einen ausfahrenden Tubus (zumindest die ef-s objektive). Die beiden L's nicht

Darum könnte das der Grund sein dass das 17-40 L etwas mehr als die andern kostet. Das sie schärfer sind als die andern muss nicht sein aber flexibler was den Body anbelangt.

Gruss
Fred

Es liegt auch an der allgemeinen Gehäusequalität. Ich habe zwei Ls und freue mich immer, wenn ich sie verwende. Anfassen und Bedienen eines Ls ist etwas Anderes als das gleiche an einem Sigma, egal ob Ex oder sonstwas. Das braucht man nicht, aber es vergnügt.
 
@ kusie & aeberl ... ihr habt ja recht,dachte,der fokus liegt in der mitte des bilds,aber der scheint ja in der vordersten ebene des bild zu liegen,mir sind nur eben sofort die hinteren bäume in der mitte aufgefallen und das hat mich ein wenig erschreckt ...

worum es mir mit meinem objektivkauf ging ist,dass ich u.a. (in fernerer zukunft allerdings) auch auf polarlichtfotografie abziele und somit 2 fliegen mit einer klappe schlagen möchte,d.h. evtl. mehr brennweite gepaart mit mehr lichtstärke wäre das 17-70 optimal(optimaler natürlich noch das 17-85 von canon,das aber aufgrund von mangelnder schärfe ausfällt),da für polarlichtfotografie eh nur weitwinkel verwendet wird und mir somit eine hohe lichtstärke zur verfügung stünde,wenn ich sie brüchte,allerdings kommt mir das 17-50 von tamron schon um einiges schärfer vor (@ hasifisch .. ich beziehe mich nur auf die in dem forum veröffentlichten testshots,da ich es selbst nicht habe),wogegen allerdings das bild von aeberl knallscharf ist...

meine kleine bitte : könntet ihr mir vielleicht noch ein paar bilder (speziell originalgröße,weil klein sieht meistens gut aus) vom 17-70 zur verfügung stellen bzw. auf welche verweisen ? selbes gilt für das tamron,welches der aktuelle klare favorit ist,jedoch wie gesagt möchte ich meine brennweite von 18-50mm erweitern und da hilft mir ein 17-50 nicht arg viel weiter und suppenzoom mag ich von der quali auch nicht,da hab ich schon genug bilder gesehen ^^
 
xordus, ich habe schon einen Link gepostet, und dazu einige Bemerkungen. Lies auch den Photozone-Test. Das Sigma ist in seiner Art und Preisklasse derzeit für mich unschlagbar.
 
Hallo, bin vor kurzem von meinem EFS 17-85 4,5-5,6 IS auf das etwas teurere EFS 17-55 2,8 IS umgestiegen. Bin sehr zufrieden. Die hohe Lichtsstärke und das "Freistellen" ist eine sehr schöne Sache.
Schöne Grüsse
Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten