• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 17-XX Objektiv?

Hallo,
@ Tetris,
du hast noch keine Stellung dazu bezogen wieso du das efs 17-55 is usm nicht in Betracht ziehst: der einzige Nachteil dieser Linse ist ihr Preis, aber sonst ein wahrer Leckerbissen.
Ansonsten würde ich dir auch zum Tamron raten, welches wenn man/frau ein gutes erwischt tolle Fotos macht; das Sigma habe ich persönlich nicht ausprobiert

Du hast es selbst gesagt, DER PREIS! Grundsätzlich bin ich schon der Meinung, daß man lieber einmal was gutes kauft, als mehrmals eine billige Scherbe. Aber ich glaub, ohne beide getestet zu haben, daß für mich als Hobbyfotograf/-knipser (möge die Nachwelt entscheiden:D ) die Preisklasse der drei von mir genannten gut genug sein muss. Der fast dreifache Preis des efs17-55 is usm wird nicht dreifach so gute Bilder begründen.
Meine momentane Meinung, vielleicht ärgere ich mich in einiger Zeit über die Entscheidung. Trotzdem bin überzeugt, daß die Ergebnisse unseres Hobby`s eher am Teil hinter dem Chip abhängt. ;)

Grüße
Tetris
 
hallo,

brauchst du durchgehend eine lichtstärke von f2,8? dann nimm entweder das tamron 17-50 oder das sigma 18-50, wobei ich dir eher zum tamron raten würde.

brauchst du den IS und /oder ist dir eine grössere brennweite wichtig? dann nimm das canon 17-85.

das sigma 17-70 liegt irgendwo dazwischen. ich habe es selber und bin damit sehr zufrieden. gerade im unteren ww bereich schlägt es das canon um längen.

welches objektiv du nun brauchst musst du selber entscheiden. dies wird dir hier niemand abnehmen können.

gruss

tino

Danke für die Tipps. Klar kann mir keiner die Entscheidung abnehmen. Und das wollte ich auch nicht, aber als relativer Anfänger hab ich auf ein paar gute Ratschläge von erfahreren Usern gehofft (und auch bekommen).
Ich weiss nicht wie hoch das durchschnittliche Buget hier im Forum ist, aber für mich ist es nicht nur eine technische/künstlerische Entscheidung, sondern auch eine finanzielle.
Ich für meinen Teil hab durch diesen Thread rausgezogen, daß man weniger Brennweite durch ein, zwei Schritte ausgelichen kann, bei der Lichtstärke ist es schwerer. Also "schlägt" Tamron das Sigma. Bei der Schärfeleistung sehe ich, bei der Durchsicht dieses Thread und div. Foren, das Tamron vor dem Canon 17-85, bei der Lichtstärke ebenfalls. Also hat nach meiner subjektiven Meinung das Tamron die Nase vorne.

Grüße
Tetris

P.S. Sorry für den Nachtrag, hätte auch in ein Posting gepasst.
 
hallo,

bei vielen usern hier spielt der preis bei neuanschaffungen doch die erste rolle. wenns nicht danach ginge würde hier nur noch über vollformat und L-optiken diskutiert, aber dem ist ja zum glück nicht so.
fehlende brennweite nach oben hin kann man mit ein paar schritten ausgleichen, das ist vollkomen richtig. nach unten hin, also im ww-bereich, sieht das ganze schon anders aus, da glaubt man oft nicht was 1 oder 2 mm brennweite ausmachen können.
das tamron wäre auch mein favorit, wenn ich das sigma nicht schon hätte. aber eine durchgehende lchtstärke von 2,8 habe ich bis jetzt noch nicht vermisst.
von der schärfe her kannst du ein schlechtes canon, wie auch ein schlechtes sigma oder tamron erwischen. gute exemplare der linsen nehmen sich eigentlich diesbezüglich nicht viel.
aber mit dem tamron hast du sicherlich keine schlechte entscheidung getroffen.

gruss

tino
 
also ich habe mir das 17-70 von sigma da ich ja meistens bei tag fotografiere gekauft für die nacht hol ich dann das 50 1.8 aber die entscheidung ob brennweite oder lichtstärke kann dir keiner abnehmen ob is bei kleiner brennweite nötig ist keine ahnug da kein objektiv mit is vorhanden :top:
Ganz genau so halte ich es auch. Das Sigma 17-70 ist vom Brennweitenbereich als Immerdrauf ideal, da erübrigen sich ein paar Objektivwechsel, der AF ist auch ohne USM recht schnell und treffsicher und die Makrofunktion ist als Dreingabe ganz lustig. Ich bin sehr zufrieden damit, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.

Das gesparte Geld kann man in das 50 1.8 investieren. Als Hobby-Knipser reicht mir die Kombi.

Das Tamron ist von der Lichtstärke allerdings auch sehr verlockend...
 
Die Beiträge von blacksock und Michael LM sind doch recht qualifiziert und aussagekräftig.

Noch zwei Aspekte:

Falls Du in absehbarer Zeit beabsichtigst, auf eine 30D umzusteigen, spielt die Lichtstärke eine etwas kleinere Rolle, da das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten sehr viel besser als bei einer 300D ist.

Falls Du in absehbarer Zeit beabsichtigst, auf eine 5D umzusteigen, würde ich das 17-40L nochmals in Betracht ziehen, es sein denn, der Gebrauchtpreis von ca. 450 EUR ist zu hoch.

Gruß
SoulMan
 
Um dem ganzen wieder positiven Schwung zu geben, mal 1 Tamron-Testbild mit 100% crop bei Fast-Offenblende & 17mm (keine Entzerrung, keine CAs entfernt):
http://members.aon.at/j-team/pics/5864-Schloss-Grafenegg-Innenhof-BW-Sig.jpg
http://members.aon.at/j-team/pics/5864-Crop.jpg
und noch eines:
http://members.aon.at/j-team/pics/5745-Schloss-Greillenstein-Aussenansicht.JPG

Die tolle Schärfeleistung ist speziell am Crop recht gut zu sehen...

Ciao
M.

Schärfe ja, aber die Verzerrung in Bild 3 ist schon heftig, wie siehst du da die Unterschiede zwischen den dir bekannten 17-xx-Objektiven?
 
Also ich würde vom 17-85 abraten. Ich habe es zwar und nutze es auch intensiv. Jedoch ist die Verzeichnung im WW recht hoch. Lichtstärke fehlt natürlich immer und überall.

Gut finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis und vor allem die schnelle und geräuscharme Fokussierung im Gegensatz zu meinem Tamron.

Ich selbst tendiere zum 24-105 L.
 
Hey Leute.

Ich stand vor der gleichen Frage was für ein Objektiv kommt für mich in Frage, das vom leichten Weitwinkel bis Tele abdeckt.

Mein Händler empfahl mir sofort das 17-85mm. Zur Zeit war auch noch das Tamron 17-50mm im Gesprächsthema. Jedoch entschloss ich mich ganz anders.
Ich hab mir nach langer Bedenkpause das 17-55er 2,8 IS USM geholt. Aus dem Grund da ich persönlich 2,8 brauche und lieber mir ein gescheites Objektiv hole anstatt ein "billiges" und einen neuen Body, den ich mir eventuell noch dieses Jahr holen werde.
Ein andere Grund warum ich gezögert habe war aufgrund des EF-S Banjonett, aber im Endeffekt war es das Geld wert. Klar ich, als Anfäger, der vielleicht seit 1 Jahr mit ner DSLR fotografiert (vorher Digicams und Kompaktkamera) brauch auch ein bisschen um sich an dieses Objektiv zu gewöhnen, aber mit ein bisschen Übung machts knackscharfe Bilder ;)
 
Hey Leute.

Ich stand vor der gleichen Frage was für ein Objektiv kommt für mich in Frage, das vom leichten Weitwinkel bis Tele abdeckt.

Mein Händler empfahl mir sofort das 17-85mm. Zur Zeit war auch noch das Tamron 17-50mm im Gesprächsthema. Jedoch entschloss ich mich ganz anders.
Ich hab mir nach langer Bedenkpause das 17-55er 2,8 IS USM geholt. Aus dem Grund da ich persönlich 2,8 brauche und lieber mir ein gescheites Objektiv hole anstatt ein "billiges" und einen neuen Body, den ich mir eventuell noch dieses Jahr holen werde.
Ein andere Grund warum ich gezögert habe war aufgrund des EF-S Banjonett, aber im Endeffekt war es das Geld wert. Klar ich, als Anfäger, der vielleicht seit 1 Jahr mit ner DSLR fotografiert (vorher Digicams und Kompaktkamera) brauch auch ein bisschen um sich an dieses Objektiv zu gewöhnen, aber mit ein bisschen Übung machts knackscharfe Bilder ;)

Alles ganz toll!
Knackscharfe Bilder macht mein "billiges" Sigma 17-70 auch, echt wahr und auch ganz toll!
 
Guter Fred!

Genau dsa steht in diesem Jahr auch an.

Meine Idee war wie folgt:

'Unten" 17-40L.
'Mitte' 50/1.8 (evtl 1.4) und ca 60er Makro.
'Oben' 70-200/4L oder 70-300/4.0-5.6 IS USM

'Mitte' und 'Oben' stehen schon fest, nur 'Unten' ist mit dem 17-70 und 17-55/2.8 noch ein Gefecht zu kämpfen.

Schwere Sache das.
 
Guter Fred!

Genau dsa steht in diesem Jahr auch an.

Meine Idee war wie folgt:

'Unten" 17-40L.
'Mitte' 50/1.8 (evtl 1.4) und ca 60er Makro.
'Oben' 70-200/4L oder 70-300/4.0-5.6 IS USM

'Mitte' und 'Oben' stehen schon fest, nur 'Unten' ist mit dem 17-70 und 17-55/2.8 noch ein Gefecht zu kämpfen.

Schwere Sache das.

Dann m.E. lieber das 17-70 und dazu ein wirklich lichtstarkes Teil, z.B. 1.4/50. Sparste auch noch Geld.
 
Zwischen dem 17-55/2.8 und dem 17-70 herrscht ja fast ein Glaubenskrieg.

Preislich sind beide natürlich attaktiver als das 17-40.

Hach nee ....
 

ich :D

Mal im Ernst: Die 17-55er Linse ist einer der wenigen Linsen, die IMHO ihr Geld voll wert ist. Ich hatte vorher auch mal Sigma und ein Tamron eines Kumpels dran, aber beim Canon konnte ich nach ca. 3 monatigen Hinterherheulen nicht mehr nein sagen und was soll ich sagen: PERFEKT. Die 50er FB-Linse ist als 1,4er natürlich fein, wenngleich man auch mit ein paar kleineren Abstrichen das 1,8er nehmen könnte (zumindest da kannste etwas sparen, auch wenn du dann früher oder später wieder beim 1,4er landen wirst :p ) ...

Ich seh´s halt so: Lieber mehr in Linsen investieren als in Bodies, die wexelt man nämlich schneller als gutes Glas (siehe meine Sig mit der alten Dame D60) ;)

Gruß,

Markus.
 
ich :D

Mal im Ernst: Die 17-55er Linse ist einer der wenigen Linsen, die IMHO ihr Geld voll wert ist. Ich hatte vorher auch mal Sigma und ein Tamron eines Kumpels dran, aber beim Canon konnte ich nach ca. 3 monatigen Hinterherheulen nicht mehr nein sagen und was soll ich sagen: PERFEKT. Die 50er FB-Linse ist als 1,4er natürlich fein, wenngleich man auch mit ein paar kleineren Abstrichen das 1,8er nehmen könnte (zumindest da kannste etwas sparen, auch wenn du dann früher oder später wieder beim 1,4er landen wirst :p ) ...

Ich seh´s halt so: Lieber mehr in Linsen investieren als in Bodies, die wexelt man nämlich schneller als gutes Glas (siehe meine Sig mit der alten Dame D60) ;)

Gruß,

Markus.

Kann ich so komplett zustimmen, allerdings sind die Vorteile des 17-55 vor allem im Handlingbereich (schnellerer Antrieb, IS, lichtstärker am langen Ende) zu finden und geben dadurch indirekt natürlich mehr Möglichkeiten für gute Bilder. Und im WW-Bereich ist offen stärker als das Sigma.
Ich wage aber mutig zu behaupten, das man im Endeffekt auf dem Print - egal wie groß - keinen Unterschied in der Bildqualität sehen wird.
Wenn ich die Pinunsen über hätte, würde ich mir auch Gedanken um das 17-55 machen - obwahl es mir zum immer mitschleppen ganz schön wuchtig ist.
Seien wir froh, das wir die Möglichkeit zur Wahl haben und in diesem Fall die günstigere Variante mehr als eine Notlösung ist.
 
Guter Fred!

Genau dsa steht in diesem Jahr auch an.

Meine Idee war wie folgt:

'Unten" 17-40L.
'Mitte' 50/1.8 (evtl 1.4) und ca 60er Makro.
'Oben' 70-200/4L oder 70-300/4.0-5.6 IS USM

Schwere Sache das.

Genau das wäre meine Kombi! 17-40 ist als Untenrum bestimmt sehr gut, wobei ein 17-50 von Tamron auch interessant ist.
Oben habe ich mich für das 70-200 entschieden. Warum, findet man in vielen Berichten hier.
60er Macro dürft klar sein, gibt ja fast keine Konkurenz...
Dazu noch das 50 F1,4 !
Jetzt brauch ich nur noch 1500? :eek:


Die Frage ist jetzt nur lohnt der Aufpreis vom Tamron F2,8 zum Canon 17-40 F4 ?
Man verzichtet auf den mini Telebereich und die 2,8 er Lichtstärke und zahlt dafür fast das Doppelte :confused:
Ist es im WW besser oder wo hat das 17-40 seine Vorteile? Klar die Haptik aber das sieht man auf den Bildern nicht :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten