• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welcher RAW-Entwickler

frosch2

Themenersteller
Hallo Leute,
bisher habe ich meine RAWs mit SILKYPIX Developer Studio 3.0G entwickelt und war damit sehr zufrieden.
Nun hab ich mir die 60d zugelegt und es ist Essig mit Silkiypix 3, da die RAWs der 60d nicht kompatibel sind.
Die Demo von Silkypix 5 hab ich ausprobiert und finde es auch OK, aber 190 € sind mir zuviel.
Lightroom auch ausprobiert, aber mir fehlt da die Bilddrehung (nicht 90 Grad) einfach nur begradigen. Evtl. bin ich aber auch nur zu dussellig, es zu finden.
Bei DPP genauso.
Was brauche ich?
- entrauschen
- Bildrehung freihand oder nach Gradangabe
- Bidbeschneidung (auch im Verhätnis 2:3)
- Tiefen und Lichter (abwedeln)
- Schärfen

Mehr als 100 € möchte ich nicht ausgeben.
Ich bitte um Eure Hilfe!
 
Dann imo eindeutig Lightroom 4!

Die Bilder lassen sich übrigens auch bestens drehen...
Kann dir am Abend ein PrintScreen machen wenn du möchtest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es bei LR auch so, dass die RAWs nicht gespeichert/überschrieben werden?

Ja, das Program ist gleichzeitig eine Datenbank, in welche die Anpassungen gespeichert werden.
Die originalen RAW Dateien werden nicht verändert...
 
Eindeutig?? :rolleyes:

Für das geforderte braucht man keinen Cent ausgeben. Z.B. RawTherapee bietet das alles.

imo eindeutig!! ;)
Er wird die Vorzüge noch zu schätzen lernen und es liegt im Budget, wieso also auf LR4 verzichten? Ich würde nicht mehr verzichten wollen...
 
Ggf ist - wie vom Dude erwähnt - die OpenSource RawTherapee etwas für Dich.

Ich bin neulich über deren Seite gestolpert und fand das Dingen recht spannend, hatte selbst aber noch keine Zeit da mal tiefer reinzuschauen (was auch daran liegen mag, dass mir LR3 grds dicke reicht. Bis auf Vollbild ist LR3 völlig ok).
Deutsches Handbuch - RawTherapee
 
Zuletzt bearbeitet:
Der für mich beste RAW-Konverter ist noch immer DxO Optics Pro in der jeweils aktuellen Version. Es ist erstaunlich, was hier mit wenigen Handgriffen an Qualität herauskommt.
 
Es gibt eine Welt neben LR, in der es sich nicht schlechter lebt ;)

aber auch nicht besser oder?! ;)

Ich weiss nur soviel: Ich kann LR jedem aus Überzeugung empfehlen!
Natürlich gibt es daneben noch eine riesige Auswahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um die Anforderungen wie im Startpost beschrieben...
was wäre da in deinen Augen besser?
Die genannten Anforderungen sind ja im Grunde in fast allen Konvertern realisiert und funktionieren gut. Wären dies tatsächlich meine Anforderungen würde ich wohl auf RT zurückgreifen und das Geld ins Glas vor der Kamera stecken.
Meine Anforderungen gehen weiter und ich benutze AfterShot Pro, was die Anforderungen des TO im übrigen auch mehr als erfüllen würde.
 
Lightroom auch ausprobiert, aber mir fehlt da die Bilddrehung (nicht 90 Grad) einfach nur begradigen. Evtl. bin ich aber auch nur zu dussellig, es zu finden.
Bei DPP genauso.
DPP kann alles, was du möchtest. Auch die Bilddrehung. In 0,01°-Schritten oder Freihand per Drehung mit der Maus. Wenn du möchtest auch mit optional einblendbarem und einstellbarem Raster.

Aufruf über ALT-C (Extras - Bildausschnitt/Winkeleinstellungs-Werkzeug)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten