• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Konverter?

TiCar

Themenersteller
Hi,

ich möchte mein Objektivpark evtl. um einen Konverter erweiter und frag mich was jetzt der richtige ist. Gibt leider so viele Varianten und hab hier auch schon über die Suche versucht entsprechende Threads dazu zu finden, bzw. in den Beispielbildern was rauszuziehen - leider bisher ohne Erfolg :(

Bilder mache ich mit ner Canon EOS 7D, d.h. Crop 1,6

Objektive sind wie folgt:
  • Canon EF 50mm f/1.8 II
  • Canon EFS 17-85mm 4-5.6 IS USM
  • Canon EF 70-200 F4 L IS USM
  • SIGMA 150mm f/2.8 EX DG APO MACRO HSM

Vorallem für das Sigma Marko und evtl. auch für das Canon 70-200 Tele wäre der TK interessant, aber ich denke hauptsächlich für das Sigma Makro, da ich mit dem Tele Sportaufnahmen mache und da brauche ich viel Licht und einen schnellen Fokus, bei dem der Konverter ziemlich hinderlich ist, oder?

Meine Überlegung ging bisher zu:
  • Sigma APO Tele Converter 1.4x EX DG
  • Kenko 1.4x PRO 300 DGX

Wobei ich hauptsächlich in diesem Thread gewühlt habe und dort auch 2.0x angesprochen werden.

Hoffe ihr könnt bei mir etwas Licht ins Dunkel bringen :-/
 
Das Sigma Makro, als auch das 70-200er von Dir harmonieren beide sehr gut mit dem Sigma 1,4x Tk.
-praktisch keine spürbaren Auswirkungen auf den AF (gleich schnell und präzise)
-keine spürbaren Unterschiede in der Abbildungsqualität
-gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
-überträgt alle Daten korrekt

Lässt sich allerdings nicht für Linsen einsetzen, die nicht für den Konvertereinsatz vorgesehen sind, da die die Konstruktion etwas in das Objektiv hineinreicht. Aber die o.g. Objektive sind ja für Tk vorgesehen.
 
Hi,

vielen Dank für die schnellen und guten Berichte.

Für Canon TK sprechen natürlich das sie von Canon sind und sicher am besten mit der 7D harmonieren. Gilt dies auch wenn man das Sigma daran betreibt oder sollte man dann lieber zu seinem Sigma TK greifen?

Ok, der Preis spielt natürlich auch eine gewisse Rolle und da haben es die Canon TKs natürlich etwas schwer gegenüber der Konkurenz, vorallem da ich dies ja 'nur' ein Hobby und kein Beruf ist und wenn sich die TKs nicht viel schenken, wieso nicht 100€ oder mehr sparen?
 
Für Canon TK sprechen natürlich das sie von Canon sind und sicher am besten mit der 7D harmonieren.
Dagegen spricht, dass Canon TKs mechanisch nicht an alle Objektive passen. Die Canon TKs haben eine Linse, die in das Objektiv ragt. Wenn an dieser Stelle das Objektiv ebenfalls Glas hat, gibt es Glasbruch.
Alle von Dir genannten Objektive sind leider nicht kompatibel. Insofern freunde Dich mit einem anderen TK oder mit anderen Objektiven an.

Hier steht die Kompatibilitätslist: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Extenders/index.aspx

triangle
 
ja das stimmt es gibt objektive die nicht kompatibel sind wie z.B das 17-40mm L

ansonsten würde mich interessieren ob ein 2.0 Konverter einfluss auf den AF beim 70-200mm L 2.8 hat?
 
Hallo und guten Abend,

Das ist auch ein Thema was mich brennend interessiert !
Habe auch das 70-200 4 L, aber noch interessanter wäre es ob es einen 1,4 Telekonverter gibt, den ich an meinem 85 mm1,8 einsetzen kann ???

Weiß da jemand Rat ???

Gruss Dabalou
 
Habe auch das 70-200 4 L, aber noch interessanter wäre es ob es einen 1,4 Telekonverter gibt, den ich an meinem 85 mm1,8 einsetzen kann ???

Der 1.4xTC von Canon geht mechanisch nicht ... ich habe einen von Kenko der geht ... aber du musst zumindest eine Blende abblenden um scharfe Bilder zu bekommen, hast dann also ein 120mm f/4. ... un da hast du ja bereits dein 70-200/4.
 
Der 1.4xTC von Canon geht mechanisch nicht ... ich habe einen von Kenko der geht ... aber du musst zumindest eine Blende abblenden um scharfe Bilder zu bekommen, hast dann also ein 120mm f/4. ... un da hast du ja bereits dein 70-200/4.

Und ich dachte, ich würde mit dem Telekonverter 1,4 und dem Cropfactor der 7 D auf ne Brennweite von ca 200 mm bei 2,8 er Lichtstärke kommen an meinem 85 mm 1,8 ??? Hab ich da einen Rechenfehler gemacht ???

Weil dann hätte ich ja ne 200er FB mit ner 2,8 Lichtstärke für sehr wenig Geld.

Gruss Dabalou
 
Ich hab mich von der Traumflieger-Testseite zu deren Testsieger Kenko 1,4x MC4 DGX verleiten lassen. Habe ihn auf amazon.co.uk als Neuware für umgerechnet 124€ gekauft.
Und für das 70-200mm stellt er eine willkommene und für meine Belange hochwertige Bereicherung dar.
Der Fuchs hat sich ordentlich in den Schatten gelegt. Aber ich finde das Ergebnis auch mit Konverter noch akzeptabel.
Erstmal an der Kamera und Objektiv dran, macht er nur knappe 2cm an. Die gewohnte Haltung des Equipment bleibt also weitgehend unbeeinflusst.
 
Und ich dachte, ich würde mit dem Telekonverter 1,4 und dem Cropfactor der 7 D auf ne Brennweite von ca 200 mm bei 2,8 er Lichtstärke kommen an meinem 85 mm 1,8 ??? Hab ich da einen Rechenfehler gemacht ???

Lass mal den Faktor 1.6 (von wegen crop) aus dem Spiel ... mit dem 1.4TC wird aus dem 85/1.8 ein 120/2.5 ... was du aber bei f/2.5 nicht wirklich gerne nutzen wollen wirst (ich versuche nacher noch schnell 2 crops dazu einzustellen) ... also blendest du noch eine Blende ab ... und bist dann eben bei 120/4 ... und in dieser Einstellung kannst du es auch nutzen ... nur da hast du ja bereits dein 70-200/4 (und das ist bei 120mm wahrscheinlich noch besser als das 85 mit TC)

Nachtrag:
1.Bild 85/1.8 bei f/1.8
2.Bild mit 1.5xTC offen
3.Bild mit 1.5xTC eine Blende abgeblendet

Ignoriere bei 1.Bild mal die Moire-Muster, die sich gebildet haben, und achte nur auf die reine Schaerfe der Buchstaben.

Der Tc ist der Kenko 1.5xTC DG SHQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mal den Faktor 1.6 (von wegen crop) aus dem Spiel ... mit dem 1.4TC wird aus dem 85/1.8 ein 120/2.5 ... was du aber bei f/2.5 nicht wirklich gerne nutzen wollen wirst (ich versuche nacher noch schnell 2 crops dazu einzustellen) ... also blendest du noch eine Blende ab ... und bist dann eben bei 120/4 ... und in dieser Einstellung kannst du es auch nutzen ... nur da hast du ja bereits dein 70-200/4 (und das ist bei 120mm wahrscheinlich noch besser als das 85 mit TC)


Verstehe ich nicht, sorry bin ich warscheinlich zu blöd für ! Also wenn ich auf meine 7 D das 85 mm schraube und durch den Sucher schaue, hab ich umgerechnet aufs Kleinbildvormat doch ca 136 mm, da die 7 D ja keine Vollformat ist. Wenn ich diese 136 mit 1,4 multipliziere bin ich doch von der Brennweite größer als 120 ????

Ich denke ich liege Falsch, aber erklärs mir bitte ?

Gruss Dabalou
 
Hi,

die Brennweite ändert sich nicht mit der Kamera, es ist nur der Bildeindruck, der bei einer Cropkamera um den Cropfaktor Richtung Tele verschoben wird.

Dein 85 wird also mit dem Konverter zu einem 85 * 1,6 * 1,4 was den Bildeindruck angeht. Die Brennweite ist eine physikalische Eigenschaft des Objektivs und somit unveränderlich.

Aber das können dir hier andere sicher noch viel fundierter erklären.

Bis dann

Tareb
 
Ich denke ich liege Falsch, aber erklärs mir bitte ?

Die Brennweite aendert sich nicht ob du nun eine 5D oder eine 7D dahinter hast.

Wenn du gerne alles mti KB-aequivalenten Brennweiten rechnen willst, dann nimm meine 120mm noch mit 1.6 mal ... und du bekommst dein KB-aequivalentes 192mm f/2.5 ... was aber nach wie vor bei f/2.5 nicht gut benutzbar ist ... du wirst also abblenden, und bekommst nun ein nutzbares KB equivalent 192mm f/4 ... was du aber in deinem 70-200mm ja auch hast .... naemlich wenn du das 70-200mm auf 120mm einstellst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten