• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter mit Canon 70-200 IS 4.0?

johnnyderskeptiker

Themenersteller
Hallo Leute,

ich möchte mir ein leistungsfähiges Tele zulegen, dass in Einzelsituationen auch 400 mm bereitstellt. Anwendungsprofil für die Einzelfälle:
  • Motive sind Tiere im Nordwesten Amerikas (Bären, Wapitis, ...) oder später evtl. andere Safaris
  • Die Aufnahmezeit wird i. d. R. am Tage sein. Ich erwarte nicht, dass ich mich in der Morgen- oder Abenddämmerung auf die Lauer lege (wie das hier notwendig ist)
  • Im normalen Alltag reicht mir das normale 70-200er aus
  • Die Kamera ist eine 450D, aktuell habe ich das Canon 55-250 IS

Alternative Realisierungen sind aus meiner Sicht: das Canon 100-400 USM IS oder ein Canon 70-200 USM IS 4.0 mit 2-fach Konverter. Das 70-200 ziehe ich wegen der besseren Bildqualität, dem geringeren Gewicht und der Größe vor.

Problem beim 70-200 4.0 ist, dass der AF nicht mehr arbeitet. Geplant habe ich den "Kenko DGX MC 7 2.0x" oder den "Kenko DGX MC 2.0 PRO 300".

Frage: Wenn der AF nicht mehr funktioniert, wird bei Liveview der Kontrast-Autfokus funktionieren? Ich kann mir vorstellen, dass das Handling mit einem Einbeinstativ und Liveview ganz OK ist, oder?

Das Schärfe bei Konvertereinsatz kann man ja hier gut abschätzen (und z. B. mit dem 55-250 vergleichen):


Viele Grüße

Johnny
 
Ich habe das 70-200 F/4 IS USM und da geht das AF mit dem Kenko 1,5x. Solange die Anfangsblende >= 5.6 bleibt sollte das kein Problem sein.

Prinzipiell wird der AF langsamer und die Qualität leidet und ist sicher schlechter als bei einem EF 100-400 IS USM.

Dagegen steht, wie du schon beschrieben hast, das Gewicht....;-))
 
LV und bewegende Objekte:ugly: naja, wers mag...
 
Ich habs auch mit dem CANON 1,4 geht OPTISCH gut für meine Zwecke. Der AF ist dann aber wirklich sehr langsam. Aber als "Notlösung" (ein bisserl "mehr" Brennweite ...) um den PREIS einfach unschlagbar. Meine Meinung!
 
LV und bewegende Objekte:ugly: naja, wers mag...

Hallo,

da ich vor zwei Jahren bereits da war, kann ich berichten, dass die Beobachtungssituation häufig stationär ist. Bären oder gar eine Bärenfamilie kann man häufig längere Zeit beobachten. Ähnlich ist es mit den Wapitis.

Mich würde aber wirklich interessieren, ob Liveview auch bei Überschreitung der 5.6 Blende mit Kontrastautofokus noch funktioniert :confused:


Grüße

Johnny
 
Mich würde aber wirklich interessieren, ob Liveview auch bei Überschreitung der 5.6 Blende mit Kontrastautofokus noch funktioniert :confused:


Grüße

Johnny

2x hab ich nicht das 70-300 mit 1,5 Tk an der 1000D hat über Liveview fokusiert. Das 70-200 4 mit 1,4 + 1,5 funzt an der 50D auch aber ebenfalls nur über liveview
 
Ich würde vielleicht auch darüber nachdenken, ob der Einsatz eines 1.4x Konvertes und anschließende Ausschnittsvergrößerung per Software nicht der bessere Weg ist. Zum einen unterscheidet sich die Qualität nicht sehr deutlich und zum anderen kann man noch mit Blende 5.6 vernünftig arbeiten. Auf diese Weise kann man den Bildwinkel eines 400ers noch recht gut abdecken.

Die Frage wäre hier, ob das denn ausreicht, denn sonst landet man automatisch beim 100-400L + 1.4x TC.

Anbei ein paar Ausschnittsvergrößerungen von 5D + 70-200 4L (non-IS) + TK 1.4x Kenko 300pro bei Offenblende. Original 280mm mit 12,8 MP, Crop 400mm mit 6,4 MP und Crop 560mm mit 3,2 MP. Ich hätte keine Skrupel, den 3 MP Crop auf A4 oder A3 zu ziehen.

Mit einer 5D MK II hätte man natürlich noch etwas mehr Reserven und mit einem 70-200 4L IS etwas mehr Qualität. ;)

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem neuen Kenko Pro 300 1,4 DGX hat man eine sehr gute Qualität mit dem 4L IS - da kommt der Canon nicht mit (zumal der Kenko auf mehr Objektive passt). Offenblende kann man gut nutzen, auch am Crop.
 
Vielen Dank für eure Erfahrungen! Ich werde noch eine Bedenkzeit einlegen und dann entscheiden.

@TORN: die Bilder sind ja in der Tat sehr scharf, jedenfalls der Vordergrund :)

Johnny
 
hier nen bild von meinem 70-200 4.0 L Non IS mit Sigma 2x TK Apo.
Freihand und manuell ohne LV focusiert.
 
Geht also beides, man darf nur nicht so zimperlich sein oder optimale Ergebnisse erwarten. ;)

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten