• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Konverter?

Von dem Voigtländer würde ich gerne mal Ergebnisse sehen
Neee, das willst Du nicht wirklich. Ich sag mal so: Seeehr weich in allen Brennweiten und bei allen Blenden. Für eine Cropkamera mit hoher Auflösung ist das nix.
Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, das Objektiv in die Bucht zu werfen, aber das pasiert demnächst.
 
...
Handelt es sich eigentlich um eine Staubabdichtung oder ist die Abdichtung richtig luftdicht?

triangle

Staub- und Spritzwassergeschützt, mehr nicht.

Hi,

da schließt sich aus meiner Sicht gleich die Frage an:

1. ist das Objektiv in sich abgeschlossen und abgedichtet oder reden wir hier wirklich von Objektiv an Body so wie du wirklich geschrieben hast.

2. Wie kann Metall auf Metall abdichten oder reden wir hier von einer eher simplen Abdichtung im Sinne von Luft ja aber grober Staub nein.

Selbst die gedichteten Objektive haben Dichtringe aus Filz (Body-Fokusring), ...also tauchen kann man damit nicht.
Wie gesagt, es hält Staub und Regen ab und das reicht ja auch. ;)
 
Nur mal so nebenbei: Der Canon-TK wird mit ziemlicher Sicherheit nicht an das Sigma-Makro passen, weil der Linsendurchmesser des TK größer ist als der Freiraum im Objektiv. Von allen meinen Sigmas passt lediglich das 120-300/2,8 an den Canon-2x-TK. Umgekehrt passt der Sigma-TK an alle konvertertauglichen Canons
 
Hi,

wie muss ich mir das vorstellen? Ein anderer Konverter wird am Bayonett doch wohl nicht wackelön wie n Kuhschwanz, oder?

Hallo,

schau dir mal das Bajonett des 4,0/70-200 IS mal genau an.
Dort wirst du eine schwarze Gummidichtung finden.
Damit schließt das Objektiv an Kamera dicht ab.

Ich überlege schon die ganze Zeit ob ich mir für deine Ausrüstung einen Konverter kaufen würde.
Mit dem Sigma 2,8/150 bekommst du ein 4,0/210.
Mit dem 4,0/70-200 IS hast du diese Brennweite schon.
Sogar in einer exzelenten Qualität und IS.
Aus dem 70-200 kannst du ein 5,6/98-280 machen.
Ist ja auch nicht so der Brüller.

Da würde ich eher auf ein 4,0/300 mit oder ohne IS sparen.

Die beiden Canon Konverter habe ich schon ne ganze Weile.
Führten abe ein absolutes Schatten dasein.
Erst mit dem 2,8/300 IS kommen sie zum Einsatz.
Paarmal habe ich den 1,4 X an der Luftpumpe (100-400) verwendet.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten