• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Welchen unterschied gibt es?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja, aber das wurde schon längst beantwortet.
wir müssen weiter machen, denn stillstand ist rückschritt ;)

welcher profi kauft eine crop 2 kamera mit 12MP und iso 6400?
ein system stirbt nicht ohne grund.
und der grund kann nur das preis/leistungs-verhältniss und die konkurrenz gewesen sein.

... eine Moderatoren-Erinnerung in der Farbe "Grün" hat schon oft (nicht immer) seine Berechtigung, das würde ich mal bedenken, auch wenn es einem nicht unbedingt passt.

M. Lindner
 
Der Unterschied zwischen mFT und FT sind das Auflagemaß und zwei zusätzliche Pins für Video-Anwendungen bei mFT. Bei mFT sind systembedingt keine Spiegelreflex-Sucher möglich, da kein Platz für den Spiegel zwischen Objektiv und Sensor bleibt. Alle anderen Dinge wie Fokusmotoren, Abdichtung etc. haben per se nichts mit mFT oder FT zu tun, sondern ergeben sich lediglich aus der Anpassung an bestimmte Kamera-Techniken. Soviel zusammengefasst zum Thread-Thema.

Zum Vergleich mit APS-C und Volformat-DSLRs mag ich nur zwei Denkanstöße geben:

Der wirkliche Profi, also der, der seinen Lebensunterhalt mit der Fotografie bestreitet, macht Auftragsarbeiten. Dafür wird er das Equipment verwenden, mit dem er seine Arbeit am effizientesten erledigen kann, solange der Anschaffungspreis in einem Rahmen bleibt, der es ihm ermöglicht, noch hinreichend Geld zu verdienen. Gleichzeitig muss er darauf achten, dass ihn seine Kunden bei der Arbeit ernst nehmen, denn er will ja im Geschäft bleiben. Genauso wie ich als Techniker unter Umständen mit Anzug zum Kunden gehen muss, obwohl ich nur im Rechenzentrum zu Gange bin, so muss der Fotograf berücksichtigen, dass viele Kunden eine gute Kamera mit einer großen Kamera gleich setzen. Wenn der Profi also mit einer 1DMKiv und einem schön großen und schweren Objektiv aufkreuzt sieht der unbedarfte Kunde: Wow, Profi, der kann was, hat ja schließlich eine Kamera, die ich kaum schleppen könnte. Original-Zitat von dem Fotografen, der bei uns in der Firma Image-Bilder gemacht hat - mit einer 1D (MK 1!) und dem 24-70L, sowie dem 70-200L 2.8: "Die Kamera hier ist mir eigentlich zu unhandlich für die Perspektiven, die ich brauche. Für die Bilder, die ich hier machen will, würde auch eine gute Kompaktkamera reichen, dann würden mich meine Kunden aber nicht mehr ernst nehmen. Ich bin inzwischen schon froh, dass ich die Mittelformat-Kamera immer öfter zu Hause lassen kann und die nur noch für Aufträge verwende, wo das technisch notwendig ist. Das Tele hatte er dann auch gar nicht drauf, es lag nur demonstrativ in seiner Fototasche rum!

Der betuchte Freizeitknipser ist in einer ähnlichen Zwickmühle: Jetzt will er schon so sauviel Geld ausgegeben, um das technisch beste Gerät zu kaufen. Dann soll das bitte aber auch sichtbar sein. Ein roter Ring am Objektiv sagt halt was aus. Oder: Ich will mich von meiner Kompaktkamera verbessern. Dann muss das Gerät aber bitte auch größer sein, sonst werden die Bilder, die ich mache ja vielleicht gar nicht besser als vorher. Schließlich ist ja allseits bekannt, dass eine Spiegelreflex bessere Bilder macht als was kleineres.

Und jetzt halt ich meinen Mund mit OT-Sprüchen.

Joe
 
Der wirkliche Profi, also der, der seinen Lebensunterhalt mit der Fotografie bestreitet, macht Auftragsarbeiten. Dafür wird er das Equipment verwenden, mit dem er seine Arbeit am effizientesten erledigen kann, solange der Anschaffungspreis in einem Rahmen bleibt, der es ihm ermöglicht, noch hinreichend Geld zu verdienen. Gleichzeitig muss er darauf achten, dass ihn seine Kunden bei der Arbeit ernst nehmen, denn er will ja im Geschäft bleiben. Genauso wie ich als Techniker unter Umständen mit Anzug zum Kunden gehen muss, obwohl ich nur im Rechenzentrum zu Gange bin, so muss der Fotograf berücksichtigen, dass viele Kunden eine gute Kamera mit einer großen Kamera gleich setzen.

Ich glaube, dass ist in erster Linie eine Frage des sich verkaufen Könnens.
In der heutigen Zeit ist doch Miniaturisierung total angesagt. Man muss dem Kunden - gerade, wenn man schon länger mit ihm zusammenarbeitet - nur erklären, dass die E-M5 der letzte Schrei ist und der E-5 technisch überlegen. Warum sollte er dann noch auf den dicken Boliden Wert legen. Er kennt ja die Arbeit des Fotografen. Und damit wäre in kürzester Zeit ein Trend weg von den großen Kameras eingeleitet.
Ich glaube, dass sich die Profis eher selbst einreden, dass man für Profibilder eine große Kamera braucht.
 
Hochwertig zum Schnäppchenpreis ist ja wohl ein Widerspruch in sich, oder?
jein, sony kann es sich leisten.

es werden bald sowieso mehrere systeme sterben, denn es gibt zu viele am markt.
vollformat, apsc und uFT sind quasi schon fix.
vielleicht gibt es raum für ein weiteres, aber zur zeit versucht jeder hersteller sein eigenes zeug zu verkaufen. das wird nicht funktionieren.

Ich glaube, dass ist in erster Linie eine Frage des sich verkaufen Könnens.
In der heutigen Zeit ist doch Miniaturisierung total angesagt.

profis werden immer mit großen kameras arbeiten.
optische leistung lässt sich leider nicht gut verkleinern.
ein großer sensor und großes objektiv werden immer besser sein, als kleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Lastwagen mit großem Hänger wird immer besser sein als ein Pickup. Definiere Besser!

Für entsprechende Anwendungen werden Profis selbstverständlich weiterhin mit entsprechenden Kameras arbeiten. Sonst gäbe es ja auch keinen Markt für Scanning-Backs an Großformat-Kameras oder Leicas S-System. Auch in der Landschaftsfotographie wird eine Kamera mit optischer Bank immer ihre Berechtigung haben.

Das ist aber nicht der durchschnittliche Profi! Der macht Hochzeitsbilder, Portraits, Reportagen oder eben Fotos für Web-Anwendungen. Und da sind selbst 16 Megapixel und zentimeterkurze Schärfebereiche nicht notwendig. Wenn der Image-Fotograf dann mit der OM-D aufkreuzt und jedesmal lang und breit erklären muss, dass das eine vollwertike Kamera ist, die ihm manche Perspektiven erst ermöglicht, überlegt er es sich zwei mal, ob ihm das den Stress wert ist.

Wir hatten neulich ein Filmteam hier. Die haben für ihre Kamerafahrten einen Rollstuhl benutzt. Viel billiger als entsprechendes Profi-Equipment und bringt an allen Stellen, wo man keine Schienen einsetzen will, das gleiche. Aber selbst unser Technik-affines und verständiges Management hat etwas ungläubig geschaut.

Aber vielleicht sollten wir warten ob sich mal jemand zu Wort meldet, der sein Geld tatsächlich mit der Fotografie verdient. Oder ist der etwa draussen, arbeiten, und hat keine Zeit, diesen Thread zu lesen?

Und vielleicht ist es jetzt wirklich Zeit, den Thread zu schließen, so weit wie wir von der Ausgangsfrage inzwischen weg sind.

Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten