Wenn du deinen arroganten Diskussionsstil in so einer Nischenbranche für produktiv hältst, nur zu.
edit: ich will mich auch gar nicht streiten. Ich finde es nur schade, dass man bestimmte Marken bloß erwähnen muss (obwohl es doch toll ist, dass es überhaupt noch Entwicklung auf dem Markt gibt!) und daraufhin manch einer schon reagiert als ob man seine Religion in Frage gestellt hätte. Begriffe wie "Wunderwasser" (als ob das alles Pfuscher seien, die es nur aufs schnelle Geld abgesehen hätten) finde ich jedenfalls nicht angemessen. Zum Gück gab es hier viele informativere Antworten. Kann natürlich immer mal sein, dass man etwas in den falschen Hals bekommt, aber so eine gereizte Atmosphäre muss doch nicht sein.
Wie bitte? Es fing doch mit einem ganz sachlichen Tip von cmo an, dann kam der Hinweis auf einen noch nicht jahrzehntelang bewährten Entwickler, und darauf der Hinweis, daß Bewährtes eben bewährt ist ... und DAS führte zum leicht unsachlichn Vorwurf "Ich finde diese Glaubenskriege in der Analog-Community doch erstaunlich, so etwas gibt es in dem Maße nicht bei Digitalos.".
Mir wurde SW-Film entwickeln sozusagen zweimal beigebracht.
Einmal durch einen Freund, als Neofin blau und rot in Glasampullen verkauft wurde, denen man mit einer kleinen Säge den Hals anritzte und ihn dann abbrach (für Nichtexperten: später '70er) und dann nochmal in der Schule mit D76.
Wenn man das mitgemacht hat (inkl. Stahl- und Pastikdose + Rondinax, Stoppbad oder nicht, Netzmittel ja/nein, Abstreifer ja/nein/Gummi/Finger/Gamsleder/Küchenkrepp, zu billiges Thermometer, verbrauchtes Fixierbad, Schaum, Lichteindfall, Kratzer, Dreck, ...), und dann auch selbst merkt, wie sich zulange gelagerter angesetzter Entwickler, zu kalter Entwickler, Leitungswasser in Prag, ... auswirklen, dann hat man es wesentlich einfacher wenn man denn meint mit Microphen Push-4 machen zu müssen. Ähnlich ist es mit Entwicklern, die "neu" auf den Markt kommen, oder durch homöopatische Änderungen an der Rezeptur "wesentlich verbessert" sein sollen.
Bis DAHIN würde ich von Wunderwasser(*) die Finger lassen (ich würde nichtmal im Alleinflug XTOL anrühren).
Und das gilt auch für den Jungfern-Film (die ersten 12 Rollen).
Aber wer es gerne spannend hat, der soll mal Emofin (und überlagerten Film) ausprobieren! Superzeug und als Zweibadentwickler a) spannend anzusetzen und b) gibt es dann noch die mögliche Fehlerquelle, die beiden Entwickler in der falschen Reihenfolge zu benutzen!
(*):
- weniger als 10 Jahre auf dem Markt
- nicht von Kodak, Ilford oder Tetenal