• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welchen Objektivpart für meine Ansprüche

Danke, das wusste ich nicht, wird aber preislich sicher uninteressant sein, vielleicht komme ich dadurch aber an interessante gebrauchte Objektive
 
Eine Frage hätte ich in dem Zusammenhang noch, ich hab das Gefühl, für Makro ist AF sowieso nur bedingt brauchbar (wenn die Ergebnisse überdurchschnittlich sein sollten) ist dann dennoch das 60er Oly oder mit Adapter das 50er Oly das Maß der Dinge in MF?

Das 60er Oly hätte den Vorteil des zusätzlichen AF + Update Fähig + Focus Stacking Fähig.
 
Bedenke, dass ein Makro immer auch ein hervorragendes leichtes Tele, u. a. für Portraits, sein kann... Und dann ohne AF? Nööööö...
 
Das wäre aber nicht mein Anspruch daran, wenn es nun wirklich in Richtung 12/15/17er geht, hab ich dann oben noch das 45er und zusätzlich das 75er.

Wenn, dann würd ich mir wirklich ein reines Makro Objektiv holen, wenn ich wüsste, dass es genau dafür perfekt ausgelegt ist.
 
Vorweg, ich kenne das FT 50mm Makro nicht, würde aber immer ein mFT vorziehen wenn ich eine mFT Kamera besitze. Wozu ein Adapter verwenden wenn er nicht notwendig ist. Das mFT 60mm f/2.8 ist über jeden zweifel erhaben, einfach eine super Linse.
OK, das 50mm hat eine Blende von f/2.0 gegenüber der f/2.8, aber im Hinblick auf die geringe Schärfentiefe im Makrobereich ist das eher hinderlich, als hilfreich. Das Bokeh des 60mm f/2.8 ist 1a.
Positiv am 60mm ist auch der Fokusbegrenzer. Der ist zwar etwas fummelig aber dadurch lässt sich das "pumpen" beim fokussieren gut in den Griff bekommen.
 
Focus Stacking gibt es doch nur an der E-M1 - und daran ist der AF des 50ers auch durchaus brauchbar.
An allen anderen Kameras ist das 50er eben langsam, aber das Objektiv war ja auch an FT schon keine Rakete und FocusStacking gibt es an anderen Kameras auch mit dem 60er nicht, nur Bracketing (was ja auch schon was nettes ist).
Wenn möglich würde ich bei solchen Ambitionen dann doch eher zum 60er raten, nur wer das 50er schon hat oder einen MMF und sparen will oder wer auf die eine Blende Unterschied scharf ist, für den ist das 50er eine ernsthafte Alternative.
 
Stacking und Bracketing wäre nun sowieso nicht mein primärer Fokus.

Möchte in MF und Makro Fotografie besser werden und das Potential ausschlöpfen, das wichtigste ist mir somit die Abbildungsleistung.

Derzeit hab ich einen M42 Adapter und für mein derzeitiges Tamron Makro nutze ich auch einen Adapter, da müsste ich noch prüfen, welcher das ist.

Somit könnte ich hier auch mit adaptierten Linsen arbeiten.
 
Stacking und Bracketing wäre nun sowieso nicht mein primärer Fokus.

Möchte in MF und Makro Fotografie besser werden und das Potential ausschlöpfen, das wichtigste ist mir somit die Abbildungsleistung.

Derzeit hab ich einen M42 Adapter und für mein derzeitiges Tamron Makro nutze ich auch einen Adapter, da müsste ich noch prüfen, welcher das ist.

Somit könnte ich hier auch mit adaptierten Linsen arbeiten.


habe mich für das Lumix G makro 30mm entschieden. ein echtes makro, darüberhinaus als ergänzung/ersatz für normalbrennweite und portrait linse. tipp: in bildgröße "M" sind 84mm, in "L" + 2-fach DZ sogar 120mm möglich. beide varianten in sehr guter BQ bzw. ganz nah an den excellenten ergebnissen mit dem 15mm f 1,7.

mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten