• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welchen Objektivpart für meine Ansprüche

Das 7-14er hätte ich mir natürlich schon angesehen, ehrlich gesagt liegt es in einer Preisklasse, die nicht ganz meiner Gehaltsklasse entspricht.

Gebraucht ist es ja auch eher eine Seltenheit und ich kaufe im Grunde ausschließlich gebraucht.

Das 12-40er lasse ich also mal außen vor und konzentriere mich mehr auf das 8er und dann vielleicht noch das 20er und oben rum das 75er.

Oder das 8er + 12-40 (für mehr Flexibilität) und oben noch das 75er oder 40-150.

Ich denke, das klingt sinnvoll. Mal sehen, was der Gebrauchtmarkt hergibt. Das 9-18er ist verkauft. Bleibt also derzeit das 45er, Makro und mein 100er Tele, reicht auch für eine Weile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12-40er lasse ich also mal außen vor und konzentriere mich mehr auf das 8er und dann vielleicht noch das 20er und oben rum das 75er.

Oder das 8er + 12-40 (für mehr Flexibilität) und oben noch das 75er oder 40-150.

Du weißt aber, dass das 8er ein Fisheye ist? Möchte es nur nochmal erwähnt haben. :o

Ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, dass dir das 12-40er gut liegt (anhand deiner Bilder), zumal man damit auch schon fast-makro-tauglich ist. Ich persönlich fände auch noch was Lichtstarkes im Bereich zwischen 17 und 25 mm (35 - 50 mm KB) reizvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dessen bin ich mir bewusst, ich denke jedoch, mit dem 12er als unterste "normale" Brennweite oder eben 20 würde ich dennoch auskommen.

Im Grunde muss ich es einfach testen, denn nur in der Praxis werde ich wirklich erkennen, was ich brauche oder nicht, auf dem Papier sagt es zwar etwas aus, aber ich bin praktisch Veranlagt.

Das 8er brauche ich auch nicht zwingend.

Derzeit sehe ich als Alternative 7-14, 12-40 oder das 12/20er FB.

Vorrang hat für mich alles unter dem 45er, darüber ist mir erstmal nicht so wichtig.

Das 12-40er reizt mich natürlich schon länger, da ich auch mal mit einem "besseren" Zoom arbeiten möchte.

Was wäre denn von einem adaptierten 11-22 zu halten? Bzw. oben rum von einem 50-200?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt Du was? Das liest sich so dermaßen wirr - kauf Dir erstmal je ein gebrauchtes 19er und ein 60er Sigma - und dann guck, was draus wird. Mit etwas Glück bleibst Du da unter 250-270 Euro und kannst bei guter Qualität, flinkem AF und moderater Lichtstärke ausprobieren, was Du wirklich willst oder brauchst.

Oder nimm gleich ein 12-50er Oly, was dann allerdings zulasten von Lichtstärke und BQ geht, allerdings den 12er-WW und ein bisschen bietet. Und wenn Du es ganz günstig willst, dann nimm je ein Oly 14-42 und 40-150 (gemeinsam auch unter 250) - dann kannst Du ungefähr alles ausprobieren.

Jetzt in Gedankenspielen mit Objektiven wie 12-40 oder 75/1,8 rumeiern sowie plötzlich mit 11-22 und 50-200 FT um die Ecke kommen ist - hmmmmm ... Bei Dir beraten zu wollen scheint derzeit sowas wie der Wetterbericht für nächstes Jahr zu sein - Glaskugel ist einfacher. Sorry, aber so kommts mir grad vor.

Eine Sache noch: Die Kombi aus 9-18 und 12-40 sehe ich auch als überflüssig an, weil die Überschneidungen zu groß sind.
 
Wie ich schon schrieb, das 9-18er ist verkauft, somit derzeit nur 45er/Makro und 100er Tele, wobei ich am oberen Part, also über 45 sowieso eine Alternative suche.

Somit ist es weniger wirr, als es sich liest.

Ich suche somit, unter dem 45er, ein oder zwei Objektive, mit denen ich Landschaft, eventuell Events und Portraits abbilden kann, wenn möglich, mit vernünftiger Lichtstärke.
 
Billig kaufen, ist meistens doppelt bezahlen.
Ich habe mich gleich für das 12-40 entschieden, natürlich waren durch reinen Zufall auch günstige Objektive dabei, aber bei mir stand ordentliches Glas ganz oben in meiner Liste.

Natürlich muss jeder über sein Budget entscheiden.
 
Ich muss nicht billig kaufen, ich möchte bloß meine Anforderungen sinnvoll abdecken.

Derzeit ist mein 45er mein Immerdrauf, nach unten möchte ich aber sinnvoll abdecken, da ich eher niedrigere Brennweite als Tele derzeit nutze.

In der Zukunft könnte ich mir aber etwas Streetfotografie vorstellen und da könnte ich schon ein 75er als sinnvollen Part sehen.

Mir ist klar, dass manche hier anscheinend ihr ganzes Leben alle ihre Entscheidung sorgfältig planen und immer genau wissen, was sie brauchen und möchten, das ist eben nicht bei jedem so und der Markt gibt eben viel her.

Ich zwinge ja niemanden, mich zu beraten.

Danke dennoch an Alle :top:
 
also wenn Geld nicht im Vordergrund steht.
12-40 2.8 und sehen wie weit du damit kommst.

75mm bei Street versteh ich nicht ganz - m.E. sind wir da doch klassisch bei 17mm/25mm für das "Nah-dran" Gefühl. 75mm sind da ja eher der Sniper- Mode und i.d.R. viel viel zu lang. für Street (my2cents)
 
Ich muss nicht billig kaufen, ich möchte bloß meine Anforderungen sinnvoll abdecken.

Derzeit ist mein 45er mein Immerdrauf, nach unten möchte ich aber sinnvoll abdecken, da ich eher niedrigere Brennweite als Tele derzeit nutze.

In der Zukunft könnte ich mir aber etwas Streetfotografie vorstellen und da könnte ich schon ein 75er als sinnvollen Part sehen.

Mir ist klar, dass manche hier anscheinend ihr ganzes Leben alle ihre Entscheidung sorgfältig planen und immer genau wissen, was sie brauchen und möchten, das ist eben nicht bei jedem so und der Markt gibt eben viel her.

Ich zwinge ja niemanden, mich zu beraten.

Danke dennoch an Alle :top:

Bestimmt hat hier jeder eine gewisse Zeit benötigt, bis er seinen Objektivpark zusammen hatte.

Viel Glück:top:
 
Der Bekannte, schweizer Streetfotograf benötigt 99% nur 2 Festbrennweiten, den 17er und 45er! Er sagte auch selbst, zu lange Brennweite darf es nicht sein, das ist mir zu unpersönlich! Google Oder flickren mal "Leuthard"!
 
Ich muss nicht billig kaufen, ich möchte bloß meine Anforderungen sinnvoll abdecken.

Derzeit ist mein 45er mein Immerdrauf, nach unten möchte ich aber sinnvoll abdecken, da ich eher niedrigere Brennweite als Tele derzeit nutze.

In der Zukunft könnte ich mir aber etwas Streetfotografie vorstellen und da könnte ich schon ein 75er als sinnvollen Part sehen.

Mir ist klar, dass manche hier anscheinend ihr ganzes Leben alle ihre Entscheidung sorgfältig planen und immer genau wissen, was sie brauchen und möchten, das ist eben nicht bei jedem so und der Markt gibt eben viel her.

Ich zwinge ja niemanden, mich zu beraten.

Danke dennoch an Alle :top:


je mehr der markt hergibt desto weniger wirst Du Dich entscheiden können und so weiter und so fort.
das 9-18mm hätte ich an Deiner stelle nicht verkauft. erkenntnis aus eigener erfahrung, wobei der umstieg auf APS seinerzeit der trennungsgrund vom SWW-zoom war.

zwischenzeitlich hat sich bei den MFT-kameras einiges getan, so daß ich meine APS um die GX80 ergänzte und für die lege ich mir das SWW 9-18mm wieder zu.

dies ist übrigens keine beratung. lediglich eine einschätzung aus eigener erfahrung, nicht mehr und nicht weniger.

mike
 
Wir werden sehen, ist ja nichts in Stein gemeißelt und heisst ja nicht, dass ich nicht wieder wechseln kann.

Ich freu mich auf jeden Fall über euren Input und bin dankbar!
 
@elchupacabre: Also, das 75er geht perfekt auch für Street, und lass Dir nichts anderes erzählen ;)

Ich selbst sehe es ähnlich wie einige andere hier.
Besitze selbst das Panasonic 12-35 f2.8, aber oft sind die f2.8 einfach zu wenig (da bin ich wohl von meiner 5D MKIII und den hochlichtstarken Optiken ein wenig infiziert :D ).

Ich nutze deshalb sehr gerne das Panaleica 15mm f1.7 und das Panaleica 25mm f1.4.
Das Olympus 25mm f1.8 wäre da wohl auch ne Alternative, oder eben das Oly 17mm f1.8.

Wenn Du gerne ein Fish hättest für untenrum kann man auch noch das Samyang 7.5mm empfehlen.
 
Entweder nimm eines der 12-xx/2.8er Zooms oder wenn dir die Lichtstärke nicht reich, kauf dir 2 Festbrennweiten. 12mm (auch wenn ich sie zu teuer finde) und 20 oder 25mm bieten sich da an. Klar kann man immer mal mehr Weitwinkel gebrauchen, aber ich bin da inzwischen wieder von ab. Die 12mm sind eine schöne, noch sehr unkomplizierte Brennweite für Landschaft, und immer noch ne Ecke weiter als die klassischen 28mm an KB.

Ich würde wahrscheinlich beides kombinieren: Ein kleines, sehr gutes 12-32 oder etwas größer, schlechter, aber dafür flexibler 12-50 Zoom für tagsüber und mit 2 Festbrennweiten ergänzen. Dann aber 17 und 25mm. Die 12mm hast du durch das Zoom abgedeckt und wirst da die Lichtstärke vermutlich nicht so sehr benötigen wie bei den längeren Brennweiten.

Mehr braucht man meiner Meinung bis 45mm dann nicht und das Objektive wechseln hält sich auch sehr in Grenzen.
 
WTF?

Ich bin weit entfernt, von einem weltbekannten Street-Fotografen, aber meine besten Bilder in dem Bereich habe ich am KB mit dem 300er 4.0 und dem 135er 2.0 geschossen. Mit dem 35er Sigma Art war ich auch schon nah dran, bis mir beinahe mal jemand eine geknallt hätte! :ugly:

Street ist für mich eben nicht Hausfassaden, Blümchen und Gässchen knipsen, sondern Leben einfangen, um es mal kurz zusammen zu fassen. Alles Andere kann man in die Schubladen Architektur, Landschaft usw. einordnen und da nimmt man natürlich gerne wieder andere, weitwinklere Objektive, wobei ich bis anhin nie grosse Platzbrobleme hatte, wie es z.B. in Innenräumen gerne der Fall ist.

Edit: Für Street muss aktuell mein 40-150/2.8 hinhalten und das ist bei 300mm KB mit Blende 5.6 von der Bildwirkung nicht mehr so prall. Darum muss eben das 75er 1.8 her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12er FB hab ich mir angesehen, aber der Preis :(

De Fakto empfinde ich es auch so, 12er 25(20er)er 45er + 75er als FB Ausrüstung oder alternativ 15er + 25er + 45er + 75er

Das 12-50er hatte ich schon, hab ich für Makro genutzt, da ich aber ein eigenes Makro habe und lieber mehr Lichtstärke mitnehme, fällt das eher raus, Fisheye brauch ich nicht unbedingt.

Somit geht die Tendenz sehr stark Richtung komplett FBs. Das mal testen und wenn es mir nicht gänzlich zusagt, aufs 12-40er wechseln.

Denke das wird mal der erste Step werden.
 
Streetphotograhy mit Teleobjektiv riecht für mich eher nach Spanner. Sorry, falls ich da etwas hart bin. Schau dich mal im Internet nach klassischer Streetphotography um und du wirst haufenweise die Profis finden die (auf Kleinbild bezogen) mit einem 28er oder 35er unterwegs sind. Warum? Weil mit diesen Brennweiten, grade mit dem 35er, der Eindruck entsteht man sei mittendrin im Leben. Teleobjektive schaffen Distanz.
 
Keine Ahnung, weshalb jetzt dauernd über den Begriff "Streetfotografie" gerätselt wird, ich denke, jeder fotografiert anders, jeder sieht die Welt anders und es werden wohl mit einem 25 wie auch mit einem 75er gute Fotos gemacht werden.

Damit sich hier keiner mehr aufhängen muss, ich hätte gern ein 75er, mit welchem ich KEINE Streetfotografie machen werde. :top:
 
Hört sich für mich nicht an als bräuchtest du etwas neues.
Fotografier doch erstmal mit deiner Kombo weiter bis sich Präferenzen festigen.
Dann merkst du schon ob du ein flexibles Zoom brauchst oder mehr Tele brauchst.

Grüße, Andy
 
Das 9-18 stellt mich nicht ganz zufrieden, deshalb der Verkauf, dafür hol ich mir einen fb Ersatz, dann seh ich weiter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten