• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Monitor für die Fotobearbeitung

dr.date

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir einen Monitor für die private Fotobearbeitung zulegen, das heißt keinen für 5000€. Hatte so an einen Preis von bis zu 500€ gedacht. Ich Spiele keine Spiele sondern arbeite nur mit meinem Rechner. Zur Zeit habe ich ein Laptop mit einem 16,4" Display welches zwar hochauflösend ist aber viel zu klein. Desweiteren habe ich nur einen HDMI Ausgang, so das der Monitor was auch haben muß. Vielen Dank für die Tips, da ich aufgrund das riesigen Angebotes nicht weiß, was empfehlenswert ist. Zumal einige Anbieter mit Kontrastwerten von 20000:1 werben und ich mir das schwer vorstellen kann. Die Größe sollte zwischen 22"-26" liegen, am liebsten 24".

Danke

mfg Marcel
 
Ich kann dir folgende Monitore Empfehlen, da sie sich Hardwarekalibrieren lassen:

Eiso CG241W
NEC Spectra View 2690
Quato Intelli Proof 240 LE
Samsung Synchmaster XL20
 
Hallo miteinander,

ich glaube da ist wohl bighouse "etwas" an der Preisvorstellung (500€) von Dr.Date vorbeigerauscht. Ich hätte nämlich auch Interesse an der Frage, bzw an ihrer Beantwortung.

mfG Frank
 
Hi!

Empfehlung und bei mir in Betrieb :

EIZO 1932 (19") http://www.eizo.de/monitore/lcds/19-zoll/S1932.html

EIZO 2231 (22") (Wide Gamut) http://www.eizo.de/monitore/widescreen-lcds/22-zoll/S2231W.html

HP LP2275 (22") http://www.prad.de/guide/screen4655.html


Von EIZO und HP gibt es natürlich noch andere gute Teile. Allerdings empfehle ich ungern Geräte die ich nicht selbst besitze.
 
kurz gesagt, lieber einen kleineren guten Eizo mit besserem Panel als groß und alles andere eben schwächer
 
Hallo miteinander,

ich glaube da ist wohl bighouse "etwas" an der Preisvorstellung (500€) von Dr.Date vorbeigerauscht. Ich hätte nämlich auch Interesse an der Frage, bzw an ihrer Beantwortung.

mfG Frank

:D ein bischen...
So lange die Monitore S-PVA und S-IPS Panels haben, kann man Diese auch zur Fotobearbeitung nehmen, aber alles andere sind nur faule Kompromisse...

Da Hardwarekalibrierbare Monitore auch ausserhalb meiner preislichen Möglichkeiten sind, benutze ich nach wie vor den guten alten Röhrenmonitor...

2x 21" Röhre kalibriert, nimmt etwas Platz ein, aber immer noch besser, als mittelmäßige Flachbildschirme... :lol:
 
Was meinst du, wie gut sie sich kalibrieren lassen?

Ich mache das immer mit diesen Geräten, das Erste für Röhre, das Zweite für Flats:

http://www4.konicaminolta.eu/de/pro...isplay_messtechnik/color_analyser/ca_100plus/

http://www4.konicaminolta.eu/de/pro...ck/display_messtechnik/color_analyser/ca_210/

Nie gesehen die Geräte...

Prinzipiell finde ich eine Farb-Kalibrierung wird überbewertet. Wichtiger ist da schon die Helligkeits- und Kontrasteinstellung, die ja im gleichen Zug eingestellt wird.
 
Nie gesehen die Geräte...

Die benutzen wir in der Firma...

Prinzipiell finde ich eine Farb-Kalibrierung wird überbewertet.

Das kommt immer darauf an, welchen Anspruch man an das Endergebnis hat.

Wichtiger ist da schon die Helligkeits- und Kontrasteinstellung, die ja im gleichen Zug eingestellt wird.

Was nützen richtig eingestellte Helligkeit und Kontrast, wenn die Farben total daneben liegen? ;)
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für schnellen Antworten, habe jetzt mal nachgelesen und denke das es ein S-PVA Panels werden wird. Hatte zuvor noch nichts davon gehört. Wie gesagt, der Monitor ist für den privaten Gebrauch zur Fotobearbeitung gedacht und so mit sind mir 1600€ zu viel, bis ca. 650€ wäre auch noch OK und da habe ich ja jetzt schon was gesehen.
Wie sieht es mit z.B. Dell Ultra Sharp 2408WFP (585€) aus, oder NEC MultiSync LCD2470WNX (635€). Oder was anderes in dieser Preisklasse.
 
ja, sorry.., ich wollte halt was Richtiges vorschlagen, damit du mal einen Einblick in diese Technologie bekommst.
Mit einem S-PVA Panels bist du auf jeden Fall gut bedient und wie ich lesen kann, lässt du dich auch nicht auf den Billigsektor ein und somit wirst du das Richtige für dich finden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erstmal vielen Dank für schnellen Antworten, habe jetzt mal nachgelesen und denke das es ein S-PVA Panels werden wird. Hatte zuvor noch nichts davon gehört. Wie gesagt, der Monitor ist für den privaten Gebrauch zur Fotobearbeitung gedacht und so mit sind mir 1600€ zu viel, bis ca. 650€ wäre auch noch OK und da habe ich ja jetzt schon was gesehen.
Wie sieht es mit z.B. Dell Ultra Sharp 2408WFP (585€) aus, oder NEC MultiSync LCD2470WNX (635€). Oder was anderes in dieser Preisklasse.


Schau mal bei www.prad.de vorbei. Dort steht im Normalfall auch immer mit dabei ob sich der Monitor für Bildbearbeitung etc. eignet oder wie gut er sich kalibrieren lässt.


Prinzipiell finde ich eine Farb-Kalibrierung wird überbewertet. Wichtiger ist da schon die Helligkeits- und Kontrasteinstellung, die ja im gleichen Zug eingestellt wird.

Die RGB - Farbregler lassen sich aber unabhängig von Helligkeit, Backlight und Kontrast regeln. Gerade wenn man selbst ausdruckt und der Drucker auch profiliert ist, ist es unheimlich wichtig das die Farben übereinstimmen. Sonst wird schnell aus einem Blau ein Lila oder umgekehrt.
Da bringt Helligkeit und Kontrast allein nicht viel. Es muß alles passen. Auch die Umgebungshelligkeit im Zimmer sollte nach der Kalibrierung eigentlich nicht mehr großartig schwanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche auch nach einem Monitor. Derzeit hab ich eine TN-Panel (Asus MW221). Ich weiß dass dies für Bildbearbeitung nicht optimal ist (obwohl man m.A. damit schon arbeiten kann) . Mein Plan ist, einen zweiten 22Zoll mit S-PVA Panel zu kaufen. Für Lightroom 2.2 wäre das ja sehr komfortabel: Der "gute" s-PVA für Entwickeln und Detailansicht - am Asus lass ich die Rasterübesicht darstellen ...

Da ich auch nicht so tief in den Geldbeutel langen möchte, hab ich mir den Lenovo L220x ( http://www.prad.de/guide/screen4041.html ) angeschaut - mit ab 350 Euro (appropos hat jemand Erfahrung mit Cyberport.de ?) wohl ein Schnäppchen.

Andreas
 
ich kann den Samsung SM2493HM empfehlen. hab zwei davon - und bin sehr zufrieden. kalibriere mit dem spyder 2 (nicht gerade das neueste modell, aber das ist auch nicht wichtig).
 
Ich kann guten Gewissens den HP LP2475 empfehlen, hat ein S-IPS Panel und läßt sich mit dem Spyder3 sehr gut kalibrieren.

Die 24" sind für mich ideal.
 
Ich suche auch nach einem Monitor. Derzeit hab ich eine TN-Panel (Asus MW221). Ich weiß dass dies für Bildbearbeitung nicht optimal ist (obwohl man m.A. damit schon arbeiten kann) . Mein Plan ist, einen zweiten 22Zoll mit S-PVA Panel zu kaufen. Für Lightroom 2.2 wäre das ja sehr komfortabel: Der "gute" s-PVA für Entwickeln und Detailansicht - am Asus lass ich die Rasterübesicht darstellen ...

Da ich auch nicht so tief in den Geldbeutel langen möchte, hab ich mir den Lenovo L220x ( http://www.prad.de/guide/screen4041.html ) angeschaut - mit ab 350 Euro (appropos hat jemand Erfahrung mit Cyberport.de ?) wohl ein Schnäppchen.

Andreas

Ich habe den hier, auch von Cyberport - online bestellt und im Laden in Berlin abgeholt. Ich bin mit diesem TFT sehr zufrieden, allerdings muss man die Helligkeit auf 0% regeln, sonstr wird es nichts mit der Kalibrierung...
 
Was genau bringt eigentlich eine Hardwarekalibrierung gegenüber einer Kalibrierung mit z.B. Spyder3 ?

Die Hardwarekalibrierung ist unabhängig von jeglicher Software und es spielt auch keine Rolle, ob ein Programm, mit dem man sich das Foto ansehen will, überhaupt mit Farbprofile umgehen kann, denn nicht jedes Proggi beachtet diese Farbprofile, wie sie z.B. von Spyder erstellt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten