Ich habe ja Anfang diesen Jahres ja schon mal einen
Alltagstest veröffentlicht.
Dieses Jahr hatte ich 3 Geräte in der Mangel, davon der PD70x als erstes ausgeschieden, da Festplattencrash.
Mittlerweile ist ja schon wieder eine Saison vorbei und deshalb eine Aktualisierung des "Langzeittest"
Den VP3320 mag ich garnicht mehr so gern nehmen, zumindest nicht als Imagetank.
Das Gerät steht zwar beim Bedienkomfort ziemlich weit oben, aber beim Abladen von Speicherkarten hat er so öfters seine Probleme, wie z.B. doppelte Festplatteneinträge, aber auch schon mal verlorene Cluster. Alles das schafft nicht wirklich Vertrauen.
Was mir desöfteren aufgefallen ist, beim Trennen der USB-Verbindung vom Rechner leuchtet ab und zu mal noch die grüne LED, als wenn noch Zugriff auf die Festplatte erfolgt, trotz dessen, das die Meldung: "Das Gerät ... kann jetzt entfernt werden" auf dem Rechner angezeigt wird. Erst beim Betätigen des Lock-Schalters fährt sich die Festplatte dann runter, hört sich aber herb an, geht immer so ein wenig durch Mark und Pfennig.
Obs nun am Gerät selber liegt oder an der Unfähigkeit von Windows an sich, externe USB-Geräte ordnungsgemäß abzumelden, habe ich auch noch nicht rausbekommen.
Mittlerweile wird das Gerät ausschließlich nur noch als mobile Blabla-Festplatte und MP3-Player für Höhrbücher und oder musikalische Berieselung beim Fahrradfahren genutzt.
Noch einige Sachen, die mir mittlerweile aufgefallen sind:
- der CF-Schacht ist definitiv zu kurz, die Speicherkarte hat keine richtig Führung, ich habe mir mehrfach schon Pins verbogen
- die Gummiabdeckung des CF-Schachtes wird mit der Zeit labberig und lässt sich nicht mehr richtig schließen
- die Kunststoff-Abdeckplatte auf der Vorderseite löst sich
- alle Tasten haben erhebliche Gebrauchsspuren, speziell vom Lockschalter ist mitterweile die Farbe abgerubbelt
- der Radio-Empfang ist ausschließlich in Mono - oder habe ich etwas übersehen, naja ist halt eine hypermoderne Technologie die gerade mal erst schlapp 50 Jahre alt ist und sich darum möglicherweise noch nicht rumgesprochen hat
- die Köpfhörer sind nach wenigem Gebrauch auseinandergefallen, die Lautsprecherabdeckungen sind zwar aus Gummi, halten aber trotzdem nicht allzugut auf dem Grundkörper
Da ich ausschließlich im RAW-Format fotografiere, ich in der Sommersaison auf einigen größeren Events unterwegs bin und die Preise für 4-GB-Karten recht erträglich geworden sind, habe ich mir eine solche zugelegt. Für derartige Datenmengen ist das Gerät schon zu lahm, 15 Minuten Upload ohne und 46 Minuten mit Verify sind nicht sehr praxisgerecht - 'ne Viertelstunde ist elend langsam, wenn man unter Streß steht und die Kapazität der 1-GB-Reserve-Karte sich so langsam dem Ende nähert, eine zusätzliche Verifizierung der Daten ist dann sowieso nicht drin.
Absolut bewährt hat sich der NEXTO OTG, das ist ein reinrassiger Imagetank zu 99% ohne Wenn-und-Aber.
Top ist auch der LiPoly-Akku, wartungsfrei, standfest und kaum merkliche Selbstenladung bei längerer Nichtbenutzung - ganz im Gegenteil zu dem Energiekonzept eines PD70x auf NiMh-Basis.
Wesentlich leichter und kleiner als der PD70x und nur marginal langsamer schaufelt er eine 4-GB-Karte in schlapp 7,5 Minuten ohne und 8 Minuten mit Verify auf die Platte. Damit lässt sich wesentlich angenehmer arbeiten.
Das Gerät ist momentan mein Favorit und ich sehe keine Notwenigkeit auf einen anderen Anbieter bzw. anderes Gerät zu wechseln.