• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Imagetank benutzt ihr, warum?

Hatte auf einer 4-monatigen Weltreise das Vosonic X-Drive VP3310 (30 GB) dabei.

[+]

- einwandfreie Übertragung
- robust
- günstig (passende Festplatte hatte ich noch)
- MP3-Spieler

[-]

- relativ lange Übertragungsdauer
- Akku hält nur knapp 2 h (hatte daher noch einen Ersatzakku)
- etwas unhandlich

War für meine Zwecke ziemlich ideal, habe es aber inzwischen wieder verkauft und mir für meinen iPod den Camera Connector zugelegt. Habe leider noch keine großartigen Reiseerfahrungen damit machen können, aber zu Hause beim Testen hat alles geklappt :)
 
Hallo,

@silversheep
Mit welcher Cam hast du den IPod Connector getestet ?
Ich hab das Teil auch und mit der alten IXUS 750 funktioniert der uch problemlos, mit meiner neuen hab ich noch nicht getestet ( Ixus 900Ti ), aber von der EOS5d bekomme ich keine Verbindung hin. Der IPod meldet irgentwas mit "nicht unterstützten Endgerät"
 
Danke für die ganzen Antworten. Werde mir wohl einen PD70X zulegen. Mir gefällt die lange Akku dauer und das er mit normalen Batterien betrieben werden kann. Jetzt muss ich nur noch einen günstigen Händler oder einen guten gebrauchten finden.
 
@silversheep
Mit welcher Cam hast du den IPod Connector getestet ?
Ich hab das Teil auch und mit der alten IXUS 750 funktioniert der uch problemlos, mit meiner neuen hab ich noch nicht getestet ( Ixus 900Ti ), aber von der EOS5d bekomme ich keine Verbindung hin. Der IPod meldet irgentwas mit "nicht unterstützten Endgerät"

Bisher nur mit einer kompakten (Powershot A95). Apple hat die "offizielle" Liste wegen der neuen Firmware 1.2 wieder aktualisiert:
http://www.apple.com/ipod/compatibility/cameraconnector.html
Ist aber unglaublich wenig und nützt nicht viel.

Eigentlich sollten aber alle PTP-Protokoll-basierten Geräte funktionieren, die neue Ixus also sicher auch. (350D, 20D etc. waren in der alten Liste auch explizit aufgeführt). Auf ipodfun.de gabs mal eine von Usern zusammengestellte Liste mit kompatiblen Geräten, aber ich finde sie auf die Schnelle leider nicht mehr.

Würde mich aber eigentlich wundern, wenn die 5D ein anderes Bildaustauschprotokoll verwenden würde. Hast du die iPod-Firmware schon auf der neuesten Version (1.2)?
 
Hallo,

Würde mich aber eigentlich wundern, wenn die 5D ein anderes Bildaustauschprotokoll verwenden würde. Hast du die iPod-Firmware schon auf der neuesten Version (1.2)?
Bin nicht sicher, aber glaube nicht, das ich die 1.2 habe, mein letzter Update liegt einige Wochen zurück. Werde das mal nachholen und nochmals testen.
Allerdings spiele ich auch mit dem Gedanken, den iPOD zu verkaufen, da ich den nicht wirklich noch nutze. Jedes neue Handy hat einen MP3-Player drin in sehr guter Soundqualität.
 
Ich hatte mich lange auch auf den PD70x eingeschossen, habe mir dann aber vor kurzem dann doch den NextTo OTG gekauft:

http://www.klausbua.de/product_info...d=899&osCsid=733b151696908ac0395e89413f86ba10

Ist auch ein Gerät ohne Schnickschnack wie der PD70x, kopiert schnell und ist bei gleicher Festplattengröße rund 70 EUR günstiger als der PD70X. Von Design her ist er deutlich schicker und er kommt inkl. einer praktischen Neopren-Tasche die ihn vor Stößen und Spritzwasser schützt. Da er einen hochwertigen Lithium-Ionen Akku eingebaut hat kann ich gut auf den Betrieb mit Mignon-Batterien verzichten. Im Fall der Fälle läßt er sich am Zigarettenanzünder im Auto aufladen...und natürlich an der Steckdose :-)

gruß
Max
 
Ich habe hier noch eine 30GB Festplatte rumliegen. 2,5" aus nem Notebook, die könnte man in einen Imagetank bauen. Bei reichelt.de hab ich einen DigiMate X-DRIVE gefunden, für schlappe 40 EUR. Nutzt jemand dieses Gerät und kann mir sagen ob das was taugt? Wie schnell kann man damit in etwa 1GB übertragen? Wie ist die Akkuleistung? Danke, Toni

Hi, habe auch den DigiMate (II plus), würde ich eher von abraten. Habe ihn zwar letztlich zum Laufen gekriegt und er funktioniert unterwegs auch gut (CF-Cards kopieren ohne Probleme, nicht besonders schnell), gute Akkuleistung. ABER: Am PC ist das Ding die Katastrophe, beim Runterkopieren der Bilder bleibt ständig die Platte hängen (mit 2 versch. Platten getestet). Bei mir reicht dann zum Glück Digimate kurz aus und an (lästig genug), einigen hier scheint dann aber auch schon der Rechner "eingefroren" zu sein. Wie schon gesagt gibts den Vosonic auch ohne Platte...

Gruß
 
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit einen NEXTO CF mit 120 GB Platte. Das Teil ist absolute Spitze und besser als ein PD70X, den ich auch mal getestet hatte. Ich bin gerade von einer zweimonatigen Tour in Australien zurückgekehrt und habe die Speicherkapazität auch gebraucht. Besonders gut fand ich die schnelle Datenübertragungsrate und die lange Batterielaufzeit. Mit dem Zusatzakku zeigt das Gerät jetzt noch ca. 1/2 voll an und hat richtig viele Daten gespeichert (s.o.). Ganz nebenbei erhält man einen extrem schnellen FW-Kartenleser, der meinen USB 2.0 in die Schublade verdrängt hat.

Alles in allem kann ich das Gerät nur empfehlen.

Björn

PS: Nachteile habe ich jetzt noch keine gefunden, den man kann das Gerät praktisch überall aufladen und man braucht kein extra Ladegerät, wie beim PD70X.
 
PD7X weils damals noch nix anderes gutes und günstiges gab! :D

würde jetzt natürlich zum nachfolger greifen, aber bisher hat er schon sehr sehr zuverlässig seine dienste erledigt!
 
Am PC ist das Ding die Katastrophe, beim Runterkopieren der Bilder bleibt ständig die Platte hängen (mit 2 versch. Platten getestet). Bei mir reicht dann zum Glück Digimate kurz aus und an (lästig genug), einigen hier scheint dann aber auch schon der Rechner "eingefroren" zu sein.

Ich habe damit keine Probleme, läuft einwandfrei. Sowohl das kopieren der Karte auf die Platte als auch der Betrieb am PC. Keine Abstürze, keine Hänger. Man muß halt das Preis/Leistungverhältnis bedenken - besonders, wenn man noch eine passende Platte rumliegen hat. Wenn man keine Bildanzeige per Display braucht für mich eine echte Kaufempfehlung.

Ich habe dem Teil meine gesamten Fotos während einem Australientrip anvertraut, ein Verlust wäre für mich schlimm gewesen. Aber völlig problemlos, alles einwandfrei. :)
 
@ Jester: Datenverluste hatte ich auch nicht, insgesamt funktioniert das Teil ja, aber bei mir (und auch bei einigen anderen) ist eben das Übertragen der Daten auf den PC sehr mühsam. Bei größeren Datenmengen habe ich auch schon mal die Platte ausgebaut und in ein anderes USB-Gehäuse gehängt :)

Gruß
 
PD7X (seit etwa 1,5 Jahren) mit 60GB. Sowohl CF->HDD als auch HDD per USB 2.0 zum Rechner funktioniert in annehmbarer Geschwindigkeit. Bin rundum zufrieden.
 
Pixo Instant Disk 60GB, sehr stabil, tauschbarer LiIon-Akku, Verify-Funktion. Dient am Laptop als Kartenleser und mobile FP und ist über USB und an 12 Volt aufladbar.
Schlechte Erfahrungen hab ich mit dem X-Drive erster Generation gemacht. Der hat mir, als im Urlaub der Akku des Gerätes gestorben ist, beim Überspielen die CF-Karte mit über hundert Bildern aus dem Yellowstone geschrottet.:wall:
 
Hallo!

Auch VP-3320. Da ich ihn als Imagetank nur wenige Male im Jahr brauche, war für mich die MP3-Funktion aussschlaggebend.

Ich nutze ihn viel im Auto als MP3-Player über eine Adapterkassette, dabei spiele ich die MP3s von einer SD-Card ab, damit die Festplatte runtergefahren werden kann. SD-Card, da diese im Gegensatz zu einer CF-Card nahezu vollständig im Gerät verschwindet und demnach nicht wirklich rausbrechen kann. Mit dem VP-3320 Man kann man zudem auch problemlos von Festplatte auf Speicherkarten umkopieren.

Bislang keine Datenverluste, bislang keine Probleme als externe Festplatte an Windows-Rechnern.

Viele Grüße,
The KLF
 
Bis vor wenigen Wochen habe ich das X-Drive Pro gehabt. Ich kann nur jedem davon abraten... es ist bei mir während eines Hochzeitauftrags verreckt bzw. hat nur etwa die Hälfte der Bilder von den Karten gezogen (2GB-Karten).

Gemerkt habe ich das gottlob, weil ich paranoid veranlagt bin und mir genau angesehen habe, welche Dateien auf dem Gerät gelandet sind. Das Gerät hat nämlich nichts zum Thema "hatte nen Problem" mitgeteilt.

Daher mein dringender Rat, wenn jemand das Teil besitzen sollte: Seid sehr vorsichtig.
 
Ich habe ja Anfang diesen Jahres ja schon mal einen Alltagstest veröffentlicht.

Dieses Jahr hatte ich 3 Geräte in der Mangel, davon der PD70x als erstes ausgeschieden, da Festplattencrash.

Mittlerweile ist ja schon wieder eine Saison vorbei und deshalb eine Aktualisierung des "Langzeittest" :D

Den VP3320 mag ich garnicht mehr so gern nehmen, zumindest nicht als Imagetank.

Das Gerät steht zwar beim Bedienkomfort ziemlich weit oben, aber beim Abladen von Speicherkarten hat er so öfters seine Probleme, wie z.B. doppelte Festplatteneinträge, aber auch schon mal verlorene Cluster. Alles das schafft nicht wirklich Vertrauen.

Was mir desöfteren aufgefallen ist, beim Trennen der USB-Verbindung vom Rechner leuchtet ab und zu mal noch die grüne LED, als wenn noch Zugriff auf die Festplatte erfolgt, trotz dessen, das die Meldung: "Das Gerät ... kann jetzt entfernt werden" auf dem Rechner angezeigt wird. Erst beim Betätigen des Lock-Schalters fährt sich die Festplatte dann runter, hört sich aber herb an, geht immer so ein wenig durch Mark und Pfennig.

Obs nun am Gerät selber liegt oder an der Unfähigkeit von Windows an sich, externe USB-Geräte ordnungsgemäß abzumelden, habe ich auch noch nicht rausbekommen.

Mittlerweile wird das Gerät ausschließlich nur noch als mobile Blabla-Festplatte und MP3-Player für Höhrbücher und oder musikalische Berieselung beim Fahrradfahren genutzt.

Noch einige Sachen, die mir mittlerweile aufgefallen sind:

  • der CF-Schacht ist definitiv zu kurz, die Speicherkarte hat keine richtig Führung, ich habe mir mehrfach schon Pins verbogen
  • die Gummiabdeckung des CF-Schachtes wird mit der Zeit labberig und lässt sich nicht mehr richtig schließen
  • die Kunststoff-Abdeckplatte auf der Vorderseite löst sich
  • alle Tasten haben erhebliche Gebrauchsspuren, speziell vom Lockschalter ist mitterweile die Farbe abgerubbelt
  • der Radio-Empfang ist ausschließlich in Mono - oder habe ich etwas übersehen, naja ist halt eine hypermoderne Technologie die gerade mal erst schlapp 50 Jahre alt ist und sich darum möglicherweise noch nicht rumgesprochen hat ;)
  • die Köpfhörer sind nach wenigem Gebrauch auseinandergefallen, die Lautsprecherabdeckungen sind zwar aus Gummi, halten aber trotzdem nicht allzugut auf dem Grundkörper

Da ich ausschließlich im RAW-Format fotografiere, ich in der Sommersaison auf einigen größeren Events unterwegs bin und die Preise für 4-GB-Karten recht erträglich geworden sind, habe ich mir eine solche zugelegt. Für derartige Datenmengen ist das Gerät schon zu lahm, 15 Minuten Upload ohne und 46 Minuten mit Verify sind nicht sehr praxisgerecht - 'ne Viertelstunde ist elend langsam, wenn man unter Streß steht und die Kapazität der 1-GB-Reserve-Karte sich so langsam dem Ende nähert, eine zusätzliche Verifizierung der Daten ist dann sowieso nicht drin.

Absolut bewährt hat sich der NEXTO OTG, das ist ein reinrassiger Imagetank zu 99% ohne Wenn-und-Aber.

Top ist auch der LiPoly-Akku, wartungsfrei, standfest und kaum merkliche Selbstenladung bei längerer Nichtbenutzung - ganz im Gegenteil zu dem Energiekonzept eines PD70x auf NiMh-Basis.

Wesentlich leichter und kleiner als der PD70x und nur marginal langsamer schaufelt er eine 4-GB-Karte in schlapp 7,5 Minuten ohne und 8 Minuten mit Verify auf die Platte. Damit lässt sich wesentlich angenehmer arbeiten.

Das Gerät ist momentan mein Favorit und ich sehe keine Notwenigkeit auf einen anderen Anbieter bzw. anderes Gerät zu wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten