• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Vorteile bringt eine FX Kamera ?

Mit "lohnen" meine ich, mit was bin ich zufriedener, bzw. mit welcher Wahl treffe ich für meine Anwendung die beste Entscheidung.

Zusammengefaßt sehe ich die Vorteile der D700 also im Rauschverhalten und der besseren Tiefenschärfe, richtig ?
Die Bildqualität ist gleich bzw. ähnlich gut.
Nachteile der D700 ist der geringere Telebereich.

Da der Preis für die D90 bzw. D300 spricht, und ich wennig bei schlechten Lichtverhältnissen fotographiere ist dies für mich wohl die bessere Entscheidung.

1. Die Entscheidung solltest Du selber treffen.
2. Die Tiefenschärfe ist vor Allem von der Optik bzw. der Blende abhängig.
3. Die D700 hat bestimmt keinen Nachteil im Telebereich, ausser Du hängst ein Weitwinkel vorne dran.:D

Gruss Thomax
 
Es gäbe aber nicht nur eine entweder oder, sondern auch ein Miteinander Variante. Ich kann mir gut Vorstellen und habe diese Erfahrung schon bei Canon gemacht das sich FX und DX durchaus ergänzen können und je nach Einsatz käme halt die eine oder die andere, mitunter aber auch mal beide zum Einsatz.
Ist letztendlich natürlich auch eine Frage des Preises.;)

Grüsse Heinz
 
Du musst aber zugeben, das dieser Objektivvergleich etwas hinkt. Allein die Qualität einzelner Objektive lässt sich nicht miteinander vergleichen. Dem 1,4/50 könnte auch ein 1,8/85 folgen, das 14-24 eine Klasse für sich und für manche Grund, sich die D700 überhaupt zu kaufen und beim 2,0/200 nehme ich an, du meinst das Af-S 200VR.....
................

Klar hinkt der Vergleich.
Natürlich kann man an FX auch preiswerte Linsen mit etwas weniger Lichtstärke (und Gewicht) schrauben und damit bestens fotografieren.

Bessere ISO-Fähigkeiten und geringere Schärfentiefe kompensieren die geringere Anfangsöffnung weitgehend. Aber dann kann ich auch bei DX bleiben.....

Gruß messi
 
Mmhhh, 'ne schwierige Frage, wenn sie der TO so stellt. Ist zwar schon vieles gesagt worden - aber halt noch nicht von allen: Darum will ich auch noch meinen Senf dazu geben. ;)

Wenn der TO so nach den Unterschieden, den Vor- und Nachteilen zwischen DX und FX fragt, würde ich eigentlich sagen, dass man ihm einfach zur D90 raten sollte. Allerdings: Wenn ich Hochzeitsfotografie ernsthaft betreiben wollen würde, wäre für mich wegen des ISO-Vorteils in dunklen Kirchen der Schritt zu FX klar - insofern sollte man ihm zur D700 raten.

Anders angefangen:
  • Im Vergleich D90 sehe ich nicht so furchtbar viele Vorteile der D300. Wenn dem TO selber der größere Body mit mehr Direktzugriffen aus haptischen Gründen nicht wichtig ist - wegen der größeren Robustheit scheint sie mir nicht notwendig. Da Sport etc. auch nicht erwähnt wird, scheint mir der bessere D300-AF und die höhere Serienbildgeschwindigkeit auch nicht besonders wichtig. Insofern: Die D300 würde ich für den TO aus der Auswahl herausnehmen.
  • Bleibt die Frage D90 oder D700 - und da kommt es IMHO darauf an, welchen Weg der TO beschreiten will? Eine verhältnismäßig günstige Kamera, die zur D80 schon 'ne ordentliche Verbesserung darstellt - mit der er aber auf der eher kompakten Schiene bleibt. Oder soll gerade die Hochzeitsfotografie professionalisiert werden - ist er dazu bereit, 'ne größere Kamera mit mehr Gewicht zu tragen und zu gebrauchen -, dann wäre schon die D700 aus meiner Sicht die bessere Wahl.
 
Die beste Entscheidung trifft man immer selbst.

Es ist ja schließlich nicht nur das Sensorformat welches sich ändert, sondern die DX Nikkore können an einer FX DSLR nur noch eingeschränkt genutzt werden (geringere MP) und dazu kommt das doch deutlich unterschiedliche Handling bei der Kamera.

Da im Ursprungsthread von einer Ersatzkamera gesprochen wurde, würde ich persönlich auf eine zweite D80 gehen oder maximal D90, da diese den neuen Sensor hat, der etwas rauschärmer ist und wohl auch bei der Belichtung besser arbeitet als die D80 (keine eigene Erfahrung mit D90).

Helmut
 
Erstmal möchte ich mich bei euch allen für die sehr konstruktiven und hilfreichen Tips bedanken !!

Für mich ist der Neukauf noch immer keine einfache Sache.
Meine Betrachtung war eigentlich auch die:
Die Vorteile einer D300 im Vergleich zur D90 sind mir nicht ganz bewusst. Darum lag die Entscheidung zwischen einer D90 und einer D700, was doch ein sehr großer Preisunterschied ist.
Ich nutze bei Hochzeiten hauptsächlich mein 80-200 2,8 AF-s. Für Weitwinkel Szenen musste ich bisher mein 18-200 VR verwenden da ich noch keine andere WW Linse habe.
Ich möchte mir also um die Bildqualität im WW Bereich zu verbessern eine neue Linse kaufen, evtl. das Tamron 11- 16.
Da allerdings für mich noch nicht klar ist ob ich evtl. eine Fx oder Dx Kamera kaufen möchte, ist mir auch noch nicht klar welche WW ich mir zulegen soll......

Für mich dachte ich jetzt ich bleibe beim Fx Format und kaufe mir die Tamron Linse.
Ob nun eine D90 oder D300 möchte ich noch rechachieren.
Ich möchte auf jeden Fall eine hochwertige Kamera kaufen, auf die ich mich auch bei schlechten Verhältnissen verlassen kann. Auf der Nikon Seite steht die D300 bei "Professional" die D90 bei "consumer".
Könnt Ihr mir bei dieser Entscheidung vielleicht auch noch weiter helfen ?

Und nochmal die Frage wenn ich das 16-85 VR an einer D700 schraube, welche Nachteile hätte dies ? Oder würde ich so mein WW Problem auch lösen ?
 
bei vorhandenem geld IMMER FX

1. Sucher
2. Sucher!!!!
3. Scharfentiefe (nicht Tiefenschärfe)
4. Rauschen.
5. Sucher!!!!!!!!!


und crop geht immer, es gibt also keine nachteile (ausser mehr geld).
 
Das Geld ist natürich immer ein Thema. Aber ich möchte halt die beste Lösung für mich finden.
Aber dIe Frage war bei FX.
wenn ich das 16-85 VR an einer D700 schraube, welche Nachteile hätte dies ? Oder würde ich so mein WW Problem auch lösen ?
 
bei vorhandenem geld IMMER FX

1. Sucher
2. Sucher!!!!
3. Scharfentiefe (nicht Tiefenschärfe)
4. Rauschen.
5. Sucher!!!!!!!!!


und crop geht immer, es gibt also keine nachteile (ausser mehr geld).

Ähm - ist das Ironisch gemeint? Inwieweit ist der Sucher der D700 besser als der D300 - ich würde eher sagen, er ist schlechter, dunkler und weniger %

Ja, an der D700 hat man reduzierte Schärfentiefe - das muss aber nicht unbedingt ein Vorteil sein. Im Tele und Makro Bereich wird dies öfters mal zu einer kleineren Blende zwingen.

Ich bin begeistert von der D700 - ich wusste aber was auf mich zukommt, die reduzierte Schärfentiefe war das grosse Plus. Insgesamt bekommt man eine bessere Bildqualität, da man seine Objektive eben etwas abblenden kann, man näher ran gehen kann (wg. grösserem "Crop") und die Bilddaten der D700 sehr sauber sind.

Aber pauschal kann man nicht sagen, die D700 ist "besser".

Demo TO würde ich eher eine S5 empfehlen. Noch günstig zu kriegen und für Events/Hochzeiten sehr schön und praktisch.

Dazu ein schönes Standardzoom mit gutem Bokeh - besser als das 50 1.8.

Grüsse,
Julian
 
Das Geld ist natürich immer ein Thema. Aber ich möchte halt die beste Lösung für mich finden.
Aber dIe Frage war bei FX.
wenn ich das 16-85 VR an einer D700 schraube, welche Nachteile hätte dies ? Oder würde ich so mein WW Problem auch lösen ?

Da die D700 bei einem DX Objektiv nur den mittleren Bereich nutzen kann stehen dir nur noch 5,1 Mpix effektiv zur Verfügung.


Grüsse Heinz
 
ahh, ok, verstsanden somit ist dies keine Lösung.

Kann mit vielleicht noch jemand bzgl. Vorteil D300 zu D90 weiterhelfen ?
 
Der sucher ist grösser bei FX und das ist das was ich seit dem umstieg von FX analog auf DX digital am meissten vermisse.

die D300 hatte ich noch nicht am auge, aber mein D80 sucher ist wesentlich kleiner als der F60 oder canon AE-1 sucher.

und das 16-85 ist ein DX, was soll man damit an der D700?
 
Den Unterschied D90 D300 würde ich in erster Linie in der Bedienung/Philosophie sehen.

Überspitzt
D90 unterstütz den Fotographen - D300 lass den mal machen
D90 Motivprogramme mit entsprechender Bildoptimierung , D300 konfigurierbarer im Verhalten.

Bei den "dreistelligen" Kameras (D200 D300 D700) sind viele Funktionen direkt einstellbar ( ISO, WB, AF und AE Messverhalten ). Das ist schon nett wenn man z.B. von außen in die Kirche geht und dann direkt umstellen kann.

Ausserdem hat die D300 100% Sucherbild D90 und D700 95%.

Was den Vergleich D300 D700 angeht so wäre für mich wesentlich der größere Sucher, dem Bild wird man schwerlich ansehen mit welcher Kamera es gemacht wurde. Bei höheren ISO Zahlen mag die D700 besser sein aber eben auch noch einen Tacken teurer.

Wenn Du mit dem D90 Sucher gut klarkommst würde ich eher die D300 nehmen, dann hast Du einen höherwertigen Body musst Dich aber nicht umstellen. Wenn Du einen großen Sucher und bessere AL Fähigkeit möchtest dann vielleicht doch die D700.

Aber für Dxxx brauchst Du CF Karten.
 
Wenn du nur Hochzeitshootings und Familienshootings mach’s, dann werde ich dir das D90 vorschlagen macht super bilde im klein DX Format, Zusatz Funktion kurze Videos im HD Qualität sehr gut und einfachen Handling.
Ich habe beide gehabt, aber zeit ich das D700 gekauft, hab ich das D90 nicht mehr genutzt und am ende bei ebay verkauft.

Grüß ajhud
 
Aber gerade Hochzeits-Shootings schreien doch nach FX.

Wie auch immer, High-ISO-Rauschverhalten sind offenbar nicht gefordert und die Vor-und Nachteile der D90 bzw D300 nicht bekannt. Bitte, man kann nichts empfehlen, wenn die Unterschiede nicht bewusst sind.

@Graumagier hat mit läppischen fünf Worten alles gesagt. Jetzt muss man sehen, was man braucht, was man von seiner Cam erwartet. Nochmals:

1, Sucher: ein klares Plus für die D300
2, Autofokus: sehr vom Einsatz abhängig. Wenn die Braut schnell abhaut, weiß man den der D300 bald zu schätzen.
3, Bildrate: wieviele fps man benötigt, muss jeder selbst wissen. Mir würde in diesem Punkt die D90 reichen.
4, und 5, sind so subjektiv, dass man sich nur selbst ein Bild machen kann.

Aber vorher muss man sich im Klaren sein, ob es DX oder FX werden soll. Die Vor- und Nachteile von DX/FX sind aber mittlerweile bekannt.

Ich selbst bin bei FX gelandet - über die S5 als kleiner Umweg, den ich nicht bereue, letztere auch ein heißer Tipp für Hochzeiten (Dynamik) und Familienshootings (Hauttöne...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten