• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche vollmechanische SLR?

So, auch ich suche schon seit längerer Zeit nach einer mechanischen/klassischen SLR. Eigentlich habe ich eine Rolleiflex SL35/SL350 ins Auge gefasst. Nun habe ich aber eine Pentax SP 1000 - quasi die gleiche Größenklasse - vor mir stehen und würde mir etwas kompakteres wünschen.* Die Pentax MX gefällt mir sehr gut. Kann vielleicht jemand ein paar Worte zur Sucherhelligkeit und zur Lautstärke (Verschluss/Spiegel) verlieren? Herzlichen Dank!


* Eigentlich weiß ich gar nicht so recht, was ich will!
 
Wenn's wegen vorhandener Objektive keine Pentax sein muss, würde ich in Sachen Sucher immer wieder eine OM empfehlen. :)

Wenn sie auch ganz ohne Batterien arbeiten soll, kämen die OM-1, OM-1n und OM-3 in frage, wobei letztere wegen der Begehrtheit und des Preises vermutlich eher rausfällt.

Schön kompakt sind sie allemal, trotz Prismenbuckel gefühlt kompakter als eine Leica M.
 
Eine OM-2 hatte ich bereits. Die Pentax MX würde mir in Sachen Design besser gefallen.
 
...würde ich in Sachen Sucher immer wieder eine OM empfehlen

Den der MX habe ich eigentlich als genauso gut in Erinnerung, auch was die Größe angeht. Die MX zeigt zudem die eingestellte Blende im Sucher an :)
 
Der Suche der OM2 und der kleinen Pentaxen (MX, ME, ME Super) sind gleich groß, hell und gut. Sie weisen beide 0.92x Vergrößerung auf. Ein tolles Erlebnis. Bekommt man fast nur bei diesen Kameras.
 
Jau, sind toll bei der Durchsicht, die MEsuper hat von den drei genannten das hellste Sucherbild, verbessert ggü. der normalen ME.
Die MX hat halt auswechselbare Scheiben und ist ein Vollmechaniker. Alles tolle Kameras!!

...ich würde die ME super bevorzugen (wenn man nicht grade in extremen klimatischen Umgebungen ist, dann MX), weil sie (auch) vollmanuell bedienbar ist (halt durch die Tasten), schnell ist mit der Zeitautomatik, die Zeiten auch gut sichtbar im Sucher anzeigt (auch bei Dunkelheit) und sich super für Langzeitbelichtungen eignet. Da belichtet sie auch lange Zeiten (über 15 Sekunden) sehr sicher. Zur Not kann man mi den ME-Modellen auch eingeschränkt ohne Batterie aufnehmen...

In der Regel sind bei all diesen Pentax Kameras die Dichtungen und Dämpfer gar, ist aber kein Problem dies zu richten (o. machen lassen). Bei vielen angebotenen MEs werden die Zeiten nicht mehr richtig gesteuert, habe ich schon feststellen müssen, die Zeit wird zwar korrekt angezeigt, aber die Verschlusszeit bleibt immer gleich - das kommt wohl häufiger vor.

Mit der OM1 wohl die hübschesten kleinen SLRs die es je gab. Die ME super hat mich viele Jahre treu begleitet, ich habe auch noch heute noch ein paar in Topzustand bei mir, auch wenn ich nicht mehr damit fotografiere.

Der Durchblick durch den Sucher ist aber immer wieder erstaunenswert!!

Die MEs sind sehr leise (Metallschlitzverschluss) eigentlich ist der Spiegel fast lauter, die MX hat einen satt ablaufenden Tuschverschluss, der aber auch leise ist, da ist die K1000 (KM, KX) schon etwas lauter. So zumindest kommt es mir bei meinen Exemplaren vor. Die leiseste aller Pentax Kameras aus dieser Zeit ist meine Pentax K2 - sie bietet das "edelste" Geräusch.

Anbei noch ein Bild wegen Größenvergleich, eine ME steht in der Mitte, eine rechts am Rand. Eine MX ist auch zu sehen, wie auch andere Kameras. Die MX besitzt das flachste Gehäuse, baut aber etwas breiter.
Zubehör gibt es für die MEs am günstigsten (Winder, Rückwände), auch sind sie preiswerter und öfters angeboten.

Gegen die anderen wirkt die ME fast putzig :D

DSCN6482.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage bliebe noch:
Ich würde die Kamera gerne professionell überholen lassen (Dichtungen erneuern, Mechanik ölen, säubern, etc.). Wo würdet ihr das machen lassen und was schätzt ihr, was es kostet?

Hallo,

ruf doch mal bei Herrn Bruer von Classic Fototechnik an.
Ich hatte da 2 Kameras, die höchst professionell reapriert wurden
zum fairen Preis. Er repariert auch Pentax.
Der erneuert Dir sicherlich auch gleich die Lichtdichtungen mit.
Einen exakten Preis wird man natürlich nur nach Durchsicht und Kostenvoranschlag bekommen.

http://www.classic-fototechnik.de/leistungen-und-services/

Klaus
 
@ alle

Danke für die Antworten. Die Sucheranzeigen der Pentax MX machen laut Handbuch einen guten Eindruck. Mir gefällt die Mischung aus LED-Kette und Zeitanzeige.

@ MAD

Schöne Sammlung! Kannst du - sollte dir mal langweilig sein - ein Größenvergleichsfoto zwischen einer der Pentax K Kameras und der MX machen? Rein aus Neugierde ....
 
@ MAD

Schöne Sammlung! Kannst du - sollte dir mal langweilig sein - ein Größenvergleichsfoto zwischen einer der Pentax K Kameras und der MX machen? Rein aus Neugierde ....

...ja, aber da wird es wohl Wochenende werden. Wollte ich eh mal machen.
Aber vll. gibts da ja auch was im Netz? ...es gibt ja mittlerweile kaum mehr was, was es nicht gibt :lol:

Den einfachsten Gebrauch und den höchsten "Nutzwert" sehe ich nach wie vor in der ME super - nicht, dass ich nun sagen möchte, sie sei die "Beste", aber sie ist (ggü. der MX) günstiger, blind zu bedienen, im Dunkeln informativ (Zeiten im Sucher) und vielseitig. Das Fehlen einer Abblendtaste hat mich nie gestört, bei Bedarf löst man halt kurz die Objektivverriegelung am Bajo und dreht ein paar mm das Objektiv (blendet ja dann auch ab). Geht mit wenig Übung auch problemlos (wenn man es denn braucht).
Ggü. der ME hat sie auch die 2000stel und eine etwas schneller X-Zeit, die sich imho aber nicht auswirkt. Die 2000stel sind schon nützlicher. Dazu dann das smc M 1,7 50mm ;)
 
mein rekord 0,- + Versand für Pentacon FM und Zenit B aus dem Bietebereich eines anderen Forums, beides M42 Gehäuse. Dachte, die seien eh nur schrott. Die Zenit war es auch, der Sucher war angelaufen, ansonsten einwandfrei, die pentacon in völlig intakter Lederhülle, gut erhaltenem gehäuse, belederung wie neu. Läuft wie eine 1, ist Lichtdicht und vollmechanisch, die geschossenen bilder mit der kann ich nicht von meiner neues EOS unterscheiden. ich hab die gern :) ist aber ganz schön frimelig, die zeiten einzustellen. technisch 50er Jahre, elektronik fehl am Platz, noch nicht mal eine Selen Belichtungsmesser.

Canon AE-1, kann man nichts mit falsch machen,hat flair ;)
ich benutze selber A-1, AE-1 Programm und AL-1. Dabei hat die AL-1 die billigsten batterien, nämlich einfache AAA, kriegst man eigentlich überall her.
Da ist es auch egal, das die Batterien schluckt.
 
was denn nun? Die zuletzt genannten sind ja alle nicht vollmechanisch, sondern, ganz im Gegenteil, voll elektronisch, d.h. Total batterieabhängig. was ist dir denn jetzt wirklich wichtig?
 
Hallo,

da hab ich was gefunden! vgl. MX vs. K1000

Na prima, dan stehe ich schon nicht in der Pflicht :lol:
..aber ich machs irgendwann....

Vll. nicht grade der optimale Blickwinkel, aber man siehts ja trotzdem. Die MX hat halt noch das Pancake drauf, wirkt natürlich nochmal kleiner - aber, ist sie ja auch... die flachste von allen, die ME wirkt kleiner und gedrungener, rundlicher.

Apettitanreger?

P1160643_800.jpg


...ist sie nicht hübsch in schwarz?

Die K2 im Vergleich.

P1160651.jpg


...wenn die Bilder nerven, sagts....

edit:
habs mal versucht auf die schnelle übereinander zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fotoklaus

Danke, das Bild hätte ich auch selbst finden können :angel: Allerdings ist der Upload fremder Bilder hier nicht erlaubt, also besser die jeweilige Internetseite verlinken.

@ TeeGee (falls an mich gerichtet)

Vollmechanisch, kompakt, klassisches Design und Abblendtaste sind im Großen und Ganzen meine Anforderungen. Ich glaube, der ME Tipp war nicht für mich gedacht.

@ MAD

Danke für die Bilder. Ich favorisiere das Pentax-M 50mm 1:1.7 Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auch noch mein Senf dazu...

Mein Favorit ist die KX, ich ziehe sie ob der Größe der MX eindeutig vor, da sie
die fortgeführte Spotmatic (F) ist ohne spezifische Schwächen ist und mir die
MX etwas zu klein ist um gut in meiner Hand zu liegen. Bei mir liegen einige
KX und MX sowie ME super etc. herum, alle funktionieren einwandfrei, lästig
ist nur das sticky mirror Problem, aber dagegen gibt es Abhilfe.

Die MX kommt nur gut mit einem Winder in größeren Händen zu liegen, weiter
ist die wechselbare Sucherscheibe noch ein Plus für die, die das zu schätzen
wissen. Sonst wäre es noch die KX, die da aus meiner Sicht in Frage kommt.


abacus
 
@ TeeGee (falls an mich gerichtet)

Vollmechanisch, kompakt, klassisches Design und Abblendtaste sind im Großen und Ganzen meine Anforderungen. Ich glaube, der ME Tipp war nicht für mich gedacht.

Gut, dann ist dir das ja klar, dass es gemäß deinem Anforderungsprofil nur die MX, nicht aber die ME sein kann.
 
@ MAD

Danke für die Bilder. Ich favorisiere das Pentax-M 50mm 1:1.7 Objektiv.

Gern geschehen!

Gute Wahl.... ist ein tolles Objektiv, das leider immer teurer zu werden scheint :o

@all

..ich habe ja nun derweil alle diese klassichen Kamera der renomierten Marken (teils fast alle Modelle), allein Olympus fehlt. Das aber nur, weil ich eben auch die Objektive nutze, teils adaptiert und nicht in noch eine Marke einsteigen möchte. Eine OM1 und 2 hatte ich - klasse Kameras!

Weis nicht obs schon genannt wurde? (edit: sehe grad, den ganzen Zinnober hab ich hier so ähnlich vor nem Jahr schon verzapft. Aber immerhin konsequent geblieben :D)

...aber in das Schema würde natürlich auch eine Nikon FM passen, die FM2(n) muss es ja nicht unbedingt sein - kostet gleich mehr, möglich dennoch..

Natürlich auch deren Vorläufer. Ich jedenfalls mag die FM(2 und n) jedenfalls sehr und halte sie fast für die beste vollmechanische kompakte SLR.

Abseits davon findet man mit der Cosina CT1A auch eine kleine vollmechanische Kamera, die zudem leicht und sehr günstig ist... fast eine MX. Nur eben ohne Abblendtaste, aber die habe ich nie vermisst - man kann ja bei Bedarf auch schnell am entriegelten Objektiv drehen.

Tolle Kamera (war damals meine erste SLR), für die ich viel Hohn bei den Damaligen eingefahren habe, bis dann eben die Bildergebnisse da waren :lol:
Gut an ihr ist auch die Spiegelvorauslösung über den Selbstauslöser - finde ich bemerkenswert, sonst klappt meines Wissens bei den wenigsten Kameras der Spiegel vor Ablauf des Selbstauslösers hoch. Braucht vll. nicht jeder, aber ist bei Makroaufnahmen und auch Langzeitbelichtungen sinnvoll.

Worauf ich hinaus wollte ist (da ich ja nun fast alle Kamera gut kenne, oder besitze) ist, dass, wenn ich die Wahl haben müsste, mir aus diesen Kameras eine auszusuchen (darunter auch Canon F1, Nikon F2...) ...dann wäre es die FM2n - als vollmechanische.
Als Zeitautomat wärs die MEsuper und als "Multigerät" wärs die Canon A1.

Cool und klasse sind natürlich alle diese älteren Kameras, mir geht bei jeder einzelnen das Herz auf....

Da irgendetwas zu empfehlen ist immer schwer und nie eindeutig, kommt ja auch immer auf die Pranken des Einzelnen an, oder das Feeling...
- wie auch das Einsatzgebiet und den bevorzugten Themenbereich.

Dieser kann ja auch schnelle Motoren, Scheiben, Zubehör, X-Zeit..... erfordern - ist also immer individuell.

Das Schöne daran ist (und deswegen habe ich auch die ganze Latte...), dass viele der Kameras nahezu verscheuert werden (wurden). Einerseits macht mich das ja etwas traurig, abdererseits freut sich der Geldbeutel.

Das widerum ermutigt vll. auch zum Kauf 2er verschiedener Modelle, wie vll. eine Pentax ME UND eine MX. Oder eine Nikon FM und eine FE usw. :ugly:

...aber mir gefällt ja auch eine Zenit B mit Helios davor :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Murlain und Hallo nochmal an alle,
als Forenneuling möchte ich mich mal kurz zur Pentax MX äußern, die immer wieder vorgeschlagen wird.
Meine MX habe ich 1985 gekauft und bis 2009 zu meiner Zufriedenheit benutzt. Jetzt mußte ich sie ausmustern. Hat ausgedient, eine Reparatur bei HOST-Photoservice würde mich mindestens 200 Euro kosten. Bei meiner löst sich das Silber vom Prisma, der X-Kontakt funktioniert nicht mehr, der Filmtransport hakelt; Lichtdichtungen und Spiegeldämpfer haben sich aufgelöst und zum Gummituchschlitzverschluß (den haben viele alte SLR`s) habe ich auch nicht mehr das rechte Vertrauen. Ein solcher muß oft aufwendig nachjustiert werden, wenn das Gummituch denn überhaupt noch brauchbar ist. Im Nachhinein betrachtet würde ich mir keine MX mehr kaufen. Die noch älteren Pentax-Geräte wie KM oder KX oder K1000 haben alle noch den Gummituchverschluß, lediglich die K2 hat einen Metallverschluß, aber, da sie gleichzeitig auch ein Zeitautomat ist, versagt die alte Elektronik desöfteren. Meine Pentax ME hat übrigens auch elektronisch den Geist aufgegeben...
Nichtsdestoweniger bin ich den vollmechanischen aber treugeblieben und habe mich für SLR`s entschieden, die von Cosina (mit Pentax K-Anschluß) hergestellt wurden. Extrem robust und langlebig mit einem nahezu unkaputtbaren Metallverschluß ausgestattet, Metallgehäuse, teilweise sogar mit Spiegelvorauslösung. Ich selbst besitze die Porst Reflex C-TL (M42, Arbeitsblendenmessung, Spiegelvorauslösung, aber leider für die 1,35 Volt Queckis ausgelegt), die Carena CX300 ohne Vorauslösung und die Petri MF101A mit Vorauslösung, beide für 1,5 Volt Knopfzellen gebaut.
Bei allen dreien mußte ich lediglich den Spiegeldämpfer und die Lichtdichtungen erneuern und sie funktionieren seither wie Schweizer Uhrwerke zu meiner vollsten Zufriedenheit.
 
Der Mercedes der analogen und rein mechanischen Kameras dürfte die Nikon
F2A/AS sein, die ist allerdings eine absolute Profikamera, mit der ich selbst Jahrelang Fotos gemacht habe, nahezu unverwüstlich, äußerst robust und extrem zuverlässig. Diese Kamera spielt allerdings auch in einer anderen Liga und wird nicht zu deinen Preisvorstellungen passen.

Die Nikon FM wäre für mich persönlich die empfehlenswerteste Kamera, die annähernd in der gesuchten Preisgröße liegen könnte, da ebenfalls sehr robust und kaum kaputtbar, toller heller Sucher, präziser Belichtungsmesser, ausbaufähig ohnen Ende............

Für dich liegt es auf der Hand, nach einer mechanischen Pentax zu greifen, die MX macht Sinn und hat schnelle Messzellen, was auf die ältere KX und K1000 icht zutrifft.

Um die hier auch angepriesenen Praktika Kameras würde ich persönlich einen großen Bogen machen, diese sind in Punkto Zuverlässigkeit weder mit Nikon, noch mit Pentax zu vergleichen, hier gibt es recht häufige Totalausfälle der Kameraverschlüsse, deren Reparaturen absolut nicht lohnen, auch die Sucherhelligkeit dieser DDR Kameras ist weit ab aller anderen Japanischen Kam. In meiner Zeit als Fotokaufmann kann ich mich recht gut an die damaligen Unterschiede dieser damaligen Kameras erinnern.

Da du bereits 2 Objektive für Pentax hast, auch wenn das Revue nichts besonders ist, aber auch besser als nichts ist, würde ich nach einer Pentax MX suchen, sieh dir die Kamera genau an, achte auf den Zustand, kontrolliere den Belichtungsmesser, die Verschlusszeiten, den Sucher und die Dichtungen, wenn das alles einen guten Eindruck macht, kannst du mit dieser Kamera nicht viel falsch machen. Ich würde sie auch gegenüber älteren Canon vorziehen(Ausnahme die F1 Profikamera), die aber wie die Nikon F2 in einer anderen Liga spielt und deutlich teurer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten