...Irgendwo hier im Thread steht, dass die D700 klar am Ende steht, ich hab noch die D610 und kann kaum einen Unterschied erkennen bei High Iso (raw)...
Ich auch nicht. Zumindest nicht beim Weg über die RAWs.
Wow, hätte ich so stark unterschiedlich nicht erwartet! .
Nun, mich haben schon damals die Details in den Tiefen bei der D700 gegenüber der 5DMKII derart erstaunt, dass ich von Rot nach Gelb umgestiegen bin, was gerade bei der Umstellung der Objektive deutlich ins Geld ging
Die D700 muss sich bei High- ISO meiner Meinung nach nicht angesichts der aktuellen Nikons wie der D800, D810, D600, D610 schämen.
Zumindest bis ISO 6400 kann man aus den D700- RAWs bei guter Belichtung mit wenig Nachbearbeitungsaufwand sehr brauchbare Ergebnisse erzielen.
Wenn die D700 bei High- ISO grundsätzlich keine deutlich schlechteren Ergebnisse liefert, so hat sie meiner Meinung nach deutliche Nachteile gegenüber den aktuelle Nikons wie D800/D810,D600/D610 bei der Dynamik.
Ich kann zwar aus meiner D700 noch viel aus den Tiefen heraus holen. Dagegen ist bei ausgefressenen Lichtern eher selten was zu machen. Jedenfalls, wenn man wert auf farblich glaubhaft differenzierte Lichter legt.
Hat man sich da mit der D700 vertan, so bekommt man bei der Lichterkorrektur oft unnatürliche Farben und Verläufe im Himmel.
Da konnte ich bei Tests mit der D800, D810, D610 bedeutend stimmigere Resultate der Lichterkorrektur erzielen.
Sorry, wenn ich mit meiner Äußerung zur Dynamik den nicht ganz im Thema lag.
Aber, wer nach einer rauscharmen Kamera nachfragt, der ist meiner Meinung nach auch empfänglich für Erfahrungen zu Aufnahmen im anderen Extrem, also z.B. bei knackigem Sonnenschein, Gegenlicht…
Gruß
ewm