• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Speicherkartengröße in die 400D ?

Erstmal ist natürlich die Frage wieviele Bilder ich im Raw Modus (die Kamera soll im JPEG Modus ja gewisse Probleme bei der internen umwandlung haben) z.B. auf eine 4GB Karte bekomme.

Wozu soll das gut sein? Karte rein, einstellungen machen, und anzeigen, wieviel RAWs drauf gehen. Hängt ja auch von anderen Faktoren, wie zB ISO ab, den 2.Halbsatz halte ich für fragwürdig, ohne genaue Quelle.
 
Wozu soll das gut sein? Karte rein, einstellungen machen, und anzeigen, wieviel RAWs drauf gehen. Hängt ja auch von anderen Faktoren, wie zB ISO ab, den 2.Halbsatz halte ich für fragwürdig, ohne genaue Quelle.

Da ich hier vor einer Kaufentscheidung stehe ist davon auszugehen das ich die Karte noch nicht habe, genau wie die Kamera. Also ist nix mit Karte rein und schauen wieviel man drauf bekommt.

Und für meinen 2ten Halbsatz beziehe ich mich auf diesen thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=128424

EOS 450D 12MP, 4272 x 2848

4GB Speicherkarte: JPEG ca. 684 Bilder, RAW ca. 224 Bilder, RAW + L ca. 168 Bilder

Mit der 400d hast du ein paar Bilder mehr drauf

Danke für die Antwort, die hat mir nämlich echt weitergeholfen.
Das bedeutet für mich dann also das ich mit einer 4GB Karte für meine Verhältnisse auskommen werde.
 
Ich habe sowohl Sandisk als auch Transcend-Karten und ganz ehrlich, ich merke da keinen Unterschied. Daher kommt mir eigentlich nur noch Transcend ins Haus, weil ich da keinen Namensaufschlag bezahlen muss. Die 400d ist bezüglich Datenmenge und Speichergeschwindigkeit sicher auch mit einfachen Karten zufrieden.
 
Da ich hier vor einer Kaufentscheidung stehe ist davon auszugehen das ich die Karte noch nicht habe, genau wie die Kamera. Also ist nix mit Karte rein und schauen wieviel man drauf bekommt.
Dafür gibt es ja als Anhaltspunkt immer noch die Angaben von Canon im Handbuch (auch Bedienungsanleitung genannt) S. 166:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=313495
oder direkt da:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=174632

Da die Forensuche hier wieder mal nur Müll liefert (vermutlich darf man im Canon-Bereich nicht nach 400D suchen, und nach Speicherkarte erst Recht nicht) bleibt Dir leider nur die eigene Suche mit Forentauglichen Begriffen (falls es die hier überhaupt noch geben sollte, oft führt die Suche per Google schneller zu den gewünschten Ergebnissen hier im Forum).

Im Grunde ist es für Deine Anwendung sowiso egal, da die Speicherkarte nur die Zeit verkürzen kann, bis Du wieder X Serienbilder aufnehmen darfst (soviel, wie halt in den internen Puffer passen). Ob Du Dir dann die 10-20 Euro für eine grössere und/oder schnellere Karte wirklich sparen möchtest (ist in meinen Augen mittlerweile sinnlos, aber das muss ja jeder selber wissen) kannst nur Du entscheiden:
Transcend 133x 4GB/8GB: 13/23 Euro
Sandisk Extreme III 30 MB/s 4GB/8GB: 23/40 Euro
alles ohne Versand.

Caribian schrieb:
weil ich da keinen Namensaufschlag bezahlen muss.
Den Aufschlag bezahlt man mittlerweile eher bei Transcend, wenn man nicht die beim Schreiben sehr langsamen 133x nimmt (welche für die 400D durchaus genügen mag). Wem sie reichen, der kann natürlich bei einer 8 GB-Karte sagenhafte 3.5% des Kamerapreises (400D+Kit) sparen und davon einmal schön essen gehen.

Gruss Bernhard
 
Habe mit der 400D früher ausschliesslich JPEGs fotografiert. Eine 2GB Karte war genug, eine zweite (4GB) später praktisch.

Die Kamera gibt mir hier im Moment mit der frisch formatierten 2GB-Karte Platz für 194 Raws an. Die 4GB kann ich gerade nicht finden:grumble: in meiner Unordnung:mad:.
 
Ausserdem welche Geschwindigkeit muss die Karte leisten um für Serienbilder bzw. Belichtungsreihen im Raw Modus gerüstet zu sein?

Die Anzahl der Reihenbilder bleibt gleich, egal welchen Typ von Speicherkarte du verwendest.
Anschließend werden die Bilder verarbeitet und da sind deutliche Unterschiede zwischen billigen Speicherkarten, San Disk SD (EOS 450D) und San Disk SDHC Ultra II (EOS 450D) zu erkennen.

Willst du nur tagsüber fotografieren, dann reicht eine Ultra II vollkommen aus. Zu Nachtaufnahmen und Ultra III kann ich dir leider nichts sagen.
 
Sandisk Extreme III 30 MB/s 4GB/8GB: 23/40 Euro
FÜr 40€ bekommt man bei Transcend aber schon 16GB (133x) :)

MIR ist die Größe immer wichtiger als Speichergeschwindigkeit. Zudem wüsste ich kaum eine Anwendung, wo extrem schnelle Karten/Schreibzeiten bei einer 400D und dem Durchschnittsknipser von Interesse wäre.
Wie immer auch eine Sache des persönlichen Geschmacks und der Empfänglichkeit für Werbung ;) (nicht so ernst nehmen:))
 
Hallo,
habe bisher gute Erfahrungen mit Sandisk Extreme III SDHC 4GB in der EOS 450D gemacht. Hat jemand Erfahrungen mit der Panasonic SDHC Class6 4GB oder 8GB in einer EOS 450D gemacht? Müsste ja eigentlich in der gleichen Liga spielen.
 
Da hier viele (und ich auch vorher) nicht so recht an Ausfälle von CF Karten glauben hier mein Erlebniss:

Meine 4GB Sandisk und 8GB Transcend waren mir zu wenig, also habe ich eine 16GB Transcend gekauft. Damit nur einige Bilder gemacht, am nächsten Tag wollte ich die Bilder von der Karte kopieren: keine Reaktion. Die Karte wird nicht mehr erkannt. Dann unter Linux, Windows verschiedene Rechner probiert. Karte ist nicht mehr lesbar. Unter Linux zeigt sie eine Größe von 2TB und nur Lesefehler. Karte war Totalausfall, die Bilder (zum Glück nur wenige Testbilder) verloren!:mad: Nun bin ich vorsichtiger und kopiere die Bilder möglichst bald.
 
Vielleicht war die Karte von Werk aus falsch formatiert? Auch bei CF Karten gibts bestimmt Produktionsfehler oder Sachen die in der Qualitätssicherung übersehen werden....
 
Was mich bei der Kartendebatte immer wieder wundert...

immer wieder heißt es; lieber kleine Karten falls mal was kaputt geht.

Jetzt hab ich aber in den letzten 10 Jahren im Bekannten- u Freundeskreis noch nicht einen Fall gehabt in dem ne Speicherkarte von sich aus gestorben ist.

Würde mich ja mal interessieren wie häufig das wirklich passiert - wennse nicht in den Dreck fällt muß man sich schon bemühen um ne CF kleinzukriegen. Bei nem Microdrive gibts ja wenigstens noch bewegliche Teile aber bei ne CF....nunja.
 
Ich nehme die schnellsten Karten, Sandisk Ducati, und freue mich, wie der Balken beim Einspielen auf den Compi rast.
Mit Sandisk Cardreader an firewire,
Gruß
fjheimann

Macht eei Videos und raw auch Sinn, bei meiner 400D sehe ich das etwas entspannter.
 
Jetzt hab ich aber in den letzten 10 Jahren im Bekannten- u Freundeskreis noch nicht einen Fall gehabt in dem ne Speicherkarte von sich aus gestorben ist.
Ich gehöre wohl nicht zu deinem Bekanntenkreis :D

Mir ist schon eine CF von DaneElec sowie meiner Tochter eine SD Ultra II von Sandisk von heute auf morgen gestorben! Ohne einen Hammer zuhilfe zu nehmen ;)

Bei dem extremen Preisverfall der Flashkarten braucht man sich doch gar nicht zu wundern, wenn die Qualitätskontrolle zu kurz kommt. Ich fahre meine 400D üblicher Weise mit 2GB Karten (Ultra II, passen knapp 200 RAWs drauf) und in meine 5D kommt meist eine 4GB (Extreme III).

Ich bleibe bei meiner Politik: Kartengröße so groß wie nötig, aber trotzdem so klein wie möglich. Unter "nötig" verstehe ich eine Kapazität von etwa 200 Bildern, was bei mir im Normalfall sicher für einen Tag reicht. Hängt natürlich stark von den Fotografiergewohnheiten ab. Außerdem wiegt eine Zweitkarte in der Bereitschaftstasche auch nicht allzu viel.

Erwin
 
MIR ist die Größe immer wichtiger als Speichergeschwindigkeit. Zudem wüsste ich kaum eine Anwendung, wo extrem schnelle Karten/Schreibzeiten bei einer 400D und dem Durchschnittsknipser von Interesse wäre.
Genau darum ging es darkside40 aber. Und wenn ich mir die Zeiten z.B. unter http://www.dpreview.com/reviews/canoneos400d/page12.asp ansehen, denn macht es auch für den Hobbyfotografen einen Unterschied, ob der Puffer nach 8 oder 18 Sekunden erst komplett leer ist. Vermutlich wird die 400D genauso reagieren wie die 1D MKIIN oder 20D, bei denen man den Review erst starten kann, wenn alle Bilder geschrieben sind.

Die Angaben auf Traumflieger sind ja nur mit mittlerweile alten Karten gemacht. Andere (ebenfalls etwas ältere) Kameras schreiben mit der Transcend 120x merklich schneller wie mit der 133x.

Ich wüste auch keine Anwendung, bei der ein Durchschnittsknipser eine 8GB-Karte voll bekommt (falls er keine 3 Wochen Safari ohne Laptop macht). Bei den ca. 10 MB pro RAW sind das rund 780 RAWs.

Mir waren die 4GB-Karten an der D700 mit JPG auch zu klein. Wobei ich mir am vergangenen Wochenende eher eine 32 GB Karte gewünscht hätte. Die sind mittlerweile (Extreme III 30 MB/s) sogar günstiger wie 4*8 GB.

Außerdem wiegt eine Zweitkarte in der Bereitschaftstasche auch nicht allzu viel.
Dafür ist die erste mit Scherheit genau dann voll, wenn man keine Zeit zum Wechseln hat oder die zweite dann doch zufällig zu Hause bzw. im Auto liegt.

Gruss Bernhard
 
Dafür ist die erste mit Scherheit genau dann voll, wenn man keine Zeit zum Wechseln hat oder die zweite dann doch zufällig zu Hause bzw. im Auto liegt.
Deshalb sagte ich auch "So groß wie nötig" und nötig hatte ich als einen normalen Tagesbedarf definiert. Der Backup in der Bereitschaftstasche ist also quasi nur für Notfälle gedacht, wenn mal ein extra intensiver Tag anliegen sollte.

Erwin
 
EOS 450D 12MP, 4272 x 2848
4GB Speicherkarte: JPEG ca. 684 Bilder, RAW ca. 224 Bilder, RAW + L ca. 168 Bilder
Mit der 400d hast du ein paar Bilder mehr drauf

Danke für die Antwort, die hat mir nämlich echt weitergeholfen.
Das bedeutet für mich dann also das ich mit einer 4GB Karte für meine Verhältnisse auskommen werde.

Hab grad festgestellt, dass meine Angaben nur mit ISO Auto stimmen.

Mit ISO 100 zeigt die Kamera mehr Bilder an.

EOS 450D, 12MP, ISO 100
JPG: 899 Bilder
RAW: 249
RAW+ L: 194

ISO Auto= manuell ISO 800

Ich vermute, dass mit ISO Auto mehr Bilder auf die Speicherkarte drauf gehen, als die Anzeige anzeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten