• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Welche Softbox/welches Stativ für Godox AD200?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_346307
  • Erstellt am Erstellt am
Danke!

Ja, ich denke eben, für Unterweges könnte er auf jeden Fall praktisch sein (Größe/Gewicht etc.). Ich werde ihn auch mal zuhause testen. Er hat auf manchen Plattformen sehr gute Kritiken bekommen. Bin über ein Video von Sean Tucker darauf gestoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mir für Indoor noch den Apurture Light Dome II (aber auch Outdoor, wo möglich) kaufen. Hoffe, dass er nicht zu voluminös ist für Räume mit normaler Höhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sich die so stark vom Schirm abhebt?
Würd eher eine quadratische/rechteckige Softbox nehmen, damit du mehr Optionen hast.
 
Ob sich die so stark vom Schirm abhebt?
Würd eher eine quadratische/rechteckige Softbox nehmen, damit du mehr Optionen hast.

So eine 60x90 Box kommt sicher auch noch. Wie Du sagst, es wird oft betonnt, dass man da (gerade in Innenräumen) eine Menge Optionen hat.
Bemängelt wird dann immer das quadratische Catchlight. Wobei das bei mir in den mehr oder minder ersten Schritten wohl egal wäre.
 
Was heißt voluminös?
Je tiefer die Box,desto gleichmäßiger die Ausleuchtung am Frontdiffusor.

Das Volumniös bezog sich auf das Arbeiten damit in Räume mit nomraler Zimmerdeckenhöhe (Wohnzimmer etc.). Ich kann mir schon vorstellen, dass man damit an Grenzen stößt. Eventuell sogar schnell. Ich hoffe nicht, fürchte aber doch...

Man liest so viel Vereschiedenes zu den Deep Octas. Z.B habe ich eine Stimme gelesen, die meinte, wenn Du vorne einen Diffusor drauf hast, ist kein Unterschied mehr zur normalen Octabox gegeben.
Dann wiederum schreiben welche, dass die Deep Octabox das Licht mehr bündelt, was mir ja einleuchtet.

Das hier fand ich ganz interessant.

https://www.thephotomvp.com/elinchrom-octa-deep-vs-normal/
 
Noch eine Rückfrage zum hier im Thread empfohlenen Manfrotto 420 Galgenstativ. Wenn ich die Berichte dazu richtig verstanden habe, trägt es bei voll ausgezogenem Galgen nur noch ca. 1,5 kg.
Mit andere Worten: 1-2 Godox AD200 Pro samt Halterung und z.B. den besagten Apurture Light Dome II würde das Teil gar nicht tragen können, richtig?
Was wäre denn noch eine alternative?
Klar, weiter oben sind wir vom Mobilen Einsatz ausgegangen und dementsprechend Leicht sollte es sein. Aber wenn die Gewichte doch höher sind, womit könnte das klappen?

P.S. Praktisch am Manfrotto ist natürlich, dass man es sowohl als Galgen- als auch als normales Stativ nutzen hätte können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten