• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche rauscht am wenigsten? 1000D 40D 50D?

Wirkt sich nur auf JPG Bilder aus.

Die Einstellungen werden aber an DPP "übergeben", kannst du dann allerdings ohne Probleme zurückdrehen :)
 
Werden sie auch an Camera RAW 5.x weitergegeben?

Nein, nur die Hauseigenkonverter übernehmen die Voreinstellung der Kamera.
 
Danke euch allen, für die tolle Beratung und Hilfe.

Eventuell habt ihr noch ein paar Augenblicke, um diese Fragen zu beantworten.

In den nächsten Wochen werde ich mir ziemlich sicher die 50D holen.

- Welche CF-Karte empfehlt ihr? (Sollte min 4 GB haben) Marke, Hersteller, Geschwindigkeit
- Welchen Ersatzakku empfehlt ihr? Hähnel?
- Welches Display-Schutz-Glas empfehlt ihr?
 
- Welche CF-Karte empfehlt ihr? (Sollte min 4 GB haben) Marke, Hersteller, Geschwindigkeit

wenn du RAWs aufnimmst, bekommste bei 4GB ma eben 170 bilder drauf... ich hab ne 16GB sandisk extremeIII. den geschwindigkeitsunterschied (die 50d hat ein schnelleres interface) merkt man. die extremeIV sind noch ein gutes stück schneller - aber auch noch teurer

- Welchen Ersatzakku empfehlt ihr? Hähnel?

hatte für die 350d hähnel ersatz akkus ud war sehr zufrieden. bei der 50d nehme ich den akku der 20d, also 2mal original und einen noname nachbau, der beim gebrauchtkauf der 20d dabei war.

- Welches Display-Schutz-Glas empfehlt ihr?

gar keins. ich hab sowohl auf der 350d, auf der 20d und auch auf der 50d keine folie und nirgendwo ist ein kratzer zu sehen

gruß luisoft
 
- Welches Display-Schutz-Glas empfehlt ihr?
Hab mir bei Amazon im Marketplace Ultraclear und Anti Reflex Schutzfolien von Folix gekauft.
Kosten je 3,57 inkl. Versand.
Die Folien sind super. Habe sie "just in case" drauf. Denke das ist Kameraseitig schon ganz okay.
Die Antireflex ist eher so lala, da sie das Licht vom Display etwas blöd bricht, die Ultraclear ist hingegen super. Allerdings kann ich nicht sagen wie es sich mit der 50D verhält, ist ja entspiegelt.
Beide ohne Probleme Blasenfrei aufklebbar.. (kein Kleber übrigens :))
 
Ich bin ein Fan von GlasDisplay-Schutz. Habe ich von Anfang an auf der 1000D und kann ich nur weiterempfehlen. Allerdings habe ich wohl eher durch Zufall damals ein sehr gutes gekauft. Mal schauen, was ich so finde. Mit Folien kam ich nie zurecht, sahen optisch bei mir schlimm aus und waren meist nicht ohne Blasen aufzusetzen.
 
Hallo,

ich hab seit ca. 2-3 Jahren die SanDisk CF Extreme IV 8GB (die auch root schon angesprochen hat, siehe Link) http://geizhals.at/eu/a351943.html

Ich hab sie schon bei meiner 400D im Einsatz gehabt, ein echt schnelles Teil. Demnächst bestell ich die 8 bzw. 16 GB die SanDisk CF CompactFlash 8GB EXTREME IV Highspeed Speicherkarte mit 45MB/s. :top:

Akkus von Ansman kann ich auch empfehlen. Ich finde die sind als "Ersatz-Akkus" echt super.:top:

Mit Display-Schutz kenn ich mich nicht aus, weil ich weder bei der 400D, 20D noch bei der 40D sie dran habe. Habe aber auch keinen einzigen Kratzer im Display.:angel:

Gruß
Johnson
 
Hallo, ich hab seit ca. 2-3 Jahren die SanDisk CF Extreme IV 8GB (die auch root schon angesprochen hat, siehe Link) http://geizhals.at/eu/a351943.html ... Akkus von Ansman kann ich auch empfehlen. Ich finde die sind als "Ersatz-Akkus" echt super.:top:
Mit Display-Schutz kenn ich mich nicht aus, weil ich weder bei der 400D, 20D noch bei der 40D sie dran habe. Habe aber auch keinen einzigen Kratzer im Display.:angel:

Gruß
Johnson

Ich empfehle Displayschutz von www.schutzfolien24.de, mit denen habe ich schon an der 10D gute Erfahrungen gemacht. Hatte seinerzeit mal ne böse Schramme, zum Glück hat sie der Displayschutz der 10D abgefangen. Habe jetzt an der 5D MKII die Vikuti DQC-160 drauf, ließ sich blasenfrei auflegen.
Die Akkus von Ansmann sind gut, ich hatte 2 an der 10D im Einsatz und sie haben genauso lange gehalten wie die originalen Canons-Akkus. Für die neue gibts derzeit keine Ersazuakkus, die die Akku-Stand-Anzeige mit unterstützen.
Bei den CF-Cards bin ich durch meinen Imagetank Jobo Giga Vju Pro auf maximal 4 GB begrenzt. Mehr kann das Teil leider nicht verarbeiten ...
 
Schutzfolien braucht man bei Canon ansich nicht, die Cover sind wechselbar.

Für die LP-E6 gibts auch schon welche mit Chip, hab ich aber derzeit nur von Verkäufern aus Hong Kong gesehen.
 
nope. ich bin mit DPP sehr zufrieden.

gruß luisoft

@luisoft

Ich habe die 350d im Einsatz, zum Test auch die 20d, 450d und 40d ausprobiert.

Mich interessiert auch das Rauschen und zwar auf dem Monitor (Fotoshow) als auch im Print (99% auf 20*30 oder kleiner).

Meine 350er ist an der Grenze, wenn ich dunkle Situationen (Kirche) mit ISO 1600 fotografiere. Dann habe ich Banding im Bild, welches ich kaum wegzaubern kann. Ich habe RSE, DPP und Noiseware ausprobiert. Tagsüber kann ich ISO 1600 recht brauchbar nutzen (Sport indoor), aber bei Funzellicht auf der Party habe ich ein Problem).

Vom Rauschen her habe ich in der 20d und der 40d keinen signifikanten Vorteil gesehen. Die 450d hat bei ISO 1600 und sanfter Entrauschung in DPP sehr brauchbare Resultate geliefert. Also besser als die 350d.

Kannst Du mir Deine persönliche Sicht zu der 350er und der 50er bei ISO 1600 und ISO 3200 (50er) sagen? Wie entrauscht Du in DPP? Nutzt Du weitere Tools? Sind aus Deiner Sicht ISO 3200 an der 50er vergleichbar mit ISO 1600 an der 350?

Wenn Du evtl. noch ein oder zwei Pics hättest?;)

Aber Deine verbale Einschätzung wäre mir auch schon viel Wert, da ich Deine gelassenen und informativen Beiträge sehr schätze!:top:
 
ich hab an bearbeitungssoftware nur DPP und noiseware CE. letzteres setze ich nur in ausnahmefällen ein. einen vergleich zwischen 20d und 50d in sachen rauschen habe ich hier schonmal gemacht, allerdings nicht mit der originalauflösung der 50d sondern mit sRAW1 (7.1MP). das rauschen entspricht meiner meinung nach in 100% auch dem, was man bei 15MP sieht, also wenn man das ergebnis dann ummünzt, sieht das bild einer 50d in der gesamtansicht noch rauschfreier aus, als es so schon aussieht (hier hab ich dann auch screenshots gemacht, um ma das rauschen in der gesamtansicht zu zeigen).
wegen rauschen in dunklen umgebungen (sorry, wenn ich da jetzt was erzähle, was du schon längst weißt), es ist sehr wichtig, bei solchen bildern den WB richtig zu setzen. dann hat man sich schon die hälfte des rauschens gespart.
was aber nun den direkten vergleich zwischen 350d und 50d angeht... ich hab mich mit der 350d und auch 20d eigentlich immer strikt geweigert, ISO3200 (an der 20d) und ISO1600 (an der 350d) einzusetzen, selbst ISO 1600 an der 20d waren mit eingebildeten zahnschmerzen verbunden, was dazu führte, dass ich lieber mit ISO800 fotografiert hab und dafür dann verwackelte (von mir und vom motiv selbst) bilder kassiert habe.

gruß luisoft
 
... ich hab mich mit der 350d und auch 20d eigentlich immer strikt geweigert, ISO3200 (an der 20d) und ISO1600 (an der 350d) einzusetzen, selbst ISO 1600 an der 20d waren mit eingebildeten zahnschmerzen verbunden...

Ja, und nun an der 50er???:confused:

Traust Du Dich nun, ISO 1600 und ISO 3200 zu verwenden, oder schmerzt es Dich dann bereits?;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten