• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Programme an der DSLR verwendet ihr wirklich?

90% zeitautomatik
10% Manuell wenn ich mit meinem alten Blitz am arbeiten bin.
 
Ich bin noch ein Greenhorn...deshalb hab ich die ersten 3 Fotos mit dem grünen Rechteck gemacht. Die ersten 300 Fotos danach mit Sport und Portrait und alles danach mit TV (Hunde), AV (die meisten anderen Dinge) und ab und zu mal P Um zu schauen, was sich die Kamera so ausdenkt, und dann zu lernen). Hat also eigentlich schon alles seine Berechtigung. Die Motivprogramme sind nicht so schlecht, um in die Materie reinzuschnuppern ohne direkt völlig verschreckt zu werden. Man sieht doch recht schnell, wo die Grenzen der Motiv-Programme sind, und das ist ja dann auch der Ansporn, sich mit den Kreativprogrammen zu beschäftigen ;). :top:
Was mich an der 1000D nervt, ist, dass man immer wenn man von TV auf AV und umgekehrt stellt, wieder alles andere neu einstellen muss. Warum merkt sich die Kamera nicht, dass ich bei TV AI-Servo, 1/1000 und Reihenaufnahmen haben will, bei AV aber Blende X, one shot und Bildstil Portrait???
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich wohl in der Minderheit...
60% P
30% Av
8% Tv
1% Sportprogramm
1% M

Tv teilt sich immer mehr auf in Richtung Av.
Sportprogramm, da sich hier sofort alle Einstellungen der MotivProgs deaktivert werden.
M kommt ein bisschen mehr hinzu, wenn ich mit Ext.Blitz fotografiere. Der dürfte so 25-30J alt sein :D und kennt noch keinerlei Automatiken - Der kann nur auslösen und in drei Stufen eingestellt werden.
 
75% Av
23% M
2% Tv
0% Motiv
0% P


Ist einem langweilig und möchte die Ergebnisse dieses Threads mal prozentual in eine Tabelle fassen?
 
An Prozentwerte möchte ich mich nicht wagen, aber in aller Regel sind es M oder Av, selten P. Den Rest würde ich nicht vermissen.
 
Äh, schuldigung, aber was ist Shifting??

mfg. Robert

Eine Programmverschiebung! Nach dem Anmessen kann man mit dem Hauptwahlrad eine alternative Blenden/Zeit-Kombination einstellen - entweder hin zu größerer oder bis zur kleinsten Blende. Dabei sind dann durchaus auch Belichtungszeiten möglich, die von Hand nicht mehr gehalten werden können, die aber die Kamera so nicht selbst gewählt hätte!

Mfg greybeard
 
90% der Leute, die sagen, sie würden in 95% der Fälle M benutzen, stellen doch eigentlich auch nur Blende so ein wie sie wollen und drehen dann so lange an der Zeit, bis der Strich unter der 0 ist... die könnten auch gleich AV nehmen... :rolleyes:

(Ich sagte 90% der Leute ;))
 
Äh, schuldigung, aber was ist Shifting??t
In normalen Lichtsituationen, in denen man sich auf die Belichtungsmessung der Kamera verlassen kann, kann man auch die Programmautomatik verwenden, weil die ermittelte Zeit-/Blendenkombination passt. Die von der Kamera ausgesuchten Werte werden im Sucher eingeblendet. Möchte der Fotograf aber lieber eine kürzere Belichtungszeit oder eine geschlossenere Blende verwenden, "shiftet" er den betreffenden Wert auf seine Wunschzeit oder Wunschblende durch manuellen Eingriff. Der korrespondierende Wert wird dabei durch die Programmautomatik angepasst.

Beispiel: die Programmautomatik (Modus P bei den meisten Herstellern) schlägt 1/500 Sekunde und Blende 4 vor. Der Fotograf möchte aber mehr Tiefenschärfe und "shiftet" deshalb die Blende auf 8. Die Automatik folgt dem Wunsch brav nach und verlängert gleichzeitig die Belichtungszeit entsprechend auf 1/125.

Diese Eingriffsmöglichkeit per "Shiften" ist sehr komfortabel, wenn man sich mal dran gewöhnt hat und macht in Standardsituationen "A" oder "T" überflüssig. Will man ohnehin andere Zeit-/Blendenkombis verwenden als die Kamera vorschlägt (Schneelandschaft oder Kohlenbergwerk), geht man ohnehin auf den rein manuellen Modus.

Eine shiftbare Programmautomatik bietet die gleichen Eingriffsmöglichkeiten wie "A" oder "T" und ist somit keine echte Vollautomatik wie das berühmte "grüne Viereck", auf die der Fotograf keine Eingriffsmöglichkeit mehr hätte.

Ich benutze "P" mit Shift am häufigsten, gefolgt von "A". "M" nur da, wo ich Belichtungskorrekturen für nötig halte.

Gruß
Pixelsammler
 
Auf konzerten was ich momentan ausschließlich mache 100% M weil ich damit die größte erfolgsquote hab

ansonsten meistens av

tv nie
P eigentlich auch nie
Automatik habe ich vielleicht 10 bilder mit gemacht

und die ganzen anderen programme? pah *auf den boden spuck*:D
 
....
Diese Eingriffsmöglichkeit per "Shiften" ist sehr komfortabel, wenn man sich mal dran gewöhnt hat und macht in Standardsituationen "A" oder "T" überflüssig. Will man ohnehin andere Zeit-/Blendenkombis verwenden als die Kamera vorschlägt (Schneelandschaft oder Kohlenbergwerk), geht man ohnehin auf den rein manuellen Modus.

Eine shiftbare Programmautomatik bietet die gleichen Eingriffsmöglichkeiten wie "A" oder "T" und ist somit keine echte Vollautomatik wie das berühmte "grüne Viereck", auf die der Fotograf keine Eingriffsmöglichkeit mehr hätte.

Ich benutze "P" mit Shift am häufigsten, gefolgt von "A". "M" nur da, wo ich Belichtungskorrekturen für nötig halte.

Gruß
Pixelsammler

Genauso ist es :top:! Zumal in P ja nur Blende und Belichtungszeit von der Kamera eingestellt werden! Alle anderen Einstellungen (ISO, AF, Messverfahren etc.) lassen sich genauso einstellen, wie in den anderen Kreativprogrammen (die heißen bei Canon so). Und durch das Shifting ist man an die vorgegebenen Werte auch nicht gebunden - außer mit Blitz :(!

Mfg greybeard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten